HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Länderkennzeichen
  • Start
  • Ratgeber
  • Mobilität und Reise
  • Länderkennzeichen

Länderkennzeichen

Die Kfz-Länderkennzeichen im Überblick

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, sieht immer wieder Fahrzeuge mit Länderkennzeichen, die nicht sofort zuzuordnen sind. Gerade in den Ferienzeiten sind auf unseren Autobahnen viele internationale Fahrzeuge unterwegs. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wo das Fahrzeug zugelassen ist, an dem das Länderkennzeichen „H“ angebracht ist? Und fahren Autos aus Spanien eigentlich mit einem „S“, „E“ oder „SP“?

Sie finden nachfolgend eine Übersicht aller Länderkennzeichen. Zur besseren Orientierung ist eine Länderkennzeichen-Liste alphabetisch nach Kennzeichen sortiert, die andere Liste nach Land. So finden Sie schnell die Information, die Sie suchen.

Seitenübersicht

Warum werden Länderkennzeichen verwendet?

Liste der Länderkennzeichen – Sortiert nach Kennzeichen

Liste der Länderkennzeichen – Sortiert nach Land

Länderkennzeichen und Länderkennung nach ISO 3166 

Wichtige Versicherungen für Autofahrer

Warum werden Länderkennzeichen verwendet?

Mit einem Länderkennzeichen können Fahrzeuge können zweifelsfrei einem Zulassungsland zugeordnet werden. Generell ist es verpflichtend, ein Länderkennzeichen an ein Fahrzeug anzubringen. Sie bestehen aus maximal drei Buchstaben. Bei EU-Kennzeichen befindet sich das Nationalitätskürzel am linken Rand des Kfz-Kennzeichens. Sind Sie mit Ihrem Fahrzeug innerhalb der EU unterwegs, genügt diese Auszeichnung. Gleiches gilt auch für Fahrten in der Schweiz, Norwegen und Liechtenstein. Fahren Sie außerhalb dieser Länder, muss das Länderkennzeichen am Fahrzeugheck als ovaler Aufkleber angebracht werden. 

Liste der Länderkennzeichen – Sortiert nach Kennzeichen

Länderkennzeichen A, B


A -  Österreich
AFG -  Afghanistan
AG -  Antigua und Barbuda
AL -  Albanien
AM -  Armenien
AND -  Andorra
ANG -  Angola
ARU* -  Aruba
AUS -  Australien
AX - Åland (autonome Region in Finnland)
AXA -  Anguilla
AZ -  Aserbaidschan
B -  Belgien
BD -  Bangladesch
BDS -  Barbados
BF -  Burkina Faso
BG -  Bulgarien
BHT -  Bhutan
BIH -  Bosnien und Herzegowina
BJ -  Benin
BOL -  Bolivien
BR -  Brasilien
BRN -  Bahrain
BRU -  Brunei
BS -  Bahamas
BVI -  Britische Jungferninseln
BW* -  Botswana
BY -  Belarus
BZ -  Belize

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länderkennzeichen C, D, E


C -  Kuba
CAM -  Kamerun
CDN -  Kanada
CGO -  Demokratische Republik Kongo
CH -  Schweiz
CHN* -  Volksrepublik China
CI -  Elfenbeinküste
CL -  Sri Lanka
CO -  Kolumbien
COM -  Komoren
CR -  Costa Rica
CV -  Kap Verde
CY -  Zypern
CZ -  Tschechien
D -  Deutschland
DJI -  Dschibuti
DK -  Dänemark
DOM -  Dominikanische Republik
DZ -  Algerien
E -  Spanien
EAK -  Kenia
EAT -  Tansania
EAU -  Uganda
EC -  Ecuador
ER -  Eritrea
ES -  El Salvador
EST -  Estland
ET -  Ägypten
ETH -  Äthiopien

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länderkennzeichen F, G, H, I

F -  Frankreich
FIN -  Finnland
FJI -  Fidschi
FL -  Liechtenstein
FO -  Färöer
FSM -  Mikronesien
G -  Gabun
GBA -  Alderney
GBG -  Guernsey
GBJ -  Jersey
GBM -  Isle of Man
GBZ -  Gibraltar
GCA + GT -  Guatemala
GE -  Georgien
GH -  Ghana
GQ* -  Äquatorialguinea
GR -  Griechenland
GUB -  Guinea-Bissau
GUI* -  Guinea
GUY -  Guyana
H -  Ungarn
HK -  Hongkong
HN -  Honduras
HR -  Kroatien
I -  Italien
IL -  Israel
IND -  Indien
IR -  Iran
IRL -  Irland
IRQ -  Irak
IS -  Island

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länderkennzeichen J, K, L, M


J -  Japan
JA -  Jamaika
JOR -  Jordanien
K -  Kambodscha
KAN* -  St. Kitts und Nevis
KG -  Kirgisistan
KIR -  Kiribati
KN -  Grönland
KP -  Nordkorea
KSA -  Saudi-Arabien
KWT -  Kuwait
KZ -  Kasachstan
L -  Luxemburg
LAO -  Laos
LAR* -  Libyen
LB* -  Liberia
LS -  Lesotho
LT -  Litauen
LV -  Lettland
M -  Malta
MA -  Marokko
MAL -  Malaysia
MC -  Monaco
MD -  Moldau
MEX -  Mexiko
MH -  Marshallinseln
MNE -  Montenegro
MNG -  Mongolei
MOC -  Mosambik
MS -  Mauritius
MV* -  Malediven
MW -  Malawi
MYA -  Myanmar

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länderkennzeichen N, O, P, Q


N -  Norwegen
NA -  Niederländische Antillen
NAM -  Namibia
NAU -  Nauru
NCL -  Neukaledonien
NEP* -  Nepal
NGR -  Nigeria
NI* -  Nordirland
NIC -  Nicaragua
NL -  Niederlande
NMK -  Nordmazedonien
NZ -  Neuseeland
OM -  Oman
P -  Portugal
PA -  Panama
PAL -  Palau
PE -  Peru
PK -  Pakistan
PL -  Polen
PMR* -  Transnistrien
PNG* -  Papua-Neuguinea
PRI -  Puerto Rico
PY -  Paraguay
Q -  Katar

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länderkennzeichen R, S


RA -  Argentinien
RB -  Botswana (in der Praxis wird BW verwendet)
RC -  Taiwan - Republik China (Taiwan)
RCA -  Zentralafrikanische Republik
RCB -  Republik Kongo
RCH -  Chile
RG -  Guinea
RH -  Haiti
RI -  Indonesien
RIM -  Mauretanien
RKS -  Kosovo
RL -  Libanon
RM -  Madagaskar
RMM -  Mali
RN -  Niger
RO -  Rumänien
ROK -  Südkorea
ROU -  Uruguay
RP -  Philippinen
RSM -  San Marino
RT -  Togo
RU -  Burundi
RUS -  Russland
RWA -  Ruanda
S -  Schweden
SD -  Eswatini
SGP -  Singapur
SK -  Slowakei
SLE* -  Sierra Leone (offiziell WAL, SLE wird verwendet)
SLO -  Slowenien
SME -  Suriname
SN -  Senegal
SO -  Somalia
SOL -  Salomonen
SRB -  Serbien
SSD -  Südsudan
STP -  São Tomé und Príncipe
SUD* -  Sudan
SY -  Seychellen
SYR -  Syrien

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länderkennzeichen T, U, V, W, X, Y, Z


T -  Thailand
TD -  Tschad
TG* -  Togo
TJ -  Tadschikistan
TL -  Osttimor
TM -  Turkmenistan
TN -  Tunesien
TON* -  Tonga
TR -  Türkei
TT -  Trinidad und Tobago
TUV -  Tuvalu
UA -  Ukraine
UAE -  Vereinigte Arabische Emirate
UK -  Vereinigtes Königreich
USA -  Vereinigte Staaten
UZ -  Usbekistan
V -  Vatikanstadt
VAN* -  Vanuatu
VG -  Britische Jungferninseln
VN -  Vietnam
WAG -  Gambia
WAL -  Sierra Leone (offiziell WAL, SLE wird verwendet)
WB* -  Palästina
WD -  Dominica
WG -  Grenada
WL -  St. Lucia
WS -  Samoa
WSA* -  Westsahara
WV -  St. Vincent und die Grenadinen
YEM -  Jemen
YV -  Venezuela
Z -  Sambia
ZA -  Südafrika
ZW -  Simbabwe

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Liste der Länderkennzeichen – Sortiert nach Land

Länder A, B


Afghanistan - AFG 
Ägypten - ET 
Åland (autonome Region in Finnland) - AX 
Albanien - AL 
Alderney - GBA 
Algerien - DZ 
Andorra - AND 
Angola - ANG 
Anguilla - AXA
Antigua und Barbuda - AG
Äquatorialguinea - GQ*
Argentinien - RA
Armenien - AM
Aruba - ARU*
Aserbaidschan - AZ
Äthiopien - ETH
Australien - AUS
Bahamas - BS
Bahrain - BRN
Bangladesch - BD
Barbados - BDS
Belarus - BY
Belgien - B
Belize - BZ
Benin - BJ
Bhutan - BHT
Bolivien - BOL
Bosnien und Herzegowina - BIH
Botswana - BW*
Botswana (in der Praxis wird BW verwendet) - RB
Brasilien - BR
Britische Jungferninseln - BVI
Britische Jungferninseln - VG
Brunei - BRU
Bulgarien - BG
Burkina Faso - BF
Burundi - RU

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länder C, D, E, F, G


Chile - RCH
Costa Rica - CR
Dänemark - DK
Demokratische Republik Kongo - CGO
Deutschland - D
Dominica - WD
Dominikanische Republik - DOM
Dschibuti - DJI
Ecuador - EC
El Salvador - ES
Elfenbeinküste - CI
Eritrea - ER
Estland - EST
Eswatini - SD
Färöer - FO
Fidschi - FJI
Finnland - FIN
Frankreich - F
Gabun - G
Gambia - WAG
Georgien - GE
Ghana - GH
Gibraltar - GBZ
Grenada - WG
Griechenland - GR
Grönland - KN
Guatemala - GCA + GT
Guernsey - GBG
Guinea - GUI*
Guinea - RG
Guinea-Bissau - GUB
Guyana - GUY

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länder H, I, J, K


Haiti - RH
Honduras - HN
Hongkong - HK
Indien - IND
Indonesien - RI
Irak - IRQ
Iran - IR
Irland - IRL
Island - IS
Isle of Man - GBM
Israel - IL
Italien - I
Jamaika - JA
Japan - J
Jemen - YEM
Jersey - GBJ
Jordanien - JOR
Kambodscha - K
Kamerun - CAM
Kanada - CDN
Kap Verde - CV
Kasachstan - KZ
Katar - Q
Kenia - EAK
Kirgisistan - KG
Kiribati - KIR
Kolumbien - CO
Komoren - COM
Kosovo - RKS
Kroatien - HR
Kuba - C
Kuwait - KWT

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länder L, M


Laos - LAO
Lesotho - LS
Lettland - LV
Libanon - RL
Liberia - LB*
Libyen - LAR*
Liechtenstein - FL
Litauen - LT
Luxemburg - L
Madagaskar - RM
Malawi - MW
Malaysia - MAL
Malediven - MV*
Mali - RMM
Malta - M
Marokko - MA
Marshallinseln - MH
Mauretanien - RIM
Mauritius - MS
Mexiko - MEX
Mikronesien - FSM
Moldau - MD
Monaco - MC
Mongolei - MNG
Montenegro - MNE
Mosambik - MOC
Myanmar - MYA

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länder N, O, P, Q, R


Namibia - NAM
Nauru - NAU
Nepal - NEP*
Neukaledonien - NCL
Neuseeland - NZ
Nicaragua - NIC
Niederlande - NL
Niederländische Antillen - NA
Niger - RN
Nigeria - NGR
Nordirland - NI*
Nordkorea - KP
Nordmazedonien - NMK
Norwegen - N
Oman - OM
Österreich - A
Osttimor - TL
Pakistan - PK
Palästina - WB*
Palau - PAL
Panama - PA
Papua-Neuguinea - PNG*
Paraguay - PY
Peru - PE
Philippinen - RP
Polen - PL
Portugal - P
Puerto Rico - PRI
Republik Kongo - RCB
Ruanda - RWA
Rumänien - RO
Russland - RUS

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länder S


 

Salomonen - SOL
Sambia - Z
Samoa - WS
San Marino - RSM
São Tomé und Príncipe - STP
Saudi-Arabien - KSA
Schweden - S
Schweiz - CH
Senegal - SN
Serbien - SRB
Seychellen - SY
Sierra Leone (offiziell WAL, SLE wird verwendet) - SLE*
Sierra Leone (offiziell WAL, SLE wird verwendet) - WAL
Simbabwe - ZW
Singapur - SGP
Slowakei - SK
Slowenien - SLO
Somalia - SO
Spanien - E
Sri Lanka - CL
St. Kitts und Nevis - KAN*
St. Lucia - WL
St. Vincent und die Grenadinen - WV
Südafrika - ZA
Sudan - SUD*
Südkorea - ROK
Südsudan - SSD
Suriname - SME
Syrien - SYR

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länder T, U, V, W, X, Y, Z


Tadschikistan - TJ
Taiwan - Republik China (Taiwan) - RC
Tansania - EAT
Thailand - T
Togo - RT
Togo - TG*
Tonga - TON*
Transnistrien - PMR*
Trinidad und Tobago - TT
Tschad - TD
Tschechien - CZ
Tunesien - TN
Türkei - TR
Turkmenistan - TM
Tuvalu - TUV
Uganda - EAU
Ukraine - UA
Ungarn - H
Uruguay - ROU
Usbekistan - UZ
Vanuatu - VAN*
Vatikanstadt - V
Venezuela - YV
Vereinigte Arabische Emirate - UAE
Vereinigte Staaten - USA
Vereinigtes Königreich - UK
Vietnam - VN
Volksrepublik China - CHN*
Westsahara - WSA*
Zentralafrikanische Republik - RCA
Zypern - CY

*Das ist eine nicht-offizielle Abkürzung, die aber verwendet wird.

Länderkennzeichen und Länderkennung nach ISO 3166

Die Länderkennzeichen für Fahrzeuge unterscheiden sich häufig von der Ländercodeliste nach ISO 3166. Hier einige Beispiele:

LänderkennzeichenLänderkennung ISO 3166 Alpha-2
Belgien
BBE
Deutschland
DDE
Frankreich
FFR
Italien
IIT
Österreich
AAT
Portugal
PPT

Es kann auch vorkommen, dass das Länderkennzeichen des einen Landes dem Ländercode eines anderen Landes entspricht. Hier drei Beispiele:

  • CL - Länderkennzeichen für Sri Lanka, Ländercode von Chile
  • ET - Länderkennzeichen für Ägypten, Ländercode von Äthiopien
  • LB - Länderkennzeichen für Liberia, Ländercode von Libanon

Wichtige Versicherungen für Autofahrer

Wer mit dem Auto unterwegs ist – ob innerhalb Deutschlands oder im Ausland – muss sich im Notfall auf seine Versicherung verlassen können. Wir empfehlen allen Autofahrern unserer Kfz-Versicherung sowie unsere Unfallversicherung.

So sichern Sie sich einen umfassenden Schutz und sind bestens abgesichert, falls etwas passieren sollte.
 

Drei
leistungsstarke
Tarife
Kfz-Versicherung

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung
z. B. für
6,60 EUR
im Monat*
Unfallversicherung Best Gold

Schutz auf höchstem Niveau für alle, die ein aktives Leben führen. Mit der Unfallversicherung Best Gold profitieren Sie von:

  • Vielzahl umfangreicher Leistungen: für Behandlung, Genesung, Rehabilitation und für Familien
  • Freie Wahl: aus 2 Unfall-Rentenmodellen und/oder Invaliditätsleistung sowie 2 Gliedertaxen
  • „Super-Turbo“ für eine besonders hohe Absicherung: Plus-Optionen bei Gliedertaxe und Progressionen
Unfallversicherung Best Gold
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Rettungsgasse bilden

Wussten Sie, dass eine Rettungsgasse Leben retten kann? Erfahren Sie hier, auf welchen Straßen eine Rettungsgasse gebildet werden muss und was zu beachten ist.

Rettungsgasse bilden
Verhalten nach einem Autounfall

Eine kleine Unachtsamkeit, eine glatte Straße oder das Stauende hinter einer Kurve – Unfälle sind im Straßenverkehr schnell passiert. Wie verhält man sich nach einem Autounfall richtig?

Verhalten nach Autounfall
Dunkelheit, Regen und Nebel beim Autofahren

Eingeschränkte Sicht durch Nebel, Dunkelheit und Regen erhöhen im Herbst das Unfallrisiko. Erfahren Sie hier, wie Sie auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen sicher mit dem Auto unterwegs sind. 

Autofahren im Herbst

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1375 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum