Wir leben in einem Zeitalter von Innovationen, die ganze Branchen verändern - Kommunikation, Transport und Medizin, um nur einige zu nennen. Auf dem Gebiet der Krebsforschung gab es in den letzten Jahren große Fortschritte. So stellen neue Methoden eine bessere Verträglichkeit und die zielgerichtete Wirkung der Krebstherapie sicher, andere Methoden verbessern die Früherkennung von Krebs. Und die Chancen auf Heilung sind in den meisten Fällen umso besser, je früher eine Krebserkrankung erkannt wird und die Therapie ansetzen kann.
Mit der Zusatzversicherung HanseMerkur Krebs-Scan haben Sie die Möglichkeit, eine innovative Methode zur Krebsfrüherkennung zu nutzen. Die Basis bildet der jährliche Bluttest PanTum Detect®: Liefert er ein auffälliges Ergebnis, wird mithilfe der bildgebenden Verfahren PET/CT und MRT geprüft, ob sich der Verdacht bestätigt. Die Kosten dafür übernimmt die HanseMerkur im Rahmen der Zusatzversicherung. Das gilt ebenso für mögliche daran anschließende Leistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer oder wahlweise Ersatzkrankenhaustagegeld, Transport, Kurtagegeld und Assistanceleistungen.
Leistungen | Krebs-ScanTarif ZY |
---|---|
Jährliche Früherkennungsuntersuchung mittels PanTum Detect® Bluttest
Jährliche Früherkennungsuntersuchung mittels PanTum Detect®
Je Versicherungsjahr wird PanTum Detect® zur Früherkennung bösartiger Neubildungen erstattet. | |
Nachuntersuchungen zur Abklärung und Lokalisation des Krebses durch
bildgebende Verfahren (PET/CT und MRT)
Nachuntersuchungen zur Abklärung und Lokalisation des Krebses durch bildgebende Verfahren (PET/CT und MRT)
Die Aufwendungen zur Abklärung des Verdachts und Lokalisation des Krebses durch ein bildgebendes Verfahren (PET/CT und MRT) werden erstattet. | |
Begleitende Leistungen für die Behandlung des diagnostizierten Krebses: | |
Bei einem Krankenhausaufenthalt:
Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung oder Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 75 EUR pro Tag
Wahlleistungen bei einem Krankenhausaufenthalt:
Erstattung der Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung. Wird auf die bessere Unterbringung und die Chefarztbehandlung verzichtet, wird ein Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 75 EUR pro Tag erstattet. | |
Transportkosten
Transportkosten
Zu 100 % erstattet, wenn der Transport wegen Gehunfähigkeit oder aufgrund ambulanter und/oder therapeutischer Maßnahmen wie z.B. Chemotherapie, Röntgenbestrahlungen, ambulante Operationen medizinisch notwendig ist. | |
Kurtagegeld in Höhe von 75 EUR für bis zu 42 Tage
Kurtagegeld
Für ärztlich verordnete, stationäre Gesundungskuren nach Krebserkrankung in Höhe von 75 EUR pro Tag für bis zu 42 Tage | |
Gesundheits-Assistance Telefonisch oder Online
Gesundheits-Assistance Telefonisch oder Online
Zu den Assistanceleistungen zählen:
| |
Keine Wartezeiten | |
Monatsbeitrag* Krebs-Scan:Beispiel Frau/Mann, 50 Jahre | 19,83 EUR |
Online abschließen | |
Angebot anfordern |
*Der Preis beträgt im ersten Tarifjahr 19,83 Euro pro Monat und ab dem zweiten Jahr 27,50 Euro pro Monat.
Das beste Mittel gegen Krebs ist, ihn rechtzeitig zu entdecken. Früherkennungsprogramme wie unsere Zusatzversicherung Krebs-Scan können dabei helfen, mit einem Bluttest und bildgebenden Verfahren sowohl Krebs als auch Krebsvorstufen frühzeitig zu erkennen. Bildgebende Verfahren wie PET/CT und MRT können bereits heute Tumoren schon ab einer Größe weniger Millimeter erkennbar machen. Diese werden jedoch nicht ohne ausreichenden Verdacht in der Früherkennung eingesetzt. Hoffnung machen sogenannte Pre-Tests, auf deren Basis eine Krebserkrankung frühzeitig detektiert werden kann. Verfahren wie Bluttests, die zu einer höheren Vortestwahrscheinlichkeit führen, können ein wichtiger Baustein werden.
Die HanseMerkur Zusatzversicherung Krebs-Scan übernimmt die jährlichen Kosten für den PanTum Detect® Bluttest. Falls ein auffälliges Ergebnis vorliegen sollte, erstatten wir Ihnen die Kosten für ein bildgebendes Verfahren wie PET/CT und MRT, das der Abklärung und Lokalisierung dient. Sollte die Diagnostik den Anfangsverdacht bestätigen, beginnen die Behandlungen und Therapien. Nach Beendigung der onkologischen Nachsorge sollte wieder mit den jährlichen Bluttests begonnen werden.
Die HanseMerkur Zusatzversicherung Krebs-Scan zahlt begleitend die privatärztliche Behandlung im Krankenhaus durch einen Krebsspezialisten und die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Ergänzt werden diese Leistungen durch ein Kurtagegeld und die Übernahme der Transportkosten bei Gehunfähigkeit. In allen Phasen bietet die HanseMerkur wertvolle Assistance-Leistungen.
Bei akutem Verdacht auf eine vorliegende Tumor- oder Krebserkrankung oder bei Vorliegen einer Symptomatik, die auf Krebs hindeuten kann (z. B. Blut im Stuhl oder Urin, starke Schmerzen, starker Gewichtsverlust, etc.) sollte grundsätzlich ein Facharzt konsultiert werden. Der PanTum Detect® eignet sich bei einem akuten Krebsverdacht aufgrund des Vorliegens einer bestehenden Symptomatik nicht zur Diagnose. Die Diagnose und Therapie obliegen ausschließlich Fachärzten mit Spezialisierung im jeweiligen medizinischen Fachbereich.
Auf der Karte finden Sie ausgewählte Partner des Ärztenetzwerks zur Blutentnahme. Hier sehen Sie eine Übersicht der Blutentnahme-Standorte:
Dank den vielen sehr guten Beurteilungen unserer Kunden sind über 96 % unserer Bewertungen bei eKomi positiv!
Mit einem Klick auf das Siegel kommen Sie zum eKomi-Bewertungszertifikat und sehen nicht nur den aktuellen Bewertungsdurchschnitt, sondern auch die einzelnen Kundenstimmen.
Alle HanseMerkur-Kunden können eine Bewertung über das unabhängige Bewertungsportal eKomi abgeben.
Sammelbegriff für eine Vielzahl verwandter Krankheiten, bei denen Körperzellen unkontrolliert wachsen
Bei Krebs handelt es sich medizinisch um eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungsformen. Allen Krebsarten ist die bösartige Entwicklung von Körperzellen gemeinsam. Im Gegensatz zum kontrollierten Wachstum gesunder Körperzellen wachsen Krebszellen unkontrolliert, haben keine organspezifische Funktion und wachsen meist zerstörend in das umgebende Gewebe hinein.
Personen über 18 Jahren
Es können Personen versichert werden, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Voraussetzung ist, dass für die versicherte Person Versicherungsschutz bei einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), eine Krankheitskostenvollversicherung bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen oder ein Anspruch auf Beihilfe beziehungsweise freie Heilfürsorge im Sinne der Beihilfevorschriften des Bundes, der Länder, der Gemeinden oder sonstiger Körperschaften des öffentlichen Rechts besteht.
Bitte beachten Sie, dass es auch Ausschlüsse für die Teilnahme geben kann. Mehr dazu erfahren Sie in der Frage: Für wen ist PanTum Detect® nicht geeignet? Wer kann nicht teilnehmen?
Bluttest zur Früherkennung von potenziell gefährlichen Tumoren
PanTum Detect® dient der Früherkennung bösartiger Neubildungen und weist Enzyme im Blut nach, die bei vielen Tumoren vermehrt gebildet werden. Der Bluttest gibt also einen Hinweis auf das mögliche Vorliegen eines potenziell gefährlichen Tumors.
Nein, nehmen Sie Krebsvorsorge-Angebote unbedingt weiterhin wahr
Der Bluttest ersetzt nicht die Krebs-Vorsorgeprogramme bei den Ärzten. Jährlich werden etwa 45 % der neu aufgetretenen Krebserkrankungen durch die bestehenden Vorsorge-Maßnahmen erkannt. Etablierte Angebote zur Krebsfrüherkennung sollten unbedingt weiterhin wahrgenommen werden. Krebs-Scan ist die bestmögliche Ergänzung dieser Angebote.
PanTum Detect® liefert einen Anfangsverdacht
PanTum Detect® konnte nachweislich im Rahmen einer bisherigen Studie Hinweise darauf geben, dass bei 8 von 10 auffälligen Blutuntersuchungen, ein bildgebendes Verfahren (wie PET/CT, MRT) zur Bestätigung eines Verdachts auf einen vorhandenen oder entstehenden Tumor sinnvoll war.
Ausschlusskriterien
Ausschlusskriterien für PanTum Detect®
1. Krebserkrankung
2. Infektiöse Entzündung (innerhalb der letzten 7 Tage)
3. Weitere Erkrankung / Verletzung (innerhalb der letzten 8 Wochen)
4. Sonstiges
5. Medikamente (innerhalb der letzten 8 Wochen)
In unserer Verbraucherinformation und in den Allgemeine Versicherungsbedingungen erfahren Sie alle Details zur Zusatzversicherung Krebs-Scan zum Speichern oder Ausdrucken.
Krebs-Scan - Informationsbroschüre
Krebs-Scan - Verbraucherinformation
Gute Beratung