HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Angestellte
      • Für Kinder
      • Für Selbstständige
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Krebsversicherung
      • Vorteile für DAK-Kunden
      • Brillenversicherung
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
    • Reise
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflicht
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung
      • Unfallversicherung Flex
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    Private Krankenversicherung HanseMerkur

    Private Krankenversicherung

    Der beste Schutz für Ihre Gesundheit.

    Private Krankenversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Neue Postadressen (1)

    Unsere neue Postanschrift

    Die HanseMerkur bleibt, wo sie ist, aber wir haben neue Postadressen.



    Neue Postadressen
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Homeoffice
  • Start
  • Ratgeber
  • Beruf und Freizeit
  • Home Office

Arbeiten im Home Office

Tipps, damit Sie auch zuhause produktiv arbeiten können

Die Arbeit im Home Office hat viele Vor-, aber auch Nachteile. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung stößt man mit dem Thema Home Office bei vielen Arbeitgebern nach wie vor auf Missmut. Jedoch wird es für viele Unternehmen ein immer relevanteres Thema, da die Möglichkeit, auch von zuhause aus zu arbeiten für viele Bewerber ein sehr wichtiger Aspekt bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber ist. Welche Bedenken viele Arbeitgeber gegenüber Home Office haben und wie Sie es meistern, auch zuhause produktiv zu arbeiten, erklären wir Ihnen im folgenden Ratgeber.

Seitenübersicht

Vor- und Nachteile vom Home Office

Habe ich einen Anspruch auf Home Office

Unfälle im Home Office - welche Versicherung greift?

5 Tipps für das Arbeiten im Home Office

Home Office mit Kindern

Vor- und Nachteile vom Home Office

Vorteile

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sind beide Elternteile berufstätig und die Kinderbetreuung entfällt, ist Home Office eine gute Möglichkeit, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
  • Weniger Fahrzeit: Gerade für Pendler und Arbeitnehmer, die in eher ländlichen Regionen leben, kann das Home Office eine große Erleichterung sein, da teils mehrstündige Arbeitswege entfallen.

Nachteile

  • Ablenkung: Zwar hat man im Home Office oft mehr Ruhe als wenn man in einem Büro mit mehrere Menschen sitzt, jedoch gibt es dafür zahlreiche andere Ablenkungsquellen, wie zum Beispiel die Wäsche, die einen aus dem Augenwinkel anlacht.
  • Einsamkeit: So entspannt die ersten Tage im Home Office auch sind, fehlen doch nach einiger Zeit die sozialen Kontakte zu den Kollegen. Der kurze Plausch zwischendurch entfällt und so empfinden viele schnell ein Gefühl der sozialen Isolation.
  • Schlechtere Technik und Netzprobleme: In einigen Fällen steht den Mitarbeitern am Arbeitsplatz daheim nur die private Technik zur Verfügung, die teils deutlich schlechter als die am Arbeitsplatz im Büro ist. Werden in Krisensituationen zudem ungewohnt viele Mitarbeiter ins Home Office geschickt, können die Server zwischendurch auch mal überlastet sein, was das Arbeiten erschwert.
  • Vermischung von Berufs- und Privatleben: Viele haben das Gefühl, wenn sie im Home Office sind, ständig erreichbar sein zu müssen und machen nie wirklich Feierabend. Setzt man sich nicht auch im Home Office klare Arbeitszeiten, an die man sich hält, können Berufs- und Privatleben schnell vermischen.

Habe ich einen Anspruch auf Home Office?

Home Office erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist für viele Arbeitnehmer auch im Bewerbungsprozess ausschlaggebend, jedoch gibt es bisher kein Recht auf Home Office. Viele Unternehmen stehen dem Thema Home Office nach wie vor kritisch gegenüber. Vorgesetzte vermuten oft, dass die Mitarbeiter zuhause nur faul herumsitzen und weniger produktiv arbeiten würden. Allerdings haben Studien ergeben, dass die Leistung durchs Home Office steigt. Dies liegt zum einen an dem meist ruhigeren Arbeitsumfeld. Außerdem arbeiten viele im Home Office länger als sie eigentlich müssten und machen kürzere Pausen. Auch die Zahl der Krankheitstage geht im Home Office zurück.

Unfälle im Home Office - welche Versicherung greift?

HanseMerkur private Unfallversicherung

Grundsätzlich sind Sie im Home Office ebenso wie am Arbeitsplatz über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Jedoch gilt dies nur, wenn der Unfall während einer Tätigkeit geschieht, die unmittelbar mit Ihrer Arbeit zu tun hat und zu Ihren beruflichen Aufgaben gehört. Fallen Sie zum Beispiel die Treppe hinunter, weil Sie an Ihrem Router die W-LAN-Verbindung überprüfen wollen, die für Ihre Arbeit unumgänglich ist, ist dies über die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Fallen Sie jedoch die Treppe hinunter, weil die Waschmaschine fertig ist und Sie die Wäsche in den Trockner umladen wollen, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Zu diesem Thema gab es schon diverse Urteile des Bundessozialgerichts. Als „eigenwirtschaftliche Tätigkeit“ gilt der Gang zur Toilette oder zum Kühlschrank mit dem Ergebnis: nicht abgesichert. Um immer auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt sich hier eine private Unfallversicherung.

5 Tipps für das Arbeiten im Home Office

Home Office ist nicht so einfach wie es klingt. Auf einmal fehlt der normale Tagesablauf und die Struktur im Alltag, weshalb viele erst einmal schnell überfordert sind. Durch die Corona-Krise stehen viele nun plötzlich vor der Herausforderung, von zu Hause aus arbeiten zu müssen. Wir haben daher 5 wichtige Tipps für Sie aufgelistet, wie Sie auch im Home Office produktiv arbeiten.

  1. Schaffen Sie einen Arbeitsplatz, an dem Sie ungestört sind
  2. Auch wenn Sie keiner sieht: Kleiden Sie sich morgens so, wie Sie ansonsten auch ins Büro gehen würden, das steigert die Produktivität.
  3. Schreiben Sie sich To Do Listen
  4. Setzen Sie sich feste Arbeits- und Pausenzeiten
  5. Kommunikation ist insbesondere im Home Office wichtig, wo der direkte Kontakt zu den Kollegen wegfällt

Home Office mit Kindern

Wenn anderweitig keine Betreuung für die Kinder möglich ist, von zuhause aus zu arbeiten, klingt erst einmal plausibel. Doch wenn die Kinder sich im Nebenzimmer lauthals streiten oder immer wieder ins Arbeitszimmer kommen, fällt es schwer, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Denn die Kinder freuen sich oft, dass die Eltern sind, und verlangen nach deren Aufmerksamkeit. Sie verstehen nicht, dass Mama oder Papa ganz normal arbeiten muss, nur eben von zuhause aus. Gerade jüngere Kinder stellen Mütter und Väter, die jetzt von zuhause aus arbeiten, vor eine große Herausforderung. 

Im Idealfall haben Sie die Möglichkeit, sich die Kinderbetreuung mit Ihrem Partner zu teilen. Dann kann jeder ein, zwei Stunden ungestört arbeiten und man wechselt sich anschließend ab. Viele Arbeitgeber haben in der momentanen Situation auch großes Verständnis für Mitarbeiter mit Kindern und setzen beispielsweise die tägliche Mindestarbeitszeitdauer aus. Oder der betriebliche Arbeitszeitrahmen für Home Office Tätigkeiten wird verlängert. Dadurch besteht zum Beispiel auch die Möglichkeit, morgens früh oder am späteren Abend, wenn die Kinder im Bett sind, zumindest einige Stunden zu arbeiten. 

Das Kind vor den Fernseher zu setzen, sollte natürlich keine Dauerlösung sein. Jedoch kann dies einem zumindest ein, zwei ruhige Stunden am Tag bescheren, in denen man ungestört arbeiten kann. Mit Sendungen wie der Maus oder „Planet Schule“ können die Kids auf dem Wege spielerisch sogar noch etwas lernen.

Die Kinder müssen nun auch lernen, sich eine Weile selbst zu beschäftigen - auch wenn Mama oder Papa zuhause sind. Sorgen Sie hierbei für ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten. Wer einen Garten hat, kann dem Kind beispielsweise ein Trampolin aufbauen oder es mit Straßenmalkreide auf der Auffahrt etwas malen lassen. Bestehen diese Möglichkeiten nicht, kann man beispielsweise auf Puzzle oder je nach Alter des Kindes Rätselspiele wie Sudoku zurückgreifen. Mit diesen können die Kinder sich auch in der Wohnung beschäftigen. 

Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstell. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung

Die wichtigste Versicherung, denn ein kleines Missgeschick kann jedem einmal passieren, aber großen Schaden verursachen. Damit die Folgen nicht gleich Ihren finanziellen Ruin bedeuten, ist eine private Haftpflichtversicherung für Sie unerlässlich.

Haftpflichtversicherung
HanseMerkur Krankenhauszusatz
Krankenhaus­zusatzversicherung

Damit Sie bei stationären Aufenthalten Vorteile wie ein Privatpatient genießen, bieten wir Ihnen eine passende Krankenhauszusatzversicherung an. Damit schaffen Sie die beste Basis, um so schnell wie möglich gesund zu werden.

Krankenhauszusatz
Hausratversicherung
Hausratversicherung

Ratsam und empfehlenswert für Mieter bzw. Eigentümer: Gegen Einbruchdiebstahl sichern Sie Ihr Hab und Gut günstig und leistungsstark mit unserer Hausratversicherung ab.

Hausratversicherung
  • Besuchen Sie uns auf:

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
7779 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • TÜV SÜD Siegel
  • ©2021 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum