HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Angestellte
      • Für Kinder
      • Für Selbstständige
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Krebsversicherung
      • Vorteile für DAK-Kunden
      • Brillenversicherung
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
    • Reise
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflicht
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung
      • Unfallversicherung Flex
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    Private Krankenversicherung HanseMerkur

    Private Krankenversicherung

    Der beste Schutz für Ihre Gesundheit.

    Private Krankenversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Neue Postadressen (1)

    Unsere neue Postanschrift

    Die HanseMerkur bleibt, wo sie ist, aber wir haben neue Postadressen.



    Neue Postadressen
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Schadenfreiheitslkasse
  • Start
  • Ratgeber
  • Mobilität und Reise
  • Schadenfreiheitsklasse

Schadenfreiheitsklassen Alles rund um Schadenfreiheitsklassen und -rabatte

Eine vorausschauende Fahrweise schützt Sie im Straßenverkehr vor vielen Gefahren. Mit der Anzahl der unfallfreien Jahre sinkt darüber hinaus Ihr Beitrag zur Kfz-Versicherung. Die HanseMerkur stellt Ihnen die grundlegenden Aspekte der Schadenfreiheitsklasse vor und zeigt Ihnen Wege zum Erhalt bereits erworbener Schadenfreiheitsrabatte auf.

Seitenübersicht

Besonnener Fahrstil zahlt sich aus

Mit den unfallfreien Jahren in der Schadenfreiheitsklasse aufsteigen

Einstufung in die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen)

FAQ zur Schadenfreiheitsklasse

Mit den schadenfreien Jahren zusätzlich Geld sparen

Besonnener Fahrstil zahlt sich aus

Sie steuern mit großer Umsicht durch den Verkehr, bewahren in brenzligen Situationen die Ruhe und lassen sich auch einmal von aggressiven Autofahrern die Vorfahrt nehmen: Das sind gute Voraussetzungen zur Unfallvermeidung. Auf diese Weise steigern Sie die Chancen, Ihre Wege schadenfrei zurückzulegen. Die Kfz-Versicherung honoriert Ihren besonnenen Fahrstil mit einer günstigen Schadenfreiheitsklasse.

Je mehr schadenfreie Jahre Sie haben, desto höher ist die SF-Klasse bzw. niedriger der Beitragssatz für die Kfz-Haftpflicht und die Vollkasko sofern gewählt.

Mit den unfallfreien Jahren in der Schadenfreiheitsklasse aufsteigen

Die Einstufung der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) erfolgt in der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko unabhängig voneinander und bemisst sich nach der Anzahl der schadenfreien Jahre. In der höchsten Stufe (bei der HanseMerkur SF 35) waren Sie mindestens 35 Versicherungsjahre lang ununterbrochen schadenfrei im Straßenverkehr unterwegs. Nach einem Schadenfall werden Sie zurückgestuft.

  • Fahranfänger starten mit der Schadenfreiheitsklasse 0. Das statistisch erfasste Unfallrisiko ist im ersten Jahr nach der Führerscheinprüfung am größten. Daher liegt der Beitrag für die Kfz-Versicherung theoretisch deutlich über dem Satz von 100 Prozent. In der Praxis steigen Fahranfänger oft mit einer Kundenkinderregelung ein oder erhalten eine Sonderregelung nach Teilnahme am Begleiteten Fahren mit 17.
  • Wer zum ersten Mal ein eigenes Auto versichert und mindestens drei Jahre eine Fahrerlaubnis besitzt, beginnt mit der SF ½ als Einsteigerklasse.
  • Eine Schadenregulierung über die Kfz-Versicherung hat vor allem in den ersten Versicherungsjahren eine Rückstufung in die Schadenklasse S zur Folge.
  • In die Klasse M (Malusklasse, nach der lateinischen Bezeichnung für „schlecht“) fallen Sie aus niedrigen Schadenfreiheitsklassen bereits zurück, wenn Sie lediglich einen Unfall verursachen. Nehmen Sie die Schadenregulierung Ihrer Versicherung mindestens vier Mal pro Jahr in Anspruch, steigen Sie aus der SF-Klasse 35 in die unterste Klasse ab. Ihr Beitrag erreicht dann den Höchstsatz.

Einstufung in die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen)

In der folgenden Tabelle finden Sie auszugsweise die Beitragssätze, die die HanseMerkur in unterschiedlichen Schadenfreiheitsklassen erhebt:

Dauer des ununterbrochenen schadenfreien Verlaufs
EinstufungBeitragssatz in Prozent Kfz-HaftpflichtBeitragssatz in Prozent Vollkasko
mindestens 35 Versicherungsjahre
SF 352020
30 Versicherungsjahre
SF 302422
25 Versicherungsjahre
SF 252624
20 Versicherungsjahre
SF 202825
15 Versicherungsjahre
SF 153127
10 Versicherungsjahre
SF 103729
5 Versicherungsjahre
SF 54433
Weitere Schadenfreiheitsklassen
4 Versicherungsjahre
SF 44634
3 Versicherungsjahre
SF 34836
2 Versicherungsjahre
SF 25239
1 Versicherungsjahr
SF 15843
½ Versicherungsjahr
SF ½6850
kein Versicherungsjahr 
S85-
kein Versicherungsjahr
010065
kein Versicherungsjahr
M13580
Fragen und Antworten zur Schadenfreiheitsklasse
Wie unterscheiden sich Schadenfreiheitsklassen für verschiedene Fahrzeuggruppen?

Das statistische Unfallrisiko im Straßenverkehr entscheidet über die Beitragshöhe

Der Kfz-Versicherungsbeitrag basiert auf statistischen Ermittlungen für kalkulierbare Gefahren im Straßenverkehr. Das Unfallrisiko ist zum Beispiel für Motorradfahrer höher als für Autofahrer. Daher gibt es für Pkw mehr Schadenfreiheitsklassen mit höheren Schadenfreiheitsrabatten für unfallfreies Fahren.

Welche Auswirkung hat eine Schadenregulierung auf die SF-Klasse?

Die Anzahl der schadenfreien Jahre beeinflusst das Ausmaß einer Rückstufung

Sobald Sie einen Schaden regulieren lassen, wird Ihr Versicherer eine neue SF-Klasse ermitteln. Eine Rückstufungstabelle auf der Basis statistisch erhobener Daten bewirkt gegebenenfalls höhere Beiträge für die Versicherung. Das Ausmaß der Rückstufung hängt von den unfallfreien Jahren vor dem gemeldeten Schadenfall ab.

Tipp: Wenn Sie die Kosten für kleinere Schäden selbst übernehmen, bleibt die erworbene Schadenfreiheitsklasse erhalten.

Wie hängen die Schadenfreiheitsklassen der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko zusammen?

Der Versicherungsschutz von Kfz-Haftpflicht und Vollkasko gilt unabhängig voneinander

Die SF-Klasse gibt es für die Kfz-Haftpflicht und die Vollkasko, jeweils mit einem separaten Beitragssatz. Beide Policen leisten ihren Versicherungsschutz unabhängig voneinander. Wickeln Sie beispielsweise über die Vollkasko eine Schadenregulierung für einen selbst verschuldeten Unfall ab und müssen dort eine Rückstufung in Kauf nehmen, bleibt die Schadenfreiheitsklasse der Kfz-Haftpflichtversicherung davon unberührt.

Wie lange bleibt ein Schadenfreiheitsrabatt bei Unterbrechungen des Versicherungsschutzes erhalten?

Der Schadenverlauf bleibt bis zu sieben Jahre erhalten

Motorräder oder Wohnmobile sind in der Regel Saisonfahrzeuge: Sie nutzen die Gefährte lediglich vorübergehend und melden sie für den Rest des Jahres ab. Bei Unterbrechungen von weniger als sechs Monaten bleibt der Schadenverlauf wie bei einem durchgehenden Versicherungsvertrag erhalten. Liegt die Unterbrechung zwischen sechs Monaten und sieben Jahren, übernimmt die HanseMerkur den Schadenverlauf, wie er vor der Unterbrechung bestand.

Wann lässt sich ein Schadenfreiheitsrabatt übertragen?

Übertragung innerhalb einer Fahrzeuggruppe ausschöpfen

Einen erworbenen SF-Rabatt können Sie innerhalb einer Fahrzeuggruppe übertragen, wenn Sie

  • einen neuen Wagen kaufen
  • den Rabatt zwischen zwei vorhandenen Fahrzeugen tauschen
  • ein überwiegend von Ihnen genutztes Fahrzeug eines Familienangehörigen mit seinem Rabatt übernehmen
  • als Neukunde eine Kfz-Haftpflichtversicherung bei der HanseMerkur abschließen
Welche Schadenfreiheitsklasse erhalten Fahranfänger?

Begleitetes Fahren mit 17 ermöglicht den Einstieg mit SF-Klasse 1

Fahranfänger sind aufgrund ihrer Unerfahrenheit häufiger in Unfälle verwickelt. Die zusätzliche Übungsphase für das Begleitete Fahren mit 17 honoriert die HanseMerkur mit dem Einstieg in die Schadenfreiheitsklasse 1. Dazu müssen Sie alle folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Nachweis über die Teilnahme am Begleiteten Fahren mit 17
  • Erwerb des Pkw-Führerscheins mit 17 Jahren
  • Auto wird nicht von anderen Fahrern unter 23 Jahren genutzt, außer von anderen Teilnehmern am Begleiteten Fahren mit 17
  • Fahrer ist Versicherungsnehmer und Halter des Pkw
  • überwiegend private Nutzung des Pkw
  • Mindestalter zu Vertragsbeginn beträgt 18 Jahre und es besteht eine Berechtigung zum Fahren ohne Begleitperson

Mit den schadenfreien Jahren zusätzlich Geld sparen

KFZ Versicherung

Kfz-Versicherer belohnen unfallfreies Fahren. Ein souveräner Fahrstil senkt die Kosten für Ihre Kfz-Versicherung und schont Ihr Nervenkostüm, denn Sie werden seltener in Unfälle verwickelt. Mit einem hohen Schadenfreiheitsrabatt verringern Sie den Grundbeitrag. Die Schadenfreiheitsklasse berechnen Sie anhand der schadenfreien Jahre am Steuer.

In der Kfz-Versicherung bei der HanseMerkur ist außerdem ein sogenannter Rabattretter für Pkw enthalten: Wenn Sie mindestens drei Jahre schadenfrei und ununterbrochen bei uns versichert sind, bleibt die höchste SF-Klasse 35 auch nach einem Schaden im laufenden Versicherungsjahr erhalten. Mit der Ausschöpfung aller Optionen sparen Sie als umsichtiger Fahrer zusätzlich Geld.

Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstell. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Kfz-Haftpflichtversicherung
Kfz-Haftpflichtversicherung

Die Kfz-Haftpflicht ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie ersetzt Schäden, die Sie mit Ihrem Auto anderen Menschen und deren Fahrzeug zufügen. Alle Details zur Kfz-Haftpflichtversicherung finden Sie hier.

Jetzt lesen
Teilkaskoversicherung
Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Erfahren Sie hier, welche Risiken abgesichert sind und wann sich die Versicherung lohnt.

Jetzt lesen
Vollkasko
Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Versicherung für Schäden, die der Halter selbst verursacht. Zusätzlich zur Teilkasko sind Unfallschäden am eigenen Auto und Vandalismus mitversichert. Erfahren Sie hier alles zum Rundumschutz für Ihr Kraftfahrzeug.

Jetzt lesen
  • Besuchen Sie uns auf:

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
7779 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • TÜV SÜD Siegel
  • ©2021 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum