So wird eine Rettungsgasse richtig gebildet
Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ging der Verkehr laut ADAC Verkehrsdatenbank deutlich zurück. Dennoch gab es auch 2020 viele Staus - rund 513.500. Die Stau-Gesamtlänge belief sich auf etwa 679.000 Kilometer. Das macht knapp 17 Runden um den Äquator.
Ob Baustelle, Unfall oder einfach zu viel Verkehr in der Ferienzeit – ein Stau auf der Autobahn kann schnell entstehen. Wenn es zu einem Notfall gekommen ist und die Polizei sowie Rettungskräfte dringend zu einem Einsatzort gelangen müssen, verhindern verstopfte Fahrsteifen, dass die Rettungsfahrzeuge schnell zum Unfallort gelangen. Aus diesem Grund sind Autofahrer verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden. Wichtige Einzelheiten dazu erfahren Sie hier.