HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Angestellte
      • Für Kinder
      • Für Selbstständige
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Krebsversicherung
      • Vorteile für DAK-Kunden
      • Brillenversicherung
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
    • Reise
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflicht
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung
      • Unfallversicherung Flex
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    Private Krankenversicherung HanseMerkur

    Private Krankenversicherung

    Der beste Schutz für Ihre Gesundheit.

    Private Krankenversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Neue Postadressen (1)

    Unsere neue Postanschrift

    Die HanseMerkur bleibt, wo sie ist, aber wir haben neue Postadressen.



    Neue Postadressen
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Hitze im Büro
  • Start
  • Ratgeber
  • Beruf und Freizeit
  • Hitze im Büro

Hitze im Büro Tipps und Hinweise

So überstehen Sie die warmen Tage

Hitzewellen und andere Wetterextreme haben in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Viele freuen sich über die sehr warmen Temperaturen, doch wer bei bis zu 40 Grad ohne Klimaanlage im Büro sitzt, für den werden sie schnell zur Herausforderung. Wir zeigen Ihnen, was Sie in dieser Situation tun können und wie die Hitze zumindest ein wenig erträglicher wird.

Seitenübersicht

Auswirkungen auf die Gesundheit

10 Tipps gegen Hitze im Büro

Hitzefrei für Arbeitnehmer?

Auswirkungen auf die Gesundheit

Nicht nur älteren Menschen und Schwangeren bereitet die Hitze regelmäßig Probleme. 
Kreislaufprobleme, Übelkeit und Kopfschmerzen sind für viele bei so warmen Temperaturen kein Fremdwort. Gerade bei heißen Temperaturen und zusätzlich sehr feuchter Luft, macht die Hitze dem Körper zu schaffen. Gelingt es dem Körper nicht mehr, sich selbst zu kühlen, droht Ihnen  im schlimmsten Fall ein Hitzschlag. Betroffene sollten sofort ins Krankenhaus gebracht werden, da ein Hitzschlag bleibende Schäden an Organen hinterlassen und sogar tödlich sein kann. 

Es empfindet jedoch nicht jeder die Temperaturen ab dem gleichen Punkt als belastend. Achten Sie daher auf Ihr individuelles Empfinden und gehen Sie notfalls zum Arzt. 

10 Tipps gegen Hitze im Büro

  1. Arbeitszeiten anpassen: Sofern im Rahmen der Gleitzeit die Möglichkeit dazu besteht, sollten Sie an besonders heißen Tagen schon früher am Morgen anfangen zu arbeiten. Dann ist es noch nicht so unerträglich heiß und Sie können vor der großen Hitze am Nachmittag bereits nachhause oder ins Freibad.
  2. Richtig Lüften: Lüften Sie die Büroräume früh am Morgen und spät abends, wenn es draußen noch angenehm kühl ist. 
  3. Die richtige Kleidung: Achten Sie bei Ihrer Kleiderauswahl bei wärmeren Temperaturen neben einem weiten, luftigen Schnitt auch auf die Materialien. Naturfasern, wie Leinen, Baumwolle oder Seide, sind atmungsaktiv und kühlen, wohingegen Sie in Kunstfasern wie Polyester schneller schwitzen. In jedem Fall sollten Sie sich vorher über die Kleidungsvorschriften des jeweiligen Unternehmens informieren, damit Ihnen kein Fauxpas unterläuft. Kurze Hosen und offene Schuhe sind beispielsweise in vielen Büros ein absolutes No-Go.
  4. Lauwarme Getränke: Gerade bei sehr warmen Temperaturen greifen viele schnell zu eisgekühlten Getränken. Diese bringen jedoch nur kurzfristig eine Erfrischung, da der Körper aufgrund der plötzlichen Kälte auf "heizen" umstellt und man somit noch mehr schwitzt. Ebenso verhält es sich bei sehr warmen Getränken. Optimal sind daher lauwarme Getränke, da der Körper weder abzukühlen noch aufzuwärmen braucht.
  5. Leichtes Essen: Bei sehr warmen Temperaturen empfiehlt es sich, eher leichter zu essen. Greifen Sie daher im Sommer eher zum Salat als zum fetten Steak. 
  6. Kaffee vermeiden: Für viele eine große Herausforderung, doch Koffein bringt den Kreislauf ziemlich durcheinander. Bei Hitze hat der Kreislauf jedoch bereits genug zu tun, weshalb Sie diese zusätzliche Belastung vermeiden sollten.
  7. Unterarme kühlen: Unterarme zu kühlen, hilft gegen die Hitze und bringt den Kreislauf wieder in Schwung. Halten Sie Ihre Handgelenke dafür einfach kurz unter kaltes Wasser.
  8. Kaltes Fußbad: Bei sehr warmen Temperaturen im Büro können Sie Ihren Mülleimer zum erfrischenden Fußbad umfunktionieren. Einfach mit kaltem Wasser auffüllen und unter den Schreibtisch stellen.
  9. Ventilatoren: Kleine Tischventilatoren sorgen für etwas Erfrischung. Achten Sie aber unbedingt darauf, den Ventilator nicht auf Ihren Kopf auszurichten, um Kopfschmerzen und Verspannungen oder eine Bindehautentzündung zu vermeiden. Wen das Geräusch des Ventilators stört, der kann auch auf einen Handfächer zurückgreifen.
  10. Elektrogeräte abschalten: Schalten Sie überflüssige Elektrogeräte bei Hitze ab, denn diese erzeugen nur zusätzlich unnötige Wärme.

Hitzefrei für Arbeitnehmer?

Vorab: Für Arbeitnehmer gibt es im Gegensatz zu Schülern kein Hitzefrei. Der Arbeitgeber ist im Rahmen seiner Fürsorgepflicht dazu angehalten, die Arbeit so zu gestalten, dass eine Gesundheitsgefährdung vermieden wird, allerdings bietet diese Vorschrift einen recht großen Spielraum. Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sieht zwar vor, dass die Raumtemperatur im Büro nicht über 26 Grad liegen soll, jedoch müssen Beschäftigte auch bei Temperaturen über 30 Grad arbeiten. Der Arbeitgeber ist dann lediglich dazu angehalten, für Abkühlung zu sorgen, indem er beispielsweise kühlende Getränke bereitstellt oder die Kleidungsvorschriften lockert. 

Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstell. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Private Krankenversicherung HanseMerkur
Private Kran­ken­ver­si­che­rung
  • Leistungen passend zu Ihren Bedürfnissen
  • Garantierte Kostenübernahme
  • "SEHR GUT" für die HanseMerkur Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
WiWo -Leistungsstaerkste Lebensversicherer
Berufsunfähigkeitsversicherung der HanseMerkur
Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung
  • Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit
  • Vorteile bei frühem Einstieg
  • Für Erwerbstätige, Studenten und Beamte
Berufsunfähigkeit
Reiserücktrittsversicherung der HanseMerkur
Reiserücktrittsversicherung

Schützen Sie sich vor Stornokosten mit unserer Reiserücktrittsversicherung. Wir bieten Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz.

Reiserücktritt
  • Besuchen Sie uns auf:

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
7779 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • TÜV SÜD Siegel
  • ©2021 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum