HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Renten Tipps
  • Start
  • Ratgeber
  • Altersvorsorge und Rente
  • Renten-Tipps

Renten-Tipps – Bereits heute für das Alter vorsorgen

Die Absicherung im Alter rechtzeitig planen

Absenkung des Rentenniveaus, Versorgungslücke, steigende Beiträge oder demografischer Wandel – die Absicherung im Alter ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Die gesetzliche Rente wird zukünftigen Rentnern nicht reichen, um den Lebensstandard zu halten. Sie müssen rechtzeitig für das Alter vorsorgen.

Mit einer flexiblen zusätzlichen Altersvorsorge schaffen Sie beste Bedingungen, entspannt in die Zukunft zu schauen. Wir zeigen Ihnen, was Sie bereits heute über Ihre Rente wissen sollten, beantworten Fragen rund um das Thema Rente und geben Ihnen Renten-Tipps, damit Sie unbeschwert in Ihre neue Lebensphase starten und diese in vollen Zügen genießen können.

Seitenübersicht

Das sollten Sie bereits heute über Ihre Rente wissen

Tipps für die Rente

Altersvorsorge Möglichkeiten - für das Alter vorsorgen

Fragen und Antworten rund um die Rente

Für das Alter vorsorgen und Angebote prüfen

Absicherung im Alter sorgfältig planen

Das sollten Sie bereits heute über Ihre Rente wissen

In Deutschland besteht das Rentensystem aus drei Säulen: gesetzliche Rente, private und betriebliche Altersvorsorge. Lange Zeit war für die Absicherung im Alter die erste Säule – die gesetzliche Rente - ausreichend. Heute müssen sich Versicherte darüber hinaus kümmern, um für das Alter vorzusorgen. Die gesetzliche Rente wird in absehbarer Zeit nicht mehr als eine Basisversorgung darstellen. Zukünftige Rentner sollten daher die Möglichkeiten der Altersvorsorge rechtzeitig nutzen. 

Unser Tipp ist es, sich zur Rente die folgenden Fragen zu stellen:

  • Wann kann ich in Rente gehen?
  • Wie hoch fällt die Rente aus?
  • Sind meine Versicherungszeiten in der jährlichen Renteninformation vollständig?
  • Wie kann ich meine Versorgungslücke schließen?
  • Welche Abschläge gelten, wenn ich mich für einen früheren Rentenbeginn entscheide?

Lesen Sie auch unsere Auflistung mit den populärsten Renten-Irrtümern und erfahren Sie, was wirklich stimmt.

Auf die Höhe der Rente haben die Rentenpunkte Einfluss, die Sie im Laufe Ihres Erwerbslebens ansammeln. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
 

Rentenpunkte

Einfluss auf die Höhe der Altersrente haben Rentenpunkte. Was sind Rentenpunkte eigentlich? Wie werden sie berechnet? Woher weiß ich, wie viele Rentenpunkte ich habe? Informieren Sie sich hier.

Rentenpunkte

Tipps für die Rente

Mit der richtigen Absicherung für das Alter und einer umsichtigen Planung können Sie Ihren Lebensabend nach Ihren Wünschen gestalten. Für eine zusätzliche Altersvorsorge haben Sie die Möglichkeit, private und betriebliche Angebote zu nutzen. 

Bevor Sie sich für konkrete Produkte entscheiden, um für das Alter vorzusorgen, prüfen Sie unsere Renten-Tipps:

  • Prüfen Sie Zulagen und Steuervorteile im Rahmen von Riester- und Rürup-Verträgen.
  • Nehmen Sie Ihre Risikobereitschaft unter die Lupe: Sind Sie risikobereit oder bevorzugen Sie eine sichere Anlageform?
  • Wollen Sie flexibel bleiben? Dann prüfen Sie eine private Rentenversicherung, die alle Möglichkeiten offen lässt.
  • Welche betriebliche Altersvorsorge bietet Ihr Unternehmen? Für welche Produkte wird ein Arbeitgeberzuschuss gezahlt?
  • Legen Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen in einem Altersvorsorgevertrag an und bauen Sie so langfristig Vermögen auf.
  • Prüfen Sie Verträge und Anbieter auf Herz und Nieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Altersvorsorge Möglichkeiten - für das Alter vorsorgen

Tipp 1: Zulagen

Tipp 1: Zulagen

Für die Absicherung im Alter ist eine private Vorsorge bestens geeignet. Sie haben verschiedene Altersvorsorge Möglichkeiten, die Versorgungslücke zu schließen und die Alters-Absicherung. 

Wenn Sie sich vom Staat mit Zulagen unterstützen lassen möchten, ist ein Riester-Vertrag eine gute Wahl. Profitieren Sie von Riester-Zulagen und Steuervorteilen, sofern Sie mindestens 4 % des Vorjahreseinkommens in den Vertrag einzahlen.

Zur Riester-Rente

Tipp 2: Steuervorteile

Tipp 2: Steuervorteile

Selbstständige profitieren bei der Rürup-Rente zwar nicht von direkten Zulagen, sparen aber mit dieser Anlageform erhebliche Steuern. Die Rürup-Rente ist auch für Angestellte mit einem hohen Einkommen geeignet, die mit den Einzahlungen in den Vertrag ihre Steuerlast mindern wollen.

Ideal ist die Basis-Rente auch für ältere Sparer, die mit einer Einmalzahlung kurz vor Renteneintritt noch in ihren Ruhestand investieren wollen. 

Zur Rürup-Rente

Tipp 3: Private Absicherung

Tipp 3: Private Absicherung

Wer sich für eine private Rentenversicherung der HanseMerkur entscheidet, wählt eine flexible Absicherung. Sie können den Rentenbeginn frei wählen und sich entscheiden, ob Sie eine lebenslange Rente oder eine Einmalzahlung bevorzugen.

Sollten Sie vor Rentenbeginn Kapital benötigen, können Sie Geld aus Ihrem Vertrag entnehmen. Legen Sie Wert auf eine hohe Rendite, entscheiden Sie sich für die Anlage in Investmentfonds.

Zur privaten Rentenversicherung

Tipp 4: Betriebliche Altersvorsorge

Tipp 4: Betriebliche Altersvorsorge

Bei einer Direktversicherung wandeln Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in Ihre Altersvorsorge um. Durch die direkte Gehaltsumwandlung sparen Sie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Unter Umständen beteiligt sich auch Ihr Arbeitgeber an der Vorsorge.

Tipp: Bekommen Sie vermögenswirksame Leistungen von Ihrem Arbeitgeber? Mit VWL Care der HanseMerkur legen Sie Monat für Monat die vermögenswirksamen Leistungen Ihres Arbeitgebers an. 

Zur betrieblichen Altersvorsoge

Fragen und Antworten rund um die Rente

Wann setzt die Regelaltersrente ein?

Geburtsjahr bestimmt Renteneintrittsalter

Wann genau Sie abschlagfrei in Rente gehen können, ist von Ihrem Geburtsjahr abhängig. Versicherte, die nach 1964 geboren wurden, gehen im Alter von 67 Jahren in den Ruhestand. Wer vor diesem Jahr geboren wurde, geht zwischen 65 und 67 Jahren in Rente. Seit 2012 gilt eine stufenweise Anhebung der Altersgrenze. Der Gesetzgeber sieht eine Anhebung für die Jahrgänge ab 1947 in Ein-Monats-Schritten vor, ab 2024 gelten bei der Anpassung Zwei-Monats-Schritte. Eine Liste der Renteneintrittsalter finden Sie hier. Entscheiden Sie sich für einen früheren Rentenbeginn, werden Abschläge berechnet.

Wann muss die Rente beantragt werden?

Keine automatischen Rentenzahlungen

Die Rente wird nicht automatisch gezahlt, Sie müssen sie beantragen. Die Deutsche Rentenversicherung rät, etwa drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn einen Rentenantrag zu stellen. Idealerweise prüfen Sie Ihren Versicherungsverlauf vorher, um noch fehlende Unterlagen einzureichen und das Rentenkonto zu klären. Im Alter von 43 Jahren erhält jeder Rentenversicherte automatisch eine Aufforderung zur Kontoklärung. Bedenken Sie, dass es im Laufe der Zeit schwieriger wird, fehlende Nachweise zu erhalten – eine rechtzeitige Kontoklärung ist also sehr zu empfehlen.

Tipp: Klären Sie Ihr Rentenkonto frühzeitig, damit bei Beantragung der Rente alle notwendigen Nachweise vorliegen! Prüfen Sie hierfür die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung.

Wie hoch fällt die Versorgungslücke aus?

So halten Sie Ihren Lebensstandard

Wie hoch die Versorgungslücke ausfällt, hängt von den Einnahmen und den Ausgaben während des Ruhestands ab. Fixe Kosten für Miete, Haushalt etc. fallen wie gewohnt weiter an. Auf der anderen Seite sinken jedoch die Einnahmen, denn die gesetzliche Rente fällt in der Regel deutlich geringer als das letzte Nettoeinkommen aus. Eine Faustformel besagt, dass Sie zum Erhalt des Lebensstandards rund 80 % bis 90 % Ihres letzten Nettoeinkommens benötigen.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Rentenlücke.

Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es, wenn der Rentenbeginn nicht genau feststeht?

Vereinbaren Sie eine Abrufphase

Wollen Sie eine private Altersvorsorge treffen und kennen den genauen Rentenbeginn nicht, ist ein Vertrag mit einer Abrufphase ideal. In diesem Fall vereinbaren Sie einen Zeitraum von fünf oder mehr Jahren, innerhalb dessen Sie Ihren Rentenbeginn bestimmen. Die genaue Länge der Abrufphase richtet sich nach dem jeweiligen Anbieter der privaten Vorsorge.

Wie fördert der Staat eine private Altersvorsorge?

Zulagen und Steuervorteile vom Staat

Wenn Sie bestimmte Mindestbeträge in einen Riester-Vertrag einzahlen, fördert der Staat Ihre private Vorsorge mit Zulagen und Steuervorteilen. Erfahren Sie hier mehr zur Riester-Förderung. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sparen Sie bei Steuern und Sozialabgaben und profitieren von deutlichen Vorteilen. Als Selbstständiger bietet Ihnen die flexible Rürup-Rente eine Minderung Ihrer Steuerlast.

Tipp: Informieren Sie sich bei der HanseMerkur über die Möglichkeiten einer privaten Altersvorsorge. Hier erhalten Sie maßgeschneiderte Produkte, mit denen Sie eine bedarfsgerechte Vorsorge treffen.

Für das Alter vorsorgen und Angebote prüfen

Bei einer langfristigen Anlage für den Ruhestand, ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Entscheiden Sie sich immer für eine Anlage, die Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis entspricht.

  • Sind Sie wenig risikobereit, ist eine Fondsanlage nicht passend, in diesem Fall sollten Sie auf klassische Anlageformen mit geringerem Risiko zurückgreifen.
  • Wer risikobereit ist und gewinnorientiert denkt und risikobereit ist, gelangt mit einer Fondsanlage zum Ziel.
Absicherung im Alter sorgfältig planen

Planen Sie Ihre Absicherung im Alter genau und berücksichtigen Sie die verschiedenen Renten-Tipps der HanseMerkur. Gut vorbereitet vermeiden Sie böse Überraschungen zum Rentenbeginn.

Mit einer soliden Planung wissen Sie bereits heute, mit welchen Beträgen Sie später rechnen können. Auf diese Weise sehen Sie Ihrem Ruhestand gelassen entgegen – die HanseMerkur unterstützt Sie gern dabei!

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Für das Alter vorsorgen - das ist auch interessant:
Rentenlücke

Was ist die Rentenlücke? Wie kann ich diese berechnen und was ist zu tun, um sie zu schließen? Erfahren Sie hier mehr zum wichtigen Thema Rentenlücke.

Rentenlücke
Renteninformation

Erfahren Sie, warum die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung wichtig ist und was die Angaben bedeuten.

Renteninformation
Riester-Auszahlung

Wie erfolgt die Auszahlung der Riester-Rente? Wie lange wird diese Rente ausgezahlt und wie hoch ist sie? Sind Teilauszahlungen möglich? Erfahren Sie hier mehr dazu.

Riester-Rente Auszahlung

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1374 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum