HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Angestellte
      • Für Kinder
      • Für Selbstständige
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Krebsversicherung
      • Vorteile für DAK-Kunden
      • Brillenversicherung
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
    • Reise
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflicht
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung
      • Unfallversicherung Flex
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    Private Krankenversicherung HanseMerkur

    Private Krankenversicherung

    Der beste Schutz für Ihre Gesundheit.

    Private Krankenversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Neue Postadressen (1)

    Unsere neue Postanschrift

    Die HanseMerkur bleibt, wo sie ist, aber wir haben neue Postadressen.



    Neue Postadressen
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Versicherungen im Ehrenamt
  • Start
  • Ratgeber
  • Beruf und Freizeit
  • Versicherungen im Ehrenamt

Versicherungen im Ehrenamt Welche Versicherungen brauchen Sie?

So sind Sie in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit am besten abgesichert

Sie engagieren sich in Ihrer Freizeit gerne für Ihre Mitmenschen und sind als ehrenamtlicher Helfer tätig? Vergessen Sie dabei nicht, an Ihr eigenes Wohlergehen im Unglücksfall zu denken. HanseMerkur erklärt Ihnen, wie Sie sich sorgenfrei engagieren können und auf Sach- oder Personenschäden vorbereitet sind. Die folgenden Versicherungen sind in Ihrem Ehrenamt wichtig:

Seitenübersicht

Unfallversicherung - sicher bei der ehrenamtlichen Tätigkeit

Gesetzliche Unfallversicherung: Einige Ehrenamtliche können diese in Anspruch nehmen

Das leistet die gesetzliche Unfallversicherung im Notfall

Freiwillige Versicherung für gewählte Ehrenamtliche

Private Unfallversicherung schützt vor hohen Zusatzkosten

Auch im Ehrenamt ausreichend versichert mit der Berufsunfähigkeitsversicherung

Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Haftpflichtversicherung - Ist Ihre ehrenamtliche Tätigkeit abgesichert?

Abgesichert im Ehrenamt: Versicherung für Ihre Ansprüche

Unfallversicherung – sicher bei der ehrenamtlichen Tätigkeit

Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter würde in unseren Sportvereinen, Gemeinden und unserem täglichen Leben vieles nur halb so gut funktionieren. Doch ganz gleich, wo Sie Ihr Ehrenamt ausüben, ob in Bildungseinrichtungen oder dem lokalen Sportverein – im schlimmsten Fall können Sie selbst auf die Hilfe anderer angewiesen sein.

Ob während der ehrenamtlichen Arbeit oder auf dem Weg dorthin, immer kann Ihnen etwas Unerwartetes zustoßen, wodurch medizinische Hilfe nötig wird. Für solche Unfälle gibt es Unfallversicherungen, sowohl verpflichtend vom Staat als auch privat. Wann der gesetzliche Versicherungsschutz greift und wann Sie besser selbst nachhelfen sollten, das erfahren Sie hier.

Gesetzliche Unfallversicherung: Einige Ehrenamtliche können diese in Anspruch nehmen

Seit 2005 besteht für ehrenamtliche Helfer ein Unfallversicherungsschutz durch den Gesetzgeber. Damit Ihr Engagement auch als Ehrenamt anerkannt wird, müssen allerdings folgende Gegebenheiten bestehen:

  • Freiwillige Tätigkeit
  • Unentgeltliche Tätigkeit
  • Kontinuierliche Tätigkeit
  • Tätigkeit für eine anerkannte Organisation
  • Tätigkeit im Interesse der Allgemeinheit

Sind all diese Anforderungen erfüllt, sind Sie beitragsfrei abgesichert durch die gesetzliche Unfallversicherung. Je nach Organisation wird die Versicherung durch die zuständige Unfallkasse oder eine Berufsgenossenschaft getragen. Letzteres gilt beispielsweise für Tätigkeiten in der Kirchengemeinde, welche die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft absichert.

Treffen diese Eigenschaften nicht auf Ihr Engagement zu, können Sie auf verschiedene Arten der privaten Unfallversicherung zurückgreifen. Außerdem haben gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit, für ihre Ehrenamtlichen Gruppenversicherungen abzuschließen, die nur mit einem geringen jährlichen Beitrag verbunden sind.

Das leistet die gesetzliche Unfallversicherung im Notfall

Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz tritt in Kraft, wenn ein Versicherungsfall gemeldet wird, wie zum Beispiel ein Sturz bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Auch sogenannte Wegeunfälle, auf der direkten Strecke zwischen Wohnort und Einsatzort, gelten als solcher Versicherungsfall. Insbesondere folgende Leistungen werden erbracht:

  • Medizinische Behandlung
  • Medizinische Reha
  • Geldleistungen (Verletztengeld, Verletztenrente, etc.)
  • Leistungen für Hinterbliebene

Freiwillige Versicherung für gewählte Ehrenamtliche

Wer in einer gemeinnützigen Organisation ein gewähltes Amt ausübt, beispielsweise im Vorstand oder als Schatzmeister, kann sich für den Unglücksfall freiwillig bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft versichern. Vereine können solch eine Ehrenamt Versicherung in der Regel gesammelt für ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter beantragen. Ist dies nicht der Fall oder Sie wollen für mehrere ehrenamtliche Engagements abgesichert sein, lohnt es sich, die Versicherung selbst abzuschließen oder privat vorzusorgen.

HanseMerkur private Unfallversicherung
Unfallversicherung

Eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Ein plötzlicher Unfall kann Ihr Leben unvorhersehbar auf den Kopf stellen. Unfälle in der Freizeit oder im Haushalt sind in der gesetzlichen Unfallversicherung allerdings nicht abgedeckt. Sorgen Sie daher selbst mit einer privaten Unfallversicherung vor. 

Unfallversicherung

Unser Tipp: HanseMerkur ist genauso flexibel wie Sie und versichert Sie weltweit und jeden Tag nach Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Profitieren Sie von individueller Tarifgestaltung und schneller Hilfe schon bei geringer Invalidität.

Berufsunfähigkeitsversicherung der HanseMerkur
Monatlich kündbar!
Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung
  • Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit
  • Vorteile bei frühem Einstieg
  • Für Erwerbstätige, Studenten und Beamte
Berufsunfähigkeit

Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Falls Sie Ihren Beruf mindestens zu 50% in Folge einer Krankheit oder eines Unfalls für eine bedingungsgemäß vorgegebene Zeit nicht ausüben können, zahlt die BU. Sie entrichtet eine monatliche Zahlung

  • für die Dauer der Berufsunfähigkeit und
  • längstens bis zum vertraglich vereinbarten Ablaufzeitpunkt

Die Höhe der Beitragszahlungen ist Teil des Vertrags mit Ihrem Versicherer und abhängig von Ihrem Beruf, Ihrer Gesundheit und weiteren Faktoren. Der Versicherungsschutz lässt sich genau an Ihre Lebensumstände anpassen und kann Sie umfangreich absichern. Das gilt auch für Beeinträchtigungen, die aus einem Ehrenamt entstanden sind, das nicht durch den gesetzlichen Schutz abgesichert ist.

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung der HanseMerkur wurde wiederholt mit Bestnoten ausgezeichnet und sichert Sie umfangreich ab!

Haftpflichtversicherung – Ist Ihre ehrenamtliche Tätigkeit abgesichert?

Kommen bei der Ausübung der ehrenamtlichen Arbeit andere Personen oder Gegenstände zu Schaden, ist die Versicherungspflicht von mehreren Faktoren und Situationen abhängig, unter anderem:

Art der ehrenamtlichen Tätigkeit
Versicherung
Gewähltes Amt in gemeinnütziger Organisation
Träger (bzw. dessen Haftpflichtversicherung)
Ehrenamt in Anwohner-/Bürgerinitiativen ohne Träger
Sammel-Haftpflicht der Länder
Ehrenamt in eingetragenen Vereinen
Vereinshaftpflicht (sofern vorhanden)
Nicht gewähltes Ehrenamt in Vereinen oder Organisationen (ohne Vereinshaftpflicht)
Private Haftpflichtversicherung

Generell ist nicht immer sofort eindeutig, wer im Schadenfall haftet. Speziell die Regelungen für privates Engagement im Dienst von Ihrer Gemeinde können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Eine private Haftpflichtversicherung ist grundsätzlich wichtig und diese Versicherung kann auch im Ehrenamt vor hohen eigenen Kosten bewahren. Ehrenamtliches Engagement ist allerdings nicht automatisch Teil jeder privaten Haftpflichtversicherung. Achten Sie beim Antritt eines Ehrenamtes daher auch darauf, welchen Versicherungsschutz die private Haftpflichtversicherung bietet.

Eine eigene private Haftpflichtversicherung gehört zu Ihrer Grundabsicherung. Auf hansemerkur.de können Sie bequem Ihren Beitrag berechnen und diese wichtige Versicherung gleich online abschließen.

Zur privaten Haftpflichtversicherung

Abgesichert im Ehrenamt: Versicherung für Ihre Ansprüche

Ihr wohltätiges Engagement soll für Sie möglichst risikofrei sein – die richtige Ehrenamt Versicherung ist daher besonders wichtig. Zwar gibt es gesetzlichen Schutz, dieser reicht aber in vielen Fällen nicht aus oder es bleibt unklar, wer haftet. Sichern Sie sich ab mit einer freiwilligen Versicherung, einer Berufsunfähigkeitsversicherung und vor allem einer guten private Haftpflichtversicherung. Im Unglücksfall kann außerdem eine private Unfallversicherung viele Kosten und Mühen sparen. Gehen Sie Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sorgenfrei nach und lassen Sie sich bei HanseMerkur beraten.

Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstell. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
  • Besuchen Sie uns auf:

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
7779 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • TÜV SÜD Siegel
  • ©2021 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum