Die besten Renten-Tipps: Gut vorbereitet in den Ruhestand

Im Jahr 2030 wird die gesetzliche Rente voraussichtlich bei rund 40 % des letzten Nettoeinkommens liegen – Grund genug also, eine private Vorsorge zu treffen. Die Ausgaben während des Ruhestands bleiben in der Regel nahezu gleich, die Einnahmen sinken jedoch deutlich, wenn Sie sich nur auf die gesetzliche Vorsorge verlassen. Die HanseMerkur zeigt Ihnen Strategien und gibt Ihnen Renten-Tipps, mit denen Sie am besten für einen sicheren Ruhestand vorsorgen.
Eine mehrwöchige Safari durch Afrika, anschließend ein langer Aufenthalt in den Bergen – vielleicht haben Sie die ersten Urlaubsreisen nach Eintritt der Rente bereits geplant und sind schon von der Vorfreude erfasst. Der lang erwartete Rentenbescheid bringt Sie dann schnell auf den Boden der Tatsachen zurück und sorgt für Ernüchterung: Trotz über 40-jähriger Berufstätigkeit fällt die Altersrente zu gering aus, um den finanziellen Alltag zu bewältigen. An eine Erfüllung lang gehegter Wünsche ist nicht zu denken.
Bei Personen, die einen Teil des Berufslebens für die Kindererziehung genutzt haben, sieht die Rentenprognose noch schlechter aus. Lange Ausbildungszeiten oder andere Auszeiten verringern die Altersrente zusätzlich. Große Sprünge wie eine Urlaubsreise oder ein neues Auto sind mit der gesetzlichen Rente oftmals nicht zu realisieren. Mit einer flexiblen zusätzlichen Rentenvorsorge schaffen Sie beste Bedingungen, entspannt in die Zukunft zu schauen. Eine sorgfältige und rechtzeitige Planung sorgt dafür, dass Sie unbeschwert in Ihre neue Lebensphase starten und diese in vollen Zügen genießen.