HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Private Pflegeversicherung sinnvoll
  • Start
  • Ratgeber
  • Pflege und Betreuung
  • Private Pflegeversicherung sinnvoll?

Ist eine private Pflegeversicherung sinnvoll?

Lohnt es sich, für den Pflegefall privat vorzusorgen?

Mit steigender Lebenserwartung erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden. Im Alter sind etwa 75 % der Frauen und 50 % der Männer in Deutschland auf eine ambulante oder stationäre Pflege angewiesen. Seit dem Inkrafttreten des Zweiten Pflegestärkungsgesetztes 2017 hat sich für einige Pflegebedürftige eine Verbesserung in den Pflegeleistungen ergeben, beispielsweise für Demenzkranke oder Personen mit psychischen Erkrankungen.

Viele stellen sich die Frage, ob eine private Pflegeversicherung sinnvoll ist und welchen Vorteil eine zusätzliche private Absicherung bietet. Es ist wichtig zu prüfen, welche Leistungen die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt und wie hoch die monatlichen Pflegekosten tatsächlich sein können.

Seitenübersicht

Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ab 2022

Finanzielle Lücke in der gesetzlichen Versicherung

Beispielrechnung - Ihr Eigenanteil zur Pflege

Gute Gründe für eine Pflegezusatzversicherung

Fazit - Ist eine private Pflegeversicherung sinnvoll?

Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ab 2022

Die Höhe der Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung ist vom Pflegegrad abhängig. Die Einstufung in einen Pflegegrad erfolgt in einer Begutachtung, die in sechs Bereiche unterteilt ist. Der Pflegegrad ergibt sich aus einer Gesamtbewertung der einzelnen Beurteilungen. Je nachdem, ob der Pflegebedürftige stationär oder ambulant von Angehörigen oder durch eine Pflegekraft versorgt wird, werden seit 2022 folgende Leistungen gezahlt:

Die gesetzlichen Leistungen sind abhängig vom Pflegegrad

Pflegegrad
Ambulante Pflege durch Angehörige**Ambulante Pflege durch Pflegekraft**Stationäre Pflege* (Pflegeheim)
Pflegegrad 1
--125 EUR
Pflegegrad 2
316 EUR724 EUR770 EUR
Pflegegrad 3
545 EUR1.363 EUR1.262 EUR
Pflegegrad 4
728 EUR1.693 EUR1.775 EUR
Pflegegrad 5
901 EUR2.095 EUR2.005 EUR

*Zur Entlastung des Pflegebedürftigen bei Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung zahlt die Pflegeversicherung einen Zuschuss, der mit der Dauer der Pflege steigt. Im ersten Jahr trägt die Pflegeversicherung 5 Prozent des pflegebedingten Eigenanteils, im zweiten Jahr 25 Prozent und danach 70 Prozent.

**Pflegebedürftige, die ambulant gepflegt werden (von Angehörigen oder einer Pflegekraft), haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro monatlich. Dieser wird zusätzlich zu den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung für alle Pflegegrade (1 bis 5) gewährt.

Private Pflegeversicherung

Die soziale Pfle­ge­ver­si­che­rung deckt nur einen Teil der tatsäch­lich anfal­lenden, hohen Kosten. Sorgen Sie vor und schließen Sie diese finan­zi­elle Lücke mit einer privaten Pfle­ge­ver­si­che­rung der HanseMerkur. Wir bieten Ihnen Leis­tungen bereits ab Pfle­ge­grad 1 und ein indi­vi­duell wähl­bares Pfle­ge­mo­nats­geld.

Private Pflegeversicherung

Finanzielle Lücke in der gesetzlichen Versicherung

Lohnt sich eine private Pflegeversicherung? Wer sich die Pflegeleistungen für die unterschiedlichen Pflegegrade ansieht wird sehr schnell feststellen, dass sich eine finanzielle Lücke ergibt. Zwar werden bei Pflegegrad 5 und stationärer Pflege 2.005 Euro Pflegegeld bezahlt, die tatsächlichen Kosten für die Unterbringung im Pflegeheim liegen jedoch weitaus höher. 

Denn die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur festgelegte Kosten für die Pflege. Für die Unterbringung und die Verpflegung in der Pflegeeinrichtung muss der Pflegebedürftige selbst aufkommen. Diese sogenannten „Hotelkosten“ können schnell hohe Summen erreichen und auch die anfallenden Pflegekosten sind nicht immer vollständig abgedeckt.

Beispielrechnung - Ihr Eigenanteil zur Pflege

Ambulante Pflege bei Pflegegrad 3:

Wir gehen in diesem Beispiel davon aus, dass die ambulante Pflege durch eine Pflegekraft bei Pflegegrad 3 etwa 2.400 Euro im Monat kostet. Die Leistungen der gesetzlichen Versicherungen betragen insgesamt 1.488 Euro (1.363 Euro Pflegegeld plus 125 Euro Entlastungsbetrag).

Dadurch entsteht eine monatliche Lücke in Höhe von rund 900 Euro, die sich pro Jahr auf 10.800 Euro summiert. 

In 5 Jahren ergibt sich in diesem Beispiel ein Eigenanteil von 54.000 Euro, die der Pflegebedürftige selbst bezahlen muss.

Stationäre Pflege bei Pflegegrad 4:

Wir gehen in diesem Beispiel davon aus, dass die stationäre Unterbringung in einer Pflegeinrichtung bei Pflegegrad 4 etwa 3.500 Euro kostet. Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt ein Pflegegeld in Höhe von 1.775 Euro.

Dadurch ergibt sich jeden Monat eine finanzielle Lücke in Höhe ca. 1.700 Euro, die sich pro Jahr auf über 20.000 Euro summiert. 

In 5 Jahren kommt in diesem Beispiel ein Eigenanteil von mehr als 100.000 Euro zusammen, die der Pflegebedürftige selbst bezahlen muss.

Gute Gründe für eine Pflegezusatzversicherung

Die beiden Rechenbeispiele oben zeigen, dass sich die Lücke, die sich aus den gesetzlichen Leistungen und den tatsächlich anfallenden Pflegekosten schnell zu einem hohen Betrag summieren kann. Mit einer Pflegezusatzversicherung können Sie:

  • Lebensqualität im Alter sichern: Bleiben Sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden.
  • Leistungen in jedem Pflegegrad beziehen: Ohne Kostennachweis erhalten Sie in jedem Pflegegrad die vertraglich festgelegten Leistungen, auch bei häuslicher Pflege.
  • Vermögen schützen: Sie können für Ihre Pflegekosten aufkommen und so das eigene Vermögen und das der Angehörigen schützen.
  • Sofortzahlung von 6 ambulanten Pflegemonatsgeldern erhalten: Bei erstmaliger Feststellung einer Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 2 erhalten Sie eine Sofortzahlung als Vorauszahlung, die Sie zum Beispiel für einen Umbau oder Umzug nutzen können.

Fazit - Ist eine private Pflegeversicherung sinnvoll?

Die Frage, ob eine private Pflegeversicherung sinnvoll ist, muss sicher jeder für sich selbst beantworten. Die Beispielrechnungen zeigen jedoch, dass zwischen der Pflegeleistung durch die gesetzliche Versicherung und den tatsächlich anfallenden  Pflegekosten eine große Lücke entsteht, die viele nicht alleine durch ihre Rente und dem Ersparten überbrücken können.

Ein Vorteil der privaten Pflegezusatzversicherung ist sicher, dass das monatliche Pflegegeld, welches im Pflegefall ausgezahlt werden soll, individuell festgelegt werden kann. So lässt sich der Betrag auf die eigene finanzielle Situation ausrichten und anpassen. Dabei können die eigene Rentenhöhe, Rentenleistungen aus privaten oder betrieblichen Rentenversicherung, Kapitalerträge aus Geldanlagen und Miet- oder Zinseinkünfte berücksichtigt werden.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Pflegearten

Was ist eine Kurzzeitpflege? Was eine Verhinderungspflege? Wer hat Anspruch darauf und wie erfolgt der Antrag? Mehr erfahren Sie hier.

Zu den Pflegearten
Hilfe zur Pflege

Pflegekosten werden von der gesetzlichen Pflegeversicherung nur zum Teil übernommen. Wer die Differenz nicht zahlen kann, beantragt Hilfe zur Pflege. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Hilfe zur Pflege beantragen
Assis­tance-Leis­tungen

Die Wohnung putzen, einkaufen gehen und die Kinder betreuen – wenn Sie pflegebedürftig werden, lassen sich diese alltäglichen Arbeiten nicht mehr wie selbstverständlich erledigen. Erfahren Sie hier, welchen Anspruch Sie im Pflegefall haben.

Assis­tance-Leis­tungen

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1376 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum