Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ist Teil unserer DNA als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der nicht Aktionärs- sondern Kundeninteressen im Fokus hat. Wir sind als hanseatisches Traditionsunternehmen dem Kodex des Ehrbaren Kaufmanns verpflichtet und stellen über die Unternehmensleitidee Hand in Hand ist HanseMerkur den Gemeinschaftsgedanken in den Mittelpunkt. Als Good Corporate Citizen ehren und unterstützen wir mit der Vergabe des ältesten deutschen Sozialpreises bereits seit 1980 Vereine und Initiativen, die herausragende Arbeit im Kinder- und Jugendschutz leisten.
Der HanseMerkur Preis für Kinderschutz ist mittlerweile ein echtes Gütesiegel für ausgezeichnete Arbeit im Kinder- und Jugendschutz. Aktuell vergeben wir die Auszeichnung in den Kategorien Hauptpreis, Anerkennungspreis und Mitarbeiterpreis – insgesamt werden jährlich fünf Initiativen geehrt. Dabei steht für uns nicht nur die finanzielle Förderung im Mittelpunkt: Wir unterstützen unsere Preisträger neben dem eigentlichen Preisgeld mit intensiver bundesweiter Öffentlichkeitsarbeit. Diese Sichtbarkeit erfahren die Projekte normalerweise nicht und profitieren sehr davon. Zudem produzieren wir für jedes Projekt einen Imagefilm, der den Initiativen zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt wird.
Um einen weiteren Mehrwert zu schaffen, haben wir vor drei Jahren die HanseMerkur Preis für Kinderschutz Academy geschaffen, mit der wir die mittlerweile 188 Preisträger vernetzen und empowern: Im jährlich stattfindenden zweitägigen Kinderschutz-Summit bieten wir maßgeschneiderte Fortbildungsformate mit Fachvorträgen und Experten-Workshops. Im Bereich der sozialen Unternehmensverantwortung haben wir damit ein USP geschaffen, den es so noch nicht gibt. Dieses Format hat für die Initiativen einen besonderen Mehrwert, da ihnen für Weiterbildungsmöglichkeiten häufig die eigenen Ressourcen fehlen. 
In 2024 und 2025 waren wir zudem Aussteller beim Bürgerfest des Bundespräsidenten. In diesem Kontext haben wir fünf unserer Preisträger die Möglichkeit gegeben, sich kostenfrei an unserem Stand zu präsentieren und ihre Anliegen 15.000 Besuchern vorzustellen. Auch hier haben wir eine Sichtbarkeit geschaffen, die die Projekte sonst nicht erreichen.
Weitere Informationen zum HanseMerkur Preis für Kinderschutz finden Sie in unserem Newsroom. In der Verteilung des Gesamtetats „Soziales Engagement“ der HanseMerkur belegt der Punkt Kinderschutz rund 85 %, gefolgt von Sportförderung (9 %) und Umweltschutz (6 %).
Unser Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit geht mittlerweile weit über das soziale Engagement hinaus. Als Personenversicherer, dem Assets in einer Höhe von über zehn Milliarden Euro anvertraut sind, bedeutet für uns Nachhaltigkeit in erster Linie, dass wir für die Sicherheit der Kundengelder, die uns überlassen sind, bürgen. Das betrifft zum einen breiten Strauß an Altersvorsorgelösungen. Zum anderen leisten wir über risikogerecht kalkulierte und beitragsstabile Tarife sowie die Bildung von Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung unseren Beitrag zu einer generationengerechten Gesundheitsversorgung. Aber auch der Schutz der natürlichen Umwelt und des Klimas stehen im Fokus unseres unternehmerischen Handelns. Sind es doch die Versicherer, die allein im Jahr 2020 durch die klimabedingte Zunahme von Stürmen, Hagel und Starkregen Schäden an Häusern, Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie an Kraftfahrzeugen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro zu tragen hatten.
Bereits zum 1. Mai 2020 unterzeichneten wir gemeinsam mit unserer Asset Management-Tochter HanseMerkur Trust AG die sechs Grundsätze der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren (Principles for Responsible Investment, PRI). Damit verpflichten wir uns zu einem Investitionsverhalten, das ökologischen und sozialen Kriterien sowie Fragen einer guten Unternehmensführung Rechnung trägt und den Weg zu einem nachhaltigeren globalen Finanzsystem ebnet. Die Mitgliedschaft im PRI-Verbund ist auch ein Bekenntnis zu einer transparent nachweisbaren Nachhaltigkeitsorientierung. Wir integrieren ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in alle Asset-Produkte und Prozesse und unterstützen so unsere Stakeholder in einer frühen Phase der Transformation, um mit ihnen den Wandel in Gesellschaft und Realwirtschaft hin zu einer kohlenstoffarmen und ressourcenschonenden Zukunft zu gestalten.
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir den Kurs für eine verantwortungsbewusste Zukunft festgelegt. Um unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, streben wir bis 2050 Netto-Null-Emissionen in der Kapitalanlage und bereits eine Reduzierung um 50% im Vergleich zu 2022 bis 2029 an. Durch eine nachhaltige Ausrichtung unserer Investments unterstützen wir aktiv die Transformation von Wirtschaft, Investitionen, Konsum und Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit – mit einem klaren Schwerpunkt auf Klimaschutz. Darüber hinaus bekennen wir uns zu Diversität, fördern Vielfalt und Chancengleichheit und achten konsequent auf die Wahrung der Menschenrechte. Ein weiterer wichtiger Aspekt für uns ist die Attraktivität als Arbeitgeber: Wir bieten ein zukunftsorientiertes, flexibles Arbeitsumfeld, das unseren Mitarbeitenden beste Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.
Als Finanzdienstleister stehen für uns exzellenter Kundenservice, faire Beratung und eine zuverlässige, innovative Produktpolitik im Mittelpunkt. Wir richten unser Handeln konsequent an der Zufriedenheit und den Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden aus – und überprüfen diese regelmäßig. Aktuelle Marktbefragungen belegen eine besonders hohe Zufriedenheit: Der Net Promoter Score liegt deutlich über dem Marktdurchschnitt. Laut „Kubus Privatkunden PKV, 2025“ sind 77 % unserer Kundinnen und Kunden vollkommen oder sehr zufrieden, 22 % zufrieden – und weniger als 1 % zeigen sich unzufrieden mit der HanseMerkur. Ebenso legen wir größten Wert auf transparente Datenschutz- und Informationssicherheitsstandards, die kontinuierliche Qualifizierung unserer Mitarbeitenden in Vertrieb und Verwaltung sowie die strikte Einhaltung von Compliance-Regeln. Im Wettbewerb um Talente setzen wir auf eine vorausschauende Personalpolitik und nutzen gezielt die Chancen der Digitalisierung, um unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
Unser Nachhaltigkeitsbericht gibt einen umfassenden Einblick in unser breites Engagement als Good Corporate Citizen. Die Nachhaltigkeitsberichte der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Bereits 2019 ist die “Transparenz-Verordnung 2019/2088 der Europäischen Union“ in Kraft getreten. Als Teil des EU-Aktionsplans für ein nachhaltiges Finanzsystem verpflichtet sie Produktanbieter und Finanzberater dazu, ab 10. März 2021 Auskunft darüber zu geben, in welchem Maß ihre Finanzprodukte nachhaltig sind. Nachfolgend finden Sie nachhaltigkeitsbezogene Informationen der HanseMerkur Lebensversicherung AG.
Veröffentlichung gemäß Artikel 3 und 5 der Verordnung (EU) 2019/2088
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten auf Ebene des Produkts
Nachfolgend finden Sie zunächst allgemeine Informationen zu den ökologischen oder sozialen Merkmalen auf Produktebene.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen zum Produkt
Hier folgen die speziellen Nachhaltigkeitsinformationen zu den Anlageoptionen.
Anlageoption Sicherungsvermögen 
Ihre Rentenversicherung enthält immer dann ein Sicherungsvermögen, wenn Sie eine Garantie im Produkt vereinbart haben. Die Garantie kann z.B. eine garantierte Ablaufleistung oder garantierte Rente zum vereinbarten Rentenbeginn sein.
