HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Eltern haften für ihre Kinder
  • Start
  • Ratgeber
  • Familie und Kinder
  • Eltern haften für ihre Kinder?

Eltern haften für ihre Kinder?

Was passiert, wenn Kinder einen Schaden verursachen?

Ein verlassenes Haus, eine große Baustelle oder ein leerstehendes Fabrikgebäude – wo Kinder Abenteuer sehen, befürchten Eigentümer Vandalismus und Sachbeschädigung. Die Hinweisschilder, die dann angebracht werden, haben wir alle schon gesehen: „Betreten verboten! Eltern haften für ihre Kinder!“

Aber wie verhält es sich mit der Haftung der Eltern für ihren Nachwuchs tatsächlich? Haften Eltern für die Handlungen ihrer Kinder? Was hat das mit der Aufsichtspflicht der Eltern zu tun? Wer gilt eigentlich als Kind?

Seitenübersicht

Wer gilt als Kind?

Haften Kinder für Schäden, die sie verursachen?

Haften Eltern für ihre Kinder?

Absicherung, wenn Kinder Schäden verursachen

Eltern haften für ihre Kinder - ein Irrtum

Wer gilt als Kind?

Die Gesetzgebung hat nicht einheitlich geregelt, wer als Kind gilt. In verschiedenen Gesetzen werden unterschiedliche Altersgrenzen genannt oder der Begriff „Kind“ wird gar nicht verwendet. Hier einige Beispiele:

  • Jugendschutzgesetz § 1: Kinder sind Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind. Jugendliche sind Personen, die 14 Jahre alt sind, aber noch nicht 18 Jahre.
  • Jungendarbeitsschutzgesetz § 2: Als Kind gelten Personen, die noch nicht 15 Jahre alt sind. Jugendliche sind zwischen 15 und 18 Jahre alt.
  • Das Bürgerliche Gesetzbuch spricht in § 828 von Minderjährigen und nicht von Kindern.

Haften Kinder für Schäden, die sie verursachen?

Jeder, der einem anderen einen Schaden zufügt, muss dafür haften. § 828 BGB sieht bei Minderjährigen jedoch Ausnahmen vor. Dort ist geregelt:

  • Wer das siebente Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist nicht für einen Schaden verantwortlich, den er einem anderen zufügt. Diese Personengruppe gilt als deliktunfähig.
  • Im Straßenverkehr sind Kinder, die das zehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nicht für Schäden verantwortlich. Voraussetzung ist, dass diese nicht vorsätzlich herbeigeführt wurden.
  • Bis zum 18. Lebensjahr gilt, dass der Minderjährige nicht für einen Schaden verantwortlich ist, wenn er bei der Begehung der schädigenden Handlung nicht die zur Erkenntnis der Verantwortlichkeit erforderliche Einsicht hat. 

Haften Eltern für ihre Kinder?

Wenn ein Kind aufgrund der Regelungen im BGB nicht für eine Haftung in Betracht kommt, haften dann die Eltern für ihre Kinder? Eltern haften laut § 832 BGB für eine Verletzung der Aufsichtspflicht. Dort ist nicht geregelt, dass sie für die Handlungen der Kinder verantwortlich gemacht werden können.

Wann eine Verletzung der Aufsichtspflicht vorliegt, ist immer vom Einzelfall abhängig. Dabei werden sowohl das Alter und die individuelle Reife des Kindes berücksichtigt als auch die Situation, in der der Schaden entstanden ist. Es sind dann oft Gerichte, die die Einschätzung vornehmen. 

Allgemein lässt sich sagen: Mit zunehmendem Alter des Kindes wird weniger Aufsicht seitens der Eltern erwartet. Wichtig für Eltern ist, beim Kind frühzeitig ein Rechtsbewusstsein zu schaffen und ihnen zu erklären, das Eigentum anderer zu achten.

Absicherung, wenn Kinder Schäden verursachen

Egal, ob der Fußball im Fenster des Nachbarn gelandet oder das Fahrrad gegen ein parkendes Auto gefallen ist, eine Haftpflichtversicherung reguliert diese Schäden. Für Familien bietet die private Haftpflichtversicherung der HanseMerkur nicht nur einen weltweiten Versicherungsschutz mit zahlreichen Leistungen, sondern schließt auch nicht deliktfähige Personen ein, so dass auch die ganz Kleinen berücksichtigt werden.

Wenn es zu einem Rechtsstreit kommen sollte, hilft eine Rechtsschutzversicherung dabei, dass Sie für Ihr Recht eintreten können, ohne die Kosten fürchten zu müssen.
 

Private Haftpflichtversicherung

Die wichtigste Versicherung, denn ein kleines Missgeschick kann jedem einmal passieren, aber großen Schaden verursachen. Damit die Folgen nicht gleich Ihren finanziellen Ruin bedeuten, ist eine private Haftpflichtversicherung für Sie unerlässlich.

Privathaftpflichtversicherung
Rechtsschutzversicherung

Im Beruf, auf der Straße oder im privaten Bereich: Wenn ernste Meinungsverschiedenheiten entstehen, kann ein Streit vor Gericht enden. Damit Sie Ihr Recht bekommen, empfehlen wir den Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz. 

Rechtsschutzversicherung

Eltern haften für ihre Kinder – ein Irrtum

Eltern haften nicht für die Handlungen ihrer Kinder. Das ändert auch kein Baustellenschild, auf dem es heißt: „Eltern haften für ihre Kinder.“ Sie haften für die Verletzung ihrer Aufsichtspflicht. Mit der Frage, ob eine solche Verletzung vorlag oder nicht, beschäftigen sich häufig Gerichte. Dort wird die konkrete Einzelsituation geprüft und bewertet. Wer sich und seine Familie umfassend absichert, sorgt für den Fall der Fälle mit dem entsprechenden Versicherungsschutz vor. 

Weitere nützliche Hinweise zum Thema Versicherungen für Familien finden Sie in unserem Ratgeber.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Mutter-Kind-Parkplatz

Die großzügig Abmessungen der sogenannten Mutter-Kind-Parkplätze erleichtern Eltern mit kleinen Kindern das Ein- und Aussteigen. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Mutter-Kind-Parkplatz
Sicherer Schulweg

Während sich Vorschüler darauf freuen, endlich ein Schulkind zu sein, machen Eltern sich Sorgen um den sicheren Weg zur Schule. Erfahren Sie hier mehr.

Sicherer Schulweg
Gefahren im Sommer

Wir wollen im Sommer das schöne Wetter genießen und verbringen unsere Freizeit draußen im Freien. Leider lauern auch Gesundheits- und Unfallgefahren auf uns.

Gefahren im Sommer

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1374 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum