HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Schadenmeldung

    Der schnellste Weg zur Schadenmeldung

    Sie haben einen Schaden zu melden? Hier finden Sie alles zur Schadenmeldung.

    Jetzt online melden
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Start
  • Ratgeber
  • Mobilität und Reise
  • E-Auto Versicherung

E-Auto Versicherung

Elektroauto Versicherung - rundum abgesichert sein

Steuervergünstigungen, weniger Verschleiß, geringere Wartungs- und Betriebskosten, leises und umweltfreundliches Fahren – die Vorteile eines E-Autos sind zahlreich. Hinzu kommt eine Dynamik im Wettbewerb, die Innovationen antreibt und eine seit über 125 Jahren bestehende Industrie grundlegend verändert. Traditionelle Hersteller mussten erkennen, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist. Das spiegelt sich auch in den Zulassungszahlen in Deutschland wider. Im Jahr 2021 wurden rund 335.000 reine Elektroautos und 325.000 Plug-in-Hybridfahrzeuge neu zugelassen. Zum Vergleich: 2017 waren es 25.000 reine E-Autos und knapp 30.000 Plug-in-Hybride.

Wer ein Elektroauto kaufen möchte, informiert sich vorab über grundlegende Themen. Beispielsweise wie die Reichweite des Fahrzeuges ist oder wo sich Ladestationen befinden. Aber auch das Thema Versicherung kann bei Käufern Fragen aufwerfen, wenn Sie das erste Mal ein E-Auto versichern möchten. Informieren Sie sich zum Thema Elektroauto Versicherung rund um Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, dass der Akku mitversichert ist, und warum sich ein Schutzbrief besonders für Elektroautos lohnt.

Seitenübersicht

Was muss ich  bei einer E-Auto Versicherung beachten?

E-Auto Versicherung – Teilkasko

E-Auto Versicherung – Vollkasko

Was bedeutet „Akku mitversichert“?

Schutzbrief und Elektroauto Versicherung

Die beliebtesten Elektroautos 2022

E-Auto versichern und gut geschützt unterwegs

Was muss ich bei einer E-Auto Versicherung beachten?

Bei der E-Auto Versicherung gilt grundsätzlich: Für ein Elektroauto benötigen Sie die gleichen Kfz-Versicherungen wie bei einem Diesel oder Benziner. Das bedeutet, dass eine Kfz-Haftpflicht vorgeschrieben ist. Sie übernimmt die Schäden des Unfallgegners, wenn dieser nicht Verursacher war. Die Kfz-Haftpflicht ist Voraussetzung, um ein Kraftfahrzeug zulassen zu können. 

Wie bei Verbrennern sind Teil- und Vollkaskoversicherung freiwillige Optionen. Für Elektroautos lohnen sich diese Versicherungen besonders, da die Anschaffungspreise für diese Fahrzeuge oft höher liegen und insbesondere der Akku teuer ist. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, wenn Sie Ihr E-Auto versichern, dass der Akku in der Kaskoversicherung eingeschlossen ist.

Drei
leistungsstarke
Tarife
Kfz-Versicherung

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung

E-Auto Versicherung – Teilkasko

Die Teilkaskoversicherung für E-Autos deckt die Kosten, die durch einen unverschuldeten Schaden am eigenen Auto entstehen können. Dazu gehören zum Beispiel Diebstahl, Zusammenstoß mit Tieren aller Art, Marderschäden, Brand und Explosionen oder Schäden durch einen Kurzschluss.

Wenn Sie bei der HanseMerkur Ihre E-Auto Versicherung abschließen, können Sie sich in den Kfz-Tarifen Drive Easy und Drive Best auf einen umfassenden Teilkasko-Schutz verlassen. In beiden Tarifen ist bei Elektroautos der Akku mitversichert, ebenso das Ladekabel und auch die private, fest installierte Ladestation. Überspannungsschäden am Akku durch Blitzschlag sind ebenfalls abgesichert. Auf hohe Versicherungssummen können Sie sich bei Schäden durch Tierbiss sowie Kurzschlussschäden an der Verkabelung verlassen. In beiden Schadenfällen ist der Akku ebenfalls mitversichert.

Teilkasko
Drive EasyDrive Best
Bei Beschädigung, Zerstörung, Totalschaden oder Verlust sind versichert:
Antriebsakku
Ladekabel, auch bei Ladevorgang
Private, fest installierte Ladestation (Wallbox)
Privates, mobiles Ladegerät
Nein
Ladekarte bis
Nein50 EUR
Überspannungsschäden am Akku durch Blitzschlag
Tierbiss inkl. Folgeschäden am Akku bis
10.000 EUR20.000 EUR
Kurschluss an der Verkabelung inkl. Folgeschäden am Akku bis
10.000 EUR20.000 EUR
Abzüge "neu für alt" beim Akku ab dem 4. Betriebsjahr
10 % für jedes angefangene Betriebsjahr10 %für jedes angefangene Betriebsjahr

E-Auto Versicherung – Vollkasko

Aufgrund der höheren Anschaffungskosten ist es sinnvoll, eine Vollkasko in Betracht zu ziehen, wenn Sie Ihre E-Auto Versicherung abschließen möchten. Damit sind Sie geschützt, wenn Sie den Schaden verursacht oder Unbekannte Ihr Auto beschädigt haben. Neben den Vorteilen, die eine Vollkaskoversicherung auch Verbrennern bietet, ist bei E-Autos eine Allgefahrendeckung für den Akku enthalten – im Tarif Drive Best ohne Höchstgrenze. 

Vollkasko
Drive EasyDrive Best
Allgefahrendeckung für Akku bis 
(Beispiel: Durch Bedienfehler an Ladestation kommt es zum Leistungsverlust des Akkus oder Akku wird tiefenentladen)
10.000 EUR
Akku-Entsorgungskosten nach Totalschaden 
(sofern Hersteller nicht zur Entsorgung verpflichtet)
Nein

Was bedeutet „Akku mitversichert“?

Der Akku ist das zentrale Bauteil in einem E-Auto. Mit Kosten von 8.000 Euro und mehr ist ein Schaden an der Batterie besonders teuer.  Darum ist es beim Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung wichtig, die Leistungen für den Akku zu prüfen.

Wenn Sie bei der HanseMerkur Ihre E-Auto Versicherung abschließen, ist der Akku in der Teilkasko bei Beschädigung, Zerstörung, Totalschaden oder Verlust versichert. In der Vollkasko gilt im Tarif Drive Best eine Allgefahrendeckung für den Akku in unbegrenzter Höhe. Wir übernehmen in diesem Tarif die Entsorgungskosten nach einem Totalschaden, sofern der Hersteller nicht zur Entsorgung verpflichtet ist. Bei einem Neu-Pkw verzichten wir bis zum Ablauf des dritten Betriebsjahres auf einen Abzug „neu für alt“. Ab dem 4. Betriebsjahr erfolgt ein Abzug in Höhe von 10 % für jedes angefangene Betriebsjahr.

Schutzbrief und Elektroauto Versicherung

Ein E-Auto verfügt über weniger Bauteile, so dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass das Elektroauto aufgrund eines Defekts liegen bleibt. Es kommt häufiger vor, dass das Auto aufgrund eines leeren Akkus nicht mehr weiterfahren kann. Dann muss es abgeschleppt werden, was bei E-Autos schwieriger ist als bei Autos mit Verbrennungsmotoren.

Grund dafür ist, dass sich beim Abschleppen die Räder bewegen, wodurch Energie im Elektromotor entsteht. Es ist dann möglich, dass es zu Überspannung und Kurzschlüssen kommt, wodurch im schlimmsten Fall der Akku beschädigt wird.

Die Abschleppkosten können Sie über einen Schutzbrief abdecken. Bei der HanseMerkur haben Sie die Möglichkeit, die Schutzbrief-Option hinzuzufügen, wenn Sie Ihre Elektroauto Versicherung abschließen. Dann können Sie organisatorische und finanzielle Hilfe nutzen, die Sie zum Beispiel bei Pannen, Unfällen oder Diebstahl des Elektroautos benötigen. Der Schutz umfasst ebenfalls Krankenrücktransporte und gilt europaweit. Prüfen Sie daher, bevor Sie Ihr Elektroauto versichern, ob ein Schutzbrief für Sie in Frage kommt.

Die beliebtesten Elektroautos 2022

Sie möchten sich ein E-Auto kaufen und wissen noch nicht, welches Modell es sein soll? Dann können Sie sich von den aktuellen Zulassungen inspirieren lassen. Von Januar bis Dezember 2022 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt die folgenden Elektroautos am häufigsten zugelassen:

  1. Tesla Model Y
  2. Tesla Model 3
  3. Fiat 500 E
  4. VW ID.4/ID.5
  5. VW ID.3
  6. Hyundai Kona E
  7. Opel Corsa E
  8. Dacia Spring
  9. Hyundai Ioniq 5
  10. VW E-Up

E-Auto versichern und gut geschützt unterwegs

Ein Elektroauto bietet viele Vorteile. Die Anschaffungskosten sind aktuell oft noch höher als bei einem vergleichbaren Benziner oder Dieselfahrzeug, so dass ein ausreichender Versicherungsschutz besonders wichtig ist. Wenn Sie Ihre E-Auto Versicherung abschließen, achten Sie darauf, dass in der Kfz-Versicherung teure Komponenten wie der Antriebsakku und auch Überspannungsschäden sowie die Ladestation mit eingeschlossen sind. 

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Wildunfall

Auf deutschen Straßen kommt es jährlich zu einer erheblichen Anzahl von Wildunfällen. Wie verhalten Sie sich richtig? Welche Versicherung zahlt den Schaden und wie können Sie einen Wildunfall vermeiden?

Wildunfall
Rettungsgasse bilden

Wussten Sie, dass eine Rettungsgasse Leben retten kann? Erfahren Sie hier, auf welchen Straßen eine Rettungsgasse gebildet werden muss und was zu beachten ist.

Rettungsgasse bilden
Reifen wechseln

Was hat es mit der Faustregel "Von Ostern bis Oktober" eigentlich auf sich? Was ist der Unterschied zwischen Ganzjahres- und Sommer- bzw. Winterreifen? Welche Tipps sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre Reifen wechseln? 

Reifenwechsel

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1293 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Versicherungen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Ratgeber

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko

Für Kunden

  • Leistung/Schaden
  • Änderungsservice

Unternehmen

  • Karriere
  • Presse

Service

  • Service-Telefon
  • Partner vor Ort
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum