HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Vergleich PKV und GKV
  • Start
  • Private Krankenversicherung
  • Vergleich private und gesetzliche Krankenversicherung

Vergleich zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung

Wofür entscheiden: Private oder gesetzliche Krankenversicherung?

Sie sind freiwillig in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert und unsicher, ob ein Wechsel in eine private Krankenversicherung die richtige Entscheidung ist? Die öffentliche Diskussion um die private Krankenversicherung vermittelt regelmäßig den Eindruck, dass ein Wechsel Nachteile mit sich brächte. 

Dabei liegen die Vorteile einer privaten Krankenversicherung auf der Hand: ein erheblich umfangreicheres Leistungsspektrum bei oftmals geringeren Prämien. Wir erklären den Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung, vergleichen die Leistungen und gehen auf das Thema Beiträge ein.

Seitenübersicht

Was ist der Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung?

Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung im Vergleich

Beitragsentwicklung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung im Vergleich

Vergleich der Beiträge im Alter

Vergleich der Prämien zur privaten und gesetzlichen Krankenversicherung mit Kindern

Durch den Selbstbehalt die Beitragshöhe beeinflussen

Vergleich der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

Was ist der Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung?

Von den Kostensteigerungen im Gesundheitswesen ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) genauso betroffen wie die private Krankenversicherung (PKV). Während bei der PKV jeder einen Beitrag leistet, der die von ihm während der Vertragslaufzeit statistisch erwarteten Kosten decken soll (Äquivalenzprinzip), gilt bei der GKV das Solidaritätsprinzip. Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung richten sich nach der finanziellen Leistungsfähigkeit des Versicherten und nicht nach seinem Versicherungsrisiko. Alle erhalten die gleiche Versorgung.

Während sich der PKV-Versicherte auf die vertraglich vereinbarten Leistungen verlassen kann, führen regelmäßig Reformen der GKV dazu, dass Leistungen immer weiter reduziert werden.

Vergleich der Leistungen der GKV in den Jahren 1980 und 2022:

Vergleich der Leistungen der GKV 1980 und 2022

Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung im Vergleich

Vergleich
Gesetzliche Krankenversicherung Festgelegte Leistungen als KassenpatientPrivate Krankenversicherung Individuelle Leistungen als Privatpatient
Leistungen und Erstattungen im Vergleich
Ambulante Leistungen
Freie Wahl des Arztes oder Heilpraktikers

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist die Behandlung nur durch Vertragsärzte möglich. Die Kosten für Heilpraktiker werden zudem nur zum Teil übernommen.

-
Volle Kostenerstattung für vom Arzt verordnete Medikamente

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung werden Medikamente nur im Rahmen der Kassenvorschriften ersetzt. Zudem fällt dort eine Zuzahlung von 10 % (mindestens 5 EUR, maximal 10 EUR) an.

Zuzahlung von 10 % mind. 5 EUR, max. 10 EUR
Leistungen für alternative Behandlungsmethoden der sanften Medizin
-
Heil- und Hilfsmittel werden in hohem Umfang erstattet

In der gesetzlichen Krankenversicherung fallen für Hilfsmittel wie z. B. Hörgeräte eine Zuzahlung von 10 % (mindestens 5 EUR, maximal 10 EUR) an.

Zuzahlung von 10 % mind. 5 EUR, max. 10 EUR
Tarifliche Erstattungen von Brillen sowie Kontaktlinsen

In der gesetzlichen Krankenversicherung werden Leistungen für Brillen nur noch für Kinder bis 18 Jahre oder für Personen mit schwerer Sehbehinderung erstattet. Kontaktlinsen werden zudem nur in Ausnahmefällen bezahlt.

-
Fester, beitragssparender Selbstbehalt

In der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es verdeckte Selbstbehalte durch Eigenbeteiligung bei Arzneimitteln, Heilmitteln, Krankenhausaufenthalt etc. Durch die vielfältigen Eigenbeteiligungen können im Jahr schnell mehrere hundert Euro zusammenkommen, die der gesetzlich Versicherte selbst tragen muss. In der gesetzlichen Krankenversicherung ist die Kostengestaltung daher nicht transparent.

Verdeckter Selbstbehalt keine transparente Kostengestaltung
Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der gesetzlichen Programme

In der privaten Krankenversicherung haben Sie eine volle tarifliche Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen. Für darüber hinausgehende Maßnahmen sind Zuschüsse möglich.

Kostenerstattung für Psychotherapie
-
Zahnärztliche Behandlung
Freie Wahl des Zahnarztes

In der gesetzlichen Krankenversicherung werden die Leistungen für Zahnersatz in Form eines befundorientierten Festzuschusses gezahlt. Dieser ist unabhängig von der erbrachten Zahnarztleistung. Bei höherwertigem Zahnersatz wird trotzdem nur der Festzuschuss für die einfache Regelversorgung gewährt. Damit übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in den meisten Fällen weniger als 50 % der Gesamtkosten.

-
Kieferorthopädie
Nur in Ausnahmefällen Für ErwachseneBis zu 80 %
Zahnersatz in besserer Ausführung

In der gesetzlichen Krankenversicherung werden die Leistungen für Zahnersatz in Form eines befundorientierten Festzuschusses gezahlt. Dieser ist unabhängig von der erbrachten Zahnarztleistung. Bei höherwertigem Zahnersatz wird trotzdem nur der Festzuschuss für die einfache Regelversorgung gewährt. Damit übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in den meisten Fällen weniger als 50 % der Gesamtkosten.

geringer FestzuschussBis zu 80 %
Stationäre Leistungen
Freie Wahl des Krankenhauses

In der gesetzlichen Krankenversicherung ist der Kassenpatient verpflichtet, das nächstgelegene geeignete Vertragskrankenhaus aufzusuchen. Andernfalls gehen die Mehrkosten zu Lasten des Versicherten.

-
Freie Wahl des Arztes, z. B. Chefarzt oder Spezialist

Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet nur die allgemeinen Regelleistungen. Das bedeutet, dass nur die Behandlung durch den diensthabenden Arzt erstattet wird, ohne Einfluss des Patienten.

Nur diensthabender Arzt
Wahlweise Ein- oder Zweibettzimmer

Die gesetzliche Krankenkasse erstattet nur die allgemeinen Regelleistungen. Das bedeutet, dass nur die Unterbringung im Mehrbettzimmer erstattet wird, ohne Einfluss des Patienten.

Nur Mehrbettzimmer
Volle Kostenübernahme für medizinisch notwendige Krankenrücktransporte aus dem Ausland

Bei der HanseMerkur enthalten im Tarif PSV

-
Leistungen oberhalb der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) möglich

Bei der HanseMerkur enthalten im Tarif PSV

-
Verdienstausfall
Krankentagegeld
Bis 70 % von maximal 4.350 EUR (max. 90 % vom Nettogehalt) 100 % Einkommenslücke für Bereich oberhalb dieser GrenzeBis 80 % des Bruttoeinkommens
Leistungsdauer

Bei der HanseMerkur enthalten im Tarif PSV

Begrenzt durch AussteuerungUnbegrenzt

Beitragsentwicklung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung im Vergleich

Beitragsentwicklung der GKV

Alles wird teurer. Das gilt besonders für das Gesundheitswesen und wirkt sich auf die Prämien für GKV und PKV aus. Allerdings gibt es Unterschiede im Umfang der Beitragserhöhungen. Ein Vergleich des Höchstsatzes der GKV von 2022 (916,70 EUR) mit dem von 1980 (185,– EUR) zeigt klar: Bei geringeren Leistungen zahlt der gesetzlich Versicherte heute knapp 500% mehr!

Eine Betrachtung der letzten Jahre bei den privaten Krankenversicherern weist eine durchschnittliche Steigerung von ca. 2,6% pro Jahr auf – die Produkte der HanseMerkur liegen sogar darunter.

Vergleich der Beiträge im Alter

Mögliche Beitragsentwicklung der PKV im Alter

Viele machen sich Sorgen, ob sie sich die Beiträge zur Krankenversicherung im Alter leisten können. Doch auch beim Thema Beiträge im Alter muss die private Krankenversicherung den Vergleich mit der gesetzlichen Krankenversicherung nicht scheuen.

Beiträge der PKV im Alter: Damit Beiträge auch im Alter bezahlbar bleiben, fließt ein Teil der Beiträge in die gesetzlich vorgeschriebenen Altersrückstellungen. Zwischen dem 20. und 60. Lebensjahr ist ein Beitragszuschlag in Höhe von 10 Prozent zu zahlen. So werden für die höheren Krankheitskosten im Alter Milliarden angespart. Hinzu kommt, dass bestimmte Leistungen im Alter nicht mehr bezahlt werden müssen, beispielsweise entfällt das Krankentagegeld mit dem Eintritt in den Ruhestand.

Beiträge der GKV im Alter: Die gesetzliche Krankenversicherung bildet keine Altersrückstellungen. Jeder Euro, der eingenommen wird, wird praktisch gleichzeitig wieder ausgegeben. So kann der demographische Wandel nur durch höhere Beiträge und Leistungskürzungen aufgefangen werden. Dabei ist heute unklar, wie hoch die Beitragssteigerungen in 10, 20 oder 30 Jahren ausfallen werden. Auch müssen gesetzlich Versicherte wissen, dass bereits heute freiwillig versicherte Rentner Beiträge nicht nur auf Renteneinkünfte, sondern auch auf andere Einkommensquellen wie zum Beispiel Betriebsrenten oder Mieteinnahmen zu zahlen sind.

Vergleich der Prämien zur privaten und gesetzlichen Krankenversicherung mit Kindern

Beitragsentwicklung bei GKV und PKV im Alter

Auch wenn sich das Vorurteil hartnäckig hält, dass mit Kindern die Prämien zur privaten Krankenversicherung höher wären als bei der gesetzlichen Krankenversicherung zeigt ein Vergleich, das oft nicht der Fall ist.

Es stimmt zwar, dass in der gesetzlichen Krankenkasse Kinder im Rahmen der Familienversicherung ohne eigenen Beitrag mitversichert sind. Trotzdem kann eine private Krankenversicherung günstiger sein. Und spätestens, wenn die Kinder auf eigenen Füßen stehen, reduziert sich die Prämie zur PKV, während der Beitrag zur GKV unverändert bleibt oder mit der nächsten Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes und des Zusatzbeitrag steigen kann.
 

Durch den Selbstbehalt die Beitragshöhe beeinflussen

Als Versicherter können Sie die Beitragshöhe Ihrer privaten Krankenversicherung beeinflussen. Bei der HanseMerkur haben Sie die Wahl zwischen den verschiedenen Tarifen mit unterschiedlichen Leistungen. Hinzu kommt die Möglichkeit zwischen verschiedenen Selbstbehalten zu wählen. Bei der Selbstbeteiligung handelt es sich um die Summe, die Sie zunächst übernehmen müssen, bevor die Versicherung Leistungen erbringt. Haben Sie sich für einen Selbstbehalt von 300 Euro entschieden, heißt das, dass Sie bei einer Arztrechnung zunächst 300 Euro übernehmen müssen, Leistungen die über diesen Betrag hinausgehen, werden vom Krankenvollversicherer übernommen.

Vergleich der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

Viele Vorurteile, die gegenüber einer privaten Krankenversicherung bestehen mögen, lassen sich durch einen direkten Vergleich mit der gesetzlichen Krankenversicherung ausräumen. Vertraglich vereinbarte Leistungen sind in der PKV garantiert und werden nicht mit der nächsten Gesundheitsreform zusammengestrichen. Sie können sich Leistungen nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen und profitieren von einer hervorragenden medizinischen Versorgung. 

Auch in der Zukunft können Sie mit einem Beitragsvorteil bei der HanseMerkur rechnen. Eine private Krankenversicherung bei der HanseMerkur bietet Ihnen zu einem günstigen, stabilen Beitrag mehr Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung.

Top
Gesundheits-
schutz
Private Krankenversicherung für Selbstständige

Erfolg ist Ihnen sehr wichtig. Um ihn zu erreichen, brauchen Sie Ihre ganze Kraft. Krank werden, können Sie sich eigentlich nicht leisten. Aber wenn es doch einmal passiert, wollen Sie eine erstklassige Betreuung, um möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Für Selbstständige
Bis zu
50 %
Rückerstattung*
Private Krankenversicherung für Angestellte

Sie sind angestellt und haben die Möglichkeit, die Vorteile einer privaten Krankenversicherung zu wählen? Die HanseMerkur bietet Ihnen den richtigen Schutz für Preisbewusste, die sich eine private Vollversicherung mit allen Leistungen wünschen.

Für Angestellte
Schon ab
24,42 EUR
im Monat
Private Krankenversicherung für Beamte & Referendare

Ergänzen Sie die Leistungen Ihrer Beihilfe bestmöglich und sichern sich einen Versicherungsschutz, der sich an alle Veränderungen in Ihrem Leben optimal anpasst - für Anwärter, Referendar und Beamte auf Lebenszeit.

Für Beamte und Referendare
Beste
Versorgung
für
Ihr Kind
Private Krankenversicherung für Kinder

Natürlich hoffen Sie als Elternteil, dass Ihre Kinder so gesund wie möglich bleiben. Aber wenn etwas passiert, ist es beruhigend einen optimalen Schutz zu haben, der speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder ausgelegt ist.

Für Kinder
Schon ab
73,21 EUR
im Monat*
Private Krankenversicherung für Studenten

Als Student können Sie sich bei Aufnahme des Studiums für eine private Krankenversicherung entscheiden. Genießen Sie eine ausgezeichnete Versorgung und profitieren Sie von niedrigen Beiträgen bereits zu Beginn.

Für Studenten

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1376 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum
Kontakt
Partner vor Ort