HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Katze anschaffen
  • Start
  • Ratgeber
  • Haustiere und Haustierbesitzer
  • Katze anschaffen

Katze anschaffen: Wie viel kostet eine Katze?

Bedürfnisse, Erstausstattung und Kosten im Monat für eine Katze

Sie möchten sich ein Haustier zuzulegen, und Ihre Wahl ist dabei auf eine Katze gefallen? Auch wenn die Samtpfoten den Ruf haben, pflegeleicht und unabhängig zu sein, sind sie nicht ohne Ansprüche. Vor der Anschaffung einer Katze ist einiges zu beachten, damit die Kosten für die Katze nicht zur bösen Überraschung werden.

Wenn Sie sich eine Katze anschaffen möchten, haben wir Informationen und Tipps zu den Kosten für eine Katze zusammengefasst: Welche Bedürfnisse hat eine Katze? Wie teuer ist die Erstausstattung für eine Katze und was kostet eine Katze im Monat? Auch finden Sie Hinweise zu Versicherungen, die für Katzenhalter wichtig werden können.

Seitenübersicht

Was braucht eine Katze?

Einmalige und monatliche Kosten für eine Katze

Wie viel kostet eine Katze?

Erstausstattung für eine Katze

Was kostet eine Katze im Monat?

Monatliche Kosten für Versicherungen

Eine zweite Katze anschaffen

Kosten für eine Katze auf die Lebenszeit hochgerechnet

Was braucht eine Katze?

Eine Katze braucht neben den Grundbedürfnissen, wie Futter und Wasser, wie jedes Haustier genügend Platz. Ist Freigang für die Katze in Ihrer Wohngegend nicht möglich, sollte die Katze auf jeden Fall in der Wohnung genug Fläche haben, um sich auszutoben. Aber auch ausreichend Rückzugsmöglichkeiten sind wichtig, da Katzen viel Ruhe brauchen. Schlafmangel kann bei den Vierbeinern wie bei uns Menschen auch zu psychischen und körperlichen Problemen führen. Hierfür empfiehlt sich eine Katzenhöhle oder ein Kratzbaum mit integrierter Höhle, in der die Katzen schlafen können. 

Wussten Sie? Katzen schlafen im Schnitt 16 Stunden am Tag.

Sofern Sie in einer Mietwohnung leben, muss die Anschaffung einer Katze meistens mit dem Vermieter abgesprochen werden.

Einmalige und monatliche für eine Katze

Wie viel kostet eine Katze eigentlich? Damit Sie sich einen Überblick darüber verschaffen können, welche Kosten vor und nach dem Einzug einer Katze auf Sie zukommen, haben wir hier Kostenpunkte wie die Erstausstattung oder auch monatliche Kosten für eine Katze zusammengestellt:

Wie viel kostet eine Katze?

Wie viel eine Katze kostet, ist abhängig davon, wie Sie zu Ihrer Katze kommen: 

Die Kätzchen eines ungewollten Wurfes werden häufig verschenkt. Online finden Sie zahlreiche Kleinanzeigen, in denen kleine Kätzchen zu verschenken sind. Achten Sie aber unbedingt darauf, wie die Katzen gehalten werden. Machen die anderen Katzen einen guten Eindruck? Ist das Kätzchen munter und aufgeschlossen? Es ist wichtig für die Entwicklung des Tieres wichtig, dass kleine Kätzchen mindestens 12 Wochen bei ihrer Mutter verbringen können. Besser für das Tier ist es, wenn die Trennung erst in der 14. oder 15. Woche erfolgt.

Tierheime geben Katzen gegen eine Schutzgebühr ab. Diese wird vom Tierheim festgelegt. Im Hamburger Tierheim beispielsweise liegt sie aktuell bei 110 Euro (Stand 2022). Der Vorteil beim Tierheim ist, dass die Tiere nur kastriert und geimpft abgegeben werden und die Kosten dafür in der Schutzgebühr enthalten sind. 

Bei einem Züchter fallen deutlich höhere Kosten an. Für beliebte Katzenrassen wie Main Coon, Perserkatze oder Siamkatze sollten Sie bis zu 1.000 Euro einplanen, für echte Exoten wie Savannah Katze oder Bengal Katze sind 10.000 Euro mehr fällig. Seriöse Züchter geben kleine Kätzchen nur entwurmt und geimpft ab.

Verschiedene Vereine kümmern sich um die Vermittlung von Katzen aus dem Ausland. Die Katzen werden in Ländern wie Griechenland, Spanien, Bulgarien oder Rumänien vor Ort aufgenommen, entwurmt und geimpft. Die Schutzgebühren für Auslandskatzen variieren. Sie können jedoch mit 200 Euro oder mehr rechnen. 

Erstausstattung für eine Katze

Katzen haben den Ruf, unabhängig und pflegeleicht zu sein. Viele Katzenbesitzer können bestätigen, dass die Vierbeiner oftmals so tun, als bräuchten sie uns nicht. Doch damit das Zusammenleben mit uns Menschen funktioniert, brauchen wir für unsere Katze bestimmte Dinge in der Wohnung oder im Haus. Keine Katze wird neben uns her zum Tierarzt laufen, dafür ist eine Transportbox notwendig. Und wer keinen Kratzbaum zur Verfügung stellt, an dem sich die Katze die Krallen wetzen kann, darf sich nicht wundern, wenn die Couch, der Teppich oder die Tapete dafür zweckentfremdet werden.

Zur Erstaussattung für eine Katze gehört:

Transportbox


Um Ihre Katze sicher transportieren zu können, benötigen Sie auf jeden Fall eine Transportbox. Achten sie beim Kauf einer Transportbox unbedingt auf die passende Größe, damit ihre Katze sich nicht in einer zu kleinen Box eingeengt fühlt. Die Kosten variieren je nach Größe der Transportbox zwischen etwa 15 bis 30 Euro. Einen Katzenrucksack können Sie ab 30 Euro kaufen.

Katzenklo, Katzenstreu und Schaufel


Auch beim Katzenklo gibt es unterschiedliche Ausführungen. Testen Sie am besten, mit welcher Ihre Katze am besten zurechtkommt, um zu vermeiden, dass Ihre Katze die Katzentoilette ablehnt und ihr Geschäft stattdessen auf dem Fußboden verrichtet. Ein Standard-Katzenklo kostet ca. 10 Euro, günstiges Katzenstreu ab 3 Euro, eine Katzenstreu-Schaufel ab 1 Euro.

Katzenfutter- und Wassernapf


Achten Sie bei den Näpfen auf einen festen Stand, damit Ihre Katze diese beim Fressen nicht ständig verrückt. Am besten eignen sich Näpfe mit einer gummierten Unterseite oder eine Futterbar, bei der die Näpfe in dafür vorgesehenen Halterungen eingesetzt werden. Die günstigsten Näpfe kosten 2 bis 5 Euro. Zwei ausrangierte Dessertschüssel kosten nichts.

Die Kosten für das Futter sind sehr unterschiedlich, das günstigste können Sie für etwa 50 oder 60 Cent pro 400 Gramm kaufen.

Katzengras


Katzen verschlucken bei der Fellpflege Haare, die sie irgendwann wieder herauswürgen müssen. Katzengras hilft dabei. Freigänger suchen sich draußen Gräser, Wohnungskatzen sollte Katzengras angeboten werden. Ein Topf Katzengras kostet ab etwa 3 Euro.

Kratzbaum


Ein Kratzbaum ist insbesondere für Wohnungskatzen wichtig, aber auch viele Freigänger nutzen diese Möglichkeit sehr gerne zur Krallenpflege und zum Schlafen oder Spielen. Kratzbäume gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen, daher können die Kosten hierfür auch stark variieren. Achten Sie darauf, dass er nicht wackelt. Für einen mittelgroßen Kratzbaum sollten Sie etwa 50 bis 100 Euro einplanen.

Schlafplatz


Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Katze auf dem Bett oder dem Sofa schläft, sollten Sie ihr einen geeigneten Schlafplatz zur Verfügung stellen. Das kann beispielsweise ein Körbchen oder eine Höhle sein. Die Kosten hierfür belaufen sich je nach Größe des Körbchens auf etwa 10 bis 50 Euro. Viele Kratzbäume haben auch bereits einen Schlafplatz für die Katze integriert. Rechnen Sie damit, dass Ihre Katze den angebotenen Schlafplatz ignoriert und einen leeren Versandkarton bevorzugt.

Spielzeug


Katzen sind oft sehr wählerisch was ihr Spielzeug betrifft. Sehr beliebt ist oft beispielsweise eine Stoffmaus, insbesondere wenn sie mit Katzenminze gefüllt ist. Prüfen Sie bei solchen Spielzeugen aber immer, ob Kleinteile wie Augen oder Ohren leicht ablösbar sind. Dann sind sie nicht für Katzen geeignet. Katzenspielzeug erhalten Sie für unter 5 Euro in der Zoohandlung. Alternativ können Sie auch selbst kreativ werden und Spielzeug für Ihren Stubentiger basteln. Online finden Sie zahlreiche Anleitungen, auch eine Schnur erfüllt ihren Zweck. 

Katzenklappe


Wenn Sie Ihrer Katze Freigang ermöglichen wollen, kann sich eine Katzenklappe lohnen, durch die Ihre Katze selbstständig rein und raus gelangen kann. Die Kosten hierfür bewegen sich zwischen 100 und 200 Euro. Mieter klären den Einbau mit ihrem Vermieter.

Sicherheitsnetz


Halten Sie Ihre Katze in der Wohnung und haben Sie einen Balkon, sollten Sie diesen mit einem Sicherungsnetz oder Schutzgitter absichern. Rechnen Sie mit mindestens 10 Euro bei einem kleinen Balkon für das Sicherungsnetz.

Die Erstausstattung für eine Katze, die Sie vor dem Einzug Ihrer Katze anschaffen sollten, beläuft sich in der günstigsten Ausführung (Katzenklo, Näpfe, Transportbox, Kratzbaum) auf etwa 100 Euro. Sie sollten jedoch eher 150 bis 200 Euro einplanen. Nicht immer ist das günstigste Angebot das für Sie passende.

Tierarztkosten können auch gleich ganz zu Beginn entstehen, wenn Sie sich eine Katze anschaffen. Wenn nicht schon geschehen, muss Ihre neue Katze mehrfach geimpft und einem Parasitenbefall vorgebeugt werden. Die Kosten für eine Kastration müssen Sie ebenfalls einplanen. Rechnen Sie mit Tierarztkosten ab 300 Euro.

Was kostet eine Katze im Monat?

Was kostet eine Katze im Monat? Das ist zunächst von drei Haupt-Kostenfaktoren abhängig: Futter, Katzenstreu und regelmäßigen Tierarztbesuchen.

Kosten im Monat für Futter: Allgemein lässt sich sagen, dass eine erwachsene Katze, die durchschnittlich aktiv ist, etwa 65 Gramm Futter pro Kilogramm Körpergewicht benötigt. Junge Katzen benötigen mehr Futter, Senioren weniger. Freigänger haben einen höheren Kalorienbedarf als Wohnungskatzen. Abhängig davon, ob Trocken- oder Nassfutter bereitgestellt wird und vom Preis des Futters fallen ab etwa 10 Euro im Monat an.

Kosten im Monat für Katzenstreu: Auch beim Katzenstreu gibt es eine große Preisspanne. Für die günstigste Variante sollten ab etwa 10 Euro im Monat eingeplant werden.

Regelmäßige Tierarztkosten: Katzen müssen regelmäßig entwurmt werden, auch Parasiten wie Flöhe und Zecken müssen behandelt werden. Die entsprechenden Mittel gibt es beim Tierarzt. Impfungen schützen vor lebensgefährlichen Katzenkrankheiten und müssen regelmäßig aufgefrischt werden. Rechnen Sie im Monat mit mindestens 15 Euro für Wurmkuren und Parasitenschutz. Impfungen können jährlich ab 100 Euro kosten. Hinzu kommen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt, die 30 Euro und mehr jährlich kosten können. Für die Tierarztkosten sollten Sie daher mindestens 25 Euro im Monat für Ihre Katze einplanen. Kommen Krankheiten oder Verletzungen hinzu oder rechnet Ihr Tierarzt einen höheren GOT-Satz ab, erhöht dieses Budget um ein Vielfaches.
 

Gebührenordnung für Tierärzte

Erfahren Sie mehr zur Gebührenordnung für Tierärzte und verstehen Sie die Kosten, die beim Tierarzt entstehen. Informieren Sie sich hier zur GOT.

Gebührenordnung Tierärzte

Wir haben für eine Katze monatliche Kosten von etwa 45 Euro aufgelistet. Mag Ihre Katze das günstige Futter nicht und Sie müssen auf eine teure Marke wechseln oder hat sie eine Abneigung gegen das günstige Katzenstreu aus dem Discounter, erhöhen sich die Kosten im Monat für Ihre Katze. Um hohe Tierarztkosten aufzufangen, sollten Sie den Abschluss einer Kranken- oder OP-Versicherung für Ihre Katze in Erwägung ziehen.

Monatliche Kosten für Versicherungen

Ihre Katze läuft in ein Fahrrad, der Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich. Sie müssen das Fahrrad ersetzen und ein Schmerzensgeld zahlen. Das gebrochene Bein Ihrer Katze muss operiert werden. Auch Katzen können hohe Kosten verursachen, die man nicht unbedingt einkalkuliert. Darum sind für Katzenhalter die folgenden Versicherungen wichtig:

Katzenkrankenversicherung

Die Katzenkrankenversicherung übernimmt allgemeine Behandlungen beim Tierarzt und notwendige Operationen. Zahnbehandlungen können ebenfalls eingeschlossen werden.

Eine Katzenkrankenversicherung können Sie bei uns schon für etwa 17 Euro im Monat* abschließen (Tarif Premium, Europäische Kurzhaar, 2 Jahre alt, Wohnungshaltung, 250 Euro Selbstbeteiligung, ohne Zahn-Option).

Der
Rundum-Schutz
für die
Katze
Katzenkrankenversicherung

Katzen gehören zu unseren liebsten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Katzen sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Katzenkrankenversicherung

Katzen-OP Versicherung

Die Tierarztkosten, die aufgrund einer medizinisch notwendigen Operation entstehen können, übernimmt eine OP Versicherung. Eine Katzen-OP Versicherung können Sie bei uns schon für unter 5 Euro* abschließen (Tarif Smart, Europäische Kurzhaar im ersten Lebensjahr, 250 Euro Selbstbeteiligung).

10 EUR
ZooRoyal-Gutschein
sichern

Im Aktionszeitraum vom 01. - 28.02.2023 erhalten Sie für den Onlineabschluss einer Hunde- oder Katzen-OP Versicherung einen ZooRoyal-Gutschein im Wert von 10 EUR. Der Gutschein wird Ihnen ca. 4 Wochen nach Aktionsende per E-Mail zugesendet und kann sofort unter https://www.zooroyal.de/ eingelöst werden. Der Mindesteinkaufswert beträgt 49 EUR. Der Gutschein ist nicht kombinierbar und gilt nicht für Produkte der Marken ja! und die Kategorie VET Diäten. Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.

Katzen-OP Versicherung

Das beliebteste Haustier in Deutschland ist die Katze, um die sich liebevoll gekümmert wird. Sichern Sie die Gesundheit Ihres Tieres ab, denn eine Krankheit oder ein Unfall kann jede Katze einmal ereilen.

Katzen-OP Versicherung

Katzenhaftpflicht

Brauchen Katzenhalter eine Katzenhaftpflicht? Wer über eine private Haftpflichtversicherung verfügt, muss in der Regel keine separate Tierhalterhaftpflicht für seine Katze abschließen. In der privaten Haftpflicht sind Katzen meistens eingeschlossen. Hier sollten Sie Ihren Haftpflicht-Vertrag überprüfen.

Bei der HanseMerkur sind Katzen eingeschlossen. Eine private Haftpflichtversicherung können Sie bei uns schon für unter 4 Euro* im Monat abschließen (Tarif Premium, Single, 30 Jahre, 10 Millionen Euro Deckungssumme, 300 Euro Selbstbeteiligung, 3 Jahre Laufzeit).


*Stand: Dezember 2022

Private Haftpflichtversicherung

Die wichtigste Versicherung, denn ein kleines Missgeschick kann jedem einmal passieren, aber großen Schaden verursachen. Damit die Folgen nicht gleich Ihren finanziellen Ruin bedeuten, ist eine private Haftpflichtversicherung für Sie unerlässlich.

Privathaftpflichtversicherung

Eine zweite Katze anschaffen

Katzen

Sollte man Katzen lieber allein oder zu zweit halten? Das ist abhängig vom Charakter der Katze und davon, woran die jeweilige Katze gewöhnt ist. Eine ältere Katze, die ihr Leben lang als Einzelgänger gelebt hat, wird sich anderen Katzen gegenüber beispielsweise eher abweisend verhalten. Beobachten Sie daher beim Züchter oder im Tierheim bereits, wie Ihr Tier mit den Mitbewohnern auskommt.

Nicht jede Katze kommt mit jedem Artgenossen aus, einige Katzen können sich gegenseitig schlichtweg nicht ausstehen. Lassen Sie sich daher genug Zeit, einen passenden Mitbewohner zu finden oder nehmen nach Möglichkeit gleich zwei Katzen auf, die sich bereits kennen.

Sollten Sie Ihre Katze als reine Wohnungskatze halten und sind viel unterwegs, ist es sinnvoll, eine zweite Katze anzuschaffen, damit die Stubentiger sich nicht langweilen oder unwohl fühlen. Die oben aufgeführten monatlichen Kosten für eine Katze können Sie dann verdoppeln. Auch müssen Sie viele Dinge aus der Erstausstattung für eine Katze für ein zweites Tier doppelt anschaffen. Die Tierarztkosten erhöhen sich ebenfalls. 

Kosten für eine Katze auf die Lebenszeit hochgerechnet

Wir haben Sie über die Kosten informiert, die zum Beispiel beim Kauf der Katze und bei der Erstausstattung für eine Katze anfallen können. Die monatlichen Kosten für Futter und Katzenstreu lassen sich gut kalkulieren, bei den Tierarztkosten gibt es eine große Unsicherheit, da akute oder chronische Krankheiten oder Unfallfolgen ein hoher Kostenfaktor sind. Eine Katzenkrankenversicherung oder Katzen-OP Versicherung ist empfehlenswert.

Der Deutsche Tierschutzbund hat die gesamten Kosten für eine Katze bei einer Lebenserwartung von 16 Jahren auf mindestens 11.450 Euro kalkuliert. Ganz so unabhängig Katzen sind dann doch nicht. Quelle: tierschutzbund.de

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Tierarztkosten bei Katzen

Welche Tierarztkosten kommen regelmäßig auf Sie zu, wenn Sie sich eine Katze anschaffen? Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen, wenn Ihre Katze erkrankt oder sich verletzt?

Tierarztkosten Katze
Versicherungen für Kinder

Ein ereignisreiches Kinderleben braucht die passenden Versicherungen, damit sie im Ernstfall schnelle Hilfe erhalten. Erfahren Sie hier, welche Versicherungen für Kinder sinnvoll sind.

Versicherungen für Kinder
Einen Hund anschaffen oder nicht?

Sie überlegen, ob Sie sich einen Hund anschaffen sollen oder nicht? Sie möchten wissen, welche Kosten dann auf Sie zukommen – sowohl für die Anschaffung als auch für den Unterhalt? Informationen dazu finden Sie hier.

Hund anschaffen

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1378 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum