HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Angestellte
      • Für Kinder
      • Für Selbstständige
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Krebsversicherung
      • Vorteile für DAK-Kunden
      • Brillenversicherung
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
    • Reise
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflicht
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung
      • Unfallversicherung Flex
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    Private Krankenversicherung HanseMerkur

    Private Krankenversicherung

    Der beste Schutz für Ihre Gesundheit.

    Private Krankenversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Neue Postadressen (1)

    Unsere neue Postanschrift

    Die HanseMerkur bleibt, wo sie ist, aber wir haben neue Postadressen.



    Neue Postadressen
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Renten Tipps
  • Start
  • Ratgeber
  • Altersvorsorge und Rente
  • Renten-Tipps

Renten-Tipps - Das sollten Sie bereits heute über die Rente wissen

Die besten Renten-Tipps: Gut vorbereitet in den Ruhestand

Die besten Renten-Tipps

Im Jahr 2030 wird die gesetzliche Rente voraussichtlich bei rund 40 % des letzten Nettoeinkommens liegen – Grund genug also, eine private Vorsorge zu treffen. Die Ausgaben während des Ruhestands bleiben in der Regel nahezu gleich, die Einnahmen sinken jedoch deutlich, wenn Sie sich nur auf die gesetzliche Vorsorge verlassen. Die HanseMerkur zeigt Ihnen Strategien und gibt Ihnen Renten-Tipps, mit denen Sie am besten für einen sicheren Ruhestand vorsorgen.

Eine mehrwöchige Safari durch Afrika, anschließend ein langer Aufenthalt in den Bergen – vielleicht haben Sie die ersten Urlaubsreisen nach Eintritt der Rente bereits geplant und sind schon von der Vorfreude erfasst. Der lang erwartete Rentenbescheid bringt Sie dann schnell auf den Boden der Tatsachen zurück und sorgt für Ernüchterung: Trotz über 40-jähriger Berufstätigkeit fällt die Altersrente zu gering aus, um den finanziellen Alltag zu bewältigen. An eine Erfüllung lang gehegter Wünsche ist nicht zu denken. 

Bei Personen, die einen Teil des Berufslebens für die Kindererziehung genutzt haben, sieht die Rentenprognose noch schlechter aus. Lange Ausbildungszeiten oder andere Auszeiten verringern die Altersrente zusätzlich. Große Sprünge wie eine Urlaubsreise oder ein neues Auto sind mit der gesetzlichen Rente oftmals nicht zu realisieren. Mit einer flexiblen zusätzlichen Rentenvorsorge schaffen Sie beste Bedingungen, entspannt in die Zukunft zu schauen. Eine sorgfältige und rechtzeitige Planung sorgt dafür, dass Sie unbeschwert in Ihre neue Lebensphase starten und diese in vollen Zügen genießen.

Seitenübersicht

Checkliste: Das sollten Sie bereits heute über Ihre Rente wissen

Fragen und Antworten rund um die Rente

Renten-Tipps im Überblick

Möglichkeiten für eine zusätzliche Altersvorsorge

Qualität der privaten Absicherung prüfen

Sorgfältig planen und Überraschungen vermeiden

Checkliste: Das sollten Sie bereits heute über Ihre Rente wissen

Um schon vor Beginn Ihres Ruhestandes über Ihre Rente informiert zu sein, sollten Sie folgende Fragen im Vorfeld klären:

  • Wann kann ich in Rente gehen?
  • Welche Abschläge gelten, wenn ich mich für einen früheren Rentenbeginn entscheide?
  • Wie hoch fällt die Rente aus?

Lesen Sie auch unsere Auflistung mit den populärsten Renten-Irrtümern und erfahren Sie, was wirklich stimmt.

Fragen und Antworten rund um die Rente

Wann setzt die Regelaltersrente ein?

Geburtsjahr bestimmt Renteneintrittsalter

Wann genau Sie in Rente gehen können, ist von Ihrem Geburtsjahr abhängig. Versicherte, die nach 1964 geboren wurden, gehen im Alter von 67 Jahren in den Ruhestand. Wer vor diesem Jahr geboren wurde, geht zwischen 65 und 67 Jahren in Rente. Seit 2012 gilt eine stufenweise Anhebung der Altersgrenze. Der Gesetzgeber sieht eine Anhebung für die Jahrgänge ab 1947 in Ein-Monats-Schritten vor, ab 2024 gelten bei der Anpassung Zwei-Monats-Schritte. Entscheiden Sie sich für einen früheren Rentenbeginn, werden Abschläge berechnet.

Wann muss die Altersrente beantragt werden?

Keine automatischen Rentenzahlungen

Die Deutsche Rentenversicherung rät, etwa drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn einen Rentenantrag zu stellen. Idealerweise prüfen Sie Ihren Versicherungsverlauf vorher, um noch fehlende Unterlagen einzureichen und das Rentenkonto zu klären. Im Alter von 43 Jahren erhält jeder Rentenversicherte automatisch eine Aufforderung zur Kontoklärung. Bedenken Sie, dass es im Laufe der Zeit schwieriger wird, fehlende Nachweise zu erhalten – eine rechtzeitige Kontoklärung ist also sehr zu empfehlen.

Tipp: Klären Sie Ihr Rentenkonto frühzeitig, damit bei Beantragung der Rente alle notwendigen Nachweise vorliegen!

Wie hoch fällt die Versorgungslücke aus?

So halten Sie Ihren Lebensstandard

Wie hoch die Versorgungslücke ausfällt, hängt von den Einnahmen und den Ausgaben während des Ruhestands ab. Fixe Kosten für Miete, Haushalt etc. fallen wie gewohnt weiter an. Auf der anderen Seite sinken jedoch die Einnahmen, denn die gesetzliche Rente fällt in der Regel deutlich geringer als das letzte Nettoeinkommen aus. Eine Faustformel besagt, dass Sie zum Erhalt des Lebensstandards rund 90 % Ihres letzten Nettoeinkommens benötigen. Ein Beispiel verdeutlicht die Berechnung:

Im Beispiel wurde eine Rente in Höhe von 65 % des letzten Nettoeinkommens zugrunde gelegt. Bei einem späteren Rentenbeginn ist von einer geringeren Altersrente auszugehen, sodass die Versorgungslücke weiter anwächst.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn der Rentenbeginn nicht genau feststeht?

Vereinbaren Sie eine Abrufphase

Wollen Sie eine private Altersvorsorge treffen und kennen den genauen Rentenbeginn nicht, ist ein Vertrag mit einer Abrufphase ideal. In diesem Fall vereinbaren Sie einen Zeitraum von fünf oder mehr Jahren, innerhalb dessen Sie Ihren Rentenbeginn bestimmen. Die genaue Länge der Abrufphase richtet sich nach dem jeweiligen Anbieter der privaten Vorsorge.

Wie fördert der Staat eine private Altersvorsorge?

Zulagen und Steuervorteile vom Staat

Wenn Sie bestimmte Mindestbeträge in einen Riester-Vertrag einzahlen, fördert der Staat Ihre private Vorsorge mit Zulagen und Steuervorteilen. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sparen Sie bei Steuern und Sozialabgaben und profitieren von deutlichen Vorteilen. Als Selbstständiger bietet Ihnen die flexible Rürup-Rente eine Minderung Ihrer Steuerlast.

Tipp: Informieren Sie sich bei der HanseMerkur über die Möglichkeiten einer privaten Rentenvorsorge. Hier erhalten Sie maßgeschneiderte Produkte mit denen Sie eine bedarfsgerechte Vorsorge treffen.

Renten-Tipps im Überblick

Renten-Tipps im Überblick

Mit der richtigen Versicherung und einer umsichtigen Planung gestalten Sie Ihren Lebensabend. Die Renten-Tipps der HanseMerkur im Überblick:

  • Prüfen Sie Zulagen und Steuervorteile im Rahmen von Riester- und Rürup-Verträgen.
  • Bietet Ihr Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge?
  • Nehmen Sie Ihre Risikobereitschaft unter die Lupe: Sind Sie risikobereit oder bevorzugen Sie eine sichere Anlageform?
  • Wollen Sie flexibel bleiben? Dann prüfen Sie eine private Rentenversicherung, die alle Möglichkeiten offen lässt.
  • Legen Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen in einem Altersvorsorgevertrag an und bauen Sie so langfristig Vermögen auf.
  • Prüfen Sie Verträge und Anbieter auf Herz und Nieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Möglichkeiten für eine zusätzliche Altersvorsorge

Tipp 1: Förderung

Tipp 1: Förderung

Um Ihren Lebensstandard im Alter zu sichern, ist eine private Vorsorge bestens geeignet. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Versorgungslücke zu schließen und Ihr Auskommen während des Ruhestands zu sichern. Wenn Sie sich dabei vom Staat mit Zulagen unterstützen lassen möchten, ist ein Riester-Vertrag eine gute Wahl. Hier profitieren Sie, sofern Sie mindestens 4 % des Vorjahreseinkommens in den Vertrag einzahlen, von Zulagen und Steuervorteilen. Haben Sie Kinder, erhöht sich der Zulagenbetrag noch einmal.

Bei der HanseMerkur entscheiden Sie sich zwischen verschiedenen Riester-Modellen:

  • der klassischen Rentenversicherung und
  • der fondsgebundenen Lebensversicherung.

Mit Riester Care entscheiden Sie sich für eine solide Absicherung. Wollen Sie zusätzliche Gewinnchancen nutzen, ist Riester Care Invest eine ausgezeichnete Alternative.

Zur Riesterrente

Tipp 2: Steuervorteile

Tipp 2: Steuervorteile

Selbstständige profitieren bei der Rürup-Rente zwar nicht von direkten Zulagen, sparen aber mit dieser Anlageform erhebliche Steuern. Die Rürup-Rente ist daher auch für Angestellte mit einem hohen Einkommen geeignet, die mit den Einzahlungen in den Vertrag ihre Steuerlast mindern wollen.

Ideal ist die Rente auch für ältere Sparer, die mit einer Einmalzahlung kurz vor Renteneintritt noch in ihren Ruhestand investieren wollen. Die Rürup-Rente überzeugt mit flexiblen Bedingungen und ist genau auf die Ansprüche von Selbstständigen und Freiberuflern zugeschnitten.

Zur Rürup-Rente

Tipp 3: Private Absicherung

Tipp 3: Private Absicherung

Wer sich für eine private Rentenversicherung der HanseMerkur entscheidet, wählt eine flexible Absicherung ohne Beschränkungen durch gesetzlich vorgegebene Rahmenbedingungen. Sie können den Rentenbeginn frei wählen und sich entscheiden, ob Sie eine lebenslange Rente oder eine Einmalzahlung bevorzugen. Bei der Beitragszahlung ist die Versicherung sehr flexibel und es ist möglich, die Zahlungen kurzfristig auszusetzen.

Nicht immer verläuft im Leben alles wie geplant: Sollten Sie vor Rentenbeginn Kapital benötigen, können sie Geld aus Ihrem Vertrag entnehmen. Legen Sie Wert auf eine hohe Rendite, entscheiden Sie sich für eine Anlage in einem Investmentfonds oder gestalten Sie Ihr persönliches Fondsportfolio.

Zur privaten Rentenversicherung

Tipp 4: Betriebliche Altersvorsorge

Tipp 4: Betriebliche Altersvorsorge

Bei einer Direktversicherung wandeln Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in Ihre Altersvorsorge um. Durch die direkte Gehaltsumwandlung sparen Sie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Unter Umständen beteiligt sich auch Ihr Arbeitgeber an der Vorsorge. Wenn Sie sich für eine Direktversicherung entscheiden, spart auch der Arbeitgeber bei den Sozialabgaben, einige Betriebe lassen diese Ersparnis direkt in die Verträge ihrer Mitarbeiter einfließen.

Tipp: Bekommen Sie vermögenswirksame Leistungen von Ihrem Arbeitgeber? Nutzen Sie diese für Ihre Altersvorsorge und legen Sie einen Grundstein für Ihren Ruhestand. Mit VWL Care der HanseMerkur legen Sie Monat für Monat die vermögenswirksamen Leistungen Ihres Arbeitgebers an. Auf diese Weise kommt im Laufe der Zeit eine ansehnliche Summe zusammen.

Zur betrieblichen Altersvorsoge

Qualität der privaten Absicherung prüfen

Haben Sie sich für eine Anlageform entschieden, sollten Sie die Qualität des Anbieters prüfen. So ist beispielsweise für einen Riester-Vertrag eine Zertifizierung erforderlich. Nur Unternehmen, die staatlich überprüft wurden, sind für diese Sparform zugelassen. Sie erhalten die Riester-Förderung nur, wenn Sie sich für ein entsprechendes Unternehmen entscheiden.

Bei einer langfristigen Anlage für den Ruhestand, ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Entscheiden Sie sich immer für eine Anlage, die Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis entspricht. Sind Sie wenig risikobereit, ist eine Fondsanlage nicht passend, in diesem Fall sollten Sie auf klassische Anlageformen mit geringerem Risiko zurückgreifen. Wer gewinnorientiert denkt und risikobereit ist, gelangt mit einer Fondsanlage zum Ziel.

Sorgfältig planen und Überraschungen vermeiden

Planen Sie Ihre Altersvorsorge genau und berücksichtigen Sie die verschiedenen Renten-Tipps der HanseMerkur. Gut vorbereitet vermeiden Sie böse Überraschungen zum Rentenbeginn.

Mit einer soliden Planung wissen Sie bereits heute, mit welchen Beträgen Sie später rechnen können. Auf diese Weise sehen Sie Ihrem Ruhestand gelassen entgegen – die HanseMerkur unterstützt Sie gern dabei!

Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstell. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Unser Tipp - Jetzt für das Alter vorsorgen!
Riester Rente der HanseMerkur
Riester-Rente

Sorgen Sie daher rechtzeitig vor mit der Riester-Rente der HanseMerkur und sichern Sie sich dadurch zusätzlich jährliche Riester-Zulagen und Steuervorteile.

Riester-Rente
Kapitalanlage - Rentenversicherung gegen Einmalbetrag
Kapitalanlage

Möchten Sie Ihr Geld sicher anlegen? Kapital-SCHUTZ Plus bietet Ihnen eine solide „Kapitalanlage“ – mit dem Plus an Zinsen.

Kapitalanlage
Rürup Rente der HanseMerkur
Rürup-Rente

Mit der Rürup-Rente lässt sich die Steuerlast senken und die Basisversorgung im Alter aufbauen. Auch für ältere Sparer eine geeignete Altersvorsorge.

Rürup-Rente
  • Besuchen Sie uns auf:

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
7779 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • TÜV SÜD Siegel
  • ©2021 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum