HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Start
  • Krankenzusatzversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
Krankentagegeldversicherung - Im Krankheitsfall ohne Gehaltsverzicht
HanseMerkur Krankentagegeldversicherung

Krankentagegeldversicherung

  • Finanzielle Absicherung bei längerer Krankheit
  • Individuelle Höhe passend zu Ihren Bedürfnissen
  • Krankentagegeld frei von Sozialabgaben und Steuern
Beitrag berechnen
Schon ab
10,50 EUR
pro Monat*
Schnelleinstieg
  • Vorteile
  • Leistungen
  • Kosten & Beitrag
  • Sinnvoll
  • Verdienstausfallversicherung
  • Kundenzufriedenheit
  • Fragen und Antworten
  • Versicherungsratgeber
  • Download

Mit der Krankentagegeldversicherung finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall

Als gesetzlich versicherter Arbeitnehmer zahlt der Arbeitgeber Ihr Gehalt für 6 Wochen in voller Höhe fort, wenn Sie krank werden. Aber was passiert, wenn Sie länger ausfallen? Auch wenn es zunächst unwahrscheinlich erscheint, dass Sie mehr als 6 Wochen oder länger nicht arbeiten können: Es kommt häufig vor, dass sich die vollständige Behandlung einer Krankheit über Monate hinzieht. Die entstehenden finanziellen Verluste sind dann groß. Diese Lücke im Einkommen wird von der Krankentagegeldversicherung geschlossen.

Rückenbeschwerden, ein Knochenbruch oder psychische Erkrankungen sorgen schnell für eine Arbeitsunfähigkeit, die länger andauert. Darüber hinaus können Berufsunfälle und -krankheiten einen längeren Ausfall zur Folge haben. Die Krankentagegeldversicherung federt die Geldeinbußen, die Sie ansonsten ab der 7. Krankheitswoche haben, spürbar ab. Somit können Sie sich vollkommen auf Ihre baldige Genesung konzentrieren.

*Monatsbeitrag für das Beispiel Mann/Frau, Alter: 30 Jahre, Monatsgehalt zwischen 1.300 EUR und 1.950 EUR, Krankentagegeld in Höhe von 15 EUR

Vorteile der Krankentagegeldversicherung der HanseMerkur

Mit dem Abschluss einer Verdienstausfallversicherung bei der HanseMerkur genießen Sie finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall und sichern sich viele weitere Vorteile:

  • Abschluss einer Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung
  • Im Krankheitsfall ein Tagegeld frei von Steuern und Sozialabgaben
  • Einen Versicherungsschutz, der Berufskrankheiten und Berufsunfälle umfasst
  • Günstigere Beiträge bei vierteljährlicher, halbjährlicher oder jährlicher Zahlweise
  • Einfacher und schneller Online-Abschluss
Jetzt abschließen

Leistungen der Krankentagegeldversicherung im Überblick

Leistungen
Verdienstausfall PremiumTarif KTS
Verdienstausfallversicherung nach Ablauf der Lohnfortzahlung
Verdienstausfallversicherung nach Ablauf der Lohnfortzahlung

Nach dem 43. Tag einer Arbeitsunfähigkeit erhalten Sie für jeden weiteren Tag der Arbeitsunfähigkeit den vereinbarten Betrag. In diesem Tarif können Sie sich versichern, wenn Sie als Arbeitnehmer (auch in Ausbildung) Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse sind und Anspruch auf eine sechswöchige Lohnfortzahlung haben.
 

Tägliches Krankentagegeld, auch Sonn- und Feiertage
Krankentagegeld abhängig von Höhe des Nettoeinkommens
Keine Belastung des Krankentagegeldes durch Sozialabgaben
Monatsbeitrag:Beispiel Frau/Mann, 30 Jahre, Monatsgehalt zw. 1.300 und 1.950 EUR
10,50 EUR
Jetzt abschließen
Angebot anfordern

Kosten und Beitrag für eine Krankentagegeldversicherung berechnen

Beitrag für eine Krankentagegeldversicherung berechnen

Wie hoch der monatliche Beitrag für eine Krankentagegeldversicherung ist, hängt mit dem Nettoeinkommen pro Monat und dem Alter zusammen. Wir erklären es genauer an einem Beispiel:

Frau Müller ist Angestellte und hat ein monatliches Nettoeinkommen von 1.600 Euro. Mit 29 Jahren und ihrem Netto-Gehalt wählt sie bei der HanseMerkur ein Krankentagegeld von 15 Euro. Sie zahlt somit einen monatlichen Beitrag von 10,50 Euro.

Ein Jahr später wird bei Frau Müller das Burn-out-Syndrom festgestellt. Sie wird krankgeschrieben und begibt sich in eine längere psychotherapeutische Behandlung. Die Krankentagegeldversicherung schließt die Einkommenslücke von 334 Euro.

Für wen ist eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll?

rechenbeispiel krankentagegeld

Eine Krankentagegeldversicherung springt bei einem Verdienstausfall ein und ist für jeden gesetzlich versicherten Arbeitnehmer sinnvoll, der die finanzielle Lücke nicht ohne Weiteres aus angesparten Rücklagen ausgleichen kann oder möchte. 

Ob sich eine Kranken­tage­geld­versicherung für Sie lohnt, können Sie berechnen. Ziehen Sie von Ihrem Nettogehalt das Kranken­geld ab der 7. Krankheitswoche sowie die darauf zu zahlenden Sozialversicherungs­beiträge in Höhe von 12,075 % ab. Dies ergibt Ihre individuelle finanzielle Lücke, wenn Sie länger als 42 Tage ausfallen. In der Regel liegt das Krankengeld rund 20 % unter Ihrem Nettogehalt. Ihre Ausgaben für beispielsweise Miete, Telefon und weitere Lebensunterhaltskosten sind in der Zeit gleichbleibend. Unter Umständen kommen noch weitere Kosten hinzu, damit Sie besser medizinisch versorgt werden.

Tipp: Liegt Ihr Gehalt über der Beitragsbemessungsgrenze von 4.837,50 Euro brutto monatlich und sind Sie Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung, dann entgehen Ihnen im Krankheitsfall mehr als 20 % des Nettoeinkommens. Die Lücke nimmt mit steigendem Einkommen weiter zu. In diesen Fällen ist eine private Absicherung besonders empfehlenswert.

Ab wann springt die Verdienstausfallversicherung ein?

Für den Fall, dass Sie arbeitsunfähig sind, erstellt der behandelnde Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Für die Tage, an denen Sie krankgemeldet sind, erhalten Sie als angestellter Arbeitnehmer Ihr übliches Einkommen. Das heißt, wenn Sie 2 Wochen im Monat krank waren, bekommen Sie am Monatsende nichtsdestotrotz ein volles Gehalt. Der Arbeitgeber übernimmt die Lohnfortzahlung nur für einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen.

Ab dem 43. Tag der ununterbrochenen Krankmeldung erhalten Sie das sogenannte Krankengeld, das von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt wird. Die Krankenkasse zahlt dabei nicht Ihr volles Gehalt, sondern nur 70 % des regelmäßigen beitragspflichtigen Bruttoeinkommens und maximal 90 % vom Nettoeinkommen. Zwar sind Krankengeldzahlungen steuerfrei, allerdings werden sie um den Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherung gekürzt.

Die Krankentagegeldversicherung springt mit Beginn der Krankengeldzahlung der gesetzlichen Krankenkasse ein, das heißt, ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit. Damit wird die Differenz zwischen Ihrem Nettogehalt und dem niedrigeren Krankengeld sofort geschlossen. Sie müssen die finanziellen Folgen einer längeren Krankheit nicht fürchten. Das vereinbarte Krankentagegeld wird Ihnen frei von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen ausgezahlt.

Hohe Kundenzufriedenheit - So bewerten uns unsere Kunden

Unsere Kunden bewerten unsere Leistungen und unseren Service überwiegend positiv. Sie möchten das eKomi Bewertungszertifikat sehen und sich die aktuellen Bewertungen durchlesen? Klicken Sie dafür auf das Siegel!

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1380 Rezensionen

Letzte Bewertung:

Alles super

Echte Bewertungen von Kunden für Kunden:

Alle HanseMerkur-Kunden können eine Bewertung über das unabhängige Bewertungsportal eKomi abgeben.

Alle Bewertungen
über eKomi

Fragen und Antworten zur Krankentagegeldversicherung

Wie hoch ist das Krankentagegeld?

Das Nettoeinkommen bestimmt die Höhe des Krankentagegeldes

Die HanseMerkur bietet in dem Tarif Verdienstausfall Premium 4 Stufen für das Krankentagegeld an: 5, 10, 15 oder 20 Euro pro Tag. Grundsätzlich können Sie sich einfach an Ihrem Nettoeinkommen orientieren, da die Lücke – solange Sie unter der maximalen Beitragsbemessungsgrenze von 4.837,50 Euro brutto monatlich liegen – rund 20 % Ihres Nettoeinkommens beträgt. Bis ca. 650 Euro netto erhalten Sie bis zu 5 Euro Krankentagegeld. Bis ca. 1.300 Euro liegt der Betrag bei bis zu 10 Euro; bei ca. 1.950 Euro Nettoeinkommen bei bis zu 15 Euro pro Tag. Haben Sie ein Nettogehalt von bis zu 2.600 Euro, erhalten Sie ein Krankentagegeld von täglich bis zu 20 Euro.

Hinweis: Das Krankentagegeld darf zusammen mit dem Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse nicht das Nettoeinkommen aus der beruflichen Tätigkeit übersteigen.

Wann wird bei der Krankentagegeldversicherung gezahlt?

Erhalten Sie ab dem 43. Tag Ihr Krankentagegeld

Bei vorübergehender vollständiger Arbeitsunfähigkeit zahlt die HanseMerkur Ihnen ein privates Krankentagegeld in vereinbarter Höhe ab dem 43. Tag Ihrer Krankheit. Die Berechnung erfolgt taggenau, auch für Sonn- und Feiertage. Um die Auszahlung zu veranlassen, melden Sie Ihre Ansprüche bei der HanseMerkur an.

Sie benötigen zwei Arten von Nachweisen, die leicht zu erbringen sind. Zum einen benötigen Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des behandelnden Arztes. Zum anderen benötigt die HanseMerkur einen Nachweis über den tatsächlichen Verdienstausfall. Dafür reichen Gehaltsabrechnungen oder Ihr Einkommenssteuerbescheid. Das Krankentagegeld wird Ihnen nach Prüfung Ihrer Ansprüche frei von Steuern und Sozialabgaben ausbezahlt.

Wie kann ich mein Krankentagegeld dynamisch anpassen?

Schnell und unkompliziert Veränderungen mitteilen

Eine Gehaltserhöhung ist natürlich immer willkommen. Bedenken Sie dabei jedoch, dass mit dem steigenden Nettogehalt die Lücke bei Erhalt des Krankengeldes ebenfalls ansteigt. Damit Sie auch in diesem Fall bestens abgesichert sind, können Sie die Höhe des Krankentagegelds unkompliziert anpassen. Zeigen Sie es dafür schriftlich bei der HanseMerkur an, dass Sie eine dynamische Anpassung an Ihr neues, höheres Gehalt wünschen.

Bitte beachten Sie, dass ebenso eine dauerhafte Minderung Ihres Arbeitseinkommens der HanseMerkur anzuzeigen ist.

Ist meine Versicherung auch im Ausland gültig?

Der Auslandsschutz im Urlaub

Sollten Sie im Urlaub erkranken, dann steht Ihnen das Krankentagegeld ab dem 43. Krankheitstag zu. Dies gilt auch, wenn Sie aus medizinischen Gründen nicht die Rückkehr nach Deutschland antreten können und länger im Ausland bleiben müssen.

Der Versicherungsschutz erstreckt sich dennoch grundsätzlich auf Deutschland. Der Abschluss einer Krankentagegeldversicherung konkret für das Ausland ist nicht möglich. Außerdem besteht kein Versicherungsschutz, wenn Sie zum Beispiel für 6 Monate im Ausland arbeiten und sich nicht an Ihrem üblichen Aufenthaltsort in Deutschland befinden.

Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ in der Krankentagegeldversicherung?

Nicht dauerhaft, sondern nur vorübergehend arbeitsunfähig

Im Sinne der Krankentagegeldversicherung wird Arbeitsunfähigkeit als ein vorübergehender Zustand gesehen. In diesem Zeitraum können Sie Ihre berufliche Tätigkeit nicht ausüben und keiner anderen Erwerbstätigkeit nachgehen. Sie erhalten dafür bei Ihrem Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, wobei es sich um den gelben Schein handelt, kurz „AU“ genannt.

Es handelt sich dabei jedoch nicht um einen dauerhaften Umstand, der es Ihnen unmöglich macht, Ihren Beruf auszuüben. Um in diesem Fall abgesichert zu sein, kommt eine Berufsunfähigkeitsversicherung infrage.

Wie berechnet sich mein Beitrag?

Schon mit kleinen Beiträgen die Lücke schließen

Die Höhe Ihres Beitrags hängt wesentlich von der Höhe des Krankentagegelds sowie Ihres Alters ab. Je niedriger das Tagegeld und je jünger Sie sind, desto geringer sind Ihre monatlichen Beiträge. So ist eine Krankentagegeldversicherung schon ab 3,50 Euro monatlichem Beitrag möglich. Wie hoch Ihr individueller Beitrag ist, können Sie anhand des Beitragsrechners mit wenigen Klicks herausfinden.

Tipp: Wenn Sie Beitragsvorauszahlungen leisten, können Sie sparen. Wählen Sie daher zum Beispiel eine jährliche, halb- oder vierteljährliche Zahlungsweise.

Ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem Sie das 44. bzw. das 54. Lebensjahr vollenden, ist der Beitrag der nächsthöheren Altersgruppe zu entrichten. In diesen Fällen haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht.

Mit der privaten Verdienstausfallversicherung sind Sie somit in jeder Phase Ihrer Berufstätigkeit abgesichert und können sich ohne finanzielle Sorgen erholen, wenn Sie länger als 6 Wochen ausfallen.

Kann ich eine Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung online abschließen?

HanseMerkur Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung abschließbar

Ja, bei uns erfolgt der Abschluss einer Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung. So sichern Sie sich ganz einfach eine günstige Vorsorge für den Krankheitsfall ohne Gesundheitsfragen beantworten zu müssen.

Gibt es bei Unfällen bei der Krankentagegeldversicherung eine Wartezeit?

Unfallbedingtes Krankentagegeld ohne Wartezeit

Unfälle sind nicht geplant und nicht vorhersehbar. Wenn also nach Abschluss einer Krankentagegeldversicherung ein Unfall geschieht und Sie aufgrund dessen arbeitsunfähig und krankgeschrieben sind, gilt nicht die reguläre Wartezeit von drei Monaten. Stattdessen haben Sie nach Ablauf der sechs Wochen Lohnfortzahlung sofort Anspruch auf das Krankentagegeld.

Gibt es einen Unterschied zwischen der Verdienstausfallversicherung und der Krankentagegeldversicherung?

Verschiedene Namen für dieselbe Versicherung

Nein. Eine Verdienstausfallversicherung ist dieselbe Versicherung wie eine Krankentagegeldversicherung, nur unter einem anderen Namen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Krankengeld und dem Krankentagegeld?

Krankentagegeld zahlt der Versicherer, Krankengeld die GKV

Das Krankentagegeld ist die Leistung einer Versicherung, der Krankentagegeldversicherung. Es dient als Ausgleich einer finanziellen Lücke, die entsteht, wenn ein Arbeitnehmer länger als 42 Tage ausfällt und dementsprechend keinen Lohn mehr vom Arbeitgeber erhält.

Das Krankengeld wird von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt, ebenfalls nachdem die Lohnfortzahlungen des Arbeitgebers enden. Es beträgt 70 % des Bruttogehalts, ist dabei aber in der maximalen Höhe von 90 % des Nettogehalts. Von diesem Betrag müssen aber noch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, den sogenannten Sozialversicherungen, gezahlt werden. Das Krankengeld kann maximal 72 Wochen lang bezogen werden.

Unser Versicherungsratgeber

Das Thema Versicherung kann manchmal ziemlich kompliziert sein. Damit Sie bestens Bescheid wissen, geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Informationen.

Zum Ratgeber

Download: Alle Leistungen auf einen Blick

In unserem Informationsprospekt und der Verbraucherinformation erfahren Sie alle Details zu unserer Krankentagegeldversicherung zum Speichern oder Ausdrucken.

Krankentagegeldversicherung - Informationsbroschüre

Krankentagegeldversicherung - Verbraucherinformation

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1380 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum
Kontakt
Partner vor Ort