Chartreux Katze

Kartäuser-Katze (Chartreux) – Lebenserwartung, Tierarztkosten & Versicherung

Was sollte man über die Kartäuser-Katze wissen?

Die Kartäuser-Katze, auch unter dem Namen Chartreux bekannt, ist eine faszinierende und traditionsreiche Rasse. Mit ihrem sanften Wesen, dem seidigen blaugrauen Fell und den intensiven Bernsteinaugen hat sie seit Jahrhunderten Katzenliebhaber verzaubert.

Doch was macht die Kartäuser so besonders, wie unterscheidet sie sich von ähnlichen Katzenrassen, und worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich für eine Chartreux entscheiden? In diesem Artikel finden Sie Tipps und Hinweise – von Herkunft und Charakter über Haltung und Kosten bis hin zu Gesundheit und Lebenserwartung. Informieren Sie sich zum Thema Versicherung.

Herkunft & Charakter: Was macht die Chartreux aus?

Der Ursprung der Kartäuser-Katze reicht weit zurück. Bereits im Mittelalter sollen französische Kartäusermönche die Tiere in ihren Klöstern gehalten haben – wahrscheinlich wegen ihres ruhigen Charakters und ihrer Jagdfähigkeiten. Ganz sicher ist diese Geschichte nicht, doch sie hat der Rasse ihren klangvollen Namen eingebracht. Gesichert ist jedoch, dass die Chartreux in Frankreich seit Jahrhunderten gezüchtet und geschätzt wird.

Im 20. Jahrhundert wurde die Rasse offiziell anerkannt und erlebte eine neue Blütezeit. Heute gilt sie als eine der ältesten europäischen Katzenrassen und wird von Liebhabern wegen ihrer Eleganz und Gelassenheit hochgeschätzt.

Was sind typische Eigenschaften der Kartäuser-Katze?

Wer eine Kartäuser-Katze kennenlernt, wird schnell merken: Sie ist eine besondere Mischung aus Gelassenheit und Anhänglichkeit. Ihr Wesen gilt als ausgeglichen, freundlich und verschmust, ohne dabei aufdringlich zu sein. Viele Besitzer beschreiben die Kartäuser sogar als „katzenhafte Hunde“, weil sie ihren Menschen treu folgt, gerne in der Nähe bleibt und eine enge Bindung aufbaut.

Gleichzeitig besitzt die Chartreux einen verspielten und neugierigen Kern. Sie liebt abwechslungsreiche Beschäftigung, lässt sich aber auch zu langen Kuscheleinheiten nieder. Kinder, andere Katzen und sogar Hunde akzeptiert sie in der Regel problemlos, solange die Gewöhnung behutsam erfolgt.
Lesen Sie unseren Ratgeber Eine Katze eingewöhnen und zusammenführen

Tierarztkosten und monatliche Kosten für die Kartäuser-Katze

Die tägliche Versorgung, Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt oder medizinische Notfälle verursachen Kosten, über die sich zukünftige Katzenhalter gut informieren sollten. Wir zeigen Ihnen typische Kosten, die sowohl bei der Anschaffung einer Chartreux als auch monatlich anfallen können.

Wie hoch sind die Tierarztkosten für eine Chartreux?

Der erste Tierarztbesuch ist für neue Tierhalter oft ein Schock – Behandlungen kosten deutlich mehr, als erwartet. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über durchschnittliche Tierarztkosten. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber Tierarztkosten für eine Katze.

BehandlungDurchschnittliche Kosten
Frakturca. 3.500 EUR
FORL (Zahn-Extraktion)ca. 2.000 EUR
Hautverletzung / Wundnahtca. 800 EUR
Zahnsteinentfernungca. 500 EUR
Zahnfleischentzündungca. 250 EUR

Die Anschaffung einer Kartäuser-Katze ist eine Investition. Bei seriösen Züchtern kostet ein Kartäuser-Kitten in der Regel zwischen 800 und 1.500 Euro. Deutlich günstigere Angebote sind meist ein Warnsignal und deuten auf unseriöse Zucht hin.

Die Kosten für eine Erstausstattung (Katzenklo, Transportbox, Kratzbaum usw.) können schwanken – je nach Umfang und Anspruch sollten Sie mit mindestens 100 bis 200 Euro rechnen. Planen Sie auch initiale Tierarztkosten für eine Kastration und das Chippen der Katze ein.

Neben dem Kaufpreis sollten Sie mit monatlichen Kosten von 50 bis 100 Euro für Futter, Katzenstreu und Zubehör rechnen. Dazu kommen regelmäßige Tierarztkosten für Impfungen, Vorsorge und kleinere Behandlungen – etwa 150 bis 300 Euro pro Jahr. Unerwartete Operationen können allerdings schnell mehrere hundert Euro kosten.

Überblick – Einmalige Kosten für eine Chartreux

  • Kaufpreis: 800 bis 1.500 Euro bei seriösen Züchtern
  • Erstausstattung: 100 bis 200 Euro (Katzenklo, Transportbox, Kratzbaum, Näpfe, Spielzeug)
  • Start Tierarzt: 200 bis 350 Euro (Kastration, Chip, Grundimpfungen)

Überblick – Laufende Kosten für eine Chartreux

  • Monatlich: ab ca. 50 Euro (Futter, Streu, Zubehör)
  • Jährliche regelmäßige Tierarztkosten: 200 bis 300 Euro (Impfungen, Vorsorge)
  • Unvorhergesehene Tierarztkosten: Für Krankheiten, Operationen, Notfälle

Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Katze anschaffen: Wie viel kostet eine Katze?

Auch wenn Katzen oft etwas pflegeleichter sind als Hunde, bringen sie doch einiges an Verantwortung mit sich. Welche Kosten erwarten Sie und was ist wichtig, damit sich die Katze bei Ihnen wohlfühlt?

Katze anschaffen

Katzen-OP- und Katzenkrankenversicherung für die Kartäuser-Katze

Möchten Sie sich vor hohen Tierarztrechnungen schützen, ist der Abschluss einer Katzenversicherung für Ihre Chartreux sinnvoll. Dabei können Sie zwischen zwei verschiedenen Versicherungen wählen:

Die Katzen-OP-Versicherung übernimmt Kosten für notwendige chirurgische Eingriffe durch einen Tierarzt, dabei ist auch die Unterbringung in einer Tierklinik und die Nachsorge abgedeckt. Bei der HanseMerkur können Sie zwischen drei Tarifen wählen, die sich im Leistungsumfang unterscheiden. Optional können Sie Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen mitversichern.

Die Katzenkrankenversicherung deckt zusätzlich allgemeine Behandlungen, die nicht im Zusammenhang mit einer Operation stehen, ab. Auch sind Vorsorgeleistungen im Leistungsumfang enthalten. Bei der HanseMerkur kommt eine jährliche Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro dazu, die für die Floh- und Zeckenvorsorge, Schutzimpfungen oder Wurmkuren verwendet werden können. Sie können zwischen zwei Tarifen wählen, die sich im Leistungsumfang unterscheiden. Optional können Sie Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen und die Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien mitversichern.

Vorteile der HanseMerkur auf einen Blick

  • Entlastung bei hohen Tierarztkosten
  • Bessere Behandlungsmöglichkeiten für die Katze
  • Planbare Kosten – auch bei Notfällen
  • Kartäuser-Katze günstig bei der HanseMerkur versicherbar
Betrag berechnen

 

Brauchen Katzenbesitzer eine Haftpflichtversicherung?

Wer eine Katze hält, ist für Schäden verantwortlich, die sie verursacht. Das können Mietsachschäden oder kostspielige Verletzungen anderer Menschen oder Tiere sein. Viele Katzenhalter fragen sich daher, ob eine Katzenhaftpflicht notwendig ist. Bei der HanseMerkur ist eine Katze in der Privathaftpflicht mitversichert. Lesen Sie unseren Ratgeber Katzenhaftpflicht

Schon ab
5,19 EUR
pro Monat

Katzen-OP-Versicherung Monatsbeitrag für die Europäisch Kurzhaar (Haltungsform: Wohnung) im ersten Lebensjahr bei einer monatlichen Zahlweise per Lastschrift und mit 250 EUR Selbst­be­tei­li­gung im Tarif Smart

Das beliebteste Haustier in Deutschland ist die Katze, um die sich liebevoll gekümmert wird. Sichern Sie die Gesundheit Ihres Tieres ab, denn eine Krankheit oder ein Unfall kann jede Katze einmal ereilen.

Katzen-OP-Versicherung
Der
Rundum-Schutz
für die
Katze

Katzen gehören zu unseren liebsten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Katzen sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Katzenkranken­versicherung

Katzen können Mensch und Tier verletzen oder Sachschäden anrichten. Welche Versicherung übernimmt  in diesen Fällen die Schäden? Benötigen Katzenhalter eine Katzenhaftpflicht? Informieren Sie sich hier.

Katzenhaftpflicht

Lebenserwartung und Gesundheit der Kartäuser-Katze

Wie alt wird eine Kartäuser-Katze?

Eine Kartäuser-Katze kann zwischen 11 und 15 Jahre alt werden, manche sogar älter. Die Lebenserwartung der Chartreux wird von verschiedenen Faktoren wie Genetik, Ernährung, Pflege und Gesundheitsversorgung beeinflusst. Auch die Haltungsform, also ob sie im Haus gehalten wird oder Freigang hat, kann Auswirkungen auf das erreichbare Alter der Kartäuser haben. Hinweise, wie Sie die Lebenserwartung Ihrer Katze erhöhen können, finden Sie in unserem Ratgeber Wie alt werden Katzen

Quelle: chartreuxbc.org

 

Für welche Krankheiten ist eine Chartreux anfällig?

Die Rasse gilt als robust und pflegeleicht. Dennoch gibt es einige gesundheitliche Themen, auf die Halter einer Chartreux achten sollten. Dazu gehören:

  • Zahnprobleme sind nicht selten, da die Rasse zu einem kürzeren Kiefer neigt.
  • Übergewicht kann entstehen, wenn die Katze zu wenig Bewegung hat – ihre ruhige Natur macht sie anfällig dafür.
  • Erbliche Krankheiten wie die Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) können auftreten, weshalb seriöse Züchter auf Gesundheitschecks achten.

Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen tragen entscheidend zu einem langen und gesunden Katzenleben bei.

Quelle: vetstreet.com

Aussehen und Pflege der Chartreux

Die Kartäuser ist leicht zu erkennen: Ihr blaugraues, dichtes Fell mit wolliger Struktur schimmert seidig und fühlt sich fest und samt an. Hinzu kommen die charakteristischen Bernstein- bis Kupferaugen, die dem Gesicht einen besonders ausdrucksstarken Blick verleihen.

Trotz des dichten Fells ist die Pflege unkompliziert. Regelmäßiges Bürsten während des Fellwechsels reicht in der Regel aus. 

Was ist der Unterschied zwischen einer Kartäuser-Katze und der Britisch Kurzhaar?

Eine Frage lautet häufig: „Ist die Kartäuser-Katze dasselbe wie die Britisch Kurzhaar?“ – Die Antwort lautet klar: Nein.

Auf den ersten Blick ähneln sich beide Rassen durch ihre runde Kopfform und das kräftige Fell. Doch die Unterschiede sind deutlich:

  • Die Kartäuser ist etwas schlanker, muskulöser und besitzt fast ausschließlich bernsteinfarbene Augen. Ihr Fell hat immer den charakteristischen blaugrauen Ton.
  • Die Britisch Kurzhaar (BKH) wirkt rundlicher und massiger. Ihre Augen können neben Kupfer auch grün oder blau sein, und das Fell gibt es in vielen Farben und Mustern.

Die Kartäuser ist also eine eigenständige, traditionsreiche Rasse – keine Farbvariante der Britisch Kurzhaar.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kartäuser-Katze und der Russisch Blau?

Die Kartäuser (Chartreux) und die Russisch Blau werden häufig verwechselt, da beide ein blaugraues Fell haben. Tatsächlich handelt es sich um zwei eigenständige Rassen mit klaren Unterschieden:

  • Kartäuser: Kräftig und muskulös. Das Gesicht ist rundlich mit breiten Wangen, besonders bei Katern. Die Augen sind stets gold- bis bernsteinfarben. Dichtes, wolliges Fell in einer einheitlichen blaugrauen Farbe.
  • Russisch Blau: Schlanker, eleganter und zierlicher, mit langen Beinen und feinerem Kopf. Die Augen sind immer smaragdgrün, was sie sofort von der Kartäuser unterscheidet. Sehr feines, seidiges Fell mit doppelter Unterwolle. Es glänzt stärker, wirkt fast „silbrig“ und fühlt sich deutlich glatter an.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Chartreux

Die Kartäuser-Katze als ruhige und treue Begleiterin

Die Kartäuser-Katze ist die perfekte Wahl für Menschen, die eine ruhige, freundliche und verschmuste Katze suchen, die dennoch Selbstständigkeit bewahrt. Mit ihrer Eleganz, Robustheit und dem einzigartigen Charakter ist sie ein wunderbarer Gefährte – für Familien ebenso wie für Alleinstehende. Wer sich für eine Chartreux entscheidet, darf sich auf viele gemeinsame Jahre mit einer treuen und sanftmütigen Gefährtin freuen. Und eine Katzen-OP- oder Katzenkrankenversicherung hilft, hohe Tierarztkosten abzudecken.

Zu den Katzenversicherungen
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.