HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Familienversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • DAK Plus Zahn
      • DAK Plus Zahnvorsorge TOP
      • DAK Plus Zahn VORTEILS­PAKET
      • DAK Plus Sehen
      • DAK Plus Familie
      • DAK Plus Gesundheit
      • DAK Plus Gesundheit SPEZIAL
      • DAK Plus Klinik
      • DAK Plus Vorsorge
      • DAK Plus Verdienstausfall
      • DAK Fit Travel
      • DAK Plus Reise
      • DAK Plus Reise 365
      • DAK Plus Pflege
      • DAK Plus Förderpflege
      • DAK Plus Sterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung

    Ihre Reiseversicherung & Coronavirus

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19 und Ihrer Reiseversicherung.

    Reise und Coronavirus
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • myToys
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Anträge nach der Geburt
  • Start
  • Ratgeber
  • Familie und Kinder
  • Anträge nach der Geburt

Anträge nach der Geburt

Welche Behördengänge und Anträge nach einer Geburt wichtig sind

Sie haben ein Baby bekommen oder stehen kurz davor? Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute. Mit der Geburt eines Kindes ändert sich nicht nur Ihr Leben komplett, Sie müssen auch viel Papierkram erledigen und zahlreiche Anträge stellen.

Damit Sie das erfolgreich meistern, haben wir eine Übersicht mit Behördengängen und Anträgen nach der Geburt erstellt, die auf Sie zukommen.

Seitenübersicht

Geburtsurkunde beantragen

Baby krankenversichern

Kindergeld beantragen

Elterngeld beantragen

Baby beim Einwohnermeldeamt anmelden und Reisepass beantragen

Wichtige Versicherungen rund um die Geburt eines Kindes

Behalten Sie im Papierdschungel den Überblick

Geburtsurkunde beantragen

Für die wichtigste Formalität führt Ihr erster Weg zum Standesamt. Hier müssen Sie innerhalb einer Woche nach der Geburt die Geburtsurkunde für Ihr Kind beantragen. Für den Antrag werden verschiedene Unterlagen benötigt:

  • Geburtsbescheinigung (wird vom Krankenhaus oder Arzt ausgestellt)
  • Vornamensanzeige (Vordruck übergibt das Krankenhaus oder Standesamt)
  • Personalausweis (oder Reisepass mit Meldebescheinigung)
  • Geburtsurkunden beider Eltern
  • Urkunde über Familienstand (Eheurkunde, Scheidungsurteil)
  • Falls Geschwisterkinder vorhanden, auch deren Geburtsurkunden

Sind die Eltern nicht verheiratet, können sie bereits vor der Geburt die Vaterschaft anerkennen lassen und eine Sorgeerklärung abgeben.

Tipp: Informieren Sie sich über auf der Webseite Ihres zuständigen Standesamtes, ob eventuell weitere Unterlagen notwendig sind.

Baby krankenversichern

Damit Ihr Kind so schnell wie möglich krankenversichert ist, müssen Sie es bei der Krankenversicherung anmelden. 

Sind Sie gesetzlich versichert, informieren Sie Ihre Krankenkasse zunächst telefonisch über die Geburt Ihres Kindes. Ihre Krankenkasse schickt Ihnen die entsprechenden Formulare zu, die Sie ausgefüllt und zusammen mit einer Kopie der Geburtsurkunde zurückschicken. 

Sind Sie privat versichert, müssen Sie nur Ihren Krankenversicherer über die Geburt des Kindes informieren. Dafür haben Sie zwei Monate ab Geburt Zeit. Innerhalb dieser Frist wird das Neugeborene im Rahmen der Krankenversicherung der Eltern ohne Risikoprüfung und Wartezeiten versichert. Für das Kind wird ein eigener Beitrag fällig.

Beste
Versorgung
für
Ihr Kind
Private Krankenversicherung für Kinder

Natürlich hoffen Sie als Elternteil, dass Ihre Kinder so gesund wie möglich bleiben. Aber wenn etwas passiert, ist es beruhigend einen optimalen Schutz zu haben, der speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder ausgelegt ist.

Für Kinder

Kindergeld beantragen

Der nächste Antrag, der nach der Geburt auf Sie zukommt, ist der Kindergeldantrag. Bei Ihrer zuständigen Familienkasse erhalten Sie das Antragsformular – in Papierform oder online. Den Antrag zum Kindergeld füllen Sie aus und schicken ihn zusammen mit der Geburtsurkunde an die Familienkasse.

Die Höhe des monatlichen Kindergeldes ist in § 66 EStG geregelt. Es beträgt (Stand 2021):

  • Je 219 Euro für das erste und zweite Kind
  • 225 Euro für das dritte Kind
  • Je 250 Euro für das vierte Kind und weitere Kinder 

Für das Jahr 2021 besteht ein Anspruch auf einen Einmalbetrag in Höhe von 150 Euro, wenn für das Kind im Mai 2021 ein Anspruch auf Kindergeld bestand. Dieser Bonus muss nicht beantragt werden.
 

Elterngeld beantragen

Der Antrag zum Elterngeld  ist kompliziert und es sind zahlreiche Nachweise erforderlich. In den Bundesländern ist es unterschiedlich geregelt, ab wann Sie wo das Elterngeld beantragen können und welche Unterlagen eingereicht werden müssen. Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden (Elterngeldstelle oder Jugendamt), wie die Regelungen in Ihrem Bundesland bzw. Ihrem Wohnort sind. 

Es ist von Ihrem beruflichen Status abhängig, welche Unterlagen für den Antrag zum Elterngeld gebraucht werden. Wenn Sie Arbeitnehmerin sind, benötigen Sie:

  • Ausgefüllter Antrag zum Elterngeld
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Lohn- oder Gehaltsabrechnungen der letzten 12 Monate vor dem Monat, in dem der Mutterschutz beginnt
  • Bescheinigung der Krankenkasse über die Zahlung des Mutterschaftsgeldes
  • Bescheinigung des Arbeitgebers über Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld
  • Kopie des Personalausweises

Informieren Sie sich auch hier in Ihrem Bundesland, welche weiteren Unterlagen für den Antrag notwendig sind. 

Die Höhe des Elterngeldes richtet sich nach dem Nettolohn des Elternteils, der pausiert. Die Beträge sind (Stand 2021):

  • Basiselterngeld zwischen 300 und 1.800 Euro monatlich
  • ElterngeldPlus zwischen 150 und 900 Euro monatlich

Baby beim Einwohnermeldeamt anmelden und Reisepass beantragen

Wenn nicht schon das Standesamt bei der Beantragung der Geburtsurkunde die Information über die Geburt Ihres Kindes weitergegeben hat, melden Sie Ihr Kind bei Ihrem zuständigen Einwohnermeldeamt an.

Planen Sie eine Reise ins Ausland mit Ihrem Kind, müssen Sie einen Kinderreisepass beantragen. Für diesen Antrag benötigen Sie:

  • Personalausweis oder Reisepass der Eltern
  • Ggf. Vollmacht des bei der Beantragung abwesenden Elternteils
  • Geburtsurkunde
  • Foto Ihres Kindes für den Reisepass
  • Ggf. Urkunde zur Vaterschaftsanerkennung

Wichtige Versicherungen rund um die Geburt eines Kindes

Mit der Geburt Ihres Kindes ist es an der Zeit, Ihren bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls zu ergänzen. Um die Krankenversicherung für Ihr Kind haben Sie sich schon gekümmert. Überprüfen Sie den Versicherungsstatus der folgenden Versicherungen bzw. überlegen Sie, ob ein Abschluss in Ihrem Fall notwendig sein kann. 

Private Haftpflichtversicherung

Die wichtigste Versicherung, denn ein kleines Missgeschick kann jedem einmal passieren, aber großen Schaden verursachen. Damit die Folgen nicht gleich Ihren finanziellen Ruin bedeuten, ist eine private Haftpflichtversicherung für Sie unerlässlich.

Privathaftpflichtversicherung
Risikolebensversicherung

Die Familie für den Ernstfall absichern

  • Günstigere Beiträge für Gesundheitsbewusste
  • Flexible Anpassung an neue Lebenssituationen
  • Zusätzliche Absicherung des Partners
  • Mehr Sicherheit für Angehörige 
Risikolebensversicherung
Noch besser
und
günstiger!
Berufsunfähigkeitsversicherung

Angestellte und Selbstständige sichern sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gegen den Verlust ihrer Arbeitskraft ab.

Berufsunfähigkeits­ver­sicherung für Angestellte
Stiftung Warentest - Tarif JRV Einzelperson
Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Ob alleine oder in der Gruppe: Mit der Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur sind Sie auf Reisen umfassend abgesichert. Auch als günstige Jahresversicherung möglich.

Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Weitere Hinweise und Tipps finden Sie in unserem Ratgeber Versicherungen für Familien. 

Für Ihr Kind können die nachfolgenden Versicherungen wichtig sein und Sie sollten prüfen, ob diese für Sie in Frage kommen. Lesen Sie auch unseren Ratgeber Versicherung für Kinder.
 

Unfallversicherung Best

Sie suchen einen modernen Unfallschutz, der Sie vor allen Eventualitäten des Lebens absichert? Dann ist unsere Unfallversicherung Best hervorragend geeignet.

Unfallversicherung
Für
gesunde
und gerade
Kinderzähne

Zahnzusatzversicherung für Kinder

Für ein strahlendes Kinderlächeln

  • Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
  • Mini-Brackets und transparente Zahnspangen
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Professionelle Zahnreinigung
Zahnzusatz für Kinder

Krankenhauszusatzversicherung

Damit Ihr Kind bei stationären Aufenthalten Vorteile wie ein Privatpatient genießt, bieten wir Ihnen eine passende Krankenhauszusatzversicherung an. Damit schaffen Sie die beste Basis, damit Ihr Kind so schnell wie möglich wieder gesund wird.

Krankenhauszusatz

Behalten Sie im Papierdschungel den Überblick

Alle Anträge nach der Geburt zu erledigen, kann belastend und zeitraubend sein. Eigentlich wollen Sie doch die Zeit mit Ihrem Baby genießen und sich nicht durch Papierstapel wälzen? Dennoch sollten Sie Anträge nicht aufschieben, zum Teil sind sie an Fristen gebunden. Sobald Sie die grundlegenden Dinge erledigt haben, prüfen Sie, wie Sie Ihren Versicherungsschutz an Ihre neue Situation anpassen können. Oft sind die Beiträge für Versicherungen, die Sie frühzeitig für Ihr Kind abschließen, besonders günstig.

Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Mutter-Kind-Parkplatz

Die großzügig Abmessungen der sogenannten Mutter-Kind-Parkplätze erleichtern Eltern mit kleinen Kindern das Ein- und Aussteigen. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Jetzt lesen
10 Tipps zur Zahnreinigung

Wer Wert auf gesunde Zähne legt, kümmert sich um seine Zahngesundheit. Unsere Tipps zeigen Ihnen, worauf es bei der Zahnpflege ankommt.

Jetzt lesen
Eltern haften für ihre Kinder?

Haften Eltern für die Handlungen ihrer Kinder? Was hat das mit der Aufsichtspflicht der Eltern zu tun? Wer gilt eigentlich als Kind? Erfahren Sie hier mehr.

Jetzt lesen

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1387 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung Best Gold
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • ©2022 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum