HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Private Krankenversicherung HanseMerkur

Private Krankenversicherung

  • Leistungen nach Ihren Bedürfnissen
  • Optimale medizinische Versorgung
  • Garantierte Kostenübernahmen
WiWo - Platz 1 aus 800 Tarifen
Angebot anfordern
  • Start
  • Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung - Der beste Schutz, wenn es um Ihre Gesundheit geht

Die private Krankenversicherung der HanseMerkur

Handelsblatt - PKV-Tarif


Der größte Vorteil einer privaten Krankenversicherung (PKV) ist, neben der hervorragenden medizinischen Versorgung, die Sicherheit Ihrer Leistungen. Denn Sie entscheiden sich bei Vertragsabschluss für ein Leistungspaket und garantieren mit Ihren monatlichen Beitragszahlungen den Erhalt des Leistungsniveaus. Während gesetzlich Versicherte die Kürzungen der gesetzlichen Krankenkasse hinnehmen müssen, haben privat Versicherte eine Garantie auf ihre Leistungen. Und für Selbstständige ist die private Krankenversicherung oft sogar günstiger als eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung.

Bei der HanseMerkur gehen wir noch einen Schritt weiter: Bei uns stellen Sie sich aus einem umfassenden Produktportfolio Leistungen zusammen, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Sie entscheiden, was wichtig ist – und genau diese Leistungen erhalten Sie auch.

Die Krankenvollversicherung der HanseMerkur belegt Platz 1 im Test des Magazins Wirtschaftswoche und geht damit als Testsieger aus 800 Tarifen hervor. Und auch im Test der €uro (Ausgabe 10/2021) erhält die Private Krankenversicherung der HanseMerkur die Gesamtwertung sehr gut. Mit unserem breiten Leistungsumfang und dem ausgezeichneten Kundenservice haben Sie mit uns einen zuverlässigen und starken Partner für Ihre Gesundheit.

Private Krankenversicherung für Selbstständige und Angestellte
Top
Gesundheits-
schutz
Private Krankenversicherung für Selbstständige

Erfolg ist Ihnen sehr wichtig. Um ihn zu erreichen, brauchen Sie Ihre ganze Kraft. Krank werden, können Sie sich eigentlich nicht leisten. Aber wenn es doch einmal passiert, wollen Sie eine erstklassige Betreuung, um möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Für Selbstständige
Bis zu
50 %
Rückerstattung*
Private Krankenversicherung für Angestellte

Sie sind angestellt und haben die Möglichkeit, die Vorteile einer privaten Krankenversicherung zu wählen? Die HanseMerkur bietet Ihnen den richtigen Schutz für Preisbewusste, die sich eine private Vollversicherung mit allen Leistungen wünschen.

Für Angestellte
Private Krankenvollversicherung für Beamte, Kinder und Studenten
Schon ab
24,42 EUR
im Monat
Private Krankenversicherung für Beamte & Referendare

Ergänzen Sie die Leistungen Ihrer Beihilfe bestmöglich und sichern sich einen Versicherungsschutz, der sich an alle Veränderungen in Ihrem Leben optimal anpasst - für Anwärter, Referendar und Beamte auf Lebenszeit.

Für Beamte und Referendare
Beste
Versorgung
für
Ihr Kind
Private Krankenversicherung für Kinder

Natürlich hoffen Sie als Elternteil, dass Ihre Kinder so gesund wie möglich bleiben. Aber wenn etwas passiert, ist es beruhigend einen optimalen Schutz zu haben, der speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder ausgelegt ist.

Für Kinder
Schon ab
73,21 EUR
im Monat*
Private Krankenversicherung für Studenten

Als Student können Sie sich bei Aufnahme des Studiums für eine private Krankenversicherung entscheiden. Genießen Sie eine ausgezeichnete Versorgung und profitieren Sie von niedrigen Beiträgen bereits zu Beginn.

Für Studenten

Was sind die Vorteile der privaten Krankenversicherung der HanseMerkur?

Bei guter Gesundheit zu sein, ist von drei Faktoren abhängig: Veranlagung, Glück und eine ideale medizinische Versorgung. Mit der privaten Krankenversicherung der HanseMerkur können wir Ihnen nicht mehr Glück versprechen - allerdings ausgezeichnete Vorsorge und die bestmögliche Versorgung.
Die PKV der HanseMerkur bietet Ihnen unter anderem die folgenden Vorteile:

  • Persönliche Tarifgestaltung: Sie wählen nach Ihren eigenen Prioritäten und Ansprüchen die jeweiligen Absicherungen von ambulanten, stationären oder zahnärztlichen Behandlungen.
  • Leistungsgarantie: Wir garantieren Ihnen jederzeit die vertraglich vereinbarten Leistungen. Es gibt keine Änderungen oder Ausschlüsse.
  • Großes Portfolio an übernommenen Leistungen: Ob Vorsorge oder Zusatzleistungen - wir übernehmen die Leistungen, die Sie brauchen, um gesund zu bleiben oder zu werden.
  • Keine Beitragssteigerung nur weil Sie älter werden: Dank Altersrückstellungen sparen Sie für die steigenden Krankheitskosten im Alter an.
  • Günstigere Beiträge, je früher Sie Mitglied werden: Dank Gesundheitsprüfung profitieren Sie langfristig von niedrigeren, wenn Sie zu Vertragsbeginn jung und gesund sind.
  • Keine Zusatzversicherungen nötig: Bei unserer PKV sind alle Leistungen bereits enthalten, wie zum Beispiel Zahngesundheit und Auslandskrankenversicherung. Mit einer Versicherung können Sie alles abdecken und brauchen keine Zusatzverträge.
  • Schnelle und erstklassige Behandlung: Unter anderem profitieren Sie von kürzeren Wartezeiten bei der Terminvergabe. Wenn Sie sich für die entsprechende Zusatzleistung entscheiden, steht Ihnen außerdem im Krankenhaus ein Einbettzimmer und die Behandlung durch den Chefarzt zu.
  • Beitragsrückerstattung: Sie sorgen gut vor und sind daher selten krank? Dann bekommen Sie von uns eine Rückzahlung, wenn Sie im abgelaufenen Kalenderjahr keine ambulanten oder zahnärztlichen Behandlungen in Anspruch genommen haben.
  • Medizinische Beratung online: Bei der HanseMerkur haben wir Ärzte aller Fachrichtungen bereitstehen, die Sie per Video-Chat beraten. Den HanseMerkur Online-Arzt können Sie als Mitglied unserer Krankenvollversicherung kostenlos in Anspruch nehmen.
  • Viele weitere kostenlose Serviceleistungen: Ärztliche Zweitmeinungen, reisemedizinische Informationen, individuelle Betreuungsprogramme zur Gesundheitsvorsorge oder bei Erkrankungen wie Diabetes oder Asthma bis hin zur Hilfe bei der Recherche von geeigneten Ärzten - diese Angebote und mehr finden Sie auf unseren Gesundheitsservice-Seiten.

Wählen Sie nur die PKV-Leistungen, die Ihnen wichtig sind

Bei der PKV der HanseMerkur stellen Sie sich die Leistungen ganz nach den eigenen Vorlieben zusammen. Sie können in Ihre Krankenvollversicherung folgende Leistungen einschließen:

  • Leistungen im Krankenhaus
    Möchten Sie ein Einbettzimmer, ein Zweibettzimmer oder reicht Ihnen ein Mehrbettzimmer? Wünschen Sie die Behandlung durch Chefärzte und Spezialisten?
  • Krankenhaustagegeld
    Bei der Krankenhaustagegeldversicherung bekommen Sie pro Tag im Krankenhaus einen Betrag von uns überwiesen. Die Verwendung dieses Geldes steht Ihnen frei. Es kann für Mehrkosten oder persönliche Zwecke verwendet werden.
  • Pflegezusatzleistungen
    Vereinbaren Sie mit uns ein Pflegemonatsgeld, das Sie im Pflegefall ausgezahlt bekommen. Schließen Sie damit die finanzielle Lücke in der Pflegefinanzierung oder verwenden Sie es ganz frei.
  • Kurzusatzleistungen
    Wir zahlen Ihnen ein Kurtagegeld von bis zu 150 Euro pro Tag für ambulante und stationäre Kuren.
  • Krankentagegeld
    Die zusätzliche Leistung des Krankentagegeldes federt den finanziellen Schaden ab, der durch eine Verletzung oder Erkrankung entsteht, aufgrund der Sie länger als 6 Wochen krankgeschrieben werden. Ab der siebten Krankheitswoche erhalten Sie von der HanseMerkur einen Betrag, der die Lücke von ca. 20 Prozent Ihres Bruttoeinkommens schließt. Die angesprochene Lücke entspricht dem Unterschied Ihres Nettoeinkommens zum erhaltenen, gesetzlichen Krankentagegeld abzüglich eventueller Sozialversicherungsbeiträge. Bei Selbstständigen gilt dabei der Durchschnitt der letzten 12 Monatseinkommen als Berechnungsgrundlage.

Die beste private Krankenversicherung in 3 Schritten abschließen

Sie möchten eine günstige private Krankenversicherung abschließen? Bei der HanseMerkur sind dafür nur drei Schritte nötig:

  1. Ihre Kontaktaufnahme,
  2. eine Gesundheitsprüfung und
  3. die Vertragsunterzeichnung.

Indem Sie das Kontaktformular zur Krankenvollversicherung ausfüllen, haben wir bereits erste Informationen von Ihnen.
Wir melden uns dann mit einem individuellen Angebot für Sie zurück. Gemeinsam besprechen wir, welche Leistungen Sie mit Ihrer privaten Krankenversicherung abgedeckt haben möchten.
Der nächste Schritt besteht aus einer Gesundheitsprüfung. Dabei geben Sie uns einen Abriss an Vorerkrankungen, die es bereits gab. Das beeinflusst die Höhe Ihrer Beiträge, da wir eventuell sogenannte Risikobeiträge erheben. Bei einer privaten Krankenversicherung zahlen Sie den Beitrag, der genau auf Sie und Ihren Gesundheitszustand und Leistungen zugeschnitten ist.
Nach der Gesundheitsprüfung kommt es dann zum Versicherungsabschluss. Im Anschluss daran sind Sie über die HanseMerkur privat krankenversichert!

Angebot anfordern

Wie erfolgt der Wechsel in die private Krankenversicherung?

Haben Sie bereits eine private Krankenversicherung und möchten zur HanseMerkur wechseln?

Bei einem Tarifwechsel der privaten Krankenversicherung ist es wie bei einem regulären Vertragswechsel: Prüfen Sie die Kündigungsfrist Ihres alten Vertrags und versenden Sie das Kündigungsschreiben. Lassen Sie sich den Eingang des Dokuments am besten bescheinigen. Möglich ist das mit einem Einschreiben mit Rückschein. Sie können dann in Ihre neue, günstige PKV wechseln. Geben Sie dann einfach den Termin als Versicherungsbeginn ein, an welchem Ihre alte Versicherung endet.

Bei der HanseMerkur ist uns ein Anliegen, den Tarif der privaten Krankenkasse passgenau an Sie, Ihre berufliche Tätigkeit und Ihre Bedürfnisse anmessen. Daher können Sie die zwar nicht die PKV direkt online abschließen – aber wenn Sie uns Ihre Leistungswünsche über unser Online-Formular mitteilen, lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre private Krankenversicherung zukommen.

Sind Sie aktuell gesetzlich krankenversichert?

Schauen Sie zunächst, ob Sie die Voraussetzungen für einen Wechsel in die private Krankenversicherung erfüllen. Ist dies der Fall, gilt dasselbe wie oben: Sie kündigen innerhalb der regulären Kündigungsfrist Ihre gesetzliche Krankenversicherung. Die Frist beläuft sich meistens auf zwei Monate zum Monatsende. Vergleichen Sie die Tarifvarianten, um die für Sie beste PKV zu finden. Als Datum des Vertragsbeginns geben Sie den Tag an, an welchem Ihre gesetzliche Krankenversicherung ausläuft.

Tipp: Sie können aufgrund der Jahresarbeitsentgeltgrenze keinen Tarifwechsel in die Krankenvollversicherung vollziehen, möchten aber dennoch das Leistungsniveau aufstocken? Das können Sie mit den Krankenzusatzversicherungen der HanseMerkur machen. Sprechen Sie uns dazu gern an!

Wie funktioniert die private Krankenversicherung?

Wie bei der gesetzlichen Krankenkasse auch wird bei der privaten Krankenkasse ein monatlicher Beitrag gezahlt. Dieser garantiert die Leistungen jetzt und in der Zukunft.

Fällt eine medizinische Behandlung jeglicher Art an, Vorsorge oder Therapie, dann gehen Sie in den meisten Fällen zunächst in Vorkasse. Das gibt Ihnen die Freiheit und Kontrolle selbst zu entscheiden, welche Leistungen Sie privat übernehmen wollen und welche Sie der Krankenversicherung melden wollen. Ist es beispielsweise nur eine Kleinigkeit, so können Sie diese selbst bezahlen. Wenn es keine sonstigen Behandlungen gab, profitieren Sie eher von der HanseMerkur Beitragsrückerstattung.

Über unsere RechnungsApp oder postalisch können Sie die jeweiligen Rechnungen einreichen. Wir erstatten Ihnen dann prompt den Betrag.

Einen Abriss, wie die Krankenvollversicherung als Konzept funktioniert, haben wir Ihnen kurz und bündig im Video erklärt:

Video zur PKV

Sichere Beiträge im Alter - mit einer privaten Krankenversicherung der HanseMerkur. Informieren Sie sich hier über die Strategien zur Stabilisierung der Beiträge in der PKV.

Wie setzt sich der Beitrag der Krankenvollversicherung zusammen?

Auch in der privaten Krankenversicherung sind Sie Teil einer Gemeinschaft. Die Beiträge aller PKV-Versicherten decken die Kosten der Gemeinschaft in einer Tarifklasse. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie keine höheren Beiträge zahlen, auch wenn Sie höhere Leistungen in Anspruch nehmen. Damit die Leistungen der privaten Krankenversicherung auch in Zukunft garantiert sind, werden bei der Beitragsermittlung unter anderem Erkenntnisse aus statistischen Erfahrungswerten zu Hilfe genommen. Daher sind für die Beitragshöhe zum Beispiel das Alter bei Versicherungsbeginn oder auch der Gesundheitszustand ausschlaggebend. Außerdem werden die allgemeinen Kosten der medizinischen Versorgung zugrunde gelegt.

Jeder Versicherte hat einen individuellen Beitragssatz. Dieser setzt sich nicht nur aus den oben genannten Faktoren zusammen, sondern auch aus den jeweils gebuchten Leistungspaketen. Wenn Sie beispielsweise nicht unbedingt ein Einbettzimmer im Krankenhaus benötigen, können Sie das Leistungspaket streichen – und damit Ihre Beiträge zur privaten Krankenversicherung senken. Eine weitere Möglichkeit ist, einen bestimmten Selbstbehalt zu vereinbaren. Sie übernehmen bei einer Arztrechnung dann selbst die festgelegte Beteiligung, den Rest zahlt die HanseMerkur. Je höher der Selbstbehalt ist, umso günstiger ist Ihr Monatsbeitrag zur PKV.

Die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Die gesetzliche und die private Krankenversicherung unterscheiden sich für Sie vor allem in den Leistungen, die Sie erhalten.

GKVPKV
Leistungsmaß
das notwendige Mindestmaßdie bestmögliche Leistung
zur idealen Gesundung und
Vorsorge
Arztwahl
nur Ärzte mit Kassensitzenfreie Arztwahl, auch
Behandlungen durch
den Chefarzt möglich
Krankenhauswahl
das nächstgelegene Krankenhausfreie Krankenhauswahl
Medikamente und
Zusatzleistungen
nur verschreibungspflichtige
Medikamente mit
Zuzahlung; selten
Zusatzleistungen
Erstattung aller
Medikamente,
Zusatzleistungen
je nach persönlicher
Vorliebe vertraglich
vereinbar

Diese Leistungsunterschiede entstehen durch die grundsätzlich verschiedenen Strukturen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung:

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):

  1. Versicherung kraft Gesetz
    Es herrscht eine Versicherungspflicht. Die Krankenkassen haben gesetzliche Vorgaben zu Leistungen und Beiträgen einzuhalten.
  2. Solidaritätsprinzip
    Alle leisten den Anteil, den sie leisten können – in Abhängigkeit vom Einkommen. Alle erhalten die Leistungen, die sie brauchen. Einkommensstarke Personen tragen die Behandlung einkommensschwacher Personen mit.
  3. Sachleistungsprinzip
    Die Mitglieder der GKV erhalten als Gegenleistung für Ihre Beiträge direkt die Behandlungen und Medikamente.
  4. Umlageverfahren
    Die eingezogenen Beiträge werden direkt für anfallende Behandlungskosten verwendet.

Private Krankenversicherung (PKV):

  1. Versicherung nach Vertrag
    Versicherungsunternehmen schließen mit Ihren Mitgliedern privatrechtliche Verträge ab, in welchen Leistungen garantiert werden.
  2. Äquivalenzprinzip
    Die Beiträge werden äquivalent, also entsprechend, den Risikofaktoren und gewählten Leistungen berechnet.
  3. Kostenerstattungsprinzip
    Die PKV erstattet den Versicherten die für die Behandlung gezahlten Kosten.
  4. Kapitaldeckungsverfahren
    Teile der eingezogenen Beiträge werden vom Versicherer investiert und angelegt. Daraus werden Rücklagen gebildet, die später ausgezahlt werden. Dazu gehört zum Beispiel die Altersrückstellung.

Eine Übersicht der unterschiedlichen Leistungsarten finden Sie im Vergleich der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung


Angebot anfordern

Für wen ist eine private Krankenversicherung sinnvoll?

Die Krankenvollversicherung ist nicht nur für Gutverdiener reserviert. Die umfassenden Leistungen und die flexiblen Preismodelle können für viele Menschen von Vorteil sein. Wer als Arbeitnehmer über die Beitragsbemessungsgrenze hinaus verdient, der muss den Höchstsatz an Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen; Selbstständige können nicht von der Zuzahlung der Arbeitgeber profitieren und für Beamte gilt die Versicherungspflichtgrenze nicht. Studenten können schlichtweg wählen, wie sie sich versichern wollen.

Wir haben für Sie hier die verschiedenen Rechtsgültigkeiten aufgeschlüsselt und bieten Ihnen einen Überblick, für wen eine private Krankenversicherung sinnvoll ist:

  • Private Krankenvollversicherung für Angestellte:
    Angestellte, die durchschnittlich viel verdienen, profitieren von einer privaten Krankenversicherung. Denn wer bis zur Bemessungsgrenze oder gar mehr verdient, muss den Höchstsatz an Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen. Mit einer günstigen privaten Krankenversicherung können Sie Ihre Beiträge senken. Sind Sie sozialversicherungspflichtig angestellt und möchten in die PKV wechseln? Das ist möglich, wenn Ihr Jahreseinkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt - 66.600 Euro brutto im Jahr 2022.
    Zur PKV für Angestellte
  • Private Krankenversicherung für Selbstständige:
    Bei der gesetzlichen Krankenkasse zahlt in der Regel der Arbeitgeber die Hälfte des Beitrags. Selbstständige sind ihr eigener Arbeitgeber, das heißt, dass sie für den gesamten Betrag zur Krankenvollversicherung aufkommen müssen. In diesem Fall ist eine private Krankenversicherung oft sogar günstiger als die gesetzliche Variante. Indem Sie eine private Krankenversicherung abschließen, entscheiden Sie sich für die bessere Gesundheitsversorgung und geringere Kosten pro Monat.
    Zur PKV für Selbstständige
  • Private Krankenvollversicherung für Beamte:
    Für Beamte gilt die Versicherungspflichtgrenze nicht
    , ab welcher es für Angestellte möglich ist, sich privat zu versichern. Das heißt, dass Beamte, Beamtenanwärter und Referendare grundsätzlich die Wahlfreiheit zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung haben. Mit einer Krankenvollversicherung können sich schon Anwärter die bestmögliche Krankenversicherung sichern – für eine denkbar niedrige Prämie im Monat, die zudem deutlich geringer ist als der Beitrag der gesetzlichen Krankenversicherung. Zudem erhalten sie von ihrem Dienstherren eine sogenannte Beihilfe – einen Zuschuss zu den Versicherungsprämien.
    Zur PKV für Beamte
  • Private Krankenversicherung für Studenten:
    Studenten befinden sich oft in der allzu bekannten Zwickmühle, dass sie wenig Geld aber umso mehr Ausgaben haben, sobald sie von Zuhause ausgezogen sind. Mit dem HanseMerkur PKV-Tarif Start Fit bieten wir Studenten eine günstige Möglichkeit, sich die beste medizinische Versorgung zu einem geringen Beitrag zu sichern.
    Zur PKV für Studenten
  • Private Krankenversicherung für Kinder:
    Bei der privaten Krankenversicherung gibt es keine Familienversicherung. Für jedes Familienmitglied werden individuell das Leistungsniveau und Risiken besprochen. Das hat den Vorteil, dass die Krankenvollversicherung für Kinder besonders günstig ist und dennoch umfassenden Schutz und erstklassige Behandlungen bietet!
    Zur PKV für Kinder

Fragen und Antworten zur PKV

Wer kann eine private Krankenversicherung abschließen?

Selbstständige, Existenzgründer, Beamte und Beamtenanwärter sowie Angestellte

Freiberufler und Selbstständige haben in der Sozialversicherung ein Wahlrecht, das sich auch auf die Krankenversicherung erstreckt. Das gilt ebenso für Existenzgründer. Beamte, Beamtenanwärter und Referendare haben aufgrund des besonderen Beschäftigungsverhältnisses die Möglichkeit, sich privat zu versichern. Studenten können sich innerhalb der ersten 3 Monate ihres Studiums von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreien lassen. Diese Wahl gilt unwiderruflich bis zum Ende des Studiums.

Bei Angestellten ist die Höhe des Arbeitsentgelts ausschlaggebend. Sie können eine private Krankenversicherung abschließen, wenn das Bruttoeinkommen mindestens ein Jahr über der Versicherungspflichtgrenze liegt. Fällt das Jahreseinkommen unter die Versicherungspflichtgrenze, gilt wieder die gesetzliche Versicherungspflicht.

Was muss bei der Kündigung der gesetzlichen Krankenversicherung beachtet werden?

Kündigungsfrist von 2 Monaten bzw. Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeiträgen

In der gesetzlichen Krankenversicherung haben Sie eine Kündigungsfrist von 2 Monaten. Zur Kündigung reicht ein Schreiben, welches Sie am besten per Einschreiben an den bisherigen Versicherer senden.
Ein Sonderkündigungsrecht steht Ihnen zu, wenn die Krankenkasse einen Zusatzbeitrag einführt oder diesen erhöht. In diesem Fall können Sie nach Erhalt des Anpassungsschreibens die Mitgliedschaft kündigen. Bei einer Kürzung der Leistungen haben Sie allerdings kein Sonderkündigungsrecht.

Wenn Sie von einer anderen privaten Krankenversicherung zur HanseMerkur wechseln möchten, müssen Sie eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende des Versicherungs- bzw. Kalenderjahres bei Ihrem bisherigen Anbieter beachten. Hier gilt ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht im Fall einer Beitragserhöhung.

Mehr Informationen zum Wechsel der privaten Krankenversicherung finden Sie hier.

Welche Einkommensgrenzen sind bei der PKV zu beachten?

Versicherungspflicht- und Beitragsbemessungsgrenze

Im Rahmen der Sozialversicherung gibt es festgelegte Einkommensgrenzen. Jedes Jahr werden die Versicherungspflicht- und Beitragsbemessungsgrenzen von der Bundesregierung festgelegt.

Die Versicherungspflichtgrenze, auch Jahresarbeitsentgeltgrenze genannt, entscheidet darüber, ob sich ein angestellter Arbeitnehmer freiwillig in der gesetzlichen oder einer privaten Krankenversicherung (PKV) versichern darf. Erst wenn die Grenze für mindestens ein Jahr überschritten wurde, gilt die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse nicht mehr. In die Einkommensermittlung fließen alle Monatsgehälter des Versicherten sowie bestimmte Zuschläge, Weihnachts- oder Urlaubsgeld ein. Aus dem so ermittelten Bruttoeinkommen ergibt sich ein Arbeitsentgelt unter oder über der Versicherungspflichtgrenze. Die Versicherungspflichtgrenze (66.600 Euro im Jahr 2022) gilt nur für angestellte Arbeitnehmer. Für Freiberufler oder Selbstständige hat diese Grenze keine Bedeutung. Zu beachten ist außerdem, dass es in Deutschland eine Verpflichtung zum Abschluss einer Krankenversicherung gibt – ganz ohne geht es also in keinem Fall.

Die Beitragsbemessungsgrenze ist für angestellte Arbeitnehmer relevant, die sich zwar privat krankenversichern können, sich aber für eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung entscheiden. Die Beiträge zur Sozialversicherung entsprechen grundsätzlich einem festgelegten Prozentsatz, der auf das Einkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze erhoben wird. Das Einkommen, welches darüber liegt, bleibt in den Beiträgen unberücksichtigt.

Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung werden zwar nicht auf Basis des Einkommens berechnet, der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Krankenversicherung jedoch schon. Als Zuschuss zahlt der Arbeitgeber maximal die Hälfte des theoretischen Beitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung. Gedeckelt wird dieser Zuschuss durch den Höchstsatz, der sich aus der Beitragsbemessungsgrenze ergibt.

Wer bezahlt die Beiträge zur privaten Krankenversicherung?

Abhängig vom Beschäftigungsverhältnis

Bei Angestellten beteiligt sich der Arbeitgeber an den Beiträgen zur privaten Krankenversicherung. Der Zuschuss erfolgt in Form einer steuerfreien Zuzahlung. Es werden 50 Prozent des PKV-Beitrages übernommen, maximal der GKV-Höchstzuschuss.

Selbstständige und Studenten übernehmen die PKV-Beiträge zu 100 Prozent und profitieren bei der HanseMerkur von besonders günstigen Tarifen.

Gibt es bei der privaten Krankenversicherung eine Familienversicherung?

Für jedes Familienmitglied den individuellen Leistungsumfang

Eine Familienversicherung ist in der privaten Krankenvollversicherung nicht enthalten. Jeder, der privat versichert ist, zahlt einen eigenen Beitrag. So ist es möglich, dass jedes Familienmitglied einen Versicherungsschutz wählt, der ganz individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Für Kinder werden keine Alterungsrückstellungen gebildet, sodass Sie für Kinder sehr günstig eine private Krankenversicherung abschließen können. Der Arbeitgeber zahlt auch für privat versicherte Kinder seiner Angestellten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des Beitrages – bis zur gesetzlichen Höchstgrenze.

Was ist eine Kindernachversicherung?

Aufnahme eines Neugeborenen in die PKV der Eltern

Eine Kindernachversicherung bezeichnet die Aufnahme eines Neugeborenen in einen bereits bestehenden Krankenversicherungsvertrag eines Elternteils. Das Neugeborene erhält den Versicherungsschutz ohne Risikozuschläge und ohne Wartezeiten, wenn ein Elternteil mindestens drei Monate beim Versicherer privat krankenversichert ist und die Anmeldung des Neugeborenen zur Aufnahme in die PKV innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt erfolgt. Zusätzlich darf der Versicherungsschutz für das Kind nicht höher oder umfassender sein als der eines versicherten Elternteils. Ein Vorteil der Kindernachversicherung ist, dass die Beiträge in der PKV für Neugeborene besonders günstig sind und es in diesem Fall auch keine Gesundheitsprüfung gibt.

Wie werden die Beiträge der PKV gezahlt, wenn ich in Rente bin?

Dank Altersrückstellung niedrige Beiträge im Alter

Ein Teil der gezahlten Prämien zur privaten Krankenvollversicherung fließt in eine Alterungsrückstellung. Daher sind die Beiträge zur PKV heute etwas höher, als es tatsächlich notwendig wäre. Die Differenz zwischen den tatsächlichen Versorgungskosten und den bezahlten Beiträgen wird von den privaten Versicherern verzinslich angelegt und dafür genutzt, im Alter die Beiträge niedrig zu halten.

Wie kann ich meine Krankenversicherung aufstocken, wenn ich nicht in die PKV wechseln kann?

Zusatzversicherungen zum Aufstocken der Leistungen

Wenn Sie die gesetzliche Versicherung nicht verlassen können oder möchten, haben Sie dennoch die Möglichkeit, Ihren persönlichen Krankenschutz auf das Niveau von Privatpatienten zu heben. Mithilfe von privaten Zusatzversicherungen können Sie bei einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt ärztliche Leistungen beanspruchen, die gesetzlich Versicherte nicht erhalten. Sie können die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse beispielsweise aufstocken durch:

Ambulante Zusatzversicherung

Krankenhauszusatzversicherung

Krankentagegeldversicherung

Krankenhaustagegeldversicherung

Zahnzusatzversicherung

Zahnvorsorgeversicherung

Woher kommen die unterschiedlichen Leistungen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung?

Solidaritätsprinzip und Generationenvertrag im Vergleich zu privatrechtlichem Vertrag

Die gesetzliche Krankenversicherung basiert auf dem Solidaritätsprinzip. Das heißt, dass alle Versicherten in einen Topf zahlen, aus welchem dann jegliche Leistung eines jeden Versicherten gezahlt wird. Die unterschiedlichen Risiken der Einzelpersonen werden pauschal auf die Gesamtheit aller Kunden der Krankenkasse aufgeteilt. Damit dieses Prinzip funktioniert und alle Personen versichert werden können, bezahlen die Versicherten einen Beitrag, der vom Einkommen abhängt. Personen, die gut verdienen, zahlen also mehr ein. Damit ermöglichen sie einkommensschwächeren Personen beispielsweise eine medizinische Behandlung, auch wenn diese mehr kostet als die eingezahlten Beiträge.

Gibt es zu wenige finanzielle Mittel, werden die Beitragsgrenzen und die Beiträge angepasst. Diese Anpassung geschieht vor allem auf demografischer Basis: Im Schnitt wird die deutsche Bevölkerung immer älter. Das bedeutet auch mehr Ausgaben für die Krankenkassen – durchschnittlich fallen mehr Arztbesuche an, je älter die Versicherten werden. Die Zahl an jungen, gesunden Menschen, die im Vergleich mehr einzahlen, als sie an Leistungen benötigen, sinkt. Dagegen steigt aber die Menge an älteren Menschen, die vergleichsweise weniger einzahlen, als sie an Ausgaben verursachen. So wie die demografische Lage aktuell aussieht, müssen wenige die Versorgung der vielen tragen. Neben der Anpassung der Beiträge kann ein weiteres Mittel zur Regulierung sein, bestimmte Leistungen anzupassen oder zu kürzen.

Bei den besten privaten Krankenversicherungen gibt es eine maximale Freiheit und Kontrolle. Das Leistungsspektrum der PKV kann nach eigenen Prioritäten und Bedürfnissen ausgewählt werden. Da es keinen gesetzlichen Schutz gibt, sondern Sie einen privatrechtlichen Vertrag mit der HanseMerkur schließen, sind die vertraglich festgelegten Leistungen auch garantiert – wir sind verpflichtet, diese zu erbringen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenkasse kann nicht seitens des Versicherers einseitig beispielsweise eine Leistung gestrichen oder gekürzt werden. Ebenso sind die Beiträge zur privaten Krankenversicherung keinesfalls vom demografischen Wandel abhängig.

Die Versicherten gehen zunächst in Vorkasse gehen, während die gesetzliche Krankenkasse direkt die Kosten übernimmt. Privat Versicherte haben ein Maximum an Kontrolle darüber, welche Rechnungen selbst bezahlt und welche durch die private Krankenvollversicherung der HanseMerkur erstattet werden sollen.

Interesse an einem Angebot für eine günstige private Krankenversicherung?

Möchten Sie nun selbst schauen, ob die HanseMerkur die für Sie beste private Krankenversicherung hat? Dann lassen Sie sich doch gern ein individuelles Angebot erstellen. Dabei wählen Sie zunächst die Leistungen, die Sie gern in Ihrer PKV enthalten haben möchten. Geben Sie Ihre persönlichen Daten an. Wir melden uns dann bei Ihnen mit einem Angebot zur privaten Krankenversicherung – ganz unverbindlich!

Angebot anfordern
RechnungsApp

Rechnungen schnell mit der HanseMerkur RechnungsApp mobil einreichen: Dank Fotofunktion können Arztrechnungen, Rezepte oder Überweisungen mit einem Klick übermittelt werden. Und das Gute: Sie sind im persönlichen Bereich "Rechnungsdetails" stets über den Bearbeitungsstand informiert.

Zur RechnungsApp

HanseMerkur Online-Arzt

Ärzte aller Fachrichtungen stehen Ihnen bei medizinischen Fragen zur Seite. Lassen Sie sich online per Video-Chat oder am Telefon beraten.

Mehr erfahren

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1387 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum
Kontakt
Partner vor Ort