Golden Labradoodle auf der Couch - Labradoodle versichern

Labradoodle - Lebenserwartung, Tierarztkosten & Versicherung

Informationen & Tipps rund um den Labradoodle

Der Labradoodle ist ein echter Herzensbrecher. Er ist freundlich, verspielt, klug – und mit seinem oft lockigen, weichen Fell ein echter Hingucker. Seine ausgeglichene Art, die schnelle Auffassungsgabe und der liebevolle Charakter machen ihn zu einem idealen Begleiter für Menschen jeden Alters, egal ob Single oder Großfamilie. Ob beim Spielen im Garten, beim Wandern oder auf dem Sofa - der Labradoodle ist immer mittendrin.

Doch so unkompliziert der Labradoodle im Alltag ist, so wichtig ist ein bewusster Umgang mit seiner Gesundheit. Wer sich für einen Labradoodle entscheidet, sollte sich nicht nur mit seinem Wesen und seiner Pflege auseinandersetzen, sondern auch die möglichen Gesundheitskosten realistisch einschätzen. Erfahren Sie alles Wichtige über die Lebenserwartung, typische Labradoodle-Krankheiten – und wie Sie sich mit einer passenden Versicherung vor unerwarteten Kosten schützen können.

Herkunft & Charakter: Was macht den Labradoodle aus?

Der Labradoodle ist eine Kreuzung aus Labrador Retriever und Pudel und wurde seit 1989 ursprünglich als Allergikerhund gezüchtet. Doch Allergiker müssen aufpassen – auch Labradoodles schütten Allergene aus. Der Labradoodle ist keine eigene Hunderasse, sondern ein Hybridhund.

Heute begeistert er vor allem Familien mit seinem fröhlichen, sozialen und aktiven Wesen. Seine Lernfreude und Freundlichkeit machen ihn zum liebenswerten Familienmitglied.

Typische Eigenschaften des Labradoodle:

  • Sehr menschenbezogen
  • Ruhig und ausgeglichen
  • Kinderfreundlich
  • Intelligent & leicht erziehbar
  • Meist wenig haarend (je nach Felltyp)
  • Hoher Bewegungsdrang

Lebenserwartung & Gesundheit des Labradoodles

Wie alt werden Labradoodle? Ein gesunder Labradoodle erreicht eine Lebenserwartung von etwa 12 bis 15 Jahren. Rassestandards sind nicht definiert, alle Farbvarianten sind möglich. Der Hund kann zwischen 24 und 35 Kilogramm wiegen und eine Schulterhöhe von 53 bis 63 Zentimeter erreichen.

Auch bei diesem beliebten Hund können bestimmte Krankheiten gehäuft auftreten.

Häufige Krankheiten beim Labradoodle sind zum Beispiel

  • Hautkrankheiten
  • Parasitenbefall
  • Tumore, Krebs
  • Hüftdysplasie (HD)
  • Ellenbogendysplasie (ED)
  • Progressive Retinaatrophie (PRA) – eine fortschreitende Netzhauterkrankung
  • Ohrenentzündungen – besonders bei lockigem Fell durch schlechte Belüftung

Und wie bei jedem anderen Hund auch, können Unfälle zu schweren Verletzungen führen.

Tierarztkosten und monatliche Kosten für Labradoodle

Damit der Labradoodle ein hohes Alter erreicht, ist es wichtig, dass er medizinisch versorgt wird. Häufig zeigen sich Erkrankungen erst im Laufe der Jahre. Untersuchungen, Diagnostik, Behandlungen oder sogar Operationen verursachen schnell hunderte bis tausende Euro. Auch die Kosten, die ein Labradoodle pro Monat verursacht, müssen vor der Anschaffung einkalkuliert werden.

Tierarztkosten für Labradoodle

Hier sind Beispiele für typische Kosten, die bei einem Tierarztbesuch anfallen können:

BehandlungDurchschnittskosten
Fraktur OPca. 3.500 EUR
Kreuzbandriss OPca. 2.500 EUR
Zahnsteinentfernungca. 500 EUR
Ohrenentzündungca. 120 EUR
Hautausschlagca. 120 EUR

Eine chronische Krankheit oder ein Notfall kann das Haustier-Budget schnell sprengen. Ausführliche Informationen zu den Tierarztkosten beim Hund finden Sie in unserem Ratgeber. 

Einmalige und monatliche Kosten für Labradoodle

Möchten Sie sich einen Labradoodle anschaffen? Dann kommen einmalige und monatliche Kosten auf Sie zu. Diese umfassen neben Tierarztkosten zum Beispiel:

Informieren Sie sich in unserem Ratgeber über die einmaligen und monatlichen Kosten für einen Hund, wobei ein Labradoodle als mittelgroßer Hund eingeschätzt werden kann.

Wie hoch sind die Tierarztkosten für einen Hund durchschnittlich im Jahr? Wie viel kostet eine OP beim Hund? Und was müssen Hundehalter für das Röntgen oder eine Narkose beim Hund bezahlen?

Tierarztkosten Hund

Sie überlegen, ob Sie sich einen Hund anschaffen sollen oder nicht? Sie möchten wissen, welche Kosten dann auf Sie zukommen – sowohl für die Anschaffung als auch für den Unterhalt? Informationen dazu finden Sie hier.

Hund anschaffen

Hunde-OP- & Hundekrankenversicherung für den Labradoodle: Eine clevere Vorsorge

Niemand denkt gern an Krankheiten – doch vorausschauendes Handeln lohnt sich auch bei beliebten Mischlingsrassen wie dem Labradoodle. Eine Hunde OP-Versicherung übernimmt die Kosten für notwendige chirurgische Eingriffe durch einen Tierarzt. Optional können Sie bei der HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen mitversichern.

Noch umfassender schützt eine Hundekrankenversicherung, die zusätzlich Diagnostik, Medikamente und Vorsorgeleistungen abdeckt. Bei der HanseMerkur Hundekrankenversicherung steht Ihnen eine jährliche Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Damit können Kosten für Floh- und Zeckenvorsorge, Schutzimpfungen oder Wurmkuren abgedeckt werden. Optional können Sie Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen sowie die Korrektur von Zahn- & Kieferanomalien mitversichern.

Vorteile auf einen Blick:

  • Entlastung bei hohen Tierarztkosten
  • Bessere Behandlungsmöglichkeiten für den Hund
  • Planbare Kosten – auch bei Notfällen
  • Labradoodle besonders günstig versicherbar bei der HanseMerkur
Schon ab
8,27 EUR
pro Monat

Monatsbeitrag für einen Pudel oder Dackel im ersten Lebensjahr bei einer monatlichen Zahlweise per Lastschrift und mit 250 EUR Selbst­be­tei­li­gung im Tarif Smart

Damit Ihr Vierbeiner bestens abgesichert ist und Sie im schlimmsten Fall nicht vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich die Operation finanziell leisten können, empfiehlt sich eine Hunde-OP-Versicherung, die im Notfall für Sie einspringt.

Hunde-OP-Versicherung
Der
Rundum-Schutz
für den
Hund

Hunde gehören zu unseren beliebtesten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Hunde sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Hundekranken­versicherung

Unverzichtbar – Die Hundehaftpflichtversicherung für den Labradoodle

Hundehalter sind für Schäden, die ihr Hund verursacht, verantwortlich. Aus diesem Grund ist in einigen Bundesländern der Abschluss einer Hundehaftpflicht sogar vorgeschrieben.

Wir empfehlen jedem Hundehalter eine Hundehaftpflichtversicherung. Die Absicherung ist existenziell und die Kosten sind gering. Die HanseMerkur bietet mit günstigen Beiträgen einen umfassenden Schutz.

Schon ab
3,36 EUR
pro Monat

Beitragsbeispiel: Hundehaftpflichtversicherung zum Beispiel für einen Mops, Chihuahua, Malteser, für den Tarif Komfort, mit 150 Euro Selbstbeteiligung, ohne Giftköder-Schutz, Alter des Versicherungsnehmers 40 Jahre, keine Vorschäden.

Die HanseMerkur kennt die Risiken, die das Leben mit einem Vierbeiner mit sich bringt und bietet allen Hunde­besitzern den Versicherungs­schutz, den sie brauchen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

Hundehaftpflicht

Gesundheit für viele glückliche Jahre mit dem Labradoodle

Ein Labradoodle ist weit mehr als ein Trendhund – er ist ein treuer Begleiter mit viel Herz. Wer ihn liebt, möchte ihn bestmöglich versorgt wissen. Mit der richtigen Vorsorge, regelmäßigen Tierarztbesuchen und einer soliden Krankenversicherung bleibt dein Labradoodle fit und fröhlich – auch wenn mal etwas Unerwartetes passiert.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren
Welche Hundekrankheiten gibt es?

Erfahren Sie hier, welches die häufigsten Erkrankungen bei Hunden sind und bei welchen Anzeichen und Symptomen Ihres Vierbeiners Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen sollten.

Leinenpflicht für Hunde

Anderes Bundesland, andere Bestimmungen: Wer mit seinem Hund unterwegs ist, informiert sich am besten vorab über die Regelungen zur Leinenpflicht. Diese können vom Wohnort abweichen.

Wie alt werden Hunde?

Wie lange dürfen wir uns an der Gesellschaft unserer treuen Begleiter erfreuen? Erfahren Sie mehr zur Lebenserwartung von Hunden.