Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse mit privater Zusatzversicherung ergänzen
In Deutschland sind etwa 73 Millionen Menschen in gesetzlichen Krankenkassen versichert (Quelle: vdek.com). Der gesetzliche Schutz bietet solide Versicherungsleistungen, die vom Gesetzgeber festgelegt werden. Regelmäßige Einsparungsmaßnahmen führten in der Vergangenheit jedoch dazu, dass der Umfang des Leistungskataloges abgenommen hat. Gesundheits-Reformgesetz, Gesundheits-Strukturgesetz, erstes und zweites Neuordnungsgesetz, GKV-Modernisierungsgesetz, Gesundheitsreform 2011 und 2015 – jede Änderung hat zu zum Teil deutlich spürbaren Kürzungen oder gar zu Streichungen von Leistungen geführt. Zum Beispiel:
- Kürzungen bei Sehhilfen
- Streichung vom Sterbegeld
- Kürzungen beim Zahnersatz
- Erhöhung von Eigenbeteiligungen bei Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln sowie Fahrkosten
- Erhöhung der Selbstbeteiligung im Krankenhaus
Für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse kann es sinnvoll sein, fehlende Leistungen durch eine private Zusatzversicherung abzudecken. Wir stellen hier wichtige Versicherungen vor.