HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • DAK Plus Zahn
      • DAK Plus Zahnvorsorge TOP
      • DAK Plus Zahn VORTEILS­PAKET
      • DAK Plus Sehen
      • DAK Plus Familie
      • DAK Plus Gesundheit
      • DAK Plus Gesundheit SPEZIAL
      • DAK Plus Klinik
      • DAK Plus Vorsorge
      • DAK Plus Verdienstausfall
      • DAK Fit Travel
      • DAK Plus Reise
      • DAK Plus Reise 365
      • DAK Plus Pflege
      • DAK Plus Förderpflege
      • DAK Plus Sterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung

    Ihre Reiseversicherung & Coronavirus

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19 und Ihrer Reiseversicherung.

    Reise und Coronavirus
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • myToys
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Familienhund
  • Start
  • Ratgeber
  • Haustiere und Haustierbesitzer
  • Familienhund

Familienhund - Was ist zu beachten?

Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Familienhundes achten?

Über 10 Millionen Hunde leben schätzungsweise in deutschen Haushalten. Besonders bei Familien mit Kindern ist der Hund ein beliebtes Haustier. Für viele Familien zählt er als vollwertiges Familienmitglied. Damit Hund und Herrchen sich langfristig wohlfühlen, gilt es bei der Suche nach dem perfekten Familienhund vorab einige Punkte zu beachten.

Seitenübersicht

Geeignete Hunderassen

Hunde und Kinder

Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Wichtige Versicherungen für den Familienhund

Familienhund aus dem Tierheim

Das richtige Alter für einen Familienhund

Urlaub mit dem Hund

Diese Rassen eignen sich besonders gut als Familienhunde

Damit ein Hund sich als Familienhund eignet, sollte er im Idealfall ein ruhiges Wesen haben, verspielt und kinderlieb sein. Zudem sollte der Hund zu Ihrer individuellen Situation passen. Sind beispielsweise beide Elternteile berufstätig und die Kinder tagsüber in der Schule oder im Kindergarten, empfiehlt sich ein Hund, der keinen allzu ausgeprägten Bewegungsdrang hat und gut einige Stunden allein bleiben kann. Auch Ihre Wohnsituation ist ein Faktor, auf den Sie bei der Wahl eines Familienhundes achten sollten: Leben Sie in einer durchschnittlich großen Wohnung in der Stadt oder haben Sie ein großes Haus mit Garten in einer eher ländlichen Region? Sind Sie eine aktive Familie, die gern viel draußen an der frischen Luft ist?  Man sollte sich immer vor Augen halten, dass jede Familie individuell ist und sich einige Rassen besonders gut als Familienhund eignen:

  1. Labrador Retriever – Diese Rasse hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Familienhunde entwickelt. Mit einer Widerristhöhe von durchschnittlich ca. 56 cm ist er weder zu groß noch zu klein und sein überdurchschnittlich ausgeprägter Arbeitswille sowie sein freundlicher Charakter machen ihn zu einem guten Begleiter für Familien.
  2. Golden Retriever – In den 1980er Jahren in Deutschland nur Experten bekannt, zählt der Golden Retriever heute zu einer der bekanntesten Hunderassen. Durch seinen ausgeprägten Willen, dem Menschen zu gefallen, ist der Golden Retriever gut erziehbar. Ein Golden Retriever will jedoch auch arbeiten und benötigt daher ausreichend Beschäftigung. 
  3. Pudel – Der Pudel hat keinen jahreszeitlichen Fellwechsel wie die meisten anderen Hunderassen. Stattdessen wächst sein Fell kontinuierlich nach und muss regelmäßig geschoren werden. Dafür haart er aber kaum und eignet sich somit gut für Familien, die keine Zeit haben, die Wohnung ständig von Tierhaaren zu befreien. Zudem hat diese Rasse mit 13 – 17 Jahren eine relativ hohe Lebenserwartung. Der Pudel zeichnet sich durch seine hohe Intelligenz aus und ist ausgesprochen anpassungsfähig und freundlich.
  4. Französische Bulldogge – Viele Französische Bulldoggen werden leider überzüchtet, daher sollten Sie als allererstes einen grundsätzlichen Gesundheitscheck machen, wenn Sie überlegen, sich einen Hund dieser Rasse zuzulegen. Eine gesund gezüchtete Französische Bulldogge kann wie viele andere Hunderassen ein Alter von 12 Jahren und mehr erreichen. Aufgrund ihrer kompakten Größe von durchschnittlich 30 cm passt die Französische Bulldogge sowohl in die Etagenwohnung in der Großstadt als auch in ein Einfamilienhaus mit großem Garten auf dem Land.
  5. Border Collie – Der Border Collie zählt mit einer Widerristhöhe von 53 cm zu den mittelgroßen Hunden und hat ein sehr freundliches Wesen. Als Anfängerhund ist diese Rasse allerdings völlig ungeeignet, da der ursprünglich als Hütehund gezüchtete Collie viel Beschäftigung benötigt, damit er ausgelastet ist. Ein nicht ausgelasteter Border Collie wird anfangen, die Familie wie eine Schafherde zu hüten und zusammenzuhalten und kann dabei mitunter aggressive Verhaltensmuster entwickeln.

Hunde­ver­si­che­rung - Absi­che­rung für Ihren Hund

Hunde sind heutzutage vielmehr als nur Haustiere: Sie gehören zur Familie. Daher ist es umso wichtiger, dass auch unsere vierbeinigen Freunde bestmöglich abgesichert sind. Informieren Sie sich jetzt über die Hundeversicherungen der HanseMerkur.

Hundeversicherungen

Tiere fördern die kindliche Entwicklung

Hund und Kind

Ein eigener Hund als Haustier – der Wunsch vieler Kinder. Doch viele Eltern stehen dem ganzen mit gemischten Gefühlen gegenüber. Im Gegensatz zu den Kindern sehen sie nämlich auch die große Verantwortung, die ein Haustier mit sich bringt. Dennoch gibt es viele Gründe, die dafürsprechen, dass Kinder mit Haustieren aufwachsen sollten.
 

5 Gründe, weshalb Haustiere für Kinder wichtig sind

1. Bessere Abwehrkräfte und weniger Allergien

Laut Studien verbessern Haustiere das Immunsystem der Kinder. Außerdem leiden Kinder, die mit einem Hund oder einer Katze aufwachsen seltener an Allergien.

2. Die Kinder fühlen sich nicht allein  

Mit einem Haustier haben Kinder immer einen Freund, der sie zum Beispiel trösten kann, wenn die Eltern vermeintlich ungerecht waren. Insbesondere für Einzelkinder ist ein Hund ein wertvoller Spielkamerad. Zudem ist erwiesen, dass Tiere dabei helfen, soziale Kompetenzen zu entwickeln und sich Kinder und Jugendliche, die mit Tieren aufwachsen, besser in die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen hineinversetzen können.

3. Ihr Kind lernt, Verantwortung zu übernehmen

Ein Tier erfordert auch viel Fürsorge und bedeutet Verantwortung. Indem Ihr Kind sich mit um den Hund kümmert, ihn beispielsweise füttert oder mit ihm spazieren geht, lernt es spielerisch schon in jungen Jahren, Verantwortung zu übernehmen.

4. Öfter in der Natur

Durch einen Hund, der mehrfach am Tag Freilauf benötigt, sind Kinder automatisch mehr an der frischen Luft und bewegen sich in der Natur.

5. Gut gegen Stress

Hunde können Stress reduzieren und den Blutdruck senken. Heutzutage sind auch Kinder bereits von Stress betroffen. Die Beschäftigung und das Spielen mit dem Hund helfen ihnen, Stress abzubauen und die Kinder kommen dadurch leichter zur Ruhe.

Mit welchen Kosten sollte man rechnen?

Bevor man einen Hund in die Familie aufnimmt, sollte man sich nicht nur vor Augen führen, ob man diesem zeitlich gerecht werden kann. Auch über die Kosten, die mit einem Hund auf einen zukommen, sollte man sich im Voraus bewusst sein und realistisch abwiegen, ob ein Familienhund auch finanziell gesehen infrage kommt. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Kosten für die Erstausstattung auf sie zukommen und welche regelmäßigen Kosten Sie für einen Hund einkalkulieren müssen.

Hund anschaffen - Was beachten?

Wichtige Versicherungen für den Familienhund

Wer sich einen Familienhund anschafft, muss auch über das Thema Hundeversicherung nachdenken. In den meisten Bundesländern ist beispielsweise eine Hundehalterhaftpflichtversicherung vorgeschrieben.

Wer sich über die Kosten einer möglichen Operation keine Gedanken machen möchte, sollte eine Hunde-OP Versicherung abschließen.

Bis 30.06.2022:
Personalisierte Handyhülle
sichern!

Ihr Petprints-Wertgutschein für eine individuell bedruckte Handyhülle wird Ihnen ca. 4 Wochen nach Ende der Aktion per E-Mail zugesendet. Der Gutschein kann sofort nach Erhalt unter https://petprints-shop.de/products/handyhulle-hansemerkur eingelöst werden. Für die Einlösung gelten die AGBs unter https://petprints-shop.de/pages/allgemeine-geschaftsbedingungen. Der Gutschein ist bis zum 31.10.2022 gültig. Die Aktion gilt nur für den Online-Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung oder Tierhalterhaftpflichtversicherung im Aktionszeitraum vom 01. - 30.06.2022.

Hunde-OP Versi­che­rung

Damit Ihr Vierbeiner bestens abgesichert ist und Sie im schlimmsten Fall nicht vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich die Operation finanziell leisten können, empfiehlt sich eine Hunde-OP Versicherung, die im Notfall für Sie einspringt.

Hunde-OP Versicherung
Bis 30.06.2022:
Personalisierte Handyhülle
sichern!

Ihr Petprints-Wertgutschein für eine individuell bedruckte Handyhülle wird Ihnen ca. 4 Wochen nach Ende der Aktion per E-Mail zugesendet. Der Gutschein kann sofort nach Erhalt unter https://petprints-shop.de/products/handyhulle-hansemerkur eingelöst werden. Für die Einlösung gelten die AGBs unter https://petprints-shop.de/pages/allgemeine-geschaftsbedingungen. Der Gutschein ist bis zum 31.10.2022 gültig. Die Aktion gilt nur für den Online-Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung oder Tierhalterhaftpflichtversicherung im Aktionszeitraum vom 01. - 30.06.2022.

Hunde­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Die HanseMerkur kennt die Risiken, die das Leben mit einem Vierbeiner mit sich bringt und bietet allen Hunde­besitzern den Versicherungs­schutz, den sie brauchen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

Hundehaftpflicht

Eignet sich ein Hund aus dem Tierheim als Familienhund?

Ob sich auch ein Hund aus dem Tierheim als Familienhund eignet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Zum einen spielt auch hier wieder die Hunderasse eine Rolle und zum anderen die Vorgeschichte des Hundes. Wurde der Hund beispielsweise lediglich ins Tierheim gegeben, weil Herrchen oder Frauchen verstorben sind, hat dies sicherlich eine andere Auswirkung auf das Tier, als wenn es sich um einen Hund handelt, der aus schlechter Haltung gerettet wurde.

In der Regel können die Mitarbeiter im Tierheim dies gut einschätzen. Fragen Sie daher am besten einfach direkt in Ihrem örtlichen Tierheim nach, ob dort gerade Hunde auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, die sich gut als Familienhund eignen würden.

Welpe oder bereits etwas älterer Hund – was ist das perfekte Alter für einen Familienhund?

Nicht nur die Hunderasse spielt bei der Suche nach dem passenden Familienhund eine wichtige Rolle. Auch das Alter des Hundes ist entscheidend dafür, ob der Vierbeiner in Ihre Familie passt. Welpen erobern mit ihrem niedlichen Aussehen und dem tapsigen Verhalten das Herz eines jeden Tierliebhabers im Sturm. Doch eignen sie sich in dem jungen Alter auch bereits als Familienhunde? Für diese Entscheidung sollten Sie in jedem Fall Ihre individuelle Situation berücksichtigen. Wenn Ihre Kinder noch sehr jung sind, kann es ratsam sein, einen etwas älteren Hund, der bereits eine solide Grunderziehung genossen hat, als Familienhund zu wählen. Ein Welpe bedeutet in der Regel einen größeren zeitlichen Aufwand, da er ebenso wie Kleinkinder Erziehung benötigt. Die Erziehung eines Kleinkindes und eines Welpen parallel zu stemmen, kann teilweise sehr herausfordernd sein. Zudem spielt auch Ihr eigenes Vorwissen eine große Rolle. Haben Sie bereits Erfahrung mit jungen Hunden und deren Erziehung gemacht? In dem Fall kann es gut klappen, sich trotz Kleinkind für einen Welpen zu entscheiden.

Urlaub mit Hund

Wenn Sie sich für einen Familienhund entscheiden, sollten Sie sich bewusst sein, was für eine Verantwortung damit auf Sie zukommt. Ihr Hund kann beispielsweise nicht einfach alleine zuhause bleiben, wenn Sie mit Ihrer Familie in den Urlaub fahren wollen. Lesen Sie in unserem Ratgeber mehr dazu, was Sie beachten sollten, wenn Sie als Hundebesitzer einen Urlaub planen.

Mehr lesen
Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Hund im Büro

Wer möchte nicht seinen Hund mit ins Büro nehmen? Damit es nicht zu Problemen und Konflikten mit den Kollegen kommt, gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie mehr zum Thema „Bürohund“.

Jetzt lesen
Tierarztbesuch

Wann sollte der erste Tierarztbesuch stattfinden, wie hoch sind die Kosten und welche Untersuchungen werden durchgeführt? Wie haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Jetzt lesen
Hundeschule

Wann sollten Sie mit Ihrem Hund in die Hundeschule gehen und worauf sollten Sie bei der Wahl der passenden Hundeschule achten? Wir haben die wichtigsten Tipps rund um den Besuch in der Hundeschule für Sie zusammengestellt.

Jetzt lesen

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
9454 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung Best Gold
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • ©2022 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum