HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Schadenmeldung

    Der schnellste Weg zur Schadenmeldung

    Sie haben einen Schaden zu melden? Hier finden Sie alles zur Schadenmeldung.

    Jetzt online melden
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Vollkaskoversicherung
  • Start
  • Ratgeber
  • Mobilität und Reise
  • Vollkaskoversicherung

Vollkaskoversicherung

Vollkasko reguliert Schäden am eigenen Fahrzeug

Autobahn, Landstraße oder Großstadtverkehr: Das Unfallrisiko fährt im Straßenverkehr stets mit. Schnell entstehen bei einem Unfall hohe Kosten. Lag der durchschnittliche Neuwagenpreis in Deutschland im Jahr 2000 noch bei umgerechnet etwa 19.000 Euro, wurden 2020 bereits 36.000 Euro für ein neues Auto ausgegeben.

Eine Vollkasko reguliert viele Schäden, die an Ihrem eigenen Fahrzeug entstehen können: bei einem selbst verschuldeten Unfall, aufgrund eines Unwetters oder durch Vandalismus. Wir stellen Ihnen die Vorteile einer Vollkaskoversicherung vor und erklären, welche Schäden durch die Vollkasko übernommen werden und welche nicht. 

Seitenübersicht

Umfassender Schutz mit der Vollkasko

Welche Schäden übernimmt die Vollkasko?

Welche Schäden übernimmt die Vollkasko nicht?

Fragen und Antworten zur Vollkaskoversicherung

Schutz der Vollkaskoversicherung individuell anpassen

Rundum-Schutz mit der Vollkasko

Umfassender Schutz mit der Vollkasko

Sie stoßen beim Ausparken gegen ein Straßenschild, fahren aufgrund von Unachtsamkeit auf ein anderes Auto auf, oder ein Fremder begeht nach einer Beschädigung an Ihrem Wagen unerkannt Fahrerflucht: Eine Vollkaskoversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Reparaturen an Ihrem eigenen Auto.

Die Vollkasko für ein Kraftfahrzeug schließen Sie freiwillig ab. Diese Police ist ein zusätzlicher Schutz zur gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung. Lediglich bei der Finanzierung über Leasing oder einen Kredit verlangen Vertragspartner in der Regel den Abschluss einer Vollkaskoversicherung.

Tipp: Für kreditfinanzierte oder Leasingfahrzeuge ist ein GAP-Schutz empfehlenswert. Dieser schließt die Lücke (auf Englisch: gap), die bei einem Totalschaden oder Diebstahl des Fahrzeugs zwischen dem Wiederbeschaffungswert und den ausstehenden Restbeträgen für das finanzierte Fahrzeug entsteht.
 

Drei
leistungsstarke
Tarife
Kfz-Versicherung

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung

Welche Schäden übernimmt die Vollkasko?

Mit dem Rundum-Schutz einer Vollkasko sichern Sie unverschuldete Schäden, Beschädigungen durch Vandalismus und Schäden durch selbst verursachte Unfälle an Ihrem eigenen Fahrzeug ab. Im Vollkasko-Schutz sind unverschuldete Schäden, die bereits in der Teilkaskoversicherung versichert sind, ebenfalls abgedeckt. 

Es werden beispielsweise die folgenden Schäden übernommen:

  • Diebstahl
  • Unwetterschäden
  • Glasbruch
  • Haarwildschäden
  • Brand
  • Kurzschlussschäden an der Verkabelung inkl. Folge­schäden am Akku für Elektro- und Hybrid-Pkw

Zusätzlich deckt die Vollkasko auch Beschädigungen durch Vandalismus und bei einem selbst verschuldeten Unfall die Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab. Verursachen Sie einen Defekt an einem anderen Fahrzeug, reguliert die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht den Schadenfall.

Welche Schäden übernimmt die Vollkasko nicht?

Die Absicherung durch einen Vollkaskoschutz spricht Sie nicht von der grundsätzlichen Verantwortung als Fahrzeugführer frei. Daher muss die Versicherung grob fahrlässig verursachte Schäden nicht bezahlen. Dazu gehören beispielsweise Unfallursachen wie

  • Einfluss von Drogen- oder Alkoholkonsum
  • Missachtung der Verkehrsregeln
  • wissentliche Nutzung eines defekten Fahrzeugs
  • falsche Bereifung, etwa auf der Fahrt in den Winterurlaub mit Sommerreifen
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis
  • Bedienungsfehler des Fahrers
  • Abstellen des Fahrzeugs im Gefälle ohne Absicherung

Bei Erdbeben oder vergleichbaren Katastrophen muss die Vollkasko ebenfalls nicht zahlen. Das gilt auch für sogenannte Pflichtverletzung wie das Verschweigen von Vorschäden an einem Fahrzeug.

Tipp: Grobe Fahrlässigkeit ist bei der HanseMerkur Vollkasko in allen drei Tarifvarianten für Pkw eingeschlossen. Das gilt jedoch nicht bei Fahrten unter Einfluss von Drogen- und Alkoholkonsum, sowie bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls bei Entwendung des Fahrzeugs oder seiner Teile oder Zubehörteile. In diesen Fällen besteht kein Schutz durch die Vollkaskoversicherung.

Fragen und Antworten zur Vollkaskoversicherung

Wovon hängt der Beitrag für die Vollkaskoversicherung ab?

Höhe der Versicherungsprämien richtet sich nach Risikofaktoren

Der Beitrag für die Vollkasko setzt sich aus verschiedenen Risikofaktoren zusammen. Der Versicherungsbeitrag richtet sich etwa nach persönlichen Voraussetzungen wie dem Alter des Fahrers, der jährlichen Fahrleistung oder bei einigen Versicherern auch nach dem Parkplatz an Ihrem Wohnort. Zusätzlich profitieren Sie bei der Vollkasko von einem Schadenfreiheitsrabatt. Mit der Anzahl der unfallfreien Jahre sinkt der Beitrag.

Darüber hinaus ist jedes Fahrzeug ist einer Typklasse zugeordnet. Diese Einstufung erfolgt nach der Schadenbilanz aller zugelassenen Fahrzeugmodelle. Die Erhebung erfasst beispielsweise, wie viele Unfälle, Diebstähle oder Glasschäden die Versicherungen für ein bestimmtes Modell im Vorjahr reguliert haben. Im Folgejahr kann das Modell in einer höheren oder niedrigeren Typklasse eingestuft werden.

Die Regionalklasse berücksichtigt die Schadenbilanz im Zulassungsbezirk. Unabhängig von der Typklasse erhöht sich dieser Beitragsanteil etwa in Regionen mit überdurchschnittlich hohen Unfallquoten, Beschädigungen durch Vandalismus oder Unwetterschäden.

Wie wirkt sich die Selbstbeteiligung auf die Beitragshöhe zur Vollkasko aus?

Eigenanteil an der Schadenregulierung spart bei der Jahresprämie

Mit einer vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung an der Schadenregulierung können Sie die jährlichen Beiträge für den Kaskoschutz senken. Mit einer hohen Selbstbeteiligung lassen sich so bis zu 40 Prozent des Jahresbeitrages sparen. Wenn Sie zum Beispiel für eine Vollkaskoversicherung eine Selbstbeteiligung von 300 EUR vereinbaren, bedeutet dies, dass Sie Schäden an Ihrem Fahrzeug bis zu dieser Summe selbst bezahlen. Für höhere Kosten zieht die Versicherung Ihre Selbstbeteiligung von der Erstattungssumme ab.

Bis wann ist eine Vollkaskoversicherung sinnvoll?

Höherer Tarif zahlt sich für hochwertige und neue Fahrzeuge aus

Der Rundum-Schutz für Ihr Auto bietet Ihnen mehr Sicherheit. Das erhöht den Beitrag für die Kfz-Versicherung. Für neuwertige Fahrzeuge lohnt sich eine Vollkaskoversicherung generell während der ersten 6 bis 24 Monate. In dieser Phase erhalten Sie je nach Tarifabschluss beispielsweise bei einem Totalschaden eine Neuwertentschädigung.

Die Vollkasko zahlt sich auch für den Wiederbeschaffungswert in den ersten fünf Jahren aus. Bei hochwertigen Fahrzeugen kann sich diese Absicherung noch länger rentieren. Das gilt vor allem bei der Einstufung in eine günstige Typklasse und Regionalklasse. In einer hohen Schadenfreiheitsklasse mit niedrigem Betragssatz ist der Beitrag häufig sogar preiswerter als in der Teilkasko.

Schutz der Vollkaskoversicherung individuell anpassen

Für die Vollkasko zahlen Sie einen höheren Beitrag für die Versicherung Ihres Fahrzeugs. Die HanseMerkur bietet Ihnen zur individuellen Anpassung mit Drive Smart, Drive Easy und Drive Best drei Alternativen an.

Leistungen
Drive SmartDrive EasyDrive Best
Ereignisse der Teilkasko
Unfall
Vandalismus
Schadenrückkauf innerhalb von 12 Monaten bis 1.500 EUR
GAP-Deckung für geleaste oder kreditfinanzierte Pkw
GAP-Deckung

Die GAP-Deckung schützt Sie vor den finanziellen Folgen bei Totalschaden, der Zerstörung oder bei Verlust Ihres Fahrzeugs, soweit mit der Entschädigung aus der Kaskoversicherung, z. B. die Forderung Ihres Leasinggebers aus der vorzeitigen Abrechnung Ihres Leasingvertrags, nicht vollständig ausgeglichen werden kann.

-
Autoinhaltsschutz
--
Cyberangriff (Hackerangriff)

Was wichtig ist, wenn Sie ein E-Auto versichern möchten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Die Jahresbeiträge zur Vollkaskoversicherung richten sich nach persönlichen Voraussetzungen und der allgemeinen Einstufung des Fahrzeugs.

Kfz-Versicherung

Rundum-Schutz mit der Vollkasko

Die Vollkasko ist eine zusätzliche Absicherung innerhalb der Kfz-Versicherung. Diesen Baustein können Sie unter Einhaltung der Kündigungsfrist aus dem Vertrag herausnehmen. Ein Sonderkündigungsrecht haben Sie bei einer Erhöhung der Beiträge zur Vollkasko, zum Beispiel durch Änderungen der Regionalklasse, der Typklasse oder nach einem selbst verschuldeten Schaden. Den Rundum-Schutz der Vollkaskoversicherung können Sie aber jederzeit hinzubuchen und zum eigenen Vorteil nutzen.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnten Sie auch interessieren:
Schadenfreiheitsklassen

Der Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung richtet sich nach der jeweiligen Schadenfreiheitsklasse. Dabei wird unfallfreies Fahren belohnt. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Schadenfreiheitsklassen
Verhalten nach einem Autounfall

Eine kleine Unachtsamkeit, eine glatte Straße oder das Stauende hinter einer Kurve – Unfälle sind im Straßenverkehr schnell passiert. Wie verhält man sich nach einem Autounfall richtig?

Verhalten nach Autounfall
Auto privat verleihen

Sie wollen Ihr Auto privat verleihen? Dann sollten Sie die versicherungsrechtlichen Konsequenzen kennen und einige Grundregeln beachten. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.

Auto ausleihen

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1294 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Versicherungen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Ratgeber

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko

Für Kunden

  • Leistung/Schaden
  • Änderungsservice

Unternehmen

  • Karriere
  • Presse

Service

  • Service-Telefon
  • Partner vor Ort
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum