Speziell für Studenten – Top Leistungen und günstige Beiträge!
Studierende sind häufig über die kostenlose Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkassen abgesichert. Wenn diese Versicherungsmöglichkeit endet oder das 30. Lebensjahr bzw. 14. Fachsemester überschritten wird, besteht die Chance, sich in einer privaten Krankenversicherung für Studenten zu versichern. Sie können bereits während des Studiums von der Behandlung als Privatpatient profitieren und sich ein ausgezeichnetes Leistungsniveau zu günstigen Beiträgen sichern. Die HanseMerkur bietet mit dem Tarif Start Fit eine leistungsstarke Alternative zur gesetzlichen Versicherung. Nach Beendigung der Hochschulausbildung ist ein Wechsel vom Studententarif in einen Normaltarif der HanseMerkur möglich, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung stattfindet.
Übrigens: Studienanfänger können sich schon mit Beginn des Studiums von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreien lassen. Nach Studienbeginn haben sie 3 Monate Zeit, um sich für einen privaten Anbieter zu entscheiden und eine private studentische Krankenversicherung abzuschließen.
Wie können sich Studenten krankenversichern?
Ohne Krankenversicherung ist eine Immatrikulation an einer Hochschule nicht möglich. Der Nachweis, dass man versichert ist, muss vor Studienantritt erbracht werden. Für Studierende gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu versichern.
Studentische Krankenversicherung – privat oder gesetzlich versichern?
Die Absicherung über eine private studentische Krankenversicherung bietet für Studenten zahlreiche Vorteile, dazu gehören:
Wenn Sie sich als Studierender bereits während des Studiums für einen privaten Versicherungstarif entscheiden, profitieren Sie während der gesamten Studiendauer von der Behandlung als Privatpatient und sichern sich ein ausgezeichnetes Leistungsniveau.