HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Start
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • 2017
  • Parakanutin Edina Mueller: Schirmherrin der Verleihung der 36. HanseMerkur Preise für Kinderschutz

Parakanutin Edina Müller übernimmt Schirmherrschaft für Verleihung der 36. HanseMerkur Preise für Kinderschutz

Preis­träger aus Berlin, Hamburg, Olpe und München

Hamburg, 27. Juni 2017. Heute werden die HanseMerkur Preise für Kinderschutz zum 36. Mal vergeben. Als Schirmherrin nimmt Edina Müller, Silbermedaillengewinnerin im Kanusprint bei den Paralympics Rio 2016, an der Festveranstaltung um 17.00 Uhr im Atrium der HanseMerkur Versicherungsgruppe teil. Sie wird die Preise übergeben und auch ein Grußwort an die 500 geladenen Gäste richten. Die Laudationes auf die Preisträger hält Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB). Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur, sagt anlässlich der Vergabe des ältesten deutschen Sozialpreises für herausragende Kinder- und Jugendschutzarbeit: „Seit 1980 stiften wir soziales Kapital über das Eintreten für die Wahrnehmung der Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Familien. Dieses Anliegen ist sowohl zentral verankert in unserer Unternehmens- als auch in unserer Markenstrategie. Deren Leitidee Hand in Hand ist…HanseMerkur nimmt die Grundidee des Versicherungsgedankens auf: solidarisch füreinander einzustehen.“ Der HanseMerkur Preis für Kinderschutz wird seit 1980 ausgeschrieben und ist mit 50.000 Euro dotiert. Bisher wurden Preisgelder von insgesamt über 1,1 Millionen Euro ausgeschüttet. Die Auszeichnungen für das Jahr 2016 gehen an vier Initiativen aus Berlin, Hamburg, Olpe und München. Das kulturelle Rahmenprogramm der Festveranstaltung gestalten Gospel Train, Chor der Goethe-Schule aus Hamburg-Harburg und der Beatbox-Europameister Robeat aus Stuttgart.

DER HAUPTPREISTRÄGER 2016
Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an folgendes Projekt:

Ganz im Sinne Franz Kafkas, „ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“, bieten rund 50 Studierende der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München seit 2010 straffälligen Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren über diverse Projektangebote Begegnungen mit Literatur, um Denkanstöße und Reflexionsprozesse zu initiieren. Das KonTEXT Leseprojekt wird von den Studenten ehrenamtlich begleitet und auch an den Jugendarrestanstalten München und Landshut sowie in der U-Haft-Abteilung der Justizvollzugsanstalt München angeboten. Über 2.000 Betroffene haben bislang an den Maßnahmen teilgenommen, die von der niedrigschwelligen Leseweisung als Erziehungsmaßnahme in der Hochschule über Lesegruppen im Jugendarrest bis zu einem speziellen Schulschwänzerprogramm zur Verkürzung der Haftzeit reichen.

Alle Angebote dienen nicht nur dazu, das Selbstwertgefühl der Jugendlichen mit wertschätzendem Umgang zu stärken. Sie leisten auch einen Beitrag zur sozialen Integration und Bildung einer Gruppe von oftmals besonders benachteiligten jungen Menschen: Jugendliche mit psychischen und Aggressions-Problemen, Erfahrungen mit massivem Drogenkonsum, Gewalt, dem Verlust wichtiger Bezugspersonen, mit Selbstverletzungen, Essstörungen und Depressionen. Dass die systematischen Maßnahmen, entwickelt zwischen der Bayerischen Justiz und KonTEXT, fruchten, spiegeln Rückmeldungen der Teilnehmer wider: „Wenn man mehr Kinder in so eine Maßnahme stecken würde und nicht in Arrest. Dann würden ihre Augen durch die Geschichten aufgemacht.“

ANERKENNUNGSPREISTRÄGER 2016
Die drei mit jeweils 10.000 Euro dotierten Anerkennungspreise gehen an folgende Projekte:

1. In Deutschland leben 80.000 taube Menschen, 16.000 von ihnen sind Kinder. Nicht selten sind sie sozial isoliert und leiden an einer Vielzahl psychosozialer Probleme. Nur etwa 10 Prozent von ihnen werden in der Gebärdensprache unterrichtet, die auch nur wenige Eltern tauber Kinder beherrschen. Daher erleben sie tagtäglich eine Kommunikation, die von Ausschluss, verpassten Chancen und Unverständnis geprägt ist. Als Interessenvertretung für taube und schwerhörige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr macht die Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V. mit Sitz in Berlin einen breiten Strauß an Angeboten. Dazu zählen seit 2001 auch Feriencamps, in denen ausschließlich in der Deutschen Gebärdensprache kommuniziert wird. Diese Freizeiten leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Persönlichkeits- und Sprachentwicklung der jungen Menschen, sondern vermitteln ihnen auch Freude an ihrer eigenen Kultur und das Bewusstsein, ein wichtiger Teil der Gesellschaft zu sein. Sie geben jungen tauben Menschen Kraft und vermitteln ihnen, dass sie trotz ihrer Hörschädigung starke, selbstbewusste und sozialkompetente Menschen sein können, die für sich und andere einstehen.

2. Neuronal Ceroid Lipofuszinose (NCL) ist eine seltene, genetisch bedingte Stoffwechselkrankheit, die zum langsamen Absterben von Nervenzellen führt. Von NCL sind in Deutschland rund 700 Kinder betroffen; weltweit geht man von 70.000 Fällen aus. Die tödlich verlaufende und weitgehend unbekannte Krankheit wird in der Regel erst nach zwei bis vier Jahren richtig diagnostiziert und auch als Kinderdemenz bezeichnet, da ihr Verlauf mit einem Sehkraftverlust beginnt und später zu einem Stillstand der psychomotorischen Entwicklung, zu epileptischen Krämpfen und einem geistigen und sprachlichen Abbau bis hin zum Kontrollverlust der Körperfunktionen führt. Kaum einer der  jungen Patienten erlebt sein 30. Lebensjahr. Die im Jahre 2002 in Hamburg gegründete NCL-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen bis zum Jahr 2025 eine erste Therapie anbieten zu können. Sie klärt nicht nur Augen- und Kinderärzte, Studenten und Schüler über das Krankheitsbild auf. Im Fokus steht die Forschung: Bei der Vergabe von Doktorandenstipendien ist die NCL-Stiftung größer Einzelförderer weltweit.

3. In Deutschland gibt es 14 Kinderhospize. Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar im sauerländischen Olpe, gegründet 1998, ist die älteste Einrich-tung dieser Art. Zwölf unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche mit ver-kürzter Lebenserwartung werden rund um die Uhr von einem erfahrenen Team aus Krankenpflege und Pädagogik betreut, während Eltern und Ge-schwister im Hospiz für bis zu 28 Tage im Jahr einmal zur Ruhe und zu ge-meinsamen Aktivitäten kommen, was im Alltag wegen der Pflegesituation nicht möglich ist. So sind mit den jungen Patienten, die hier liebevoll „Gäste“ heißen, und ihren Begleitern ständig 40 bis 50 Personen in Olpe unterge-bracht. Über 700 Familien wurden bislang schon begleitet und im Sinne des Balthasar-Mottos betreut: „Wir können dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben geben.“ Auch für einen würdigen Abschied sind alle Vorkehrungen getroffen. Ausgebildete Trauerbegleiter stehen den Familien zur Seite. Häufig bleiben sie bis zur Beerdigung im Hospiz und kehren auch am Jahrestag des Heimganges ihrer Lieben immer wieder in die Einrichtung zurück.

Zur Geschichte des HanseMerkur Preises für Kinderschutz
Im UNO-Jahr des Kindes 1979 gab die HanseMerkur eine Studie bei Prof. Dr. Hedwig Wallis, Direktorin der Psychosomatischen Abteilung an der Hamburger Universitäts-Kinderklinik in Auftrag, welche nachwies, dass die begleitende Mutter zur Beschleunigung des Genesungsverlaufs und zur Vorbeugung gegen seelische Schäden bei stationären Aufenthalten von Kindern entscheidend ist. Diese Erkenntnis mündete ein Jahr später in den „Mutter-und-Kind-Tarif“, mit dem die HanseMerkur als erster privater Krankenversicherer das „Rooming-in“ absicherte. Parallel dazu wurde 1980 erstmals unter dem Motto „Sorge für Kinder ist Vorsorge für die Zukunft“ der HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgeschrieben.

Ausgezeichnet werden einzelne Personen, private Initiativen und Gruppen in Deutschland, die sich weitgehend ehrenamtlich und höchst engagiert sowie beispielhaft für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Dies kann im Bereich der psychosozialen, der medizinischen oder gesellschaftlichen Hilfe bzw. Vorbeugung geschehen. Eine zehnköpfige Jury aus renommierten Kinderschützern, der unter anderem Eva Luise Köhler (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen), Dr. Jürgen Heraeus (Deutsches Komitee für UNICEF), Heinz Hilgers (Deutscher Kinderschutzbund) und Prof. Dr. Sabine Walper (Deutsche Liga für das Kind) angehören, sorgt für den Know-how-Transfer und die Qualitätskontrolle bei der alljährlichen Auswahl exzellenter Initiativen im Kinder- und Jugendschutz. Seit 1980 haben sich über 3.300 Projekte beworben. Ausgezeichnet wurden bislang 149 Projekte, was der Ausschüttung eines Preisgeldes von mehr als 1,1 Millionen Euro entspricht.

Ausschreibung 2017
Parallel zur Preisverleihung läuft bereits die Ausschreibung für Bewerbungen um den HanseMerkur Preis für Kinderschutz 2017. Als Einsendungsschluss hat die Jury den 30. September 2017 festgelegt.

Weitere Informationen zum HanseMerkur Preis für Kinderschutz und zum gesellschaftlichen Engagement der HanseMerkur sind unter hansemerkur.csr-engagement.de verfügbar.

Edina Müller

Edina Müller

Hier finden Sie das Grußwort von Edina Müller.

Hier finden Sie die aktuelle Broschüre zum HanseMerkur Preis für Kinderschutz

KonTEXT Leseprojekt

KonTEXT Leseprojekt

Hier finden Sie die ausführliche Bildunterschrift zum KonTEXT Leseprojekt

Hier finden Sie die ausführliche Presseinformation zum KonTEXT Leseprojekt

Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V.

Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V.

Hier finden Sie die ausführliche Bildunterschrift zur Deutschen Gehörlosen-Jugend e.V.

Hier finden Sie die ausführliche Presseinformation zur Deutschen Gehörlosen-Jugend e.V.

NCL-Stiftung

NCL-Stiftung

Hier finden Sie die ausführliche Bildunterschrift zur NCL-Stiftung

Hier finden Sie die ausführliche Presseinformation zur NCL-Stiftung

Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Hier finden Sie die ausführliche Bildunterschrift zum Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Hier finden Sie die ausführliche Pressemitteilung zum Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Verleihung der 36. HanseMerkur Preise für Kinderschutz:
Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur (vierter v.l.), und Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes (zweiter v.l.), mit Vertretern der Preisträger für das Jahr 2016: NCL-Stiftung (Hamburg), Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V. in Berlin , KonTEXT Leseprojekt München und Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.

HanseMerkur Preise für Kinderschutz 2

HanseMerkur Preise für Kinderschutz 2

HanseMerkur Preis für Kinderschutz

HanseMerkur Preis für Kinderschutz

Pressemitteilungen

Pressemeldungen 2023

Pressemeldungen 2022

Pressemeldungen 2021

Pressemeldungen 2020

Pressemeldungen 2019

Pressemeldungen 2018

Pressemeldungen 2017


Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1374 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum