HanseMerkur
  • Karriere
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Leistung/Schaden
  • Leistung/Schaden
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
      • Videos Krebs-Scan
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Fonds­ba­sierte Kapi­tal­an­lage
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • Fit & Travel
      • PlusReise
      • PlusReise 365
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Tier-Krankenversicherung
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Pflegestärkungsgesetze
      • App
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • Update auf die NEUE ServiceApp
      • ServiceApp
      • FAQ
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Schadenmeldung

    Der schnellste Weg zur Schadenmeldung

    Sie haben einen Schaden zu melden? Hier finden Sie alles zur Schadenmeldung.

    Jetzt online melden
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen - Archiv bis 2021
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Renteninformation
  • Start
  • Ratgeber
  • Altersvorsorge und Rente
  • Renteninformation

Renteninformation

Die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung verstehen

Aktuell gibt es rund 39 Millionen Versicherte, die aktiv Beiträge in die Deutsche Rentenversicherung einzahlen. Die meisten von ihnen erhalten jedes Jahr im Frühjahr eine Renteninformation: Jeder, der älter als 27 Jahre alt ist und mindestens fünf Beitragsjahre aufweisen kann, wird über den aktuellen Stand seines Rentenkontos informiert.

Informieren Sie sich, was die einzelnen Angaben der jährlichen Renteninformation bedeuten und warum diese für Sie wichtig sind. Erfahren Sie, warum Sie die Angaben überprüfen sollten und wie Sie eine Renteninformation anfordern können. Schließlich geben wir Hinweise darauf, wie Sie privat für Ihre Rente vorsorgen können.

Seitenübersicht

Überprüfen Sie Ihre Renteninformation

Muster einer Renteninformation

Versicherungszeit, Renteneintritt und Bruttorente

Aktueller Rentenanspruch in der Renteninformation

Rentenanpassung auf der Renteninformation

Renteninformation: Zusätzlicher Vorsorgebedarf

Rentenberechnung und Entgeltpunkte

Renteninformation anfordern

Privat für die Rente vorsorgen

Überprüfen Sie Ihre Renteninformation

Wer mitten im Berufsleben steht, für den ist der eigene Renteneintritt mitunter Jahrzehnte entfernt. Aber auch wenn Sie aktuell Ihre Karriere und nicht Ihren Ruhestand planen, ist es aus zwei Gründen wichtig, die Angaben in der jährlichen Renteninformation zu prüfen.

  1. Ihnen wird die aktuelle und zukünftige Rentenhöhe sowie der Betrag einer Erwerbsunfähigkeitsrente genannt. Fragen Sie sich, ob die Altersrente ausreicht, um im Rentenalter Ihren Lebensstandard zu halten. Könnten Sie Ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen, sollten Sie plötzlich erwerbsunfähig werden?
  2. Auf der Renteninformation finden Sie Angaben zur Ihren Versicherungszeiten. Prüfen Sie, ob die Daten korrekt sind. Falsche oder fehlende Angaben können dazu führen, dass Ihre Rente später geringer ausfällt als gedacht.

Muster einer Renteninformation

Hier finden Sie das Muster einer Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung für Thomas Mustermann aus Hamburg. Wichtige Zahlen und Daten haben wir markiert. 

Renteninformation

Nachfolgend finden Sie Erläuterungen zu den einzelnen Angaben der Renteninformation.

Versicherungszeit, Renteneintritt und Bruttorente

Im ersten Satz der Renteninformation wird der Versicherungszeitraum genannt, auf den sich die Information bezieht. Sie sehen, ab wann Sie nach aktueller Gesetzeslage die volle Rente beziehen können, und Sie finden einen Hinweis darauf, dass sich die Angaben auf eine Bruttorente beziehen. 

Hinweis: Wenn Sie feststellen, dass die Versicherungszeiten der Renteninformation nicht stimmen, weil beispielsweise Ihre Ausbildungszeit fehlt, nehmen Sie persönlich, telefonisch oder online mit der Deutschen Rentenversicherung Kontakt zur Kontenklärung auf. Die Kontaktdaten finden Sie oben rechts auf Ihrer Renteninformation.

Aktueller Rentenanspruch in der Renteninformation

Nach dem ersten Absatz sind in Ihrer Renteninformation drei Rentenbeträge genannt:

  • Rente wegen voller Erwerbsminderung: Das ist die Rente, die Sie erhalten würden, wenn Sie ab sofort voll erwerbsgemindert wären.
  • Höhe Ihrer künftigen Regelaltersrente – erster Betrag: Das ist Ihr Rentenanspruch, wenn ab sofort keine weiteren Einzahlungen stattfinden würden.
  • Höhe Ihrer künftigen Regelaltersrente – zweiter Betrag: Das ist Ihr hochgerechneter Altersrentenanspruch, den Sie haben, wenn Sie bis zum Renteneintritt weiterhin Beiträge wie in den letzten fünf Jahren einzahlen. Mögliche Rentenanpassungen sind dabei nicht berücksichtigt.

Beachten Sie, dass die Beträge in der Renteninformation als Bruttorente angegeben sind. Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie Steuern müssen davon noch abgezogen werden.

Die Höhe der Rente wegen voller Erwerbsminderung reicht bei den meisten von uns nicht aus, um den aktuellen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Sie in diesem Fall finanziell ab.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Erwerbsminderungsrente.

Morgen & Morgen - Berufsunfähigkeit ProfiCare SBU
Noch besser
und
günstiger!
Berufsunfähigkeitsversicherung

Angestellte und Selbstständige sichern sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gegen den Verlust ihrer Arbeitskraft ab.

Berufsunfähigkeits­ver­sicherung für Angestellte

Rentenanpassung auf der Renteninformation

Im Abschnitt „Rentenanpassung“ der Renteninformation finden Sie zwei weitere Beträge zu Ihrer künftigen Rente. Hier wird beispielhaft eine jährliche Rentenanpassung von 1 bzw. 2 Prozent einberechnet.

Wie die Rentenanpassungen in den nächsten Jahrzehnten ausfallen werden, lässt sich schwer vorhersagen. In den letzten Jahren wurden folgende Anpassungen vorgenommen:

Rentenanpassung zum 01.07.
West
(in Prozent)
Ost
(in Prozent)
2023
4,395,86
2022
5,356,12
2021
-0,72
2020
3,454,20
2019
3,183,17
2018
3,223,37
2017
1,903,59
2016
4,255,95
2015
2,102,50
2014
1,672,53
2013
0,253,29
2012
2,182,26
Quelle: Deutsche Rentenversicherung

Renteninformation: Zusätzlicher Vorsorgebedarf

Ein wichtiger Abschnitt in der Renteninfo ist der Hinweis im Abschnitt „Zusätzlicher Vorsorgebedarf“: Renten werden künftig geringer steigen als Löhne und Gehälter. Hinzu kommt der Kaufkraftverlust durch die Inflation. Beides führt zu einer Versorgungslücke im Alter, die durch eine private und/oder betriebliche Vorsorge geschlossen werden sollte. 

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Rentenlücke.

Rentenberechnung und Entgeltpunkte

Auf der zweiten Seite Ihrer Renteninformation werden die Grundlagen der Rentenberechnung erläutert. Sie sehen, welche Rentenbeiträge Sie und Ihr Arbeitgeber bisher auf Ihr Rentenkonto eingezahlt haben sowie eventuelle Einzahlungen durch die Agentur für Arbeit oder die Krankenkasse. 

Die Anzahl Ihrer bisher erworbenen Entgeltpunkte sind dort ebenfalls angegeben. Die Entgelt- bzw. Rentenpunkte sind wichtig für die Berechnung der Rentenhöhe. Eine ausführliche Information dazu finden Sie hier:

Rentenpunkte

Einfluss auf die Höhe der Altersrente haben Rentenpunkte. Was sind Rentenpunkte eigentlich? Wie werden sie berechnet? Woher weiß ich, wie viele Rentenpunkte ich habe? Informieren Sie sich hier.

Rentenpunkte

Renteninformation anfordern

Wer seine Renteninformation verloren oder verlegt hat, kann diese bei der Deutschen Rentenversicherung anfordern. Das ist online oder per Post möglich.
 

Renteninformation online anfordern

Schnell und einfach lässt sich die Renteninformation im Bereich Online-Dienste für Versicherte auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung anfordern. Dort können verschiedene Informationen und Auskünfte online angefordert werden. Wer die Renteninformation anfordern möchte, wählt dafür „Renteninformation“ aus, trägt die Rentenversicherungsnummer ein sowie seinen Vor- und Nachnamen sowie eventuell den Geburtsnamen. Mit Klick auf „Absenden“ werden die Formulardaten übermittelt. Die angeforderte Renteninformation kommt dann per Post nach Hause.

Ihre Versicherungsnummer finden Sie auf einer alten Renteninformation oder dem Sozialversicherungsausweis, eventuell auch auf Ihrer Gehaltsabrechnung. Oder Sie fragen telefonisch danach.
 

Renteninformation per Post anfordern

Wer per Post die Renteninformation anfordern möchte, kann ein Schreiben aufsetzen, das folgende Angaben enthält:

  • Name und eigene Anschrift
  • Betreff wie z. B. „Anforderung Renteninformation“
  • Kurzer, formloser Text wie z. B.: „Bitte senden Sie mir meine Renteninformation an meine Adresse. Meine Versicherungsnummer lautet: [Hier fügen Sie Ihre Rentenversicherungsnummer ein.]“

Adressiert wird das Schreiben an den zuständigen Rentenversicherungsträger. 

Den für Sie zuständigen Rentenversicherungsträger finden Sie hier: deutsche-rentenversicherung.de


Digitale Rentenübersicht

Neu ist das Portal zur digitalen Rentenübersicht, das sich Stand Oktober 2023 noch in einer Pilotphase befindet. Dafür ist eine Registrierung erforderlich, für die ein Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion notwendig ist sowie Ihre Steuer-ID. 

Nach erfolgreicher Registrierung können Daten der gesetzlichen, privaten und betrieblichen Altersvorsorge angefragt werden. Alle Ansprüche werden aufbereitet und nach einer gewissen Bearbeitungszeit angezeigt. Das Portal ist unter rentenuebersicht.de zu erreichen.

Privat für die Rente vorsorgen

Bereits in jungen Jahren ist die Renteninformation wichtig für die Planung Ihrer Altersvorsorge. Der Renteninformation ist zu entnehmen, wie hoch die spätere Rente oder eine eventuelle Erwerbsminderungsrente ausfallen kann. Sie zeigt aber auch, wie wichtig die private und betriebliche Altersvorsorge ist.

Für jeden Rentenversicherten ist es wichtig, sich nicht nur auf die Altersrente der Deutschen Rentenversicherung zu verlassen. Wer im Alter einen gewissen Lebensstandard halten möchte, sollte sowohl eine betriebliche Altersvorsorge, auf die Arbeitnehmer seit 2002 einen gesetzlichen Anspruch haben, als auch eine private Altersvorsorge in Betracht ziehen. Informieren Sie sich, wann man mit der Altersvorsorge beginnen sollten.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Sie im Falle von Berufsunfähigkeit finanziell ab. 

Die HanseMerkur bietet Ihnen für Ihre Altersvorsorge sichere und zuverlässige Produkte, damit Sie Ihre Renteninformation entspannt prüfen und später Ihren verdienten Ruhestand genießen können. 

Private Rentenversicherung

Eine private Rentenversicherung, die so flexibel wie Ihr Leben ist? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, jederzeit Ihren Wunschbeitrag einzuzahlen oder in den Rentenfonds zu wechseln.

Private Rentenversicherung
Riester-Rente

Sorgen Sie rechtzeitig vor mit der Riester-Rente der HanseMerkur und sichern Sie sich dadurch zusätzlich jährliche Riester-Zulagen und Steuervorteile.

Riester-Rente
Rürup-Rente

Mit der Rürup-Rente lässt sich die Steuerlast senken und die Basisversorgung im Alter aufbauen. Auch für ältere Sparer eine geeignete Altersvorsorge.

Rürup-Rente
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Witwenrente und Witwerrente

Hinterbliebene sollten immer prüfen, ob sie Anspruch auf Witwenrente oder Witwerrente haben. Erfahren Sie hier mehr zu den Voraussetzungen und Regelungen.

Witwenrente / Witwerrente
Renten-Tipps

Die Aussichten für eine Rente im Alter sind wahrlich düster - glaubt man der allgemeinen Stimmung. Wer auch im Alter gut versorgt sein will, der kann seine gesetzliche Rente optimieren und privat vorsorgen.

Renten-Tipps
Erwerbsminderungsrente

Wer nicht mehr fähig ist, zu arbeiten, kann die Erwerbsminderungsrente beantragen. Diese kann als volle Rente oder Teilrente ausbezahlt werden. Wir klären Fragen rund um das wichtige Thema.

Zur EM-Rente

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
916 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Versicherungen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Ratgeber

  • Rentenlücke
  • Hinterbliebenenrente
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Teilkasko

Für Kunden

  • Leistung/Schaden
  • Änderungsservice

Unternehmen

  • Karriere
  • Presse

Service

  • Service-Telefon
  • Partner vor Ort
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum