HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Schadenmeldung

    Der schnellste Weg zur Schadenmeldung

    Sie haben einen Schaden zu melden? Hier finden Sie alles zur Schadenmeldung.

    Jetzt online melden
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Start
  • Zahnversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung - Mehr Qualität, mehr sparen
Zahnzusatzversicherung HanseMerkur
Stiftung Warentest - EZ EZT

Zahnzusatzversicherung

  • „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Privatpatient beim Zahnarzt
Beitrag berechnenAngebot anfordern
Schon ab
5 EUR
im Monat*
Schnelleinstieg
  • Vorteile
  • Leistungen
  • Kosten für Behandlungen
  • Beispiel
  • Kundenzufriedenheit
  • Fragen und Antworten
  • Online abschließen
  • Für Kinder
  • RechnungsApp
  • Download

Beim Zahnarzt sparen - Schützen Sie Ihr Lächeln mit unserer Zahnzusatzversicherung!

Die Zahngesundheit spielt für Ihre Lebensqualität eine wichtige Rolle. Dennoch werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für Behandlungen beim Zahnarzt immer weiter reduziert. Selbst für Standardleistungen und Standardmaterialien können hohe Zuzahlungen fällig werden.

Stiftung Warentest - EZ EZT

 Eine private Zahnzusatzversicherung macht Sie mit wenigen Klicks zum Privatpatienten bei Ihrem Zahnarzt. Sie haben nicht nur Zugang zu umfangreichen Leistungen und hochwertigen Materialien, sondern reduzieren Ihre gesetzlichen Zuzahlungen zur Zahnbehandlung.

„SEHR GUT“ für unsere Zahnzusatztarife: Beim Test der Stiftung Warentest (Finanztest Ausgabe 06/2022) konnte die Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur ausgezeichnete Ergebnisse vorweisen und erhielt u.a. für die Tarife Zahnzusatz Exklusiv (EZ + EZT), Zahnzusatz Komfort (EZK) und Zahnzusatz Luxus (EZL) jeweils die Note „SEHR GUT“.

*Monatsbeitrag für das Beispiel Mann/Frau, Alter 18 Jahre, Zahnvorsorge Top (Tarif EZP2)

Die Vorteile der Zahnzusatzversicherung bei der HanseMerkur

Warum sollten Sie sich für eine Zusatzversicherung bei der HanseMerkur entscheiden? Wir nennen Ihnen gute Gründe, warum Sie bei uns die passende Zahnversicherung finden:

  • Individuell: Sie wählen aus unterschiedlichen Tarifen und Optionen den Schutz, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Unsere Zahnzusatzversicherung bietet einen besonders günstigen Basic-Schutz für die Zahnvorsorge bis hin zum All Inclusive-Tarif.
  • Umfassend: Nach einem Unfall die Zahnlücke schließen lassen? Mit der Zahnzusatzversicherung in den Tarifen Komfort und Luxus können Sie sich die optimale Lösung für hochwertigen Zahnersatz leisten und beispielsweise die Lücke mit einem Implantat schließen. Reduzieren Sie Ihren Eigenanteil für Zahnersatz wie Inlays, Brücken oder Kronen und profitieren Sie von einer hohen Kostenübernahme.
  • Rundumschutz: Wir erstatten je nach Tarifauswahl bis zu 100 % der Zuzahlungen. Sie können sich so erstklassige Zahnarztbehandlungen wie Komposit- und Kunststofffüllungen, Wurzel- und Parodontose-Behandlungen ganz wie ein Privatpatient sichern und schützen sich gleichzeitig vor hohen Zahnarztrechnungen.
  • Schnell: Direkt nach Abschluss der Versicherung können Sie die Leistungen der professionellen Zahnreinigung in Anspruch nehmen. Bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz gilt - abhängig vom Tarif - eine Wartezeit von 3 bis 6 Monaten, mit Ausnahme von Unfällen.
  • Günstig: Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre zahlen bei der HanseMerkur besonders günstige Beiträge - im Schnitt unter 10 Euro.
  • Einfach: Arztrechnung, Rezepte und Verordnungen reichen Sie bei der HanseMerkur schnell und unkompliziert per RechnungsApp ein. Einfach das Dokument abfotografieren oder den Barcode scannen und absenden. Wir kümmern uns!
  • Ausgezeichnet: Die Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur wurde bei Stiftung Warentest mit der Bestnote SEHR GUT ausgezeichnet. Entscheiden Sie sich für einen Versicherer mit höchster Beitragssicherheit und Service auf höchstem Niveau.

Leistungen der Zahnzusatzversicherung im Überblick

Leistungen
Zahnvorsorge TopTarif EZP2Zahnzusatz Exklusiv Tarif EZ + EZT (inkl. Leistungen der GKV)
Bestseller
Zahnzusatz Komfort Tarif EZK (inkl. Leistungen der GKV)
Zahnzusatz Luxus Tarif EZL (inkl. Leistungen der GKV)
Zahnersatzleistungen bei kassenärztlicher Regelversorgung
Zahnersatzleistungen bei kassenärztlicher Regelversorgung

Bei einer kassenärztlichen Regelversorgung erhöht sich die Kostenerstattung auf bis zu 100 %.

-100 %100 %100 %
Zahnersatz auf Privatarztniveau
Zahnersatz auf Privatarztniveau

Höhe Ihrer erstattungs­fähigen Aufwendungen für Zahnersatz im Rahmen einer privat­zahn­ärztlichen Versorgung (z. B. für Inlays, Implan­tate oder Kronen auf Privat­arzt­niveau).

-90 %90 %100 %
Inlays auf Privatarztniveau
-90 %90 %100 %
Implantate auf Privatarztniveau
Implantate auf Privatarztniveau

Anzahl der Implantate: 6 im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer

-90 %90 %100 %
Parodontose-Behandlungen
Parodontose-Behandlungen

Paro­don­titis ist eine bakteriell bedingte Ent­zündung des Zahn­halte­apparates. Über­nommen werden sowohl bestimmte ge­schlos­sene (nicht chirur­gische) als auch bestimmte offene (chirur­gische) Paro­don­tose-Be­hand­lungen.

--
Komposit- bzw. Kunststofffüllungen
-
Wurzelkanalbehandlung
Wurzelkanalbehandlung

Die Übernahme der Wurzelbehandlung wird in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Trotzdem gibt es auch hier extra Kosten, beispielsweise besondere Feilen oder Materialien, die Ihr Zahnarzt empfiehlt, um einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen. Diese Kosten werden dann von uns übernommen.

-
Fissurenversiegelung
Fissurenversiegelung

Fissuren sind Rillen und Vertiefungen auf den Zahnoberflächen. Da man hier mitunter schlecht mit der Zahnbürste reinigen kann, bilden sich häufig Bakterien, die mit einer Fissurenversiegelung verhindert werden. So werden die Zähne wieder glatt und sorgen für eine gute Zahnhygiene.

-
Professionelle Zahnreinigung
Professionelle Zahnreinigung

Über­nahme von Kosten für profes­sionelle Zahn­reinigung, Zahn­stein­entfernung, Speichel­test zur Keim­bestimmung, profes­sionelle Erstellung eines Mund­hygiene­status, Kontrolle des Übungs­erfolgs. Sie erhalten bis zu 2 x 80 Euro pro Kalenderjahr im Tarif Zahnvorsorge Top und bis zu 130 Euro pro Kalenderjahr, max. 65 Euro pro eingereichter Rechnung, in den Tarifen Zahnzusatz Komfort und Zahnzusatz Luxus.

2 x 80 EUR pro Kalenderjahr-bis 130 EUR pro Kalenderjahrbis 130 EUR pro Kalenderjahr
Monatsbeitrag 
Frau/Mann, 30 Jahre
11,90 EUR25,46 EUR21,81 EUR30,85 EUR
Monatsbeitrag 
Frau/Mann, 45 Jahre
11,90 EUR27,54 EUR29,37 EUR41,31 EUR
Monatsbeitrag 
Frau/Mann, 55 Jahre
11,90 EUR 28,62 EUR40,97 EUR58,96 EUR
Wartezeiten
Für professionelle Zahnreinigung
Keine Wartezeit-Keine WartezeitKeine Wartezeit
Für Zahnbehandlungen
Wartezeiten für Zahnbehandlungen

Unter Zahnbehandlungen werden Zahn­fül­lungen, Fissuren­ver­siegelung sowie Wurzel­kanal- und Paro­don­tose­-Be­hand­lungen verstanden.

6 Monate-3 Monate3 Monate
Für Zahnersatz
-6 Monate3 Monate3 Monate
Online abschließen Online abschließen Online abschließen Online abschließen
Angebot anfordernAngebot anfordernAngebot anfordern

Mit einer Zahnzusatzversicherung die Kosten reduzieren

Sie sind noch nicht davon überzeugt, dass eine private Zahnzusatzversicherung das Richtige für Sie ist? Dann schauen Sie sich die folgenden Kosten an, die beim Zahnarztbesuch auf Sie zukommen können:

Zahnarzt Kosten

Bei beschädigten oder stark zerstörten Zähnen müssen beim Zahnarzt Behandlungen zum Zahnersatz wie beispielsweise Inlays, Keramikbrücken oder Implantate in Anspruch genommen werden. Diese Behandlungen sind in der Regel sehr kostenintensiv.

Wenn der Verschleiß oder die Schädigung des natürlichen Zahns noch nicht zu weit vorangeschritten ist, bietet sich eine ein- oder mehrflächige Einlagefüllung an. Ein sogenanntes Inlay kann aus Gold oder Keramik bestehen. Beide Materialien können sehr präzise und passgenau gefertigt werden, sind gut verträglich und lange haltbar. Als beliebte ästhetische Alternative für Zahnfüllungen bieten sich Keramik-Inlays an. Dank des zahnfarbenen Aussehens und der biomechanischen Eigenschaften des natürlichen Zahns wird ein Keramik-Inlay gern gewählt - die Kosten können zwischen 500 und 1.000 Euro betragen. Aufgrund der Farbe empfiehlt sich ein Gold-Inlay nur im hinteren Backenzahnbereich, wobei die Kosten dafür zwischen 450 und 600 Euro liegen.

Implantate werden von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen, sondern lediglich eine Brücke aus einer Metalllegierung. Patienten, die mit Keramik ein biokompatibles Material mit einem sehr viel niedrigeren Infektionsrisiko wünschen, müssen für eine Vollkeramikbrücke mit 1.300 bis 2.200 Euro rechnen. Wer allerdings auf das Beschleifen und der Verkronung der eigentlich gesunden Pfeilerzähne verzichten möchte und daher ein Implantat mit Keramikkrone bevorzugt, muss zwischen 3.000 und 3.500 Euro zahlen. Für die künstliche Zahnwurzel wird dabei entweder Titan, ein ebenfalls biokompatibles Material, oder Keramik verwendet. Darauf wird eine Vollkeramik-Krone gesetzt, deren Einsatz allein zwischen 450 und 700 Euro kostet.

Zu den kostengünstigeren Behandlungen zählt eine Komposit-Zahnfüllung im Bereich von 120 bis 300 Euro. Die Kompositfüllung ist die umgangssprachlich als Kunststofffüllung bekannte Behandlung für Löcher im Zahn.

Bei entzündeten Zähnen oder vor dem Einsetzen einer Krone oder Brücke kann eine Wurzelbehandlung notwendig sein. Die Kosten hierfür liegen zwischen 300 und 1.000 Euro.

Große Leis­tung - k(l)eine Belas­tung

Beispiel: Annika erhält ein Implantat

Annika ist 45 Jahre alt und besucht wegen Zahnschmerzen ihren Zahnarzt. Die Diagnose: Ein toter Zahn, der entfernt werden muss. Um die entstehende Lücke zu schließen, benötigt Annika nun einen Zahnersatz. Sie ist anfällig ist für Entzündungen und hat ein empfindliches Zahnfleisch, daher rät ihr Zahnarzt zu einem Implantat. Annika entscheidet
sich für das Implantat, unter anderem, um nicht für die Brücke die nebenstehenden Zähne auch noch zu beschädigen. Als die Rechnung eintrifft, sieht sie es schwarz auf weiß: Von den 3.160,- Euro, die das Implantat gekostet hat, hat sie eine Eigenbeteiligung von 2.966,45 Euro. Annikas Krankenkasse hat lediglich 193,55 Euro übernommen – nämlich
den halben Preis der Basisbrücke als Standardtherapie.

Doch zum Glück hat Annika vor einigen Jahren die Zahnzusatzversicherung Luxus (Tarif EZL) der HanseMerkur abgeschlossen, die ihre Eigenbeteiligung auf 0 Euro reduziert.

Leistung
Kosten
Zahnarztrechnung für ein Implantat
3.160,00 EUR
Eigenbeteiligung
ohne Zahnzusatzversicherung
2.966,45 EUR
Eigenbeteiligung
mit HanseMerkur Zahnzusatz Komfort
316,00 EUR
Eigenbeteiligung
mit HanseMerkur Zahnzusatz Luxus
0,00 EUR

Hohe Kundenzufriedenheit bei der HanseMerkur

Dank den vielen sehr guten Beurteilungen unserer Kunden sind über 96 % unserer Bewertungen bei eKomi positiv! 
Mit einem Klick auf das Siegel kommen Sie zum eKomi-Bewertungszertifikat und sehen nicht nur den aktuellen Bewertungsdurchschnitt, sondern auch die einzelnen Kundenstimmen.

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1293 Rezensionen

Letzte Bewertung:

Schnell und unkompliziert

Echte Bewertungen von Kunden für Kunden:

Alle HanseMerkur-Kunden können eine Bewertung über das unabhängige Bewertungsportal eKomi abgeben.

Alle Bewertungen
über eKomi

Fragen und Antworten der Zahnzusatzversicherung

Warum ist der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Zahnersatz ist teuer und die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sinken

Die gesetzlichen Krankenversicherungen beteiligen sich mit sogenannten Festzuschüssen an den Kosten für Zahnersatz. Dies gilt ausschließlich für Standardleistungen. Eine Versorgung über den gesetzlichen Rahmen hinaus muss der Patient selbst bezahlen. Farblich angepasste Kronen, Inlays oder Implantate sind Leistungen über dem gesetzlichen Rahmen und werden nicht übernommen. Schnell können solche Zahnersatzmaßnahmen tausende Euro kosten.

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen sorgen nur für eine Grundabsicherung der Zahngesundheit. Diese sogenannte Regelversorgung bezieht sich bloß auf  Zahnersatzversorgungen, die medizinisch notwendig sind. Wenn Sie Wert auf eine ausgezeichnete Zahngesundheit legen und auf Leistungen, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen, dann treffen Sie mit einer Zahnzusatzversicherung die richtige Wahl. Beispielsweise fallen für Parodontose- und Wurzelkanalbehandlungen häufig zusätzliche Kosten an. Dies übernimmt dann Ihre Zahnzusatzversicherung für Sie.

Bei Füllungen tragen die Krankenkassen nur für Amalgamfüllungen die Kosten zu 100 %. Amalgam ist jedoch umstritten, da Quecksilber enthalten ist. Obwohl diese Füllungen grundsätzlich als unbedenklich eingestuft werden, entscheiden sich viele Patienten gegen die Silberfüllung. Gefragter sind Füllungen aus einem höherwertigen, dem Zahn farblich angepassten Material, wie z. B. Kunststofffüllungen für 100 - 150 Euro oder sehr haltbare Keramikfüllungen für 400 - 800 Euro. Für die Mehrkosten müssen Sie selbst aufkommen. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur minimieren Sie Ihre Ausgaben auch bei ästhetischem Zahnersatz deutlich und erhalten hochwertigste Behandlungsmaterialien.

Wann sollte ich die Zahnzusatzversicherung abschließen?

Ein Abschluss kann jederzeit erfolgen, doch je früher desto besser

Starten Sie frühzeitig mit einer Zahnzusatzversicherung, um die Beiträge ein Leben lang moderat zu halten. Idealerweise sichern Sie die gesamte Familie und vor allem Ihre Kinder ab. Gerade in jungen Jahren ist eine Zahnzusatzversicherung am günstigsten. Und Sie beginnen früh mit der Gesundheitsvorsorge für die Zähne Ihrer Kinder. Auch ältere Patienten sollten ihre Zahngesundheit absichern. Rechnen Sie bei bestehenden Füllungen zukünftig mit weiteren Behandlungen.

Das trifft auch auf Patienten mit beispielsweise Wurzelbehandlungen zu. Hier werden im Laufe der Zeit Brücken, Kronen oder Implantate fällig. Grundsätzlich besteht keine Altersobergrenze: Sichern Sie ein gepflegtes Gebiss jederzeit optimal ab. Die gesetzlichen Krankenversicherungen erbringen im Bereich Zahnersatz ausschließlich Standardleistungen. Die private Vorsorge mit einer Zahnzusatzversicherung ist allemal sinnvoll - auch im höheren Alter. Besonders wenn Sie dauerhaft erstklassige Zahnleistungen erhalten möchten und weitere Behandlungen in absehbarer Zeit anstehen.

Welche ist die beste Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur?

Für jeden Anspruch gibt es das passende Produkt

Bei der Auswahl der Produktvariante kommt es auf Ihre individuellen Ansprüche an. Eine gute Zahnversicherung bietet eine bedarfsgerechte Absicherung und einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz. Ein Vergleich unserer Zahnzusatzversicherungen verschafft Ihnen einen Überblick. Überlegen Sie, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und welchen Eigenanteil Sie im Leistungsfall selbst erbringen wollen. Danach können Sie die passende Zahnzusatzversicherung auswählen.

  • Die Gesundheit im Mundraum beginnt mit der Zahnprophylaxe. Die regelmäßige Zahnvorsorge ist eine wichtige Maßnahme, um Zahnkrankheiten wie Karies und Parodontose zu vermeiden. Dadurch kann Zahnersatz vorgebeugt werden. Die HanseMerkur bietet Ihnen die Zahnvorsorge Top an, um die zahnärztliche Vorsorge abzudecken. Dazu gehören die professionelle Zahnreinigung inklusive Zahnsteinentfernung und Zahnbehandlungen wie Wurzelbehandlungen, Fissurenversiegelungen, Komposit- bzw. Kunststoff-Zahnfüllungen.
  • Sie wünschen sich eine solide Grundabsicherung zu günstigen Konditionen auch im Alter? Dann hält die HanseMerkur den Exklusiv-Tarif für Sie bereit. Für privatärztliche Leistungen werden 90 % der Kosten für Zahnersatz wie Inlays oder Implantate übernommen.
  • Eine umfassende Versorgung mit allen Top-Materialien bei Zahnersatzmaßnahmen beinhalten die leistungsstarken Produkte Zahn Komfort oder Zahn Luxus. Zu den erstattungsfähigen Aufwendungen gehören in beiden Zahnzusatz-Tarifen die Kosten für professionelle Zahnreinigung, Kunststoff- bzw. Kompositfüllungen sowie Parodontose- und Wurzelkanalbehandlungen. Im Tarif Zahn Komfort werden für privatärztliche Leistungen 90 % der Rechnung für Zahnersatz übernommen und bei kassenärztlicher Regelversorgung 100 %. Im Tarif Zahn Luxus brauchen Sie keinerlei Zuzahlungen für Zahnersatz leisten. Wir erstatten Ihnen für hochwertigen Zahnersatz bei gesetzlicher und privatärztlicher Versorgung 100 % Ihrer Zahnarztrechnung. Zahnersatz-Leistungen gelten inklusive der gesetzlichen Kassenleistung.

Wie errechnet sich mein persönlicher Beitrag?

Grundlage bilden Eintrittsalter und Gesundheitszustand des Gebisses

Der Beitrag der privaten Zahnversicherung variiert nach Tarifwahl und berechnet sich anhand des Eintrittsalters und Gesundheitszustandes aller Zähne. Bei Abschluss beantworten Sie unsere Gesundheitsfragen und geben Auskunft über den Zustand Ihres Gebisses.

Ein Beitragszuschlag wird berechnet, wenn Zähne fehlen (außer bei Weisheitszähnen oder Milchzähnen). Ist ein Lückenschluss noch nicht abgeschlossen, fallen ebenfalls zusätzliche Kosten an. Gehen Sie bei Antragsstellung mit der Beantwortung der Gesundheitsfragen sorgfältig vor. Halten Sie im Zweifelsfall Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt. Wichtig ist, die Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, um eine Ablehnung oder spätere Leistungsverweigerung zu vermeiden.

Unser Exklusiv-Tarif zeichnet sich durch hohe Beitragsstabilität aus, die auch im Alter gewährleistet wird. Die Tarife Zahn Komfort und Zahn Luxus richtigen sich nach festgelegten Altersgruppen.

Welche Leistungen werden in der Zusatzversicherung übernommen?

Kostenabsicherung für Zahnvorsorge, Zahnbehandlungen und Zahnersatz

Unsere Zahnzusatzversicherungen Zahn Exklusiv, Zahn Komfort und Zahn Luxus bieten verschiedene Leistungsvarianten für Zahnersatzleitungen an. Bei einer privatärztlichen Kostenerstattung für Zahnersatz übernimmt die HanseMerkur 90 % (Zahn Exklusiv und Zahn Komfort) oder 100 % (Zahn Luxus) der Zahnarztrechnung. Bei einer kassenärztlichen Regelversorgung erhöht sich die Erstattung für Zahnersatz im Tarif Zahn Komfort ebenfalls auf 100 %. Bei den Tarifen gelten die Erstattungen inklusive der gesetzlichen Leistungen.

In Ihrer Zahnversicherung sind folgende privatärztliche Kostenerstattungen ebenfalls enthalten:

  • für Inlays und Implantate,
  • für Brücken, Kronen und Prothesen.
  • inklusive sind Reparaturmaßnahmen von Zahnersatz,
  • ebenso wie Schienen bei Erkrankungen des Kausystems inklusive vorbereitende Funktionsdiagnostik.

Die Tarife Zahn Komfort und Zahn Luxus der HanseMerkur bietet zusätzliche Leistungen der Zahnvorsorge und Zahnbehandlung. Dazu zählen unter anderem:

  • Parodontose-Behandlungen
  • Professionelle Zahnreinigung (130 Euro pro Jahr, max.2 Behandlungen à 65 Euro pro eingereichter Rechnung)
  • die professionelle Zahnsteinentfernung,
  • der Speicheltest zur Keimbestimmung,
  • eine Erstellung des Mundhygienestatus,
  • Wurzelbehandlungen mit elektrophysikalisch-chemischen Methoden und Einsatz von Lasern,
  • umfangreiche Fissurenversiegelung zur Kariesprophylaxe,
  • sowie Komposit- bzw. Kunststofffüllungen.

 Tipp: Als Ergänzung zur täglichen Mundhygiene sind regelmäßige Leistungen, wie z. B. die Entfernung des Zahnsteins, unerlässlich. Denn die Zahngesundheit hat unter anderem einen Einfluss auf das gesamte Immunsystem Ihres Körpers. Wer als gesetzlich Versicherter regelmäßig zur Zahnkontrolle geht und das Bonusheft sorgfältig führt, erhöht zusätzlich seinen Festzuschuss.

Wann kann ich meine Versicherung in Anspruch nehmen?

Wartezeiten und Leistungsstaffeln müssen berücksichtigt werden

Für Zahnersatz und Zahnbehandlungen (Zahnfüllungen, Fissurenversiegelung sowie Wurzelkanal- und Parodontose-Behandlungen) gilt im Tarif Zahn Komfort und Zahn Luxus eine Wartezeit von 3 Monaten. Für die Zahnreinigung leistet die HanseMerkur bereits ab dem ersten Jahr eine Kostenübernahme in Höhe von 130 Euro jährlich (max. 65 Euro pro eingereichter Rechnung). Im Exklusiv-Tarif können Sie nach 6 Monaten Ihre Leistungen für Zahnersatz in Anspruch nehmen. Für eine Leistungsinanspruchnahme gelten darüber hinaus sogenannte Leistungsstaffeln. Diese zeigen die Leistungsbegrenzung in den ersten Jahren der Versicherung auf. Das bedeutet, dass die maximale Kostenerstattung per Versicherungsjahr in den jeweiligen Tarifen begrenzt ist und jährlich ansteigt.

Leistungsstaffeln Tarif Zahn Komfort und Zahn Exklusiv
Leistungsstaffel Tarif Zahn Luxus

Entscheiden Sie sich für einen Tarifwechsel und wünschen Sie z. B. eine höherwertige Leistungsabsicherung, ist dieser jederzeit mit einer Frist von einem Monat und einer erneuten Gesundheitsprüfung möglich. Im Falle eines Wechsels werden Leistungen während der Wartezeit von sechs Monaten auf Basis des alten Tarifs berechnet. Für weitere Informationen und einer individuellen Beratung nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Was ist zu beachten, wenn ich während einer laufenden Behandlung einsteige?

Ausschlusskriterien und wann sich der Einstieg trotzdem lohnt

Ist bereits eine Zahnbehandlung geplant oder hat diese begonnen? Dann ist der sogenannte Leistungsfall für den Versicherer eingetreten. Wer zu diesem Zeitpunkt eine Zahnzusatzversicherung abschließt, erhält für die geplante bzw. laufende Behandlungsmaßnahme keine Leistungen aus der Zahnzusatzversicherung. Dazu zählen unter anderem:

  • bereits beschädigte oder erkrankte Zähne,
  • fehlende und noch nicht ersetzte Zähne,
  • bereits bekannte oder medizinisch angeratene oder
  • bereits begonnene Behandlungen.

In der Vergangenheit bereits versorgte und ersetzte Zähne, die bei Antragsstellung fertig behandelt und beschwerdefrei sind, sind selbstverständlich mitversichert. Ganz gleich ob Sie weitere Behandlungen erwarten: Schützen Sie auch nebenstehende Zähne optimal. Der Abschluss einer Zusatzversicherung lohnt sich für Ihre Zähne in jedem Fall.

Kann ich die Beiträge zur Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen?

Als Vorsorgeaufwendung absetzbar

Im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen können Sie Ihre Beiträge zur Zahnzusatzversicherung in der Steuererklärung geltend machen. Dabei gilt ein Höchstsatz von 1.900 € für Arbeitnehmer und 2.800 € für Selbstständige. Zu beachten ist allerdings, dass darunter ebenfalls die Kranken- und Pflegeversicherung fällt. Diese können den Höchstsatz eventuell vollständig ausfüllen.

Was sind die Unterschiede zwischen Inlay, Implantat, Kronen und Brücke?

Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten nach Schwere der Beschädigung am Zahn

Wird ein Loch in einen Zahn gebohrt, eine Flüssigkeit oder Paste hineingefüllt und diese härtet aus, ist das eine reguläre Füllung. Bei einem Inlay wird das gebohrte Loch vermessen und in einem Dentallabor wird ein Feststoff hergestellt, welcher in das Loch eingeklebt oder einzementiert wird. Ist ein Inlay sehr groß und bedeckt größere Teile der Zahnoberfläche, wird es auch Onlay oder Overlay genannt.
Von einer Krone spricht man, wenn der beschädigte Zahn nicht mehr mit einer Füllung gerettet werden kann, ein Zahnerhalt also unmöglich ist. Der Zahn wird auf eine gesunde und stabile Basis heruntergefeilt, auf welche dann eine Zahnkrone geklebt wird, die komplett den natürlichen Zahn nachbildet. Im Gegensatz zu dieser Ersatzkrone gibt es auch sogenannte Verankerungskronen, welche die Fixpunkte für anderen Zahnersatz wie Brücken sind. Dabei muss oft ein gesunder Zahn beschliffen werden. Die Schutzkrone kommt dann zum Einsatz, wenn der natürliche Zahn nicht mehr genügend Zahnschmelz besitzt, um die weichere Zahninnenstruktur zu schützen.
Eine Brücke wird dann eingesetzt, wenn ein Zahn komplett fehlt oder entfernt wurde. Die umliegenden Zähne werden dann beschliffen und Kronen vorbereitet. Zwischen den Kronen wird dann ein Zahnersatz befestigt, welcher den fehlenden Zahn ersetzt. Dann werden die Kronen angebracht.
Bei einem komplett entfernten Zahn ist außerdem möglich, mit einem Implantat zu behandeln. Dabei wird eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Kunststoff in ein kleines, gebohrtes Loch in den Kiefer eingesetzt. Ist diese verheilt und in den Kiefer eingesetzt, wird ein Verbindungsstück auf die künstliche Wurzel gesetzt. Auf jenes kann dann eine Krone aufgesetzt werden.

Warum sollte ich ein anderes Material wählen als das der Regelversorgung?

Nicht nur aus ästhetischen, auch aus funktionellen Gründen

Die in der Regelversorgung übernommen Materialien erfüllen ihren Zweck, das ist unbestreitbar. Andererseits gibt es anderweitige Materialien, die eine Vielzahl von Vorteilen besitzen, in ihrer Verarbeitung aber eventuell schwer zu händeln sind oder schlichtweg in der Anschaffung etwas teurer.
Bei Inlays hat Gold beispielsweise den Vorteil, dass es einen ähnlichen Härtegrad hat wie der Zahn selbst, und Gold-Inlays haben eine Haltbarkeit von über 25 Jahren. Besonders bei Gold ist allerdings die Verarbeitung des Materials aufwendig und schwierig. Bezüglich Keramik ist bekannt, dass es schlicht schöner aussieht, weil es der natürlichen Zahnfarbe näher kommt als beispielsweise das dunklere, silbrige Amalgam. Nicht zu vergessen ist allerdings, dass Amalgamfüllungen zu 50 % aus Quecksilber bestehen, das den Körper immens belasten kann. Nicht nur ist Keramik frei von potenziell giftigen Bestandteilen, dank der glatten Oberfläche lagern sich dort auch weniger Bakterien und Plaque an.
Besonders für Patienten mit Zahnfleischbeschwerden ist ein vollkeramischer Zahnersatz empfehlenswert. Keramik wird außerdem verklebt – es ist also nicht notwendig, den betroffenen oder die umliegenden Zähne zu beschleifen. Keramik als Material ist ein bisschen härter als die Zahnsubstanz selbst. Hochwertiges, gut verarbeitetes Keramik weist eine ebenso hohe Haltbarkeit auf wie Gold. Und zuletzt ist Keramik biokompatibel – was bedeutet, dass es aus das lebende Gewebe, das es umgibt, keine negativen Auswirkungen hat. Das heißt, dass beispielsweise keine Entzündungen vom Kieferknochen oder dem Zahnfleisch zu befürchten sind. Denn Keramik gibt keinerlei Partikel in das umliegende Gewebe ab und kann damit keine Unverträglichkeiten und Allergien verursachen.

Warum zahlt die gesetzliche Krankenkasse keine Implantate?

Als Regelversorgung gelten Brücken

Je nachdem, wie viele Zähne fehlen, zahlt die gesetzliche Versicherung entweder eine Brücke oder aber eine Prothese. Diese Behandlungen sind kostengünstiger und erfüllen den Zweck – mehr wird von der gesetzlichen Krankenkasse daher nicht gezahlt. Implantate haben allerdings Vorteile, die sie in vielen Fällen zu einer besseren
Behandlungsmöglichkeit machen. Es müssen beispielsweise keine umliegenden Zähne angeschliffen werden, was eigentliche gesunde Zahnsubstanz vermindert. Weiterhin bestehen Brücken in der Regel aus Metall – Titan und Keramik sind Materialien mit besseren Eigenschaften: Sie sind biokompatibel und Keramik hat noch dazu ein geringeres Infektionsrisiko. Dazu beansprucht die nachgebildete Zahnwurzel in natürlichem Rahmen den Kieferknochen, was das Risiko mindert, dass sich dieser zurückbildet.

Ist das Bonusheft für die Zahnzusatzversicherung relevant?

Nur relevant für die gesetzliche Krankenkasse

Wer regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zum Zahnarzt geht, der hat ein lückenloses Bonusheft. Relevant ist das vor allem für die gesetzliche Krankenkasse, denn diese erhöht mit einem gut gefüllten Bonusheft die Festzuschüsse, was Ihren Eigenanteil vermindert.
Für die Zahnzusatzversicherung ist das nur selten wichtig – denn hier wird prozentual mit den gesamten Behandlungskosten gerechnet. Es gibt einige Zahnzusatzversicherungen, die höhere Leistungen bei einem lückenlosen Bonusheft versprechen – im Schnitt sind aber auch bei diesen Anbietern die Beiträge genauso hoch oder höher als bei Zahnzusatzversicherungen ohne solche Regelungen.
Daher haben Kunden, die eventuell nicht so sorgfältig in der Führung ihres Bonusheftes waren, bei der HanseMerkur keinerlei Nachteile.

Kann ich den Tarif der Zahnzusatzversicherung wechseln?

Wechsel jederzeit möglich – mit nahtlosem Übergang

Möchten Sie einen umfassenderen Leistungsumfang mit höherer Kostenübernahme? Dann können Sie gern den Tarif Ihrer Zahnzusatzversicherung bei der HanseMerkur wechseln. Dabei ist lediglich eine Frist von einem Monat zu beachten. Zudem wird es eine neue Gesundheitsprüfung geben.
Während der Wartezeit des neuen Tarifs sind Sie aber nahtlos geschützt – Ihre zahnärztlichen Kosten werden in dieser Zeit auf Basis des alten Tarifs übernommen.

Einfach und schnell Zahnzusatzversicherung online abschließen

Sie können sich entweder im Download-Bereich den Antrag für die Zahnzusatzversicherung selbst ausdrucken und postalisch einreichen – oder aber Sie nutzen bequem unser Online-Formular. Mit nur wenigen Klicks können Sie so Ihre günstige Zahnzusatzversicherung online abschließen!

Online abschließen
Für
gesunde
und gerade
Kinderzähne
Zahnzusatzversicherung für Kinder

Für ein strahlendes Kinderlächeln

  • Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
  • Mini-Brackets und transparente Zahnspangen
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Professionelle Zahnreinigung
Zahnzusatz für Kinder

RechnungsApp

Rechnungen schnell mit der HanseMerkur RechnungsApp mobil einreichen: Dank Fotofunktion können Arztrechnungen, Rezepte oder Überweisungen mit einem Klick übermittelt werden. Und das Gute: Sie sind im persönlichen Bereich "Rechnungsdetails" stets über den Bearbeitungsstand informiert.

Zur RechnungsApp

Download: Alle Leistungen auf einen Blick

Hier erfahren Sie alle Details zu unserer Zahnzusatzversicherung zum Speichern oder Ausdrucken.

Zahnzusatzversicherung - Informationsbroschüre (Tarife EZP2, EZ+EZT)

Zahnzusatzversicherung - Informationsbroschüre (Tarife EZK, EZL)

Zahnzusatzversicherung - Verbraucherinformation (Tarife EZP2, EZ, EZT, EZK, EZL)

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1293 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Versicherungen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Ratgeber

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko

Für Kunden

  • Leistung/Schaden
  • Änderungsservice

Unternehmen

  • Karriere
  • Presse

Service

  • Service-Telefon
  • Partner vor Ort
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum
Kontakt
Partner vor Ort