HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Schadenmeldung

    Der schnellste Weg zur Schadenmeldung

    Sie haben einen Schaden zu melden? Hier finden Sie alles zur Schadenmeldung.

    Jetzt online melden
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Progression und Unfallversicherung
  • Start
  • Ratgeber
  • Beruf und Freizeit
  • Progression

Progression in der Unfallversicherung

Progression und Unfallversicherung leicht erklärt

Wer sich gegen die Folgen von Unfällen in der Freizeit absichern möchte, beschäftigt sich mit dem Thema private Unfallversicherung. Dabei gibt es einige Begriffe, bei denen es wichtig ist, die Bedeutung richtig zu verstehen. Dazu gehören Gliedertaxe, Invalidität oder Progression.

Wir zeigen Ihnen, was die Progression ist, erläutern anhand von Beispielen die Berechnung und zeigen die verschiedenen Progressionsmodelle der Unfallversicherungen der HanseMerkur. So können Sie vor dem Abschluss eines Unfallschutzes sicher sein, den Zusammenhang zwischen Progression und Invaliditätsleistung richtig einschätzen zu können.  

Seitenübersicht

Was ist die Progression?

Die Berechnung der Progression

Progressionsmodelle bei der HanseMerkur

Unfallversicherungen der HanseMerkur

Versicherungssumme und Progression in der Unfallversicherung

Was ist die Progression?

Ganz allgemein kann bei einer Unfallversicherung die Höhe der Versicherungsleistung beeinflusst werden durch:

  • Grundsumme der Unfallversicherung
  • Gliedertaxe
  • Progression

Die Grundsumme ist die Basis für die Berechnung des zu leistenden Betrages aus der Unfallversicherung. Die Gliedertaxe  zeigt an, wie hoch der Invaliditätsgrad bei Verlust oder Funktionsunfähigkeit einzelner Körperteile ist. Die Progression erhöht die Invaliditätsleistung ab einem bestimmten Invaliditätsgrad mehr als linear.

Generell kann eine Unfallversicherung ohne oder mit Progression abgeschlossen werden. Wird der Vertrag ohne Progression abgeschlossen, werden zum Beispiel bei 75 Prozent Invalidität nach einem Unfall 75 Prozent der vereinbarten Invaliditätssumme gezahlt. 

Die Berechnung der Progression

Die Progression ermöglicht es, bei höheren Invaliditätsgraden die Invaliditätsleistung mehr als linear zu erhöhen. Die Leistung steigt mit dem Anstieg des Invaliditätsgrades deutlich. 

Beispiel 1 für die Berechnung der Progression

Das folgende Beispiel zeigt die Auswirkung der Progression auf die Invaliditätsleistung. Ist einer Invaliditätssumme von 100.000 Euro vereinbart und liegt ein unfallbedingter Invaliditätsgrad von 100 Prozent vor, werden folgende Leistungen gezahlt:

  • Keine Progression (Leistung 100 %): 100.000 Euro
  • 225 % Progression (Leistung 225 %): 225.000 Euro
  • 350 % Progression (Leistung 350 %): 350.000 Euro
  • 500 % Progression (Leistung 500%): 500.000 Euro

Beispiel 2 für die Berechnung der Progression

Nachfolgend zeigen wir, welche Auswirkungen eine Progression haben kann, wenn ein unfallbedingter Invaliditätsgrad von 60 Prozent vorliegt und eine Invaliditätssumme von 100.000 EUR vereinbart ist. 

  • Keine Progression (Leistung 60 %): 60.000 Euro
  • 225 % Progression (*Leistung 105 %): 105.000 Euro
  • 350 % Progression (*Leistung 150 %): 150.000 Euro
  • 500 % Progression (*Leistung 220 %): 220.000 Euro

*Wir gehen in diesem Beispiel davon aus, dass diese Invaliditätsleistungen bei einem unfallbedingten Invaliditätsgrad von 60 Prozent vereinbart sind.

Der Vorteil der Progression ist, dass trotz einer geringen Versicherungssumme bei einem höheren Invaliditätsgrad eine deutlich höhere Invaliditätsleistung ausgezahlt wird, um die finanziellen Folgen einer Invalidität besser aufzufangen. In den Kundeninformationen einer Unfallversicherung finden Sie Tabellen mit den Invaliditäts-Leistungshöhen für die verschiedenen Invaliditätsgrade.

Progressionsmodelle bei der HanseMerkur

Entscheiden Sie sich für einen Unfallschutz mit Progression, können Sie bei der Unfallversicherung Best der HanseMerkur aus folgenden Progressionsmodellen wählen:

  • 225 % Progression
  • 225 % Progression Plus
  • 350 % Progression
  • 350 % Progression Plus
  • 500 % Progression
  • 500 % Progression Plus
  • 1.000 % Progression
  • 1.000 % Progression Plus

Bei der Unfallversicherung Smart Premium Partner der HanseMerkur können Sie zwischen 225 %, 350 %, 500 % und 1.000 % Progression wählen.

Beispiele

Bei einem Invaliditätsgrad von 55 Prozent und einer Invaliditätssumme von 100.000 EUR haben die Progressionsmodelle folgende Auswirkungen auf die Invaliditätsleistungen:

Progression - Unfallversicherung Best
LeistungInvaliditätssumme: 100.000 Eurounfallbedingter Invaliditätsgrad: 55 %
Keine Progression
55.000 EUR
225 %
90.000 EUR
225 % Plus
120.000 EUR
350 %
125.000 EUR
350 % Plus
160.000 EUR
500 %
185.000 EUR
500 % Plus
200.000 EUR
1.000 %
235.000 EUR
1.000 % Plus
275.000 EUR
Progression - Smart Premium Partner
LeistungInvaliditätssumme 100.000 EURunfallbedinger Invaliditätsgrad: 55 %
Keine Progression
55.000 EUR
225 %
90.000 EUR
350 %
125.000 EUR
500 %
155.000 EUR
1.000 %
195.000 EUR
z. B. für
6,61 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für einen Erzieher, Alter: 35, Leistung: 85.000 EUR Invalidität mit 225 % Progression und 5.000 EUR Todesfallleistung, Laufzeit 3 Jahre

Unfallversicherung Best Gold

Schutz auf höchstem Niveau für alle, die ein aktives Leben führen. Mit der Unfallversicherung Best Gold profitieren Sie von:

  • Vielzahl umfangreicher Leistungen: für Behandlung, Genesung, Rehabilitation und für Familien
  • Freie Wahl: aus 2 Unfall-Rentenmodellen und/oder Invaliditätsleistung sowie 2 Gliedertaxen
  • „Super-Turbo“ für eine besonders hohe Absicherung: Plus-Optionen bei Gliedertaxe und Progressionen
Unfallversicherung Best Gold
z. B. für
eine Familie
17,89 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für das Preisbeispiel einer dreiköpfigen Familie: Kind 6 Jahre, Krankenschwester 35 Jahre, Bürokaufmann 40 Jahre, 85.000 EUR Invaliditätssumme, 225 % Progression, 5.000 € Todesfallleistung

Unfallversicherung Smart Premium Partner

Sie suchen einen modernen Unfallschutz, der Sie für alle Eventualitäten des Lebens absichert? Dann ist unsere Unfallversicherung Smart Premium Partner bestens geeignet:

  • Bis 1 Mio. EUR: Kosmetische Operationen, Bergungskosten und Reha-Management
  • Sofortleistung: Bei Brandverletzungen bis 10.000 EUR und Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen 250 EUR
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Hobbysport wie Reiten und Fußball
Unfallversicherung Smart Premium Partner
z. B. für
7,56 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für einen Rentner, 65 Jahre, 60.000 EUR Invaliditätsgrundsumme, 225 % Progression, Laufzeit 3 Jahre bei monatlicher Zahlweise

Unfallversicherung Premium 60 Plus

Möchten Sie eine Unfallversicherung im Alter für alle Fälle? Unsere Unfallversicherung Premium 60 Plus bietet u.a.:

  • Kernleistung: Wahl zwischen Inva­li­di­täts­leis­tung und /​ oder Unfall-Rente
  • Starke Leistungen: Übernahme von Bergungskosten, kosmetische Operationen und Zahnersatz, Kurbei­hilfe/​Reha-Hilfe
  • Viele optionale Leistungen: Todes­fall-Leis­tung, Unfall-Kran­ken­haus­ta­ge­geld, Genesungsgeld und mehr
Unfallversicherung Premium 60 Plus

Versicherungssumme und Progression in der Unfallversicherung

Etwa ¾ aller Unfälle finden im privaten Bereich statt, dort haben Sie keinen Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung.  Eine private Absicherung hilft, schwere Folgen nach einem Unfall finanziell aufzufangen. Machen Sie sich vor dem Abschluss Gedanken über die Versicherungssumme und die Progression:

  • Versicherungssumme: Wählen Sie eine ausreichende hohe Versicherungssumme. Je höher sie ist, desto höher ist eine Auszahlung im Leistungsfall. Ihr Jahresbrutto-Verdienst sollte als Grundlage dienen. Wir empfehlen – abhängig vom Alter – folgende Grundsumme:
Alter
Grundsumme (Beispiel: Jahresbrutto 50.000 EUR)
~ 20 Jahre (Faktor 6)
300.000 EUR
~ 30 Jahre (Faktor 5)
250.000 EUR
~ 40 Jahre (Faktor 4)
200.000 EUR
~ 50 Jahre (Faktor 3)
150.000 EUR
Kinder mindestens
150.000 EUR
Senioren mindestens
100.000 EUR
  • Gliedertaxe: Überlegen Sie, ob die gewählte Gliedertaxe die richtige ist. Achten Sie darauf, dass diese ausreichend hoch ist. Erläuterungen dazu finden Sie in unserem Artikel zur Gliedertaxe.
  • Progression: Denken Sie darüber nach, ob eine Progression für Sie in Frage kommt. Je schwerer eine Invalidität ist, desto größer sind die finanziellen Auswirkungen. Beachten Sie, dass die Progression ab einem Invaliditätsgrad von 26 % und höher greift.

Progression und Unfallversicherung

Ein schwerer Unfall kann schwere Folgen haben: spezielle medizinische Behandlungen, kosmetische Operationen oder auch Umbauten am Haus können notwendig sein. Große finanzielle Einschränkungen aufgrund einer langen Krankheitszeit oder gar Berufsunfähigkeit sind möglich und beeinflussen die ganze Familie.

Eine Unfallversicherung hilft, zumindest die finanziellen Sorgen aufzufangen. Sind die Unfallfolgen so schwer, dass eine Invalidität eintritt, kann die gezahlte Invaliditätsleistung aus der Unfallversicherung bei höheren Invaliditätsgraden durch die Progression deutlich erhöht werden. 

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Arbeitsunfall und Wegeunfall

Gründe, warum Unfälle passieren, gibt es viele. Was genau ist ein Arbeitsunfall? Wann liegt ein Wegeunfall vor? Welche Regelungen gibt es im Home Office? Erfahren Sie hier mehr dazu.

Arbeitsunfall und Wegeunfall
Unfälle im Haushalt

Die meisten Unfälle passieren in den eigenen vier Wänden. Wir sagen Ihnen, wie Sie Stürze, Schnittverletzungen, Verbrennungen und andere Unfälle im Haushalt vermeiden.

Unfälle im Haushalt
Verhalten im Brandfall

Ein Brand zu Hause ist eine lebensgefährliche Situation. Das richtige Verhalten im Brandfall kann Leben retten. Erfahren Sie hier, was Sie tun können, wenn es brennt.

Verhalten im Brandfall

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1293 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Versicherungen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Ratgeber

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko

Für Kunden

  • Leistung/Schaden
  • Änderungsservice

Unternehmen

  • Karriere
  • Presse

Service

  • Service-Telefon
  • Partner vor Ort
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum