HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Energie sparen
  • Start
  • Ratgeber
  • Haus und Wohnen
  • Energie sparen

Energie sparen

Tipps für Ihren Haushalt zum Energiesparen

Die Gasknappheit, die insbesondere durch den Ukraine-Konflikt bedingt ist, beschäftigt nicht nur die Regierung und die Wirtschaft, sondern auch private Haushalte. So sind die Energiekosten in den letzten Monaten deutlich angestiegen und vor allem zum Winter machen sich viele Menschen Gedanken um die hohen Kosten für Strom und Heizung. Wie Sie am besten Energie sparen können, um etwas Gutes für die Umwelt zu tun und gleichzeitig Ihren Geldbeutel zu schonen, lesen Sie in diesem Ratgeber. 

Seitenübersicht

Warum ist Energiesparen wichtig?

Energie sparen in der Küche

Wasser sparen

Richtig heizen

Mit Holz heizen

Warum ist Energiesparen wichtig?

Sowohl dem Geldbeutel als auch der Umwelt zuliebe, sollte man sich mit dem Thema Energiesparen auseinandersetzen. Wir nutzen viele nicht erneuerbare Energien, darunter hauptsächlich fossile Brennstoffe und Uran. Trotz der Bemühungen, immer mehr auf erneuerbare Energien umzusteigen, ist der sogenannte Overshoot Day in Deutschland im Jahr 2022 bereits am 04. Mai erreicht worden. An diesem Tag sind die Ressourcen aufgebraucht, die die Erde rechnerisch im Laufe eines Jahres regenerieren kann. Vielen wird daher die Relevanz, sparsam mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen, immer bewusster. Aber auch aus egoistischen Gründen kann sich Energiesparen durchaus lohnen, um den Geldbeutel zu schonen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie am effektivsten Energie und somit bares Geld sparen können.

Energie sparen in der Küche

Um beim Kochen Energie zu sparen, sollten Sie immer einen passenden Topfdeckel verwenden. Die Größe des Kochtopfes sollte zudem zur Größe der Herdplatte passen. Dadurch kann der Energieverbrauch beim Kochen wesentlich gesenkt werden. Auch empfiehlt es sich, das Wasser, statt auf dem Herd im Wasserkocher zu erhitzen, da der Stromverbrauch hier geringer ist. Außerdem sollten Sie nach Möglichkeit versuchen, beim Herd und Backofen die Restwärme so gut es geht zu nutzen.  

Bewertung unserer Hausratversicherung durch ASCORE. Ausgezeichnet
Hausratversicherung

Ratsam und empfehlenswert für Mieter bzw. Eigentümer: Gegen Einbruchdiebstahl sichern Sie Ihr Hab und Gut günstig und leistungsstark mit unserer Hausratversicherung ab.

Hausratversicherung

Wasser sparen

Auch Wasser sparen bedeutet Energie sparen. Überlegen Sie daher, ob ein ausgiebiges Wannenbad wirklich Not tut. Der Wasserverbrauch beim Baden hängt von der Größe der Badewanne ab, im Durchschnitt liegt die Füllmenge bei etwa 150 bis 180 Liter. Mit einem herkömmlichen Duschkopf summiert sich der Wasserverbrauch bei einer 10-minütigen Dusche allerdings auch auf bis zu 150 Liter. Hier lässt sich der Wasserverbrauch allerdings besser senken als beim Baden. Mit einem wassersparenden Duschkopf kann beispielsweise etwa die Hälfte der Wassermenge beim Duschen gespart werden. Somit sparen Sie nicht nur Wasser, sondern zugleich Heizkosten, die zum Erwärmen des Wassers benötigt werden. Die Wassertemperatur spielt daher auch eine Rolle beim Energiesparen. Gerade im Winter ist eine heiße Dusche eine Wohltat, um Energie zu sparen sollten Sie jedoch eine gemäßigte Wassertemperatur wählen.

Auch eine Sparspültaste im Bad ist eine gute Möglichkeit, um Wasser einzusparen. Etwa 50 % weniger Wasser werden hierdurch verbraucht. Verwenden Sie zusätzlich die Wasser-Stopp-Taste, um den Spülvorgang frühzeitig beenden zu können.

Waschmaschinen und Geschirrspüler sollten Sie zudem nur vollständig gefüllt anstellen. Auch der Verzicht auf die Vorwäsche spart viel Wasser ein. Da moderne Waschmaschinen bereits eine sehr starke Leistung haben, ist eine Vorwäsche meistens überflüssig. Ist die Wäsche nicht stark verschmutzt, reicht meistens auch das Kurzwaschprogramm, welches zusätzlich Wasser und Energie spart.

Energie sparen durch richtiges Heizen

Im Rahmen der neuen Energiespar-Verordnung des Bundewirtschaftsministeriums, die zum ersten September 2022 für vorerst sechs Monate in Kraft getreten ist, wurden die Temperaturgrenzen für öffentliche Nichtwohngebäude herabgesetzt. Auch Klauseln in Mietverträgen, die Mietern eine Mindesttemperatur vorschreiben, verlieren vorübergehend an Gültigkeit. Doch wie heizen Sie Ihre Wohnung am effizientesten und welche Tricks gibt es, um beim Heizen Energie zu sparen?

Weniger zu heizen kann in Hinblick auf die steigenden Kosten erst einmal verlockend klingen, allerdings müssen Sie dabei darauf achten, dass sich dann nicht durch erhöhte Luftfeuchtigkeit Schimmel in der Wohnung bildet.

Achten Sie darauf, dass die Heizkörper nicht etwa von Möbel verdeckt sind, denn dann kann sich die Wärme nicht optimal verteilen und Sie müssen stärker heizen als eigentlich notwendig. Prüfen Sie zudem, ob durch undichte Fenster oder Türen Wärme entweichen kann. Dies kann viel unnötige Energie verbrauchen. Auch ist es wichtig, Heizkörper regelmäßig zu entlüften, damit die Heizung optimal arbeiten kann. Senken Sie die Raumtemperatur über Nacht oder wenn Sie nicht zuhause sind. Durch moderne Heizanlagen ist oft eine zentral gesteuerte Absenkung der Raumtemperatur möglich. Das Bundesumweltamt hat Empfehlungen für die optimale Raumtemperaturen im Haushalt abgegeben:

  • in der Küche 18 °C
  • im Schlafzimmer 17 °C
  • im Wohnbereich 20 °C

Mit Holz heizen

Aufgrund der steigenden Öl- und Gaspreise überlegen Einige, ob es sich nicht lohnen würde, statt mit Gas oder Heizöl mit Alternativen, wie beispielsweise Holz zu heizen. Doch das ist nicht so einfach, wie man im ersten Moment denken mag. Vielen Wäldern geht es durch die Trockenheit sehr schlecht und auch der Borkenkäfer hat sich über den Sommer durch die Hitze massiv vermehrt und trägt zum Waldsterben bei. Das führt in Zusammenspiel mit der erhöhten Nachfrage auch beim Brennholz zu merklich gestiegenen Preisen. Doch auch wenn Sie bereit sind, diesen Preis zu zahlen, bedeutet das noch nicht, dass Sie ohne weiteres Brennholz erhalten können. In vielen Revieren gibt es Wartelisten, die bis ins Frühjahr des nächsten Jahres reichen. Zudem muss Holz erst lufttrocknen, bevor man es zum Heizen nutzen kann. Für diesen Winter noch trockenes Brennholz zu bekommen, ist sehr schwierig. Finanziell lohnt es sich daher oft kaum, mit einem Kaminofen, statt mit Gas zu heizen.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserschaden - Was tun?

Bei einem Wasserschaden gilt es, die Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Wasserschaden.

Wasserschaden
Einbruchschutz

Sichern Sie Ihr Haus oder Wohnung nicht nur in der Urlaubszeit. Wie Sie Ihr Zuhause jederzeit vor einem Einbruch schützen sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. 

Einbruchschutz
Schimmel in der Wohnung

Wir verraten Ihnen, wie Sie Schimmel in den eigenen vier Wänden vorbeugen können und was Sie tun können, wenn sich Schimmel bereits ausgebreitet hat.

Schimmel in Wohnung

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1375 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum