HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Krank im Urlaub
  • Start
  • Ratgeber
  • Mobilität und Reise
  • Krank im Urlaub

Krank im Urlaub

Was passiert, wenn ich im Urlaub krank bin?

Die Urlaubszeit gehört zur schönsten Zeit des Jahres. Da ist es nur natürlich, dass die meisten Reisefreudigen eher an das rauschende Meer, die erfrischenden Wälder oder quirlige Städte denken als an eine mögliche Erkrankung. Dennoch kann es auch am schönsten Ort dazu kommen, dass wir im Urlaub krank werden – sei es durch einen Unfall oder eine Infektion. Selbst ein Speiseeis oder Eiswürfel im Softdrink können Magen-Darm-Infektionen hervorrufen und uns die Ferienzeit vermiesen. 

Gut, wer sich schon vor Reiseantritt über das Thema „Krank im Urlaub“ informiert. Erfahren Sie, was im Falle einer Erkrankung im Ausland zu tun ist, wer was zahlt und wie Sie sich am besten absichern. Wir zeigen Ihnen, was mit Ihrem Urlaubsanspruch im Krankheitsfall passiert.

Seitenübersicht

Krank im Urlaub und die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung

Nicht ohne Auslandsreise-Krankenversicherung in den Urlaub

Einen Arzt finden, wenn Sie im Urlaub krank sind

Ihr Urlaubsanspruch, wenn Sie im Urlaub krank sind

Eine Reiseapotheke gehört ins Gepäck 

Checkliste – Krank im Urlaub

Krank im Urlaub und die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung

Machen Sie innerhalb Deutschlands Urlaub und werden an der See oder in den Bergen krank, ist das alles gar kein Problem. Sie gehen selbstverständlich mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte zu einem Kassenarzt oder in die Notaufnahme.

Wer außerhalb Deutschlands im Urlaub krank wird, muss sich mit anderen Regelungen auseinandersetzen. Während eines Aufenthaltes in einem EU-Mitgliedsstaat, in Island, Norwegen, Liechtenstein, Großbritannien, Nordirland oder in der Schweiz, werden die für die Behandlung anfallenden Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet, wenn sie durch einen Vertragsarzt oder in einem Vertragskrankenhaus durchgeführt wurden. Dafür ist die Europäische Krankenversichertenkarte (EHIC) vorzulegen. Diese befindet sich auf der Rückseite Ihrer elektronischen Gesundheitskarte. In Ländern wie Bosnien-Herzegowina oder in der Türkei sind weitere Bescheinigungen der Krankenkasse notwendig.

Beachten Sie, dass die gesetzliche Krankenversicherung bei Behandlungen im Ausland nur die Kosten übernimmt, die sie auch in Deutschland erstatten würde. Es ist daher wahrscheinlich, dass Sie einen Teil selbst bezahlen müssen. Auch werden die Kosten für Rücktransporte nach Deutschland nicht übernommen. Rechnen Sie damit, dass die Europäische Krankenversichertenkarte oft erst gar nicht akzeptiert wird und Sie die Behandlungskosten komplett übernehmen müssen. 

Benötigen Sie in einem Land außerhalb Europas ärztliche Hilfe, besteht generell kein Versicherungsschutz durch die gesetzliche Krankenversicherung. Sie müssten alle Kosten aus eigener Tasche bezahlen.

Nicht ohne Auslandsreise-Krankenversicherung in den Urlaub

Eine Auslandsreise-Krankenversicherung schließt die Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung und gehört unbedingt ins Gepäck. Die HanseMerkur bietet Ihnen umfassende Leistungen, wenn Sie im Urlaub krank werden. So erstatten wir beispielsweise die Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen, schmerzstillende Zahnbehandlungen, Krankentransporte in die Klinik oder medizinisch notwendige Rücktransporte nach Hause, um nur einige Leistungen zu nennen. Außerdem steht Ihnen weltweit ein 24-stündiger Notrufservice zur Verfügung. 

Eine Reiserücktrittsversicherung mit Urlaubsgarantie ersetzt bei einem Reiseabbruch zusätzliche Reisekosten, die entstehen könnten, und erstattet den Reisepreis oder nicht in Anspruch genommene Reiseleistungen.

Unser Tipp

Mit einer ambulanten Zusatzversicherung der HanseMerkur decken Sie nicht nur medizinisch notwendige Heilbehandlungen im Ausland ab. Es werden auch – abhängig vom Tarif – die Kosten für Reiseschutzimpfungen bis zu 100 Euro übernommen. Hinzu kommen viele Vorteile, die Sie sich für ambulante Behandlungen in Deutschland sichern können. 

Stiftung Warentest - Tarif JRV Einzelperson
Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Ob alleine oder in der Gruppe: Mit der Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur sind Sie auf Reisen umfassend abgesichert. Auch als günstige Jahresversicherung möglich.

Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung
Schon ab
44 EUR
pro Reise*
Reiserücktrittsversicherung

Schützen Sie sich vor Stornokosten mit unserer Reiserücktrittsversicherung. Wir bieten Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz.

Reiserücktritt
Schon ab
10,60 EUR
im Monat*
Ambulante Zusatzversicherung

Brille, Zahnersatz, Naturheilkunde und mehr absichern

  • Bis zu 100 % Kostenerstattungen 
  • Für ärztliche Behandlungen, Arznei-, Heil-, und Hilfsmittel
  • Alternative Behandlungsmethoden
  • Versorgung auch im Ausland
Ambulante Zusatzversicherung
Schon ab
10,60 EUR
im Monat*
Ambulante Zusatzversicherung

Brille, Zahnersatz, Naturheilkunde und mehr absichern

  • Bis zu 100 % Kostenerstattungen 
  • Für ärztliche Behandlungen, Arznei-, Heil-, und Hilfsmittel
  • Alternative Behandlungsmethoden
  • Versorgung auch im Ausland
Ambulante Zusatzversicherung

Einen Arzt finden, wenn Sie im Urlaub krank sind

Sie werden im Urlaub krank und fragen sich: Wie finde ich den richtigen Arzt? Suchen Sie sich Ansprechpartner, die sich mit den Gegebenheiten vor Ort auskennen. Diese können Sie zum Beispiel hier finden:

  • Hotel-Rezeption
  • Apotheke
  • Touristeninformation
  • Konsulat
  • Botschaft

Mitunter erhalten Sie eine Liste mit Ärzten, die vielleicht sogar Deutsch oder Englisch sprechen. Fragen Sie nach, ob es sich um Privat- oder Vertragsärzte handelt. 

Versicherte der HanseMerkur Auslandsreise-Krankenversicherung können sich an unseren Reise-Notruf-Service wenden, der 24 Stunden am Tag erreichbar ist. Besonders, wenn Sie in einer Klinik behandelt werden müssen, aber auch bei einem Arztbesuch, sollten Sie sich im Vorfeld erkundigen, wer am besten dem europäischen Standard entspricht.

Bei einem Notfall wählen Sie die EU-einheitliche Notfallnummer 112, die Sie vom Smartphone aus ohne Ländervorwahl anrufen können. 

Lassen Sie sich Belege, Rechnungen oder Quittungen über Ihre Ausgaben für Medikamente und Behandlungen aushändigen. Folgende Angaben sollten darauf enthalten sein:

  • Name und Anschrift des Patienten
  • Name und Anschrift des Arztes/des Krankenhauses
  • Bezeichnung der Erkrankung
  • Zeitraum der Behandlung
  • Einzelleistungen des Arztes/des Krankenhauses
  • Genaue Bezeichnung der Währung

Ihr Urlaubsanspruch, wenn Sie im Urlaub krank sind

Generell gilt: Arbeitsunfähigkeit und Urlaub schließen sich aus. Wird ein Arbeitnehmer im Urlaub krank und dadurch arbeitsunfähig, zählen diese Krankheitstage nicht zu den Urlaubstagen (§ 9 Bundesurlaubgesetz). Es gilt die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.

Wer krank im Urlaub ist, sollte sich so schnell wie möglich ein ärztliches Attest am Urlaubsort ausstellen lassen und seinen Arbeitgeber über die Arbeitsunfähigkeit informieren. 

Wichtig für Arbeitnehmer: Sie dürfen die Tage, an denen Sie im Urlaub arbeitsunfähig sind, nicht eigenmächtig an Ihren Urlaub anhängen. Die entgangenen Urlaubstage werden nachgewährt, eine Absprache mit Ihrem Arbeitgeber ist jedoch erforderlich.
 

Eine Reiseapotheke gehört ins Gepäck

Zum Glück treten nicht immer schwere Erkrankungen im Urlaub auf. Oft sind es Magen-Darm-Infekte, Allergien, zu lange Sonnenbäder oder Erkältungen, die uns die Urlaubstage vermiesen. Für diese Beschwerden ist es ratsam, eine gut sortierte Reiseapotheke im Gepäck zu haben. So vermeiden Sie mögliche Sprachbarrieren in der Apotheke oder beim Arzt und Sie verwenden die Medikamente, die Sie kennen.

Was muss in die Reiseapotheke?

Der Urlaub ist das Highlight es Jahres. Lesen Sie hier, was in Ihrer Reiseapotheke nicht fehlen darf und wie es sich mit der gesetzlichen Krankenversicherung im Ausland verhält.

Reiseapotheke

Checkliste – Krank im Urlaub

Wir wünschen uns alle eine unbeschwerte Ferienzeit, die wir ohne Erkrankungen genießen können. Dennoch sollten wir das Thema „Krank im Urlaub“ nicht vergessen und bereits vor dem Reiseantritt daran denken. Falls unterwegs doch etwas passiert, ist es wichtig, gut abgesichert zu sein. Unsere Checkliste hilft Ihnen vor und während des Urlaubes:

Vor der Reise:

  • Klären, ob und welche Behandlungen im Urlaubsland von der Krankenkasse übernommen werden
  • Reisekrankenversicherung abschließen, um die Leistungslücke der gesetzlichen Krankenversicherung zu schließen
  • Versicherungsnachweis mit Reisenotruf- und Versicherungsnummer ins Gepäck
  • Wichtige Notfallnummern vor Ort notieren und Reiseapotheke zusammenstellen

Krank im Urlaub:

  • Reisenotruf Ihres Versicherers wählen und um Unterstützung bitten
  • Arzt vor Ort aufsuchen oder im Notfall den Notruf wählen
  • Belege über die Kosten für Medikamente und Behandlungen aushändigen lassen und Originale aufbewahren
  • Bei Arbeitsunfähigkeit ärztliches Attest ausstellen lassen und umgehend den Arbeitgeber informieren
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Mietwagen im Ausland

Um das Urlaubsland richtig kennenzulernen, ist ein Mietfahrzeug hilfreich. Damit Sie dabei keine bösen Überraschungen erleben, gilt es einige Punkte zu beachten.

Mietwagen im Ausland
Länderkennzeichen

Sie finden hier eine Übersicht aller Länderkennzeichen für Fahrzeuge - übersichtlich nach Kennzeichen und nach Land sortiert. Informieren Sie sich hier.

Länderkennzeichen
Corona und Urlaub

Der Sommer rückt immer näher und das Fernweh ist bei den meisten groß. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten, um einen möglichst sicheren Urlaub trotz Corona genießen zu können.

Reisen trotz Corona

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1374 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum