HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Angst vorm Zahnarzt
  • Start
  • Ratgeber
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Angst vorm Zahnarzt

Angst vorm Zahnarzt - Was tun?

Wie Angstpatienten ihre Angst vorm Zahnarzt überwinden können

Die Furcht vor dem Bohrer oder die Angst vor der Spritze – viele Menschen fühlen sich auf dem Zahnarztstuhl völlig ausgeliefert und haben Angst vor dem Zahnarzt. Doch wenn traumatische Erlebnisse und panische Angst zu einer Zahnarztphobie auswachsen, ist der Gang zum Zahnarzt nicht mehr möglich. Die Dentalphobie führt dazu, dass Angstpatienten ihre dringend nötige Zahnvorsorge vernachlässigen. 

Wir erklären Ihnen, wie schwerwiegend die Folgen der Angst vor dem Zahnarzt sind, was Ursachen der Dentalphobie sein können und zeigen, wie sich die Angst vor Spritzen & Co. austricksen lässt. Unsere Tipps zur Zahnreinigung helfen, zu Hause die Zähne richtig zu pflegen und sind auch für Angstpatienten problemlos durchführbar.

Seitenübersicht

Die Folgen der Angst vorm Zahnarzt

Ursachen der Angst vorm Zahnarzt verstehen

Zahnreinigung und Zahnpflege zuhause - nicht nur für Angstpatienten wichtig

So kann der Zahnarzt Angstpatienten helfen

Behandlung unter Vollnarkose oder Hypnose bei Angstpatienten

Betäubung ohne Spritze und Schmerzen bei Angst vorm Zahnarzt

Die Angst vorm Zahnarzt überwinden

Tipps für Angstpatienten

Die Folgen der Angst vorm Zahnarzt

Wer regelmäßig zum Zahnarzt geht, erhält seine Zahngesundheit und beugt Problemen mit den Zähnen durch frühzeitige Behandlungen vor. Einmal im Jahr sollte man die Praxis aufsuchen. Für Kinder ab sechs Jahren bis zum Erwachsenenalter zahlt die Krankenkasse mit der Individualprophylaxe zwei Kontrolltermine im Jahr. Patienten mit entzündlichen Erkrankungen sollten mit ihrem Zahnmediziner besprechen, wie häufig die Vorsorge angebracht ist.

Wer Angst vorm Zahnarzt hat, geht oft jahrelang nicht zur Vorsorge. Selbst bei Zahnschmerzen und schlechten Zähnen vermeiden Patienten mit Dentalphobie den Gang zum Arzt und behelfen sich mit Schmerzmitteln. Erst bei sehr starken Schmerzen wagen sie sich auf den Zahnarztstuhl. Doch dann besteht meist bereits ein großer Nachholbedarf.

Zu den Folgen der Zahnarztangst gehören:

  • Karies bis zum vollständigen Verlust eines Zahnes
  • Mundgeruch
  • Parodontitis
  • Entzündungen
  • Verfärbungen von Zähnen

Tatsächlich können kranke Zähne das gesamte Immunsystem des Körpers belasten, was zu ernsthaften Erkrankungen und Allergien führen kann.

Wer eine Zahnbehandlung über lange Zeit vermeidet, hat bei seiner Krankenkasse einen geringeren Anspruch auf Leistungen. Nur mit einem lückenlos ausgefüllten Bonusheft erhöhen Sie Ihre Zuschüsse für Zahnersatz und senken so die Zahnarztkosten. Die regelmäßige Vorsorge lohnt sich also doppelt. Aber wie schafft es ein Angstpatient, seine Dentalphobie zu überwinden?

Ursachen der Angst vorm Zahnarzt verstehen

Die meisten Menschen gehen mit einem mulmigen Gefühl zum Zahnarzt. Auch wenn die Behandlungsmethoden heute behutsamer sind und Betäubungsmittel gut wirken, ist der Besuch der Zahnarztpraxis oftmals ein unangenehmer Pflichttermin. Bei Patienten mit Angst vorm Zahnarzt spielt sich angesichts der anstehenden zahnärztlichen Behandlung jedoch ein echtes Horrorszenario im Kopf ab.

Eine spitze Nadel, die sich dem Zahnfleisch nähert, das gefürchtete, unangenehme Geräusch des rotierenden Bohrers im Mund und die Angst vor Schmerzen – von der plötzlichen Panikattacke bis hin zu Kreislaufproblemen mit Hitzewallungen reicht das Krankheitsbild einer Dentalphobie. Die Angst vorm Zahnarzt ist keine Seltenheit, wie Experten wissen. Ursache für die Phobie sind meist schlechte Erfahrungen und schmerzhafte Erlebnisse. Der Mundraum und die Zähne sind sehr empfindlich und dadurch verstärkt sich das Schmerzempfinden.

Oft haben Angstpatienten diese schlechten Erfahrungen bereits in der Kindheit machen müssen. Es kommt aber auch vor, dass die Eltern oder andere Personen aus dem sozialen Umfeld „Vorbild“ bei der Angst vom Zahnarzt waren.   

Zahnreinigung und Zahnpflege zuhause – nicht nur für Angstpatienten wichtig

Egal ob Angstpatient oder nicht – die Zahnreinigung zu Hause ist für jeden wichtig und tut nicht weh. Lesen Sie in unseren 10 Tipps zur Zahnpflege und Zahnreinigung, worauf es tatsächlich ankommt, damit die Zähne schön und gesund bleiben. Denn unsere Zähne haben tatsächlich einen großen Einfluss auf unser Allgemeinbefinden und die Gesundheit des gesamten Körpers.

10 Tipps zur Zahnreinigung

Schöne Zähne sind kein Zufall. Wer Wert auf gesunde Zähne legt, kümmert sich um seine Zahngesundheit. Die Tipps der HanseMerkur zeigen Ihnen, worauf es bei der Zahnpflege ankommt.

Tipps zur Zahnreinigung

So kann der Zahnarzt Angstpatienten helfen

Wer aus Angst einen Zahnarztbesuch lange Zeit vermieden hat, sollte sich als ersten Schritt einen Zahnarzt suchen, der für Patienten mit großer Angst eine spezielle Angstsprechstunde anbietet. Dort spricht der Zahnarzt mit dem Patienten zunächst über seine Erfahrungen und seine Angst. Das hilft dem Arzt, seinen Patienten und seine Phobie besser zu verstehen, denn die Ursachen sind nicht bei allen Menschen gleich. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, einfühlsam auf den Angstpatienten einzugehen und die Behandlung stressfreier zu gestalten.

Auf Dentalphobie spezialisierte Zahnarzthelfer und -helferinnen zeigen den Betroffenen, wie sie durch Atemübungen und Entspannungstechniken ihre Angst vorm Zahnarzt in den Griff bekommen können. Die Behandlung erfolgt dann in kleinen Schritten, ohne den Patienten zu überfordern oder ihm das Gefühl zu geben, der Zahnbehandlung ausgeliefert zu sein.

Behandlung unter Vollnarkose oder Hypnose bei Angstpatienten

Bei unüberwindbarer Zahnarztangst ist es in einigen Praxen außerdem möglich, sich unter Vollnarkose oder Hypnose behandeln zu lassen. Im Tiefschlaf die Wurzelbehandlung über sich ergehen zu lassen, ist für Angstpatienten ein durchaus gangbarer Weg. Die Behandlung unter Vollnarkose macht es bei starker Angst vorm Zahnarzt erst möglich, dringend notwendige Zahnbehandlungen vorzunehmen.

Die Zahnarztangst lässt sich damit zwar nicht unmittelbar heilen, positive Erlebnisse stärken bei ängstlichen Patienten aber das Vertrauen in den Arzt. Die Kosten für eine solche Behandlung müssen allerdings meistens vom Patienten und nicht von der Krankenkasse getragen werden.

Betäubung ohne Spritze und Schmerzen bei Angst vorm Zahnarzt

Deutlich beruhigter fühlen sich Patienten mit Angst auch bei der Behandlung mit einem Injektionssystem, das Single Tooth Anesthesia (STA System) oder auch einfach Zauberstab genannt wird. Der Zahnarzt setzt dieses System anstelle einer Spritze für die Betäubung ein. Anhand eines computergesteuerten Zauberstabs ist die Zahnbetäubung ohne Spritze und damit ohne furchterregende Nadel möglich. Das neue Lokalanästhesie-Verfahren bietet neben der schmerzfreien Betäubung zusätzlich den Vorteil, dass nur der Zahn selbst und nicht die Wange oder die Lippen betäubt werden. Besonders bei Kindern oder Menschen, die Angst vor einer Spritze haben, kommt dieses Verfahren zum Einsatz.

Für
gesunde
und gerade
Kinderzähne
Zahnzusatzversicherung für Kinder

Für ein strahlendes Kinderlächeln

  • Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
  • Mini-Brackets und transparente Zahnspangen
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Professionelle Zahnreinigung
Zahnzusatz für Kinder

Die Angst vorm Zahnarzt überwinden

Die Angst vorm Zahnarzt ist den Betroffenen häufig unangenehm, die daraus resultierende schlechte Zahngesundheit peinlich. Keinesfalls sollten Angstpatienten ihre Angstgefühle aber herunterspielen oder dem Arzt verschweigen. Wer seine Dentalphobie nicht akzeptiert und sich dagegen wehrt, verschlimmert meist nur seine Symptome. Damit wird nicht nur der Gang zum Zahnarzt zunehmend zur Qual, darüber hinaus riskieren Sie langfristig Ihre Zahngesundheit.

Die Einsicht steht am Anfang einer jeden Therapie, mit der Sie Ihre Zahnarztphobie überwinden können. Die Angst vorm Zahnarzt ist nämlich heilbar. Welche Behandlungsmethoden sinnvoll sind, hängt insbesondere davon ab, wie stark Ihre Angst ausgeprägt ist. Neben Hypnose und weiteren Therapieansätzen gibt es einige Mittel und Methoden, die Sie selbst anwenden können.

Die folgenden Tipps für Angstpatienten können helfen, die Zahnarztangst zu überwinden.

Tipps für Angstpatienten

Die folgenden Tipps können Angstpatienten helfen, die Angst vorm Zahnarzt in den Griff zu bekommen:

  • Suchen Sie sich einen Zahnarzt, der Ihnen sympathisch ist und eine Sprechstunde für Angstpatienten anbietet.
  • Vereinbaren Sie mit der Zahnarztpraxis einen ersten Kennenlern-Termin und sprechen Sie über Ihre Angst vorm Zahnarzt.
  • Weisen Sie den Zahnmediziner darauf hin, welche Geräusche und anderen „Trigger“ Ihre Zahnarztphobie verstärken.
  • Machen Sie ein Signal aus, mit dem Sie sich bemerkbar machen, wenn Sie eine kurze Pause benötigen.
  • Versuchen Sie, sich mit autogenem Training zu entspannen und Ihre Ängste in den Hintergrund zu drängen.
  • Nehmen Sie Ihre eigene Musik zum Zahnarztbesuch mit, wenn Sie dazu gut entspannen können.
  • Bitten Sie eine vertraute Person, Sie beim Zahnarztbesuch zu begleiten.
  • Trainieren Sie zu Hause Atemübungen zur Stressbewältigung.
  • Nutzen Sie eine Akupunktur-Therapie, die die Zahnarztangst reduzieren kann.
  • Belohnen Sie sich nach der Behandlung.

Tipp für schöne und gesunde Zähne:
Schließen Sie eine Zahnzusatzversicherung bei der HanseMerkur ab. Sie erhalten je nach Tarif bis zu 100 % Zuzahlung auf Zahnersatz sowie Kostenerstattungen für weitere Leistungen wie eine professionelle Zahnreinigung oder Parodontose-Behandlungen.

Stiftung Warentest - EZL
Schon ab
5 EUR
im Monat*
Zahnzusatzversicherung

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung mit Top Preis-Leistungen

  • Mehrfach "SEHR GUT" von Stiftung Warentest
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Zahnersatz, Inlays und Implantate auf Privatarztniveau
  • Privatpatient beim Zahnarzt
Zahnzusatzversicherung
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehr Leistungen mit Zusatzversicherungen

Versicherte können fehlende Leistungen der Krankenkasse mit Zusatzversicherungen abdecken. Wir stellen hier die wichtigsten vor.

Zusatzversicherung
Versicherungen für Kinder

Ein ereignisreiches Kinderleben braucht die passenden Versicherungen, damit sie im Ernstfall schnelle Hilfe erhalten. Erfahren Sie hier, welche Versicherungen für Kinder sinnvoll sind.

Versicherungen für Kinder
Zahnkrone - Zahnersatz für geschädigte Zähne

Eine Zahnkrone kann für Zahnarztpatienten aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Mehr erfahren über die verschiedene Kronenarten.

Zahnersatz - Zahnkrone

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1374 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum