Einzelzimmer im Krankenhaus

Einzelzimmer im Krankenhaus

Mehr Komfort und Privatsphäre – Ablauf und Kosten für Einzelzimmer im Krankenhaus

Wer krank ist, möchte schnellstmöglich wieder gesund werden. Nicht immer genesen wir zu Hause, sodass ein Aufenthalt im Krankenhaus notwendig ist. Für viele stellt diese Ausnahmesituation eine große Belastung dar. Neben der Sorge um die eigene Gesundheit ist die Krankenhausumgebung ungewohnt, und wir empfinden sie als unangenehm. 24 Stunden am Tag mit mehreren fremden Personen in einem Zimmer zu liegen, kann belastend sein. 

Viele wünschen sich daher ein Einzelzimmer im Krankenhaus. Tatsächlich bietet diese Art der Unterbringung Vorteile. Jedoch gehört das Einbettzimmer in der Regel nicht zum Leistungskatalog der Krankenkassen. Auch Privatversicherte sollten ihre Versicherungsunterlagen prüfen. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile ein Einbettzimmer bietet, was ein Einzelzimmer im Krankenhaus kosten kann und wie der Ablauf ist.

Möglichkeiten der stationären Unterbringung

Der Aufenthalt in einem Krankenhaus ist in der Regel in verschiedenen Arten von Zimmern möglich, die nach Anzahl der Betten bzw. der Anzahl der untergebrachten Patienten unterschieden werden:

  • Mehrbettzimmer: Üblicherweise sind Mehrbettzimmer mit drei oder vier Betten ausgestattet. 
  • Zweibettzimmer: Im Zweibettzimmer stehen zwei Patientenbetten. In modernen Krankenhäusern werden auch für Kassenpatienten nur noch Zweibettzimmer angeboten.
  • Einbettzimmer: Das Einzelzimmer ist mit einem Patientenbett ausgestattet. Krankenkassen übernehmen die Kosten nur, wenn es medizinisch notwendig ist, dass der Patient im Einbettzimmer untergebracht wird.

Einzelzimmer im Krankenhaus – Vorteile und Nachteile

Das Einzelzimmer im Krankenhaus bietet viele Vorteile. Viele Patienten schätzen die Privatsphäre und Ruhe im Einbettzimmer. Das Risiko von Infektionen wird reduziert, da Sie weniger Kontakt zu anderen Patienten haben. Darüber hinaus können Sie Besucher empfangen und auch private Themen besprechen. Ein weiterer Vorteil ist, dass zusammen mit einem Einzelzimmer häufig weitere Komfortleistungen angeboten werden. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist jedoch teurer als die Unterbringung im Zweibett- oder Mehrbettzimmer. Auch kann es gerade bei längeren Klinikaufenthalten ohne Mitpatienten einsam sein.
 

Vorteile – 1-Bett-Zimmer im Krankenhaus

  • Mehr Privatsphäre und Ruhe
    • Gespräche mit Ärzten oder Pflegepersonal finden ohne Zuhörer statt
    • Unabhängigkeit von Mitpatienten
  • Ungehemmter Besuchsempfang
    • Angehörige und Freunde können kommen, ohne andere Patienten zu stören
  • Geringeres Infektionsrisiko
    • Die Gefahr einer Kreuzinfektion mit anderen Patienten ist reduziert 
  • Individuelle Tagesgestaltung
    • Musik, TV oder andere Aktivitäten können frei gewählt werden
  • Höherer Komfort und bessere Ausstattung
    • Oft mit eigenem Sanitärbereich und hochwertigerem Mobiliar
  • Zusätzliche Serviceleistungen
    • Häufig inklusive:
      • Besonderer Wäscheservice
      • Wahlverpflegung (z. B. Menüauswahl, bessere Qualität)


Nachteile – 1-Bett-Zimmer im Krankenhaus

  • Zusätzliche Kosten möglich
    • Vor allem für Kassenpatienten können Mehrkosten für die Unterbringung entstehen
  • Weniger soziale Interaktion
    • Mangel an Kontakt zu Mitpatienten kann zu Einsamkeit führen
  • Begrenzte Verfügbarkeit
    • Einzelzimmer sind oft schnell belegt → längere Wartezeiten möglich

Was kostet ein Einzelzimmer im Krankenhaus?

Krankenhäuser veröffentlichen häufig auf ihren Websites Preise für Einzelzimmer. Da die Einrichtungsträger die Zuschläge selbst festlegen dürfen, existieren deutliche Unterschiede zwischen Kliniken und Regionen.

  • Rechtlicher Rahmen:
    Das Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) fordert eine Verhältnismäßigkeit von Kosten und Leistung, legt aber keine fixen Preise fest.
  • Typische Preisspanne:
    Unsere Recherchen zeigen, dass Einbettzimmerpreise / Zuschläge in Deutschland (Stand: Dezember 2024) teilweise zwischen ca. 100 Euro und 200 Euro pro Tag liegen.
  • PKV-Zahlenbericht 2023 – Einbettzimmerzuschläge:
    Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. weist in dem Bericht PKV in Zahlen 2023 Einbettzimmerzuschläge zwischen 90 und 147 Euro aus und benennt folgende durchschnittliche Zuschläge (2023) in den Bundesländern, z. B.:
    • Bayern: 146,94 Euro
    • Saarland: 131,10 Euro
    • Hamburg: 124,36 Euro
    • Sachsen-Anhalt: 89,82 Euro
    • Bundesdurchschnitt: ca. 124,36 Euro

Bei der Wahlleistung Einbettzimmer gibt es in Deutschland große Preisunterschiede. Am niedrigsten sind die Zuschläge in Sachsen-Anhalt, am höchsten in Bayern.

Tipp:
Es lohnt sich, bei Kliniken direkt nach den Einbettzimmerzuschlägen zu fragen und die Preise zu vergleichen – gerade bei Wahlleistungen oder Privatversicherten.

Beispiele: Kosten für das Einzelzimmer im Krankenhaus

Das Marienkrankenhaus in Hamburg stellt die Kosten für ein Einzelzimmer online in einer Übersicht zur Verfügung. Inklusive weiterer Services, zum Beispiel Wahlverpflegung oder häufiger Bettwäschewechsel, werden stationsabhängig die folgenden Preise pro Berechnungstag für ein Einzelzimmer aufgerufen (Stand: Oktober 2025). 

  • Allgemeinchirurgie / Gefäßchirurgie: 150 Euro
  • Unfallchirurgie: 150 Euro
  • Frauenheilkunde: 150 Euro
  • Geburtshilfe: 120 Euro
  • Innere Medizin / Kardiologie: 150 Euro
  • Urologie: 150 Euro
  • Neurologie: 125 Euro
  • HNO: 150 Euro
  • Geriatrie: 125 Euro

Weitere Details: marienkrankenhaus.org
 

Das Isar Klinikum in München bietet die Information zu den Kosten für ein Einzelzimmer ebenfalls online an. Neben der Unterbringung im Einzelzimmer werden zusätzliche Serviceleistungen wie Tageszeitungen, häufiger Bettwäschewechsel oder WLAN-Flatrate angeboten. Die Zimmer sind in zwei Kategorien eingeteilt. Pro Nacht werden folgende Preise aufgerufen (Stand: Oktober 2025):

  • Classic – Einzelzimmer: 109,46 Euro
  • Premium – Einzelzimmer: 154 Euro

Weitere Details: isarklinikum.de
 

Die Charité in Berlin bietet neben Einzelzimmern weitere Komfortleistungen. Dazu gehören zum Beispiel der tägliche Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern oder ein besonderes Speisenangebot. Die Kosten für ein Einzelzimmer sind ebenfalls online verfügbar. Es werden folgende Preise pro Tag genannt (Stand: Oktober 2025):

  • Einzelzimmer auf einer Wahlleistungsstation (M120, S42B, S30B, WAC-S20): 185 Euro
  • Einzelzimmer (eingestreute Wahlleistungszimmer): 155 Euro

Weitere Details: charite.de

Einzelzimmer im Krankenhaus und Krankenkasse

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für ein Einzelzimmer im Krankenhaus in der Regel nicht. Wer gesetzlich versichert ist, kann mit einer Krankenhauszusatzversicherung die zusätzlichen Kosten für die Unterbringung im Einbettzimmer sowie weitere Wahlleistungen im Krankenhaus absichern. 

Bei der Krankenhauszusatzversicherung der HanseMerkur haben Sie beispielsweise zusätzlich einen Anspruch auf die Behandlung durch einen Spezialisten oder Chefarzt. Im Tarif PSG erhalten Sie in Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 25 Euro, wenn keine privatärztlichen Honorare berechnet werden sowie 35 Euro, wenn kein 1-Bett-Zimmer und 2-Bett-Zimmer in Anspruch genommen wird. In Summe sind bis zu 60 Euro Ersatz-Krankenhaustagegeld möglich. Im Tarif clinic U gibt es ein Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 20 Euro für den Verzicht auf den Wahlarzt und 30 Euro beim Verzicht auf das 1- und 2-Bett-Zimmer, in Summe somit bis zu 50 Euro. Der Tarif SGK bietet Ihnen u.a. Leistungen wie freie Arztwahl, Kosten­er­stat­tung für Opera­tionen, Visiten, Sonder­leis­tungen, Unter­brin­gung im Ein- oder Zwei­bett­zimmer oder ersatz­weise Kran­ken­haus­ta­ge­geld in Höhe von 50 Euro pro Tag. 

Informationen zum Thema Zuzahlung im Krankenhaus finden Sie in unserem Ratgeber.
 

Schon für
9 EUR
pro Monat

Monatlicher Beitrag für Frau/​Mann im Alter von 30 Jahren im Tarif clinic U

Im Krankenhaus in Ruhe genesen wie ein Privatpatient

  • Behandlung durch Spezialisten oder Chefarzt
  • Privatsphäre in einem Ein- oder Zweibettzimmer
  • Rücktransport aus dem Ausland bei Krankheit oder Unfall
  • Freie Krankenhauswahl
     
Krankenhauszusatz

Einbettzimmer im Krankenhaus und private Krankenversicherung

Sind Sie privat versichert, prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen, ob die Kosten für das Einbettzimmer im Krankenhaus übernommen werden.

Sind Sie bei der HanseMerkur privat krankenversichert, sichern Sie mit der optionalen Leistungserweiterung Tarif PSV sowohl die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer als auch die Spezialistenbehandlung sowie weitere Wahlleistungen ab. Wenn Sie im Krankenhaus auf die privatärztliche Behandlung verzichten, erhalten Sie ersatzweise ein Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 25 Euro, 35 Euro beim Verzicht auf das 1- und 2-Bett-Zimmer. In Summe sind 60 Euro möglich.
 

  • Leistungen nach Ihren Bedürfnissen
  • Optimale medizinische Versorgung
  • Garantierte Kostenübernahmen
Private Krankenversicherung

Verfügbarkeit von 1-Bett-Zimmern

In vielen Krankenhäusern sind Einzelzimmer verfügbar, allerdings ist die Anzahl begrenzt. Informieren Sie sich daher vor einem Krankenhausaufenthalt, ob die Unterbringung in einem Einbettzimmer tatsächlich möglich ist.

Vorabreservierung bei geplantem Krankenhausaufenthalt 
Eine Vorabreservierung für ein Einzelzimmer im Krankenhaus ist häufig möglich. Kontaktieren Sie das Krankenhaus, um Verfügbarkeit und Preise zu erfragen. Beachten Sie, dass die Nachfrage hoch sein kann. Daher sollten Sie so früh wie möglich Verbindung mit dem Krankenhaus aufnehmen.

Eingeschränkte Verfügbarkeit in Notfällen
In Notfällen hat immer die bestmögliche medizinische Versorgung der Patienten Priorität. Das kann bedeuten, dass Sie in dieser Situation möglicherweise ein Mehrbettzimmer in Kauf nehmen müssen. Die meisten Krankenhäuser sind bemüht, Ihren Wunsch nach einem Einzelzimmer zu erfüllen. Zudem wird in vielen Kliniken ein Upgrade in ein Einbettzimmer angeboten, sobald es verfügbar ist. 

Hinweis: Die HanseMerkur zahlt ein Ersatz-Krankenhaustagegeld, wenn das 1- und 2-Bett-Zimmer nicht in Anspruch genommen wird. 

Ablauf - Einzelzimmer im Krankenhaus

Das Einzelzimmer im Krankenhaus ist oft als Wahlleistung verfügbar. Ist ein Krankenhausaufenthalt geplant und Sie wünschen die Unterbringung im Einbettzimmer, informieren Sie sich über die Kosten. Erkundigen Sie sich nach der Verfügbarkeit, da die Zimmer ausgebucht sein können. Häufig bieten Krankenhäuser zudem spezielle Komfortleistungen in Einbettzimmern an, wie flexible Besuchszeiten, einen besonderen Wäscheservice oder ein individuelles Speisenangebot. Prüfen Sie auch die Ausstattung des Zimmers. Bringen Sie in Erfahrung, ob Ihre Krankenversicherung die Kosten für das Einzelzimmer übernimmt oder ob Sie dafür aufkommen müssen. Wenn alles geklärt ist, schließen Sie einen Wahlleistungsvertrag mit dem Krankenhaus ab.

  • Klärung von Kosten und Verfügbarkeit mit dem Krankenhaus
  • Prüfung weiterer Komfortleistungen im Einzelzimmer
  • Klärung der Kostenübernahme mit der Krankenkasse oder privater Krankenversicherung bzw. der privaten Krankenzusatzversicherung
  • Wahlleistungsvertrag mit dem Krankenhaus inkl. Auflistung eventueller Komfortleistungen

Einzelzimmer im Krankenhaus für mehr Komfort und Privatsphäre

Ein Einzelzimmer im Krankenhaus bietet für Patienten Vorteile. Es ermöglicht Ihnen eine ruhige Umgebung, und Sie haben mehr Privatsphäre. Sie können Besuche von Familie und Freunden in einer entspannten Atmosphäre empfangen und Gespräche mit dem Arzt oder der Ärztin bleiben privat. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren. Wer als Kassenpatient die zusätzlichen Kosten für das Einbettzimmer nicht selbst tragen möchte, schließt rechtzeitig eine Krankenhauszusatzversicherung ab. Privatversicherte achten darauf, dass die Unterbringung im Einzelzimmer im Krankenhaus eingeschlossen ist. 

Zur Krankenhauszusatzversicherung

Zur privaten Krankenversicherung

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Chefarztbehandlung im Krankenhaus

Ein Krankenhausaufenthalt ist oft mit vielen Sorgen verbunden. Wer von Anfang an eine Chefarztbehandlung im Krankenhaus wünscht, schließt einen entsprechenden Vertrag mit der Klinik ab.

Rooming-in

Für Kinder im Krankenhaus ist es wichtig, dass ihnen eine Begleitperson Sicherheit und Rückhalt gibt. Erfahren Sie hier mehr zu den bestehenden Rooming-in Regelungen und lesen Sie, wie Sie vorsorgen können.

Mehr Leistungen mit Zusatzversicherungen

Versicherte können fehlende Leistungen der Krankenkasse mit Zusatzversicherungen abdecken. Wir stellen hier die wichtigsten vor.