HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Schadenmeldung

    Der schnellste Weg zur Schadenmeldung

    Sie haben einen Schaden zu melden? Hier finden Sie alles zur Schadenmeldung.

    Jetzt online melden
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Teilkaskoversicherung (1)
  • Start
  • Ratgeber
  • Mobilität und Reise
  • Teilkasko

Teilkasko - Teilkaskoversicherung

Unverschuldete Schäden am Kraftfahrzeug mit der Teilkasko abdecken

Ob Diebe Ihr Fahrzeug entwenden, Marder an den Kabeln und Schläuchen im Motorraum nagen oder ein Unwetter tobt: Mit einer Teilkaskoversicherung versichern Sie unverschuldete Schäden an Ihrem Kraftfahrzeug. Sie können sich mit der Teilkasko vor zum Teil hohen Kosten absichern.

Erfahren Sie, welche Art von Schäden die Teilkasko übernimmt und wo der Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko liegt. Wir zeigen Ihnen, in welchen Fällen sich die Abdeckung durch diese freiwillige Versicherung lohnen kann.

Seitenübersicht

Welche Schäden übernimmt die Teilkaskoversicherung?

Leistungen der Teilkasko

Unterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko

Die Vorteile der Kaskoversicherungen abwägen

Das beeinflusst den Beitrag der Teilkaskoversicherung

Eine Selbstbeteiligung senkt den Versicherungsbeitrag der Teilkasko

Welche Schäden übernimmt die Teilkaskoversicherung?

Schwerer Hagel verbeult Ihr Autodach, Sie stoßen auf der Landstraße mit einem Reh zusammen oder ein Kabelbrand entfacht ein Feuer unter der Motorhaube: Unkalkulierbare Risiken können an Ihrem Fahrzeug große Schäden anrichten. Daher rentiert sich häufig eine Teilkaskoversicherung - auch bei älteren Modellen. Sie deckt Kosten für einen unverschuldeten Schaden am eigenen Auto ab.

Zu den versicherten Schäden der Teilkasko gehören:

  • Glasbruch
  • Haarwildschäden durch Rehe oder Wildschweine
  • Zusam­men­stoß mit Tieren aller Art
  • Marderschaden
  • Brand und Explosion
  • Kurzschlussschäden an der Verkabelung inkl. Folge­schäden am Akku für Elektro- und Hybrid-Pkw
  • Diebstahl
  • Unwetterschäden wie Sturm ab Windstärke acht, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmungen, Lawinen und auch Dachlawinen

Hinweis: Bei der Schadenregulierung durch die Teilkaskoversicherung kommt es wesentlich auf Ihr eigenes Verantwortungsbewusstsein an. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Auto trotz einer Hochwasserwarnung in der Uferzone parken, übernimmt die Kfz-Teilkaskoversicherung die Kosten für entstandene Schäden am Fahrzeug üblicherweise nicht.

Grobe Fahrlässigkeit sichern wir in unserer Kfz-Versicherung in allen Leistungsvarianten (Drive Smart, Drive Easy, Drive Best und auch Drive Different) ab.
 

Drei
leistungsstarke
Tarife
Kfz-Versicherung

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung

Leistungen der Teilkasko

Mit der Teilkasko versichern Sie Ihr Kraftfahrzeug gegen unverschuldete Schäden wie Diebstahl oder Marderschaden. Frei wählbare Leistungsbausteine passen den Versicherungsschutz an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Bei der HanseMerkur können Sie sich zum Beispiel zwischen Drive Smart, Drive Easy und Drive Best für eine umfangreiche Absicherung entscheiden:

 Leistungen der Teilkasko - Auszug
Drive SmartDrive EasyDrive Best
Zeitraum der Neupreisentschädigung
12 Monate24 Monate36 Monate
Zeitraum der Kaufpreisentschädigung
6 Monate24 Monate36 Monate
Zusammenstoß mit Tieren aller Art
Tierbiss inkl. Folgeschäden bis 
5.000 EUR10.000 EUR20.000 EUR
Kurzschluss an der Verkabelung inkl. Folgeschäden bis
5.000 EUR10.000 EUR20.000 EUR
Leistung bei grober Fahrlässigkeit in voller Höhe
Brand, Explosion
Diebstahl, Entwendung

Mit der HanseMerkur als Ihrem Kfz-Versicherer genießen Sie einen umfassenden Versicherungsschutz: In der Kfz-Haftpflichtversicherung ist beispielsweise für Pkw, Kräder, Trikes, Quads und Wohnmobile die Mallorca-Police immer enthalten. Für diese Fahrzeuge können Sie Ihren Versicherungsschutz mit dem Kfz-Schutzbrief optional erweitern. Eine GAP-Deckung ist für Pkw, Kräder, Trikes, Quads und Campingfahrzeuge möglich (nicht bei Drive Smart).

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Produktseite zur Kfz-Versicherung.

Was wichtig ist, wenn Sie ein E-Auto versichern möchten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Unterschiede zwischen Vollkasko und Teilkasko

Unterschiede der Kaskoversicherungen

Wenn Sie im Straßenverkehr einen Schaden verursachen, kommt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung für Schadenersatzansprüche von Dritten auf. Beschädigungen an Ihrem eigenen Fahrzeug deckt lediglich eine freiwillige Kaskoversicherung ab.

Anders als die Vollkasko übernimmt die Teilkasko keine Kosten für Vandalismusschäden oder einen selbst verschuldeten Unfall. Für die Teilkasko gibt es keinen Schadenfreiheitsrabatt. Denn diese Absicherung deckt ohnehin ausschließlich Defekte ab, für die Sie nicht selbst verantwortlich sind.

Daher ist diese freiwillige Kfz-Versicherung deutlich günstiger als der Schutz durch eine Vollkaskoversicherung. Die Höhe des Versicherungsbeitrags für die Teilkasko bleibt im laufenden Jahr gleich – unabhängig davon, wie oft Sie die Versicherungsleistung in Anspruch nehmen.

Bei der Entscheidung für den Kaskoschutz spielt die vorausschauende Abwägung der Risiken im gewohnten Fahrumfeld eine wichtige Rolle:

  • Im Großstadtverkehr ist die Gefahr für selbst verschuldete Auffahrunfälle größer als auf Landstraßen.
  • Das Unfallrisiko erhöht sich mit der durchschnittlichen Geschwindigkeit, etwa bei häufigen Fahrten auf der Autobahn.
  • Generell steigt die Unfallwahrscheinlichkeit mit der Anzahl der regelmäßig gefahrenen Kilometer.
  • In ländlichen Regionen ist das Risiko für unverschuldete Wildunfälle höher.
  • Unwetter verursachen in bestimmten Gefahrenzonen teure Schäden.

Die Vorteile der Kaskoversicherungen abwägen

Die Vollkaskoversicherung ist in erster Linie für Neuwagen eine sinnvolle Investition: Bei einem Totalschaden durch einen selbst verschuldeten Unfall wirkt sich der Wertverlust empfindlich aus.

Je nach Nutzung Ihres Fahrzeugs ist nach drei bis fünf Jahren der Wechsel in die Kfz-Teilkasko empfehlenswert. Das gilt vor allem, wenn Sie

  • wenig fahren,
  • selten in Großstädten und auf Autobahnen unterwegs sind,
  • Ihr Fahrzeug bereits im Neuwert gering eingestuft ist oder
  • das Gefährt einen geringen Restwert hat.

Bei älteren Autos mit einem niedrigen Restwert unter 4.000 Euro reicht meistens sogar die gesetzliche Kfz-Haftpflichtversicherung aus.

Das beeinflusst den Beitrag der Teilkaskoversicherung

Die Höhe des Beitrages für eine Teilkaskoversicherung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die Typklasse ordnet das Fahrzeugmodell nach der Schadenbilanz aus dem Vorjahr einer Risikogruppe zu. In der Regionalklasse erfolgt die Einstufung der Fahrzeuge nach aktuellen Statistiken der Schadenfälle im Zulassungsbezirk. Das Alter und Erfahrung des Fahrers beeinflussen die Risikobewertung für unverschuldete Schäden. Aus dem überwiegenden Standort des Fahrzeugs in einer Garage oder auf der Straße ergibt sich eine Risikoeinordnung für Unwetterschäden und Diebstahl.

Eine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) gibt es bei der Teilkaskoversicherung nicht, da nur Schäden am versicherten Fahrzeug übernommen werden, die nicht der Versicherungsnehmer verursacht hat.

Eine Selbstbeteiligung senkt den Versicherungsbeitrag der Teilkasko

Ihr Versicherer bezahlt bei Diebstahl oder einem unverschuldeten Totalschaden Ihres Fahrzeugs im Teilkaskoschutz den Wiederbeschaffungswert. Reparaturkosten sind maximal bis zum aktuellen Restwert des Kraftfahrzeugs abgedeckt. Übersteigen die Werkstattkosten diesen Wert, müssen Sie für die restliche Summe selbst aufkommen.

Mit einer zuvor vereinbarten Selbstbeteiligung am Schadenfall senken Sie die Beiträge für die Teilkaskoversicherung. Üblich sind 150 Euro Selbstbeteiligung. Ist Ihr Kfz in einer hohen Typ- oder Regionalklasse eingeordnet, kann sich ein größerer Betrag lohnen. Bei einer niedrigen Einstufung in diesen Kategorien verringert sich der Versicherungsbeitrag durch eine höhere Selbstbeteiligung hingegen kaum.
 

Zur Fahrzeugversicherung
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch inter­es­sieren:
Schadenfreiheitsklassen

Der Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung richtet sich nach der jeweiligen Schadenfreiheitsklasse. Dabei wird unfallfreies Fahren belohnt. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Schadenfreiheitsklassen
Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflicht ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie ersetzt Schäden, die Sie mit Ihrem Auto anderen Menschen und deren Fahrzeug zufügen. Alle Details zur Kfz-Haftpflichtversicherung finden Sie hier.

Kfz-Haftpflicht
Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Versicherung für Schäden, die der Halter selbst verursacht. Zusätzlich zur Teilkasko sind Unfallschäden am eigenen Auto und Vandalismus mitversichert. Erfahren Sie hier alles zum Rundumschutz für Ihr Kraftfahrzeug.

Vollkasko

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1293 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Versicherungen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Ratgeber

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko

Für Kunden

  • Leistung/Schaden
  • Änderungsservice

Unternehmen

  • Karriere
  • Presse

Service

  • Service-Telefon
  • Partner vor Ort
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum