Hellbrauner Chihuahua auf der Couch

Chihuahua – Lebenserwartung, Tierarztkosten & Versicherung

Was sollte man über Chihuahuas wissen?

Chihuahuas zählen weltweit zu den beliebtesten Hunderassen – klein, charmant und voller Charakter. Trotz ihrer geringen Größe gelten sie als selbstbewusst und lebhaft. Für viele Menschen sind sie treue Begleiter im Alltag.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um den Chihuahua: von seiner Herkunft und seinem typischen Wesen über Gesundheit und Lebenserwartung bis hin zu Kosten, Versicherungen und praktischen Tipps für die Haltung. Außerdem beantworten wir häufige Fragen, damit Sie bestens informiert sind, wenn Sie einen Chihuahua in Ihr Leben holen möchten.

Herkunft & Charakter: Was macht den Chihuahua aus?

Der Chihuahua stammt ursprünglich aus Mexiko und gilt als kleinste Hunderasse der Welt. Seine Geschichte reicht bis zu den Techichi-Hunden der Azteken zurück, bevor er im 19. Jahrhundert in die USA und später nach Europa gelangte. Heute ist er einer der beliebtesten Begleithunde weltweit.

Trotz seiner geringen Größe besitzt der Chihuahua ein starkes Selbstbewusstsein. Er ist lebhaft, aufmerksam und bindet sich eng an seine Bezugsperson. Oft tritt er mutiger auf, als man es erwarten würde und zeigt sich sowohl als verschmuster Familienhund als auch als wachsamer Begleiter.

Typische Eigenschaften des Chihuahuas:

  • Selbstbewusst & mutig: trotz ihrer geringen Größe treten Chihuahuas oft wie „große Hunde“ auf.
  • Anhänglich & treu: sie bauen eine sehr enge Bindung zu ihrer Bezugsperson auf.
  • Wachsam & bellfreudig: Chihuahuas reagieren schnell auf Geräusche oder fremde Menschen.
  • Lebhaft & verspielt: sie lieben Bewegung und Beschäftigung, sind aber auch verschmust.
  • Empfindlich & sensibel: Kälte, Stress und grobes Spielen setzen ihnen schneller zu als größeren Rassen.

Tierarztkosten und monatliche Kosten für Chihuahuas

Ob Tierarzt oder tägliche Versorgung – auch ein kleiner Chihuahua verursacht Kosten. Wir zeigen Ihnen typische Kosten, die bei der Anschaffung, beim Tierarzt oder monatlich anfallen können.

 

Wie hoch sind die Tierarztkosten für einen Chihuahua?

BehandlungDurchschnittliche Kosten
Fraktur OPca. 3.500 EUR
Kreuzbandriss OPca. 2.500 EUR
Zahnsteinentfernungca. 500 EUR
Ohrenentzündungca. 120 EUR
Hautausschlagca. 120 EUR

Wird eine Krankheit chronisch oder tritt ein Notfall ein, kann das Budget schnell sprengen. Weitere Informationen zu den Tierarztkosten beim Hund finden Sie in unserem Ratgeber.

 

Wie hoch sind einmalige und monatliche Kosten für einen Chihuahua?

Sowohl die Anschaffung als auch die Versorgung eines Chihuahuas verursacht Kosten.

Kaufen Sie einen Welpen bei einem seriösen Züchter, müssen Sie ab 1.000 Euro rechnen. Hinzu kommen Kosten für die Erstausstattung oder die Hundeschule, eine ausführliche Auflistung finden Sie in unserem Ratgeber.  

In die monatlichen Kosten müssen Sie unter anderem einrechnen:

Hunde-OP- und Hundekrankenversicherung für den Chihuahua

Wenn Sie sich vor hohen Tierarztkosten schützen möchten, ist der Abschluss einer Hunde-OP- oder Hundekrankenversicherung für Ihren Chihuahua sinnvoll.

Eine Hunde OP-Versicherung übernimmt die Kosten für notwendige chirurgische Eingriffe durch einen Tierarzt. Optional können Sie bei der HanseMerkur Hunde-OP-Versicherung Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen mitversichern.

Umfassender schützt eine Hundekrankenversicherung, die zusätzlich allgemeine Behandlungen, die keiner OP bedürfen, und Vorsorgeleistungen abdeckt. In der HanseMerkur Hundekrankenversicherung steht Ihnen eine jährliche Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Damit können Kosten für Floh- und Zeckenvorsorge, Schutzimpfungen oder Wurmkuren abgedeckt werden. Optional können Sie Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen sowie die Korrektur von Zahn- & Kieferanomalien mitversichern.

Vorteile auf einen Blick:

  • Entlastung bei hohen Tierarztkosten
  • Bessere Behandlungsmöglichkeiten für den Hund
  • Planbare Kosten – auch bei Notfällen
  • Chihuahua besonders günstig versicherbar bei der HanseMerkur
Beitrag berechnen
Schon ab
8,27 EUR
pro Monat

Monatsbeitrag für einen Pudel oder Dackel im ersten Lebensjahr bei einer monatlichen Zahlweise per Lastschrift und mit 250 EUR Selbst­be­tei­li­gung im Tarif Smart

Damit Ihr Vierbeiner bestens abgesichert ist und Sie im schlimmsten Fall nicht vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich die Operation finanziell leisten können, empfiehlt sich eine Hunde-OP-Versicherung, die im Notfall für Sie einspringt.

Hunde-OP-Versicherung
Der
Rundum-Schutz
für den
Hund

Hunde gehören zu unseren beliebtesten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Hunde sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Hundekranken­versicherung

Hundehaftpflichtversicherung für den Chihuahua

Auch ein kleiner Hund wie ein Chihuahua kann Schäden hervorrufen, für die Sie als Hundehalter verantwortlich sind. Dazu zählen neben Personenschäden auch Vermögens- oder Sachschäden.

Aus diesem Grund ist auch für einen Chihuahua der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung unerlässlich. Die HanseMerkur bietet mit günstigen Beiträgen einen umfassenden Schutz.

Schon ab
3,36 EUR
pro Monat

Beitragsbeispiel: Hundehaftpflichtversicherung zum Beispiel für einen Mops, Chihuahua, Malteser, für den Tarif Komfort, mit 150 Euro Selbstbeteiligung, ohne Giftköder-Schutz, Alter des Versicherungsnehmers 40 Jahre, keine Vorschäden.

Die HanseMerkur kennt die Risiken, die das Leben mit einem Vierbeiner mit sich bringt und bietet allen Hunde­besitzern den Versicherungs­schutz, den sie brauchen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

Hundehaftpflicht

Lebenserwartung & Gesundheit des Chihuahuas

Wie alt werden Chihuahuas durchschnittlich?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Chihuahuas bewegt sich je nach Quelle meist zwischen 12 und 16 Jahren, mit vielen, die 15 Jahre oder älter werden. In Einzelfällen sind sogar 20 Jahre möglich. Einige Quellen geben eine noch größere Spannweite an – von 12 bis 20 Jahren, abhängig von Pflege, Genetik und Gesundheitsvorsorge.

Eine allgemein gültige Zahl gibt es nicht, da die Lebenserwartung stark von individuellen Faktoren abhängt. Gute Pflege, Vorsorge und ein gesunder Lebensstil wirken sich positiv aus.

 

Für welche Krankheiten sind Chihuahuas anfällig?

Chihuahuas weisen eine Reihe spezifischer gesundheitlicher Anfälligkeiten auf, dazu gehören:

  • Zahnerkrankungen (Dental Disease) sind bei dieser Rasse sehr häufig. Aufgrund des kleinen Kiefers kommt es leicht zu Zahnengständen, Plaquebildung und Zahnfleischentzündungen.
  • Patellaluxation (Luxating Patella) – eine Verrenkung der Kniescheibe – ist ebenfalls eine verbreitete Problematik.
  • Herz- und Atemwegserkrankungen, darunter Herzerkrankungen wie Mitralklappenerkrankung oder Tracheakollaps, treten bei Chihuahuas häufiger auf.
  • Weiterhin können auftreten: übergewichtsbedingte Probleme, Hypoglykämie (niedriger Blutzucker), Atemwegsprobleme, Augenleiden sowie verschiedene neurologische Erkrankungen wie z. B. Atlantoaxiale Instabilität (pathologisch verstärkte Beweglichkeit zwischen dem ersten und zweiten Halswirbel) und Hydrocephalus (Ansammlung von Hirnflüssigkeit im Gehirn).  

Selbstverständlich leben viele Chihuahuas trotz dieser Risiken lange und gesund – mäßiges Training, ausgewogene Ernährung und regelmäßige tierärztliche Kontrolle sind dafür entscheidend.

Eine Studie zum Thema Gesundheitsprobleme beim Chihuahua finden Sie hier rvc.ac.uk

Häufige Fragen und Antworten rund um den Chihuahua

Fünf Fakten über Chihuahuas

1. Chihuahuas, benannt nach dem Staat Chihuahua in Mexiko, sind die kleinste anerkannte Hunderasse.

2. Früher waren sie auch unter den Namen „Arizona Dog“ oder „Texas Dog“ bekannt.

3. Es gibt Langhaar-Chihuahuas und Kurzhaar-Chihuahuas.

4. Der Chihuahua bevorzugt als einzige Hunderasse seine eigenen Artgenossen gegenüber anderen Rassen.

5. Chihuahuas lieben es, unter Decken, Handtüchern oder Kissen zu kriechen.

Der Chihuahua als treuer Begleiter – ein Hundeleben lang

Der Chihuahua zählt zu den beliebtesten Hunden. Damit er viele, glückliche Jahre an der Seite seiner Halter verbringen kann, ist eine Versicherung, die die Tierarztkosten abdeckt, sinnvoll. So bleibt der kleine Hund auch im hohen Alter fit.

Zu den Hundeversicherungen
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Giftköder Hund

Giftköder sind für Hund eine tödliche Gefahr! Informieren Sie sich über mögliche Symptome, verschaffen Sie sich einen Überblick über häufige Köder und lesen Sie weitere Tipps.

Beliebte Hundenamen

Sie suchen Inspiration für einen Hundenamen? Wir stellen die beliebtesten weiblichen und männlichen Hundenamen vor und zeigen, worauf es bei der Namenswahl ankommt.

Tierarztkosten bei Hunden

Wie hoch sind die Tierarztkosten für einen Hund durchschnittlich im Jahr? Wie viel kostet eine OP beim Hund? Und was müssen Hundehalter für das Röntgen oder eine Narkose beim Hund bezahlen?