HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Hunde an der Leine
  • Start
  • Ratgeber
  • Haustiere und Haustierbesitzer
  • Hundeschule

Hundeschule - Erziehung für den Hund

Warum der Besuch einer Hundeschule für Mensch und Tier sinnvoll ist

Beim alltäglichen Spaziergang oder auch in Fernsehsendungen wie „Der Hundeprofi“ begegnet man ihnen: schlecht oder kaum erzogene Hunde, die mitunter ein aggressives Verhalten gegenüber anderen Hunden oder auch Menschen zeigen. Häufig sieht man auch Hunde, die den Besitzer erst gar nicht beachten und keinen Anweisungen folgen. Fehlt einem Hund die nötige Erziehung, ist ein Besuch bei der Hundeschule sinnvoll. Wir sagen Ihnen im folgenden Ratgeber unter anderem welche Kosten auf Hundebesitzer zukommen, wie die Hundeschule ohne Leckerli funktioniert und wie Sie Kinder in die Hundeerziehung einbinden.

Seitenübersicht

Ab wann ist eine Hundeschule sinnvoll?

Was kostet der Besuch in einer Hundeschule?

Hundeschule ohne Leckerli

Kinder in die Hundeerziehung einbinden

Hundeschule vor Ort und online in Corona-Zeiten

Ab wann ist eine Hundeschule sinnvoll?

Grundsätzlich kann man mit jedem Hund in die Hundeschule gehen. Ein Besuch in der Hundeschule ist jedoch nicht für jeden Hund notwendig. Insbesondere wenn Sie als Hundebesitzer noch nicht sehr viel Erfahrung rund um die Hundeerziehung haben und sich einen sehr jungen Hund zulegen, ist es ratsam, sich von professionell ausgebildetem Personal Hilfe zu holen. Die Trainer dort haben in der Regel langjährige Erfahrung in der Erziehung unterschiedlichster Hunde und können Ihnen hilfreiche Tipps geben. Zudem lernen junge Hunde in einer Hundeschule den Umgang mit Artgenossen. Für Welpen ist der Besuch der Hundeschule zwischen der 8. und der 16. Woche sinnvoll. Diese Zeit ist für die spätere Entwicklung und das Verhalten von Welpen von großer Bedeutung. Nebenbei knüpfen Welpen so auch erste soziale Kontakte mit anderen Hunden.

Neben den Hunden werden auch die Besitzer beim Besuch der Hundeschule trainiert. Gerade wenn es sich vielleicht um Ihren ersten eigenen Hund handelt, müssen auch Sie als Halter erst einmal lernen, wie Sie richtig mit Ihrem Hund umgehen und was verschiedene Zeichen und Verhaltensmuster des Hundes bedeuten. In Form von spielerischen Übungen lernen Sie auch, wie Sie Ihrem Hund Kommandos beibringen. Und das wiederum stärkt die Bindung zwischen Tier und Mensch.

Auch wenn Ihr Hund im Laufe der Zeit schlechte Gewohnheiten entwickelt hat, nicht auf Ihre Anweisungen reagiert oder aggressives Verhalten zeigt, ist eine professionelle Unterstützung oft die einzige Lösung. Vor allem ältere Hunde aus dem Tierheim oder Hunde aus Rettungsstationen haben nicht selten Traumata durch schlechte Erfahrungen, die ungewollte Verhaltensmuster hervorrufen können. Auch in diesem Fall kann der Besuch in der Hundeschule Ihnen und Ihrem Vierbeiner weiterhelfen.

Was kostet der Besuch in einer Hundeschule?

Die Kosten für die Hundeschule sind nicht nur regional sehr unterschiedlich, sondern variieren je nach Leistung stark. Beherrscht Ihr Hund bereits die Grundkommandos und wollen Sie lediglich die Bindung zu Ihrem Hund stärken, reichen einige Gruppenstunden. Die Preise hierfür liegen in der Regel zwischen 5 und 20 Euro pro Stunde. Oft werden auch Zehner- oder Monatskarten angeboten. Informieren Sie sich hierfür am besten direkt bei Ihrer Hundeschule vor Ort oder tauschen sich mit anderen Hundehaltern in Ihrem Umfeld aus. Meist können Sie zunächst auch eine Schnupperstunde in der Hundeschule in Ihrer Nähe buchen. Denken Sie daran, dass die meisten Hundeschulen nur nachweislich geimpfte und entwurmte Tiere aufnehmen. Auch eine Hundehalterhaftpflichtversicherung ist in vielen Fällen vorgeschrieben.

Wenn Ihr Hund Verhaltensauffälligkeiten oder -störungen zeigt, sind Gruppenstunden meistens nicht ausreichend. In diesem Fall ist ein Einzeltraining notwendig. Dieses können Sie entweder in der Hundeschule oder bei privaten Hundetrainern buchen. Die Preise hierfür sind jedoch wesentlich höher. Teilweise können hier Kosten von bis zu 100 Euro pro Trainingseinheit auf Sie zukommen.

Wichtige Versicherungen für Hundebesitzer

Neben der Hundeerziehung liegt Ihnen als Besitzer auch die Gesundheit Ihres Hundes sehr am Herzen. Einen erstklassigen Rundumschutz bietet die Tier-Krankenversicherung der HanseMerkur. Diese beinhaltet einen vollständigen Krankenschutz für Hunde inklusive Operationen und ambulanten Behandlungen. Suchen Sie nach einem starken Schutz im Falle einer OP, dann bietet sich die von Stiftung Warentest ausgezeichnete Tier-OP Versicherung an. Einen essenziellen Schutz erhalten Sie mit der Hundehalter-Haftpflichtversicherung.

Der
Rundum-Schutz
für den
Hund
Hundekrankenversicherung

Hunde gehören zu unseren beliebtesten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Hunde sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Hundekrankenversicherung
10 EUR
ZooRoyal-Gutschein
sichern

Im Aktionszeitraum vom 01. - 28.02.2023 erhalten Sie für den Onlineabschluss einer Hunde- oder Katzen-OP Versicherung einen ZooRoyal-Gutschein im Wert von 10 EUR. Der Gutschein wird Ihnen ca. 4 Wochen nach Aktionsende per E-Mail zugesendet und kann sofort unter https://www.zooroyal.de/ eingelöst werden. Der Mindesteinkaufswert beträgt 49 EUR. Der Gutschein ist nicht kombinierbar und gilt nicht für Produkte der Marken ja! und die Kategorie VET Diäten. Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.

Hunde-OP Versi­che­rung

Damit Ihr Vierbeiner bestens abgesichert ist und Sie im schlimmsten Fall nicht vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich die Operation finanziell leisten können, empfiehlt sich eine Hunde-OP Versicherung, die im Notfall für Sie einspringt.

Hunde-OP Versicherung
Schon ab
4,53 EUR
pro Monat*
Hunde­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Die HanseMerkur kennt die Risiken, die das Leben mit einem Vierbeiner mit sich bringt und bietet allen Hunde­besitzern den Versicherungs­schutz, den sie brauchen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

Hundehaftpflicht

Hundeschule ohne Leckerli

Die Belohnung mit Leckerlis ist in der Hundeerziehung sehr beliebt. Denn für jeden Hund sind Leckerlis eine große Motivation, um gewünschte Aktionen auszuführen. Gerade in Hundeschulen sieht man viele Hundebesitzer mit einem Leckerlibeutel. Kein Wunder, da die Vierbeiner beim Training eher mitmachen, wenn sie eine leckere Belohnung erwartet. Allerdings können diese ungesunden Snacks gesundheitliche Probleme, wie beispielsweise Übergewicht, hervorrufen und führen nicht selten auch dazu, dass der Hund anfängt zu betteln. Zum Glück gibt es auch andere Möglichkeiten, Ihrem Hund zu signalisieren, wenn er etwas gut gemacht hat und das ganz ohne Leckerli.

  1. Lob über die Stimme – Hunde können zwar nicht verstehen, was wir sagen, jedoch erkennen sie den Tonfall unserer Stimme. Nutzen Sie am besten immer dasselbe Wort, wenn Sie Ihrem Hund signalisieren wollen, dass er etwas gut gemacht hat.
  2. Spielen – Nachdem Ihr Hund sich eine Weile gut konzentriert und aufmerksam mitgearbeitet hat, kann die Belohnung darin bestehen, dass Sie ihm sein Lieblingsspielzeug geben und ausgiebig mit ihm spielen   
  3. Clickertraining – Die Arbeit mit einem Clicker erfordert etwas Zeit und Geduld, kann jedoch eine sehr gute Unterstützung im Training Ihres Tieres sein. In einigen Hundeschulen gibt es spezielle Kurse rund um das Thema Clickertraining.

Kinder in die Hundeerziehung einbinden

Kind mit Hund

Haustiere sind für viele Kinder ein sehnlicher Wunsch und insbesondere zwischen Hunden und Kindern können tiefe Freundschaften entstehen. Damit das Zusammenleben harmonisch verläuft, ist es auch für die Kinder wichtig, zu lernen, wie sie mit dem Hund umgehen müssen. Auch in Sachen Hundeerziehung müssen gewisse Regeln gelten, die von allen Familienmitgliedern eingehalten werden sollten. Daher ist es sinnvoll, die Kinder in die Hundeerziehung mit einzubinden.

Viele Hundeschulen bieten hierfür spezielle Kurse an. In diesen Kursen lernen die Kinder die Körpersprache der Hunde zu erkennen und zu deuten und lernen Grundregeln, die sie im Umgang mit Hunden beachten müssen. Im Anschluss an den Einsteigerkurs bieten einige Hundeschulen weitere Aufbaukurse an, in denen die Kinder beispielsweise lernen, wie sie ihrem Hund Tricks beibringen können.

Hundeschule vor Ort und online in Zeiten von Corona

Während des Corona Lockdowns 2020 waren viele Hundeschulen geschlossen. Inzwischen sind Einzel- und Gruppentrainings wieder möglich gegebenenfalls gilt noch die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln – die Regelungen variieren hier allerdings nach Bundesland und/oder Kreis. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Hundeschule oder beim zuständigen Ordnungsamt über die aktuellen Infos.  

Viele Hundehalter, die sich während des ersten Corona-Lockdowns einen Hund zugelegt haben, nahmen an einem Online-Hundetraining teil. Viele Hundeschulen und -trainer sind aufgrund der Corona-Beschränkungen kreativ geworden und bieten beispielsweise verschiedene Webinare oder Online-Kurse an, an denen Sie und Ihr Hund teilnehmen können. Der große Vorteil hierbei ist, dass Sie bei der Teilnahme an diesen Kursen nicht ortsgebunden sind. Sie müssen sich bei der Suche nach einem passenden Angebot im Netz daher nicht auf Ihren Umkreis beschränken, sondern haben die Möglichkeit, Angebote von Trainern aus ganz Deutschland wahrzunehmen.

Steht ein Besuch der Hundeschule vor Ort an, sollten Sie einen Rucksack mit folgenden Dingen mitbringen, um ein sicheres Training zu ermöglichen:

  • Leine
  • Schleppleine
  • Ball
  • Zerrspielzeug
  • Lieblingsspielzeug
  • Leckerlis
  • Halsband
  • Geschirr
  • Hundekotbeutel
  • Feuchttücher zur Handreinigung
  • Handdesinfektionsmittel
Leinenpflicht für Hunde

Anderes Bundesland, andere Bestimmungen: Wer mit seinem Hund unterwegs ist, informiert sich am besten vorab über die Regelungen zur Leinenpflicht. Diese können vom Wohnort abweichen.

Leinenpflicht Hunde
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Tierarztbesuch

Wann sollte der erste Tierarztbesuch stattfinden, wie hoch sind die Kosten und welche Untersuchungen werden durchgeführt? Wie haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Tierarztbesuch
Urlaub mit Hund

Viele Hundebesitzer möchten auch in der Ferienzeit mit ihrem Hund unterwegs sein. Erfahren Sie hier, was Sie beim Thema "Urlaub mit Hund" beachten sollten und worauf es ankommt. 

Urlaub mit Hund
Tierhalterhaftpflicht

Im Jahr 2020 lebten in deutschen Haushalten knapp 35 Millionen Haustiere. Katzen, Hunde & Co. sind so beliebt wie nie. Aber wer haftet eigentlich, wenn unsere Lieblinge etwas anstellen?

Tierhalterhaftpflicht

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1380 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum