HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflicht
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • DAK Plus Zahn
      • DAK Plus Zahnvorsorge TOP
      • DAK Plus Zahn VORTEILS­PAKET
      • DAK Plus Sehen
      • DAK Plus Familie
      • DAK Plus Gesundheit
      • DAK Plus Gesundheit SPEZIAL
      • DAK Plus Klinik
      • DAK Plus Vorsorge
      • DAK Plus Verdienstausfall
      • DAK Fit Travel
      • DAK Plus Reise
      • DAK Plus Reise 365
      • DAK Plus Pflege
      • DAK Plus Förderpflege
      • DAK Plus Sterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung

    Ihre Reiseversicherung & Coronavirus

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19 und Ihrer Reiseversicherung.

    Reise und Coronavirus
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • myToys
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Bestattungskosten
  • Start
  • Ratgeber
  • Pflege und Betreuung
  • Bestattungskosten

Bestattungskosten – Was kostet eine Beerdigung?

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Bestattungskosten

Der Tod ereilt uns alle irgendwann. Bei manchen Menschen früher und unerwartet, bei anderen später. Doch bei aller Trauer sind die Angehörigen dann gezwungen, sich zuerst um das Finanzielle zu kümmern. Oftmals fallen hohe Bestattungskosten an, die beglichen werden müssen. Hinterbliebene sind oft überrascht, wie teuer eine Beerdigung in Deutschland ist. Denn es reicht nicht, nur die Aufwendungen für einen Sarg und den Grabstein einzuplanen. Bei den Kosten für eine Beerdigung müssen verschiedene Gebühren eingerechnet werden, eine Grabstelle muss bezahlt und gepflegt werden, eine Trauerfeier für 30 Personen ist nicht günstig und noch vieles mehr. Und weder Krankenkassen noch staatliche Behörden zahlen beim Tod eines Angehörigen ein Sterbegeld.

Seitenübersicht

Arten der Bestattung in Deutschland

Übersicht der Bestattungskosten

Rechenbeispiel für die Kosten einer Beerdigung

Woran Angehörige im Ernstfall denken sollten

Arten der Bestattung in Deutschland

In Deutschland gibt es die Beerdigungspflicht und die Friedhofspflicht, so dass  Bestattungskosten bei jedem Todesfall anfallen. Verstorbene müssen beerdigt werden und zwar explizit auf einer dafür vorgesehenen Stelle. Es ist nicht möglich, die Asche eines Verstorbenen zu verstreuen, eine Urne zu Hause aufzubewahren oder privat ein Grab im Garten zu organisieren. Das ist auch dann nicht erlaubt, wenn es der ausdrückliche Wunsch des Verstorbenen ist.

Wie können Verstorbene beigesetzt werden? In Deutschland gibt es folgenden Bestattungsarten:

  • Feuerbestattung
  • Erdbestattung
  • Waldbestattung
  • Wiesenbestattung
  • Seebestattung

Die gängigsten Beerdigungsarten sind die klassische Erdbestattung, bei welcher der Verstorbene in einem Sarg in einem Erdgrab beigesetzt wird, und die Feuerbestattung mit Urnenbeisetzung. Bei dieser wird nicht der Sarg, sondern eine Urne mit der Asche des Toten auf einem Friedhof bestattet.

Übersicht der Bestattungskosten

Eines haben alle Arten der Beerdigung gemeinsam: Die Bestattungskosten können sehr unterschiedlich ausfallen. Denn sie hängen von den persönlichen Wünschen ab, der Art der Beerdigung und auch von der Region, wo die Beisetzung stattfindet.

Einen Überblick der durchschnittlichen Kosten für eine Beerdigung finden Sie hier:

Leistungen
VonBis
Bestattungen und Urkunden
1.110 EUR1.590 EUR
Gebühren für Friedhofsnutzung
1.085 EUR4.010 EUR
Sarg/Urne
660 EUR2.500 EUR
Trauerfeier und Todesanzeige
680 EUR1.900 EUR
Grabstätte und Friedhofsgärtnerei
2.295 EUR9.740 EUR
Gesamtkosten
5.803 EUR19.740 EUR

Quelle: Stiftung Warentest Bestattung Spezial (10/2016)

Auf die einzelnen Bestattungsarten aufgeteilt, müssen Sie mit folgenden Bestattungskosten rechnen:

Einfach Standard Gehoben
 Erdbestattung
7.930 EUR11.865 EUR19.740 EUR
Feuerbestattung
5.803 EUR9.645 EUR15.185 EUR

Bei einer Beisetzung im Wald können 3.240 Euro bis 12.410 Euro Bestattungskosten anfallen, die Preisspanne einer Seebestattung liegt  zwischen 3.140 Euro und 8.055 Euro.

Die Kosten für Ihre Beerdigung werden irgendwann anfallen, das ist leider unumgänglich. Zum Wohle Ihrer Liebsten können Sie rechtzeitig vorsorgen, damit Ihre trauernden Hinterbliebenen nicht auch noch mit den Kosten wohlmöglich allein gelassen werden.

100 Tage
Geld-zurück-
Garantie

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 100 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. per Brief, Fax, E-Mail) widerrufen und erhalten bereits gezahlte Beiträge zurück. Vorausgesetzt es wurden keine Leistungen reguliert.

Sterbegeldversicherung

Finanzielle Belastungen für Angehörige mindern

  • Annahme ohne Gesundheitsprüfung
  • Individuelle Versicherungssumme bis 20.000 Euro
  • Sofortige Leistung ohne Wartezeit bei Unfalltod
  • Absicherung der Bestattungskosten
Sterbegeldversicherung

Rechenbeispiel für die Kosten einer Beerdigung: Anna sorgt für ihre Bestattung vor

Anna ist 55 Jahre alt. Aufgrund eines Todesfalls im Freundeskreis macht sie sich jetzt Gedanken um ihre eigene Beerdigung. Sie möchte in einer Urne beigesetzt werden und lässt sich die voraussichtlichen Bestattungskosten in einem Angebot aufzeigen:

Bestatterleistung
Preis
Überführung, innerorts
100 EUR
Verbrennungssarg, Kiefer
430 EUR
Bio-Urne
95 EUR
Ankleiden und Einsargung
120 EUR
Totenbekleidung
50 EUR
Allgemeine Verwaltung
130 EUR
Aufbahrung
160 EUR
Summe Bestatterleistungen
1.085 EUR

Neben den Kosten beim Bestatter fallen weitere Leistungen und Gebühren an:

Fremdleistung
Preis
Leichenschau/Totenschein
60 EUR
Sterbeurkunde
10 EUR
Krematorium
530 EUR
Traueranzeige
360 EUR
Kranz
230 EUR
Trauerredner
380 EUR
Musik/Violinist
200 EUR
Kaffeetisch für 30 Personen
1.000 EUR
Summe Fremdleistungen
2.770 EUR
Friedhofsgebühren
Preis
Beisetzungsgebühren
750 EUR
Grabnutzungsgebühren (20 Jahre)
2.000 EUR
Nutzung Trauerhalle
310 EUR
Summe Friedhofsgebühren
3.060 EUR
Sonstige Kosten
Preis
Grabstein, mit Glas-Schmuckelement
4.045 EUR
Grabpflege für das erste Jahr,
inkl. Erstbepflanzung
350 EUR

Anna kommt bei ihrer Vorausplanung auf Bestattungskosten in Höhe von 11.310 Euro. Nach einiger Überlegung entscheidet sie sich dafür, eine Sterbegeldversicherung abzuschließen. Immerhin sind diese 11.000 Euro eine Menge Geld. Sicherheitshalber rundet sie auf 13.000 Euro auf. Da sie keinen Bestattungsvorsorgevertrag abgeschlossen, sondern nur Angebote eingeholt hat, können sich die Kosten noch ändern.

Mit wenigen Klicks hat Anna bei  der HanseMerkur die Sterbegeldversicherung online abgeschlossen. So hat sie nicht nur für ihre Bestattung vorgesorgt, sondern kann zusätzlich kostenlos den Vorsorgeservice der Deutschen Anwaltshotline nutzen. Sie lässt sich rechtsgültige Vollmachten und Verfügungen erstellen und bespricht ihre Wünsche und Vorstellungen mit ihrem Sohn. Dieser weiß nun auch, wo sie die Vollmachten aufbewahrt. Die Versicherungsunterlagen ihrer Sterbegeldversicherung legt sie dazu sowie eine Checkliste, die im Trauerfall ihrem Sohn helfen soll, in den ersten Tagen den Überblick zu behalten.

Jetzt ist Anna beruhigt: Ihre Familie kennt ihre Vorstellungen und die Bestattungskosten sind gedeckt. Und ihr Sohn weiß, was sich seine Mutter unter einer schönen Beerdigung vorstellt.

Gut zu wissen:
Die Sterbegeldversicherung Senior Care der HanseMerkur stellt eine optimale Ergänzung zur Vorsorge für Ihre Angehörigen dar. Zusätzlich können Sie und Ihre Familie kostenlos den Vorsorgeservice der DAHAG Rechtsservices AG nutzen.

Woran Angehörige im Ernstfall denken sollten

Die HanseMerkur stellt Angehörigen eines Verstorbenen eine  Checkliste zur Verfügung, in der die notwendigen Schritte und Formalitäten bei Eintritt eines Todesfalls aufgeführt sind. Dazu gehören:

  • Zusammenstellen von Unterlagen und Urkunden des Verstorbenen, die unverzichtbar sind
  • Benachrichtigung – von Freunden über Vermieter bis hin zu Banken und Versicherungen
  • Organisation der Bestattung, Trauerfeier und Festlegung des Beerdigungstermins
  • Formalitäten, wie beispielsweise die Klärung, ob ein Testament vorhanden ist

Zur Trauerfall-Checkliste

Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Was tun im Todesfall?

Im Todesfall muss nicht nur die eigene Trauer verarbeitet werden, es warten auch viele organisatorische Dinge. Hinterbliebene erfahren hier, was jetzt wichtig ist.

Jetzt lesen
Krankenhausaufenthalt gut vorbereiten

Ein bevorstehender Krankenhausaufenthalt sollte gut vorbereitet sein. Denn mit der richtigen Planung starten Sie stressfrei in Ihren Klinikbesuch und können sich so ganz auf die Genesung konzentrieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund ums Krankenhaus.

Jetzt lesen
Private Pflegeversicherung sinnvoll?

Die Mitgliedschaft in der Pflegeversicherung ist vorgeschrieben. Warum also eine private Pflegeversicherung abschließen?

Jetzt lesen
  • Besuchen Sie uns auf:

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
9330 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung Best
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • ©2022 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum