HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Hund anschaffen
  • Start
  • Ratgeber
  • Haustiere und Haustierbesitzer
  • Hund anschaffen

Hund anschaffen - Was Sie beachten sollten

Hund anschaffen oder nicht? Eine kleine Entscheidungshilfe für Familien

Mehr als 11 Millionen Vierbeiner leben in deutschen Haushalten, denn sie sind beliebte Gefährten und bringen Spaß und Spannung in den Alltag.

Bevor Sie sich einen Hund anschaffen, sollten Sie sich wichtige Fragen zum Zusammenleben mit einem Vierbeiner stellen. Denn neben den Kosten für die Anschaffung und der Erstausstattung eines Hundes, gibt es weitere, wichtige  Faktoren, die zukünftige Hundebesitzer im Blick haben müssen.

Seitenübersicht

Hund anschaffen - Was muss ich beachten?

Wichtige Versicherungen für Hundebesitzer

Was kostet ein Hund in der Anschaffung?

Checkliste Erstausstattung - Was braucht ein Hund?

Hund anschaffen - Kosten, die auf Hundebesitzer zukommen

Die Anschaffung eines Hundes sollte gut durchdacht werden

Hund anschaffen - Was muss ich beachten?

Vor dem Hundekauf sollten sich potenzielle Hundebesitzer folgende zehn Fragen stellen:

  1. Wohnsituation: Welche Rasse passt zu meiner Wohnsituation?
  2. Kosten: Kann ich mir die Kosten für eine Hund leisten?
  3. Zeit: Verfüge ich über die nötige Zeit für einen Hund?
  4. Lebensplanung: Passt ein Hund zu meiner langfristigen Lebensplanung?
  5. Erziehung: Bin ich in der Lage einen Hund gut zu erziehen?
  6. Geduld und Konsequenz: Bin ich geduldig und konsequent genug für einen Hund?
  7. Fachkenntnisse im Umgang mit Hunden: Über welche Fachkenntnisse verfüge ich?
  8. Flexibilität und Anpassungsbereitschaft: Wie groß ist meine Bereitschaft, meinen Lebensstil an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen?
  9. Ordnung und Sauberkeit: Ist Unordnung und Dreck vom Hund in Ordnung für mich?
  10. Alter: Passt ein junger oder eher ein älterer Hund zu mir?

Ein Hund bedeutet neben der finanziellen Belastung einen enormen Zeitaufwand. Um dem Hund gerecht zu werden, sollten Sie, sofern Sie nicht gerade einen großen Garten haben, in dem der Hund sich tagsüber frei bewegen kann, täglich mindestens ein bis zwei Stunden zum Gassi gehen einplanen.

Berufstätige haben oft Probleme, dem Hund tagsüber genügend Bewegung zu verschaffen – hier kann gegebenenfalls ein Hundesitter infrage kommen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, den Hund ins Büro mitzunehmen. Wählen Sie am besten auch eine Rasse, die zu Ihnen passt; ein Husky beispielsweise braucht wesentlich mehr Beschäftigung als ein Malteser oder ein Chihuahua.

Wichtige Versicherungen für Hundebesitzer

Das Leben als Hundebesitzer birgt neben vielen, schönen Momenten mit dem Tier auch finanzielle Risiken. Gegen diese können sich Besitzer absichern, denn Hundeversicherungen schützen Vierbeiner und Halter vor unvorhergesehenen Kosten. So ist die Hundehaftpflicht eine der wichtigsten Absicherungen für Hundebesitzer und Hund. Falls der Hund Schäden an Dritten verursacht wie zum Beispiel einen Autounfall mit Verletzten, schützt die Hundehaftpflichtversicherung. Ist nach dem Unfall ein chirurgischer Eingriff notwendig, übernimmt die Hunde-OP Versicherung die Kosten für Operationen beim Tierarzt sowie die Unterbringung in einer Tierklink und die Nachsorge des Hundes. Zusätzlich zu Operationen übernimmt die Hundekrankenversicherung auch die Kosten für allgemeine Behandlungen.
 

Schon ab
4,53 EUR
pro Monat*
Hundeversicherung - Absicherung für Ihren Hund

Hunde sind heutzutage vielmehr als nur Haustiere: Sie gehören zur Familie. Daher ist es umso wichtiger, dass auch unsere vierbeinigen Freunde bestmöglich abgesichert sind. Informieren Sie sich jetzt über die Hundeversicherungen der HanseMerkur.

Hundeversicherungen
Schon ab
4,53 EUR
pro Monat*
Hunde­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Die HanseMerkur kennt die Risiken, die das Leben mit einem Vierbeiner mit sich bringt und bietet allen Hunde­besitzern den Versicherungs­schutz, den sie brauchen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

Hundehaftpflicht
10 EUR
ZooRoyal-Gutschein
sichern

Im Aktionszeitraum vom 01. - 28.02.2023 erhalten Sie für den Onlineabschluss einer Hunde- oder Katzen-OP Versicherung einen ZooRoyal-Gutschein im Wert von 10 EUR. Der Gutschein wird Ihnen ca. 4 Wochen nach Aktionsende per E-Mail zugesendet und kann sofort unter https://www.zooroyal.de/ eingelöst werden. Der Mindesteinkaufswert beträgt 49 EUR. Der Gutschein ist nicht kombinierbar und gilt nicht für Produkte der Marken ja! und die Kategorie VET Diäten. Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.

Hunde-OP Versi­che­rung

Damit Ihr Vierbeiner bestens abgesichert ist und Sie im schlimmsten Fall nicht vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich die Operation finanziell leisten können, empfiehlt sich eine Hunde-OP Versicherung, die im Notfall für Sie einspringt.

Hunde-OP Versicherung
Der
Rundum-Schutz
für den
Hund
Hundekrankenversicherung

Hunde gehören zu unseren beliebtesten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Hunde sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Hundekrankenversicherung

Was kostet ein Hund in der Anschaffung?

Sie möchten einen Hund anschaffen? In der Regel stellt sich als Erstes die Frage nach dem Preis. Ein Hund aus dem Tierheim kostet meist zwischen 150 und 400 Euro. In Tierheimen finden Sie Mischlinge und Rassehunde, auch Welpen und Junghunde werden immer wieder vermittelt. Ein Hund aus einer Station des Tierschutzes hat den Vorteil, dass er komplett geimpft und entwurmt und unter Umständen bereits kastriert ist. Zudem können die Mitarbeiter oft viel über den Charakter und das Verhalten sagen und Sie können den Hund zunächst durch gemeinsame Spaziergänge kennenlernen. Allerdings ist ein Tier keine Maschine: So können sich im Alltag in der Familie später Verhaltensprobleme zeigen – schließlich ist die Vorgeschichte der Tiere nicht immer lückenlos bekannt.

Falls Sie Ihren Hund anschaffen und direkt beim Züchter kaufen möchten, rechnen Sie mit Kosten zwischen 600 und 2.500 Euro. Die Preise der verschiedenen Rassehunde variieren stark. Hier kaufen Sie einen Welpen, den Sie selbst erziehen und formen. Dazu erhalten Sie eine umfassende Beratung und auch später Unterstützung durch den Züchter. Zum Kaufpreis kommen in der Regel in den nächsten Wochen weitere Kosten für Impfungen und Entwurmungen.

Unser Tipp:
Meiden Sie reine Vermehrer, um einen Hund anzuschaffen. Diese vermeintlich „billigen“ Welpen sind oft schwer krank und durch die schlechte Haltung problematisch im Verhalten.

Checkliste Erstausstattung - Was braucht ein Hund?

Haben Sie sich für einen Hund entschieden, benötigen Sie eine Erstausstattung. Ein Hund hat hier geringe Ansprüche. Daher darf die Grundausstattung für den Hund sparsam ausfallen. Folgendes sollten Sie dabei einplanen:

  • Für unterwegs: Hundebox, decke, Leckerlis, Wassernapf, Spielzeug, Leine, Kotbeutel

  • Zum Schlafen: Hundebett, Hundekörbchen, Hundedecke, ggf. Welpenauslauf

  • Zum Fressen: Näpfe für Wasser und Futter, Napfunterlage

  • Futter: Welpenfutter, Trockenfutter, Nassfutter, Kauknochen, Leckerlis

  • Zum Gassigehen: Halsband / Geschirr, Leine, Flohhalsband, Kotbeutel, Snackbeutel mit Leckerlis

  • Spielzeug: Welpenspielzeug, Hundespielzeug z.B.: Kauspielzeug

  • Für die Pflege: Striegel, Bürste, Kamm, Krallenzange, Zeckenzange

Grundsätzlich gilt: Für kleine Hunde ist das Zubehör günstiger als für große Exemplare. Die folgende Tabelle führt die unverzichtbaren Ausrüstungsgegenstände und die Durchschnittspreise auf:

Ausstattungsgegenstand
Kosten
Halsband oder Geschirr und Leine
15 bis 50 EUR
2 Näpfe für Futter und Wasser
10 bis 20 EUR
Schlafplatz (Körbchen oder Hundebett)
30 bis 150 EUR
Autotransportbox oder Sicherheitsgeschirr
40 bis 300 EUR
Spielzeug
ca. 20 EUR

Hund anschaffen - Kosten, die auf Hundebesitzer zukommen

Sie haben sich einen Hund angeschafft und er ist nun bei Ihnen eingezogen? Dann kommen jetzt laufende Kosten auf Sie zu, die Sie nicht unterschätzen sollten. Denn mit den Ausgaben für das tägliche Futter ist es nicht getan.

Folgende Kosten kommen auf Hundebesitzer zu:

  • Hundefutter: Wie hoch die monatlichen Futterkosten ausfallen, hängt stark vom Gesundheitszustand, dem Alter und der Größe des Vierbeiners sowie dem gewählten Futter ab. Mit Trockenfutter ernähren Sie einen kleinen Hund für weniger als 10 Euro pro Monat, ein großer Hund kostet dann 30 bis 50 Euro.
  • Hundesteuer: Die meisten Gemeinden verlangen Hundesteuer. Den Steuersatz legen die einzelnen Städte und Gemeinde selbstständig fest, daher ist die Bandbreite hoch. Zudem verlangen einige Städte drastisch erhöhte Steuersätze für bestimmte Listenhunde (sogenannte gefährliche Hunde) oder erhöhen die Sätze, wenn mehrere Vierbeiner gehalten werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde, bevor Sie einen Hund anschaffen.
  • Tierarztkosten: Ihr Hund sollte regelmäßig geimpft und entwurmt werden. Auch hier schwanken die Preise stark, kalkulieren Sie 150 bis 200 Euro pro Jahr ein.
  • Betreuung im Urlaub: Wenn Sie Ihren Hund nicht mit in den Urlaub nehmen können, benötigen Sie eine Urlaubsbetreuung. Diese kann privat organisiert werden oder Sie beauftragen professionelle Hundesitter oder geben Ihren Hund in eine Hundepension. Die Kosten dafür werden in der Regel taggenau abgerechnet.
  • Hundeerziehung: Ein Hund muss gut erzogen sein – das gilt besonders für solche, die in einer Familie mit Kindern leben.
    Deshalb ist der Besuch einer Hundeschule sehr empfehlenswert. Hier können Sie den Hund nicht nur erziehen, sondern auch rassetypisch beschäftigen lernen. Besonders günstig sind die Angebote der Zuchtvereine für Rassehunde, der Jahresbeitrag liegt oft unter 100 Euro. Private Hundeschulen rechnen pro Stunde oder kursweise ab und sind merklich teurer.
  • Rücklagen: Wenn Sie einen Hund anschaffen, tragen Sie 10 bis 15 Jahre die Verantwortung für Ihr vierbeiniges Familienmitglied. Eventuell nötige Operationen oder eine dauerhafte Behandlung von chronischen Erkrankungen wie Allergien, Diabetes mellitus oder Herzbeschwerden kosten schnell mehrere Hundert Euro.
    Deshalb ist es wichtig, über ausreichende Rücklagen zu verfügen. Sie können das Kostenrisiko zusätzlich mit einer Hunde-OP-Versicherung oder Hundekrankenversicherung senken.
  • Hundehalter-Haftpflichtversicherung: Als Hundehalter haften Sie für Schäden, die Ihr Hund an Menschen, anderen Tieren oder Sachen verursacht – und das kann schnell in die Tausende gehen. Deshalb ist es dringend angeraten, eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen, bevor Sie einen Hund anschaffen.
    Die Hundehaftpflicht bietet für wenig Geld hohen Schutz vor eventuellen Schadenersatzforderungen und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. In vielen Bundesländern ist diese Tierhalterhaftpflicht für Hunde Pflicht.

Tipp:
Die Hundehaftpflicht der HanseMerkur versichert alle Hunderassen und leistet auch dann, wenn Ihr Vierbeiner entgegen den Vorschriften nicht angeleint war.

Die Anschaffung eines Hundes sollte gut durchdacht werden

Ein Hund ist eine echte Bereicherung für die Familie und begleitet Sie über viele Jahre. Deshalb sollten Sie genau überlegen, ob Sie die nötige Zeit haben und die Kosten für Ihren Hund langfristig tragen können und wollen.

Diese Entscheidung, ob Sie sich einen Hund anschaffen oder nicht, kann Ihnen die HanseMerkur nicht abnehmen. Wir können Sie aber vor möglichen Schadenersatzansprüchen, weil Ihr Hund auf die Straße gelaufen ist oder einen Passanten umgeworfen hat, mit unserer Hundehaftpflicht kostengünstig und zuverlässig schützen. Sollte eine Operation notwendig sein, können Sie das Kostenrisiko mit einer Hunde-OP Versicherung senken.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Familienhund

Viele Kinder wünschen sich ein Haustier. Besonders beliebt ist dabei der Hund. Doch worauf müssen Sie bei der Wahl des passenden Familienhundes achten und welche Rassen eignen sich besonders gut?

Familienhund
Hundeschule

Wann sollten Sie mit Ihrem Hund in die Hundeschule gehen und worauf sollten Sie bei der Wahl der passenden Hundeschule achten? Wir haben die wichtigsten Tipps rund um den Besuch in der Hundeschule für Sie zusammengestellt.

Hundeschule
Tierarztbesuch

Wann sollte der erste Tierarztbesuch stattfinden, wie hoch sind die Kosten und welche Untersuchungen werden durchgeführt? Wie haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Tierarztbesuch

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1380 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum