Auszahlung Riester-Rente

Überblick zur Riester-Rente Auszahlung

So funktioniert die Auszahlung der Riester-Rente

Seit der Einführung im Jahr 2002 können zukünftige Rentner ihre finanziellen Möglichkeiten im Alter mit einer Riester-Rente verbessern. Der Vorteil dieser staatlich geförderten Rente ist, dass zur eigenen Sparleistung verschiedene Zulagen sowie steuerliche Vorteile hinzukommen.

Wer fleißig Beiträge gezahlt hat und jetzt an den Renteneintritt denkt, für den rückt das Thema der Riester-Rente Auszahlung in den Fokus: Wann wird die Riester-Rente ausgezahlt? Wie lange erfolgt die Riester-Auszahlung und wie hoch ist die monatliche Rente? Sind Teilauszahlungen möglich? Was passiert, wenn ich meine Riester Rente kündigen möchte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.

Wann wird die Riester-Rente ausgezahlt?

Normalerweise wird die Riester-Rente mit dem regulärem Rentenbeginn ausgezahlt. Generell ist bei einem Vertragsabschluss vor 2012 eine Riester-Renten Auszahlung ab 60 Jahren möglich, bei einem Abschluss im Jahr 2012 oder später ab 62 Jahren

Die HanseMerkur bietet ihren Kunden bei der Auszahlung der Riester-Rente hohe Flexibilität: 

  • Wir haben eine integrierte Abrufphase. Für Sie bedeutet das, dass bereits vor dem gesetzlichen Rentenalter oder dem Rentenbeginn die Riester-Auszahlung beginnen kann – jedoch frühestens ab dem 62. Lebensjahr, wenn der Abschluss im Jahr 2012 oder später erfolgte. 
  • Sie können aber ebenso die Verlängerungsphase in Anspruch nehmen. Dadurch können Sie den Beginn der Auszahlung der Riester-Rente um maximal 10 Jahre nach hinten verschieben. Spätestens mit 85 Jahren muss jedoch die Rentenzahlung beginnen. 
  • Bedingung für die Vorverlegung oder Aufschiebung des Auszahlungsbeginns ist, dass der Vertrag bereits seit mindestens 10 Jahren besteht.

In Ihrem Riester-Vertrag finden Sie den vereinbarten Auszahlungs-Termin. Die Auszahlung erfolgt automatisch über Ihren Anbieter. Die HanseMerkur informiert Sie vor dem vertraglich vereinbarten Beginn der Rentenzahlung über die Form und Höhe der vorgesehenen Auszahlung.

Tipp: Informationen zur Auszahlung der regulären Rente finden Sie in unserem Ratgeber Renten-Irrtümer

Lebenslange Auszahlung der Riester-Rente

Die Auszahlung der Riester-Rente erfolgt lebenslang. Die Kunden der HanseMerkur haben bereits während der Ansparphase den vollen Überblick. Wir informieren Sie jährlich über: 

  • Verwendung der Beiträge und staatlichen Zulagen
  • Höhe des bisher gebildeten Kapitals
  • Anfallende Kosten
  • Erwirtschaftete Erträge
  • Voraussichtlich zur Verfügung stehendes Kapital bei Auszahlungsbeginn

So sind Sie immer über die Entwicklung Ihres Riester-Vertrages informiert, und Sie haben bereits vor Beginn der Riester-Auszahlung einen Ausblick über die Höhe Ihrer monatlichen Rente.

Teilauszahlung der Riester-Rente und Einmalzahlung

Zu Beginn der Rentenzahlung können Sie sich bis zu 30 Prozent des zur Verfügung stehenden Vertragsguthabens der Riester-Rente als Einmalbetrag auszahlen lassen. Das Guthaben, das dann verbleibt, wird Ihnen als lebenslange Rente monatliche ausgezahlt. Die Riester-Rente Auszahlung fällt dann entsprechend niedriger aus. Die Teilauszahlung muss versteuert werden.

Liegt die monatliche Auszahlung der Riester-Rente bei 30 Euro oder weniger, spricht man von einer Kleinbetragsrente. In diesem Fall ist es möglich, die gesamte Riester-Rente als Einmalzahlung zu erhalten, ohne dass die staatliche Förderung zurückgezahlt werden muss. Die Rente muss jedoch ebenfalls versteuert werden.

Finanzielle Vorsorge für das Alter

Finanziell für das Alter vorsorgen – das ist heute wichtiger denn je. Nicht nur ein Riester-Vertrag kann die gesetzliche Rente aufstocken, auch eine private Rentenversicherung oder Rürup-Rente sorgt für ein finanzielles Polster im Alter
 

Höchste garantierte Rente

Sorgen Sie rechtzeitig vor mit der Riester-Rente der HanseMerkur und sichern Sie sich dadurch zusätzlich jährliche Riester-Zulagen und Steuervorteile.

Riester-Rente

Eine private Rentenversicherung, die so flexibel wie Ihr Leben ist? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, jederzeit Ihren Wunschbeitrag einzuzahlen oder in den Rentenfonds zu wechseln.

Private Rentenversicherung

Mit der Rürup-Rente lässt sich die Steuerlast senken und die Basisversorgung im Alter aufbauen. Auch für ältere Sparer eine geeignete Altersvorsorge.

Rürup-Rente

Riester-Rente vorzeitig auszahlen lassen

Es ist möglich, sich die Riester-Rente vorzeitig auszahlen zu lassen, was jedoch mit finanziellen Nachteilen verbunden ist. Sie möchten die Riester-Rente kündigen? Wenn Sie Ihren Vertrag vorzeitig kündigen, muss die staatliche Förderung zurückgezahlt werden. Hinzu kommt, dass der Rückkaufswert im Normalfall nicht den eingezahlten Beiträgen entspricht, sondern niedriger liegt. Eine bessere Alternative, als bei finanziellen Schwierigkeiten die Riester-Rente zu kündigen, ist es, den Vertrag ruhen zu lassen. Die monatlichen Beitragszahlungen entfallen, die Zulagen bleiben auf dem Riester-Konto bestehen und Sie können jederzeit wieder anfangen, Beiträge einzuzahlen. 

Einen Überblick der Riester-Förderung finden Sie in unserem Ratgeber:

Wir geben einen Überblick über die staatliche Riester-Förderung: Wer ist berechtigt? Wie hoch sind Riester-Zulagen und Steuervorteile? Erfahren Sie mehr zur Förderung.

Riester-Zulage und Förderung

Was beeinflusst die Höhe der Riester-Auszahlung?

Die Höhe der Riester-Auszahlung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören:

  • Eigene Sparleistung: Monatliche Beiträge, Dauer der Einzahlung, Höhe von Zuzahlungen
  • Staatliche Riester-Zulagen
  • Entwicklung von Zinsen und Wert der Fondsanlage

Insbesondere Zuzahlungen können sich rechnen: die Summe der späteren Riester-Rente Auszahlung erhöht sich und Sie können zusätzlich Ihre Steuerlast mindern. Bis zu 2.100 Euro Beiträge und Zuzahlungen können jährlich steuerlich geltend gemacht werden.

Muss die Riester-Rente versteuert werden? Auf die volle Riester-Rente ist in der Phase der Auszahlung die Einkommensteuer zu zahlen. Dabei gilt der persönliche Steuersatz, der in der Rente im Schnitt geringer ist als während der Berufstätigkeit.

Mit der Riester-Rente der HanseMerkur können Sie finanziell gut abgesichert in den Ruhestand gehen. 

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Rentenpunkte

Einfluss auf die Höhe der Altersrente haben Rentenpunkte. Was sind Rentenpunkte eigentlich? Wie werden sie berechnet? Woher weiß ich, wie viele Rentenpunkte ich habe? Informieren Sie sich hier.

Renteninformation

Erfahren Sie, warum die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung wichtig ist und was die Angaben bedeuten.

Witwenrente und Witwerrente

Hinterbliebene sollten immer prüfen, ob sie Anspruch auf Witwenrente oder Witwerrente haben. Erfahren Sie hier mehr zu den Voraussetzungen und Regelungen.