HanseMerkur
  • Karriere
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Leistung/Schaden
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
      • Videos Krebs-Scan
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • Fit & Travel
      • PlusReise
      • PlusReise 365
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Tier-Krankenversicherung
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Pflegestärkungsgesetze
      • App
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
      • Update auf die NEUE ServiceApp
      • Neue ServiceApp
      • FAQ
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Schadenmeldung

    Der schnellste Weg zur Schadenmeldung

    Sie haben einen Schaden zu melden? Hier finden Sie alles zur Schadenmeldung.

    Jetzt online melden
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen - Archiv bis 2021
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Starker Regen
  • Start
  • Ratgeber
  • Haus und Wohnen
  • Elementarversicherung und Elementarschäden

Elementarversicherung und Elementarschäden

Schutz vor Schäden durch Naturgewalten mit der Elementarversicherung

Naturgewalten können Schäden in Millionenhöhe anrichten. Ob Stürme, Überschwemmungen oder Erdrutsche - es gibt kaum eine Region in Deutschland, die nicht von Extremwetterereignissen getroffen werden kann.

Wer sich gegen die finanziellen Folgen von Elementarschäden absichern möchte, die zum Beispiel durch eine Erdsenkung oder Lawine hervorgerufen werden, sollte eine entsprechende Elementarversicherung abschließen. Wir erklären hier, welche Ereignisse mit einer Elementarschadenversicherung finanziell abgesichert werden können und zeigen, wie Sie Ihr Haus, den Hausrat oder ein Fahrzeug auch gegen Elementarschäden versichern.

Seitenübersicht

Was sind Elementarschäden in der Elementarversicherung?

Welche Ereignisse zählen nicht zu den Elementarschäden?

Elementarversicherung und Wohngebäude

Elementarversicherung und Hausrat

Elementarschadenversicherung und Kfz

Absicherung gegen Elementarschäden

Was sind Elementarschäden in der Elementarversicherung?

Schäden, die durch Naturgewalten entstehen, werden als Elementarschäden bezeichnet. Dazu gehören Sturmschäden, aber auch Schäden durch Hagel oder Blitzschlag. Eine Elementarversicherung umfasst weitere Naturgewalten, zum Beispiel Überschwemmungen und Rückstau (auch durch Starkregen), Erdsenkung und Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Erdbeben und Vulkanausbruch. 

In der Elementarschadenversicherung werden einzelne Naturgewalten wie folgt definiert:

Überschwemmung und Rückstau

Überschwemmung und Rückstau

Eine Überschwemmung ist die Überflutung von Grund und Boden mit erheblichen Mengen von Oberflächenwasser, wenn ein oberirdisches Gewässer oder Witterungsniederschläge die Ursache sind. Als Überschwemmung zählt auch, wenn Grundwasser aufgrund dieser beiden Ereignisse an die Erdoberfläche austritt.

Ein Rückstau liegt vor, wenn Wasser aus gebäudeeigenen Ableitungsrohren oder damit verbundenen Einrichtungen in das Gebäude eindringt und oberirdische Gewässer oder Witterungsniederschläge den Rückstau verursacht haben.

Erdsenkung und Erdrutsch

Erdsenkung und Erdrutsch

Eine Erdsenkung ist eine naturbedingte Absenkung des Erdbodens über naturbedingten Hohlräumen.

Ein Erdrutsch hingegen bedeutet ein naturbedingtes Abrutschen oder Abstürzen von Erd- oder Gesteinsmassen.

Erdbeben und Vulkanausbruch

Erdbeben und Vulkanausbruch

Bei einem Erdbeben erschüttert der Erdboden durch geophysikalische Vorgänge im Erdinneren.

Bei einem Vulkanausbruch reißt die Erdkruste auf und Lava, Asche oder sonstige Materialien und Gase treten aus. 

Welche Ereignisse zählen nicht zu den Elementarschäden?

In der Elementarschadenversicherung werden keine Schäden übernommen, die durch eine Sturmflut entstanden sind. Werden Schäden durch Grundwasser verursacht, bei denen das Grundwasser nicht an die Oberfläche gedrungen ist, sondern von unten in das Mauerwerk gedrückt wird, greift die Elementarversicherung ebenfalls nicht. 

Auch Trockenheit oder Austrocknung zählen nicht zu den Elementarschäden.

Haben Erdsenkungen oder Erdrutsche einen menschlichen Ursprung, beispielsweise durch Erdarbeiten oder Bergbau, zahlt die Elementarschadenversicherung auch nicht. In diesen Fällen nehmen Sie die Haftpflichtversicherung des Verursachers in die Pflicht.

Kann Regen, Hagel oder Schnee durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster oder Außentüren eindringen, fallen die entstandenen Schäden nicht unter den Schutz einer Elementarversicherung.

Elementarversicherung und Wohngebäude

Schäden, die an einem Wohngebäude entstehen, können existenzbedrohend sein. Aus diesem Grund sind Hauseigentümer gut beraten, Risiken mit einer Wohngebäudeversicherung abzudecken. In den meisten Gebäudeversicherungen sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser oder Sturm- und Hagel abgesichert. 

Weitere Kosten von Elementarschäden können zusätzlich mit einer Elementarschadenversicherung versichert werden, die optional zur Gebäudeversicherung hinzugefügt werden kann. Jeder Hausbesitzer ist gut beraten, seinen Versicherungsschutz zu prüfen und diesen gegebenenfalls um die Elementarversicherung zu erweitern.

Gebäudeversicherung

Mit unserer Wohngebäudeversicherung schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen bei Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel. 

Wohngebäudeversicherung

Elementarversicherung und Hausrat

Eine Hausratversicherung leistet, wenn der Hausrat beispielsweise aufgrund von Sturm und Hagel oder durch Leitungswasser beschädigt wird. Auch nach einem Einbruchdiebstahl, also dem gewaltsamen Eindringen in eine verschlossene Wohnung mit anschließendem Diebstahl von Eigentum, zahlt die Hausratversicherung. Weitere Elementarschäden müssen zusätzlich mit einer Elementarversicherung abgesichert werden. 

Bei der Hausratversicherung der HanseMerkur können Sie neben Naturgefahren auch einen umfangreichen Fahrrad-Schutz sowie Glasbruch zusätzlich absichern und so ein Rundum-sorglos-Paket für Ihren Hausrat schnüren.

Bewertung unserer Hausratversicherung durch ASCORE. Ausgezeichnet
Hausratversicherung

Ratsam und empfehlenswert für Mieter bzw. Eigentümer: Gegen Einbruchdiebstahl sichern Sie Ihr Hab und Gut günstig und leistungsstark mit unserer Hausratversicherung ab.

Hausratversicherung

Elementarschadenversicherung und Kfz

Wenn Sie finanzielle Folgen von Elementarschäden an Ihrem Fahrzeug absichern möchten, ist eine Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung die richtige Wahl. In diesen Versicherungen sind Naturgewalten wie Sturm, Überschwemmung, Erdbeben und weitere Naturereignisse mitversichert.

Drei
leistungsstarke
Tarife
Kfz-Versicherung

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung

Absicherung gegen Elementarschäden

Versicherungsnehmer sind gut beraten, ihren Versicherungsschutz regelmäßig zu prüfen und anzupassen. Eine Elementarschadenversicherung ist häufig eine zusätzliche Option und für immer mehr Haushalte relevant. Schließen Sie mögliche Versicherungslücken und sichern Sie Ihr Hab und Gut umfassend gegen Naturgefahren ab.

Bei der HanseMerkur können Sie in der Wohngebäude- und Hausratversicherung mögliche Kosten durch Elementarschäden bzw. Schäden durch weitere Naturgefahren zusätzlich absichern. Und Ihr Fahrzeug ist bei Elementarschäden durch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgesichert.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Kompositversicherung

Wir erklären den Begriff „Kompositversicherung“ und zeigen, welche Versicherungen zu dieser Versicherungssparte gezählt werden. Erfahren Sie mehr.

Kompositversicherung
Wasserschaden - Was tun?

Bei einem Wasserschaden gilt es, die Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Wasserschaden.

Wasserschaden
Verhalten im Brandfall

Ein Brand zu Hause ist eine lebensgefährliche Situation. Das richtige Verhalten im Brandfall kann Leben retten. Erfahren Sie hier, was Sie tun können, wenn es brennt.

Verhalten im Brandfall

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
985 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Versicherungen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Ratgeber

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko

Für Kunden

  • Leistung/Schaden
  • Änderungsservice

Unternehmen

  • Karriere
  • Presse

Service

  • Service-Telefon
  • Partner vor Ort
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum