HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Angestellte
      • Für Kinder
      • Für Selbstständige
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Krebsversicherung
      • Vorteile für DAK-Kunden
      • Brillenversicherung
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
    • Reise
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflicht
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung
      • Unfallversicherung Flex
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    Private Krankenversicherung HanseMerkur

    Private Krankenversicherung

    Der beste Schutz für Ihre Gesundheit.

    Private Krankenversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Neue Postadressen (1)

    Unsere neue Postanschrift

    Die HanseMerkur bleibt, wo sie ist, aber wir haben neue Postadressen.



    Neue Postadressen
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Reiseapotheke
  • Start
  • Ratgeber
  • Mobilität und Reise
  • Reiseapotheke

Reiseapotheke - Checkliste für Ihren Urlaub

Strandurlaub in der Karibik, Skifahren in den Alpen, Safari in Afrika oder eine Städtereise innerhalb Europas: Die Reiseapotheke gehört immer ins Gepäck. Die HanseMerkur liefert Ihnen sinnvolle Tipps zur Zusammenstellung notwendiger Medikamente und informiert Sie über die Leistungen einer Auslandsreisekrankenversicherung.

Seitenübersicht

Auf Reisen akute Beschwerden lindern

Medizinische Standardausrüstung für die Reise packen

Den notwendigen Impfschutz rechtzeitig einleiten

Checkliste für die Reiseapotheke gründlich prüfen

Im Urlaub medizinische Behandlung in Anspruch nehmen

Auslandsreisekrankenversicherung abschließen

Auf Reisen akute Beschwerden lindern

Sie haben sich den Urlaub so schön vorgestellt: morgens ein ausgiebiges Frühstück im Hotel, nachmittags sonnen am Strand und abends ein eisgekühltes Getränk an der Cocktailbar. Doch ausgerechnet in Ihrer wohlverdienten Freizeit fernab der Heimat suchen Sie plötzlich Magenkrämpfe, eine starke Erkältung oder ein heftiger Sonnenbrand auf. Auch wenn Sie nicht jede dieser Beschwerden von vornherein vermeiden können, so lindern Sie akute Schmerzen mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke. Mit vorausschauender Planung in Form von einer Reiseapotheke-Checkliste haben Sie alle wichtigen Medikamente im Gepäck.
Die Zusammenstellung der Reiseapotheke hängt in erster Linie von Ihrem individuellen Gesundheitszustand und dem Reiseziel ab. Darüber hinaus gibt es Medikamente und medizinische Utensilien, die Sie in Notfällen griffbereit haben sollten.

Medizinische Standardausrüstung für die Reise packen

Kleidung packen Sie nahezu ohne Überlegung in den Koffer: Für Reisen in warme oder kalte Regionen ergibt sich die Zusammenstellung fast von selbst. Die Auswahl aller Bestandteile für die Reiseapotheke erfordert hingegen eine sorgfältigere Vorbereitung. Dafür spielen persönliche Empfindlichkeiten, die klimatischen Bedingungen im Urlaubsland und die medizinische Versorgung vor Ort eine entscheidende Rolle.
Generell gehören alle Medikamente ins Reisegepäck, die Sie auch zu Hause regelmäßig einnehmen. Unabhängig von der bereisten Region zählen verschiedene Tabletten, Salben oder medizinische Hilfsmittel zur Standardausrüstung.

Was muss in die Reiseapotheke? Eine Checkliste

  • Medikamente zur Behandlung chronischer Erkrankungen
  • Mittel gegen Sonnenbrand, Sonnenstich und Hitzschlag
  • Insektenschutzmittel
  • Medikamente gegen Magenbeschwerden, Durchfall, Erbrechen und Verstopfung
  • Fieberthermometer
  • Erkältungsmittel gegen Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Heiserkeit
  • Schmerztabletten
  • Salben und Tabletten zur Behandlung von Brand- oder Schnittwunden
  • Mittel gegen Verstauchungen, Prellungen und Muskelverspannungen
  • Verbandszeug, wasserfeste Pflaster und Desinfektionsmittel
  • Arznei zur Vorbeugung und Behandlung von Allergien
  • Mittel gegen Bindehautreizung und Augeninfektion

Unser Tipp: Einige Medikamente wie bestimmte Antibiotika oder Schmerzmittel für Rheuma und Arthrose führen zu erhöhter Lichtempfindlichkeit. Bei regelmäßiger Einnahme solcher Arzneien ist eine Rücksprache mit Ihrem Hausarzt zur Verträglichkeit in sonnigen Regionen ratsam.

Den notwendigen Impfschutz rechtzeitig einleiten

Eine Standardausrüstung reicht für manche Urlaubsländer nicht aus. Vor allem für Reisen nach Asien, Afrika oder Südamerika sollten Sie sich rechtzeitig impfen lassen. Eine Grundimmunisierung müssen Sie häufig im Abstand von mehreren Wochen durchführen lassen.

In einigen Ländern sind Schutzimpfungen sogar Voraussetzung für die Einreise. Spätestens sechs Wochen vor Reiseantritt sollten Sie sich über die medizinischen Notwendigkeiten informieren. Tropenmedizinische Institute oder auf Reisemedizin spezialisierte Ärzte bieten Ihnen dazu eine individuelle Beratung an.

Für Fernreisen sind je nach Aufenthaltsort aktuelle Impfungen gegen folgende Infektionen sinnvoll:

  • Typhus
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Malaria
  • Gelbfieber
  • Tollwut
  • Colera
  • Japanische Enzephalitis

Hinweis: Sinnvoll ist auch eine Überprüfung des bestehenden Impfschutzes. Für Tetanus, Diphtherie, Kinderlähmung und Keuchhusten besteht in zahlreichen asiatischen, afrikanischen und südamerikanischen Staaten ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.

Checkliste für die Reiseapotheke gründlich prüfen

Rechtzeitig vor Urlaubsbeginn sollten Sie Ihre Liste für die Reiseapotheke im Detail durchgehen. Rezeptpflichtige Medikamente müssen Sie frühzeitig beim Hausarzt in ausreichender Menge bestellen. Auch das Verfallsdatum Ihrer mitgeführten Medikamente sollten Sie prüfen und diese gegebenenfalls durch neue ersetzen.
Bei grenzüberschreitenden Reisen mit Arzneimitteln, die dem Betäubungsmittelrecht unterstehen, benötigen Sie in einigen Fällen eine Bescheinigung. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte liefert weiterführende Informationen und elektronische Formularvordrucke dazu. Damit beugen Sie rechtlichen Schwierigkeiten vor.
Im Ausland gekaufte Arzneimittel unterliegen eigenen Bestimmungen:

  • Übrig gebliebene Reste dürfen Sie ohne Abgabepflicht zurück nach Deutschland mitnehmen.
  • Die Anmeldung bei der Zollstelle am Flughafen ist bei der Einreise jedoch notwendig, wenn die Menge den eigenen Bedarf von drei Monaten überschreitet.
  • Es ist grundsätzlich verboten, gefälschte Medikamente einzuführen.

Große Sorgfalt ist ebenfalls beim Packen erforderlich. Bestimmte Medikamente dürfen nicht zu kühl gelagert werden oder gefrieren. Diese müssen Sie im Handgepäck transportieren, weil es beim Koffertransport im Frachtraum zu kalt werden kann. Druckempfindliche Medikamente wie Fertigspritzen gehören ebenso ins Handgepäck.

Tuben, Fläschchen und ähnliche Behälter dürfen im Flugverkehr auch mit Arzneimitteln maximal 100 Milliliter Inhalt fassen. In einem verschließbaren Plastikbeutel ist der jeweilige Inhalt auf einen Liter begrenzt.

Im Urlaub medizinische Behandlung in Anspruch nehmen

Auf Reisen ist gelegentlich ein Arztbesuch notwendig. Die europäische Krankenversicherungskarte gilt innerhalb der EU sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. Sie gewährt Ihnen den Anspruch auf medizinische Behandlung zu den gleichen Bedingungen wie den Versicherten des jeweiligen Landes. Nicht abgedeckt sind Kosten für:

  • einen Rücktransport nach Deutschland
  • geplante medizinische Behandlung im Ausland
  • einige grundsätzlich in Deutschland kostenlose Behandlungen

In Mazedonien, Montenegro und Serbien wird die europäische Krankenversicherungskarte ebenfalls akzeptiert, jedoch werden hier nur Notfallleistungen übernommen.
Eine Selbstbeteiligung an den Behandlungskosten hängt von den Regelungen des Reiselandes ab. Auch außerhalb der EU hat die Bundesregierung spezifische Sozialversicherungsabkommen getroffen, die den Krankenversicherungsschutz einschließen. Dies gilt etwa für Israel, Tunesien oder die Türkei.

Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur
Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Ob alleine oder in der Gruppe: Mit der Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur sind Sie auf Reisen umfassend abgesichert. Auch als günstige Jahresversicherung möglich.

Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung
Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstell. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Reiserücktrittsversicherung der HanseMerkur
Reiserücktrittsversicherung

Schützen Sie sich vor Stornokosten mit unserer Reiserücktrittsversicherung. Wir bieten Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz.

Reiserücktritt
HanseMerkur private Unfallversicherung
Unfallversicherung

Eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Ein plötzlicher Unfall kann Ihr Leben unvorhersehbar auf den Kopf stellen. Unfälle in der Freizeit oder im Haushalt sind in der gesetzlichen Unfallversicherung allerdings nicht abgedeckt. Sorgen Sie daher selbst mit einer privaten Unfallversicherung vor. 

Unfallversicherung
Private Krankenversicherung HanseMerkur
Private Kran­ken­ver­si­che­rung
  • Leistungen passend zu Ihren Bedürfnissen
  • Garantierte Kostenübernahme
  • "SEHR GUT" für die HanseMerkur Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
  • Besuchen Sie uns auf:

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
7775 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • TÜV SÜD Siegel
  • ©2021 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum