HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Campingurlaub
  • Start
  • Ratgeber
  • Mobilität und Reise
  • Campingurlaub

Campingurlaub

Die perfekte Auszeit für die ganze Familie

Insbesondere zu Corona-Zeiten ist der Campingurlaub sehr beliebt. Man ist flexibel und kann große Menschenansammlungen wie im Hotel umgehen. Auch die Anzahl der Wohnmobile in Deutschland hat mit fast 375.000 zugelassenen Wohnmobilen (Stand 2021) in diesem Jahr ein neues Rekord-Hoch erreicht. Doch auch, wer kein eigenes Wohnmobil besitzt, kann einen unvergesslichen Campingurlaub erleben. Lesen Sie hier, welche verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten es gibt und was Sie bei der Vorbereitung Ihrer Reise beachten sollten.

Seitenübersicht

Verschiedene Unterbringungsarten

Urlaub mit Hund

Camping mit der ganzen Familie

Vorbereitung

Reisezeit

Camping im Ausland

Sicher reisen trotz Corona

Verschiedene Unterbringungsarten im Campingurlaub

  1. Wohnwagen: Der Wohnwagen ist ein mit Küche, Bad- und Schlafmöglichkeiten ausgestatteter Anhänger und hat keinen eigenen Motor. Sie sind daher auf ein Zugfahrzeug angewiesen. Auf vielen Camping-Plätzen gibt es allerdings auch fest installierte Wohnwägen, die Sie für ihren Campingurlaub mieten können.
  2. Wohnmobil: Der große Vorteil des Wohnmobils: Sie können sich einfach reinsetzen und losfahren. Vor allem, wenn Sie kein Zugfahrzeug besitzen und nur über einen Führerschein der Klasse B verfügen, ist das Wohnmobil für Sie die passende Wahl, da es hier viele Modelle mit einem zulässigen Gesamtgewicht unter 3,5 t gibt, die Sie mit einem normalen B-Führerschein fahren dürfen. In Deutschland müssen Sie mindestens 21 Jahre alt und seit mindestens einem Jahr im Besitz der Fahrerlaubnis sein, um ein Wohnmobil mieten zu können. Für einige Modelle liegt das Mindestalter bei 25 Jahren und sie müssen über mindestens 3 Jahre Fahrpraxis verfügen.
  3. Bungalowzelte: Die Alternative zu Wohnmobil und Wohnwagen sind sogenannte Bungalowzelte. Mit einer Größe von ca. 25 qm bieten sie ausreichend Platz für die ganze Familie und sind meistens in einen Wohnteil mit Kochmöglichkeiten und einen Schlafteil mit mehreren Kabinen unterteilt. Hier haben Sie jedoch keinen eigenen Waschraum und müssen stattdessen die Sanitäranlagen des Campingplatzes nutzen.
  4. Tiny-Häuser: Von der Größe ähneln diese kleinen mobilen Häuser, die in den letzten Jahren vermehrt im Trend liegen, einem Wohnwagen. Insbesondere für diejenigen, denen Campingurlaub etwas zu rustikal ist, stellt das sogenannte Glamping in einem Tiny Haus eine gute Alternative dar, denn es ist quasi eine Zwischenstufe von Wohnwagen und Hotelzimmer. Auch wenn Tiny Häuser auf Rädern keine neue Erfindung sind, ist der Trend der Tiny Häuser, wie man sie heutzutage kennt noch relativ neu, weshalb es bisher nur eine begrenzte Anzahl Anbieter gibt, bei denen Sie einen Urlaub im Tiny Haus buchen können.


Worauf Sie bei der Unterbringung achten sollten

Entscheiden Sie bei der Wahl der passenden Unterkunft für ihren Campingurlaub individuell danach, was für Bedürfnisse Sie haben.

  • Mit wie vielen Personen verreisen Sie?
  • Wie viel Platz brauchen Sie?
  • Haben Sie einen eigenen Wohnwagen oder ein Wohnmobil oder müssten Sie eines mieten?
  • Möchten Sie den gesamten Urlaub in einer Region verbringen oder möchten Sie doch eher ein wenig umherreisen?

Auch bei der Wahl des passenden Campingplatzes gilt es, einige Punkte zu beachten. Nicht jeder Platz verfügt über dieselbe Ausstattung und denselben Service. Einige Campingplätze bieten beispielsweise zusätzlich eine Kinderbetreuung und Animationsprogramm an. Auch gibt es, wenn Sie Ihren Hund mit in den Campingurlaub nehmen möchten, Campingplätze, die als besonders hundefreundlich gelten und beispielsweise über eine eigene Hundewiese oder einen Hundebadeteich oder -strand verfügen und extra Hundeduschen anbieten.

Urlaub mit Hund

Viele Hundebesitzer möchten auch in der Ferienzeit mit ihrem Hund unterwegs sein. Erfahren Sie hier, was Sie beim Thema "Urlaub mit Hund" beachten sollten und worauf es ankommt. 

Urlaub mit Hund

Campingurlaub mit der ganzen Familie

Campingurlaub ist die perfekte Auszeit für die ganze Familie. Damit Sie die Zeit bestmöglich genießen können, sollten Sie bei der Vorbereitung und Planung des Urlaubs auf einige Dinge achten. Für den Urlaub auf dem Campingplatz müssen Sie meist etwas mehr einpacken als für einen Hotelurlaub. Neben ausreichend passender Kleidung dürfen beispielsweise auch Handtücher und Bettwäsche nicht fehlen. Sofern Sie ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mieten, sollten Sie sich vorher beim Anbieter über die Ausstattung informieren. Es kann sein, dass Sie auch eigenes Besteck und Kochutensilien mitbringen müssen. Nutzen Sie am besten eine Packliste für Ihren Campingurlaub, damit Sie nichts wichtiges vergessen.

Sofern Sie mit Kindern verreisen, ist bei der Wahl des passenden Campingplatzes darauf zu achten, dass dieser kinderfreundlich ist. Im Internet können Sie hierzu Erfahrungsberichte und Empfehlungen von anderen Familien finden. Viele Campingplätze bieten speziell für Familien mit Kindern eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten an. Von Wanderausflügen, Fahrrad- oder Kanutouren bis hin zu einem Nachmittag auf der Minigolfanlage oder im Streichelzoo ist dabei alles dabei, was das Herz von klein und groß höherschlagen lässt. Denken Sie hierfür unbedingt an den passenden Versicherungsschutz durch eine Unfallversicherung, denn Unfälle in der Freizeit oder unterwegs sind in der gesetzlichen Unfallversicherung nicht abgedeckt.

z. B. für
6,60 EUR
im Monat*
Unfallversicherung Best Gold

Schutz auf höchstem Niveau für alle, die ein aktives Leben führen. Mit der Unfallversicherung Best Gold profitieren Sie von:

  • Vielzahl umfangreicher Leistungen: für Behandlung, Genesung, Rehabilitation und für Familien
  • Freie Wahl: aus 2 Unfall-Rentenmodellen und/oder Invaliditätsleistung sowie 2 Gliedertaxen
  • „Super-Turbo“ für eine besonders hohe Absicherung: Plus-Optionen bei Gliedertaxe und Progressionen
Unfallversicherung Best Gold

Die richtige Vorbereitung für den Campingurlaub

Haben Sie sich bereits über Ihr Reiseziel informiert und den passenden Campingplatz gefunden, ist ein großer Teil der nötigen Vorbereitungen für einen unbeschwerten Campingurlaub bereits abgehakt. Schreiben Sie sich unbedingt eine Packliste. Gerade für einen Campingurlaub benötigt man mehr Gepäck als für einen Hotelurlaub, da kann man schnell die ein oder andere Sache vergessen. Auch ausreichend passende Kleidung ist, insbesondere wenn Sie in einem Land, wie beispielsweise Deutschland oder Dänemark mit oft recht wechselhaftem Wetter Urlaub machen, wichtig. Neben einer Reiseapotheke sollten daher regenfeste Schuhe und Kleidung in Ihrem Gepäck nicht fehlen.

Im Gegensatz zu Flugreisen sind Sie nicht an die strengen Gewichtsbeschränkungen für Ihr Gepäck gebunden. Packen Sie daher lieber zu viel als zu wenig ein. Allerdings sollten Sie darauf achten, das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeuges oder des Gespanns dabei nicht zu überschreiten, da dies bei einer Kontrolle durch die Polizei teils zu hohen Geldbußen führen kann. Einige alltägliche Dinge, wie beispielsweise Hygieneartikel können Sie oft auch direkt auf dem Campingplatz kaufen, jedoch sind die Preise dort oft höher als im Supermarkt oder in der Drogerie daheim.

Planen Sie am besten auch Ihre Route im Voraus. Gerade, wenn Sie eine längere Fahrtstrecke vor sich haben, empfiehlt es sich, über Nacht zu fahren, um Staus zu vermeiden.

Die richtige Reisezeit

Welche Jahreszeit die für Sie passende Reisezeit für Ihren Campingurlaub ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Je nachdem, in welche Region Sie reisen wollen, kann das Wetter einen großen Faktor spielen. Wenn Sie beispielsweise keine große Hitze vertragen, sollten Sie eine Reise in der Mittelmeerregion eher im September oder Oktober planen. Dann ist es dort immer noch sommerlich warm, aber die größere Hitze ist bereits vorüber. Auch Ihre geplanten Aktivitäten spielen natürlich eine große Rolle. Wenn Sie einen Aktivurlaub mit Fahrradtouren, Wandern und anderen sportlichen Aktivitäten planen, kann das Frühjahr oder der Herbst mit seinen gemäßigteren Temperaturen ebenfalls die bessere Wahl sein als der Hochsommer. Möchten Sie hingegen primär Zeit am Strand oder am See verbringen und baden gehen, bieten sich die Sommermonate hingegen besser an.

Camping im Ausland

Während viele den Campingurlaub am liebsten in Deutschland verbringen, möchten viele stattdessen lieber im Ausland campen. Beliebte Reiseziele sind hierbei Norwegen und Schweden, aber auch Länder im Mittelmeerraum, wie beispielsweise Italien oder Spanien erfreuen sich großer Beliebtheit bei Campingurlaubern. Beim Campingurlaub im Ausland sollten Sie sich vorher über die Regelungen Ihres Reiseziels erkundigen, denn nicht überall sind die Vorgaben für Camper gleich. Insbesondere das sogenannte Wildcampen, das in Deutschland generell verboten ist, ist in Ländern wie Norwegen oder Schweden ausdrücklich erlaubt. Hier gilt das „Jedermannsrecht“, nach dem das Land zwar von einer Person besessen werden kann, aber trotz dessen weiterhin jedem zur Verfügung steht. Demnach ist es also sogar gestattet, auf einem Privatgrundstück zu campen. Hierbei sollten jedoch auch einige Regeln befolgt werden. Beispielsweise darf das Zelt oder das Wohnmobil nicht in Sichtweite des Hauses aufgestellt werden, sodass die Anwohner sich nicht gestört fühlen und Sie dürfen keinen Müll auf dem Grundstück hinterlassen.

Für die Anreise sollten Sie sich vorher informieren, ob es sich bei den Straßen um Mautstraßen handelt. Dadurch kann schnell eine nicht ganz unerhebliche Summe zusammenkommen, die Sie bei der Planung Ihrer Reise einkalkulieren müssen.

Gerade zu Corona-Zeiten müssen Sie sich zudem an die örtlichen Corona-Beschränkungen halten. Informieren Sie sich im Vorwege unbedingt über mögliche Einreisebeschränkungen, damit es am Tag der Anreise nicht zu einer bösen Überraschung kommt.

Wenn Ihr Campingurlaub Sie ins Ausland führt, nehmen Sie eine Reisekrankenversicherung mit ins Gepäck. 

Corona und Urlaub

Der Sommer rückt immer näher und das Fernweh ist bei den meisten groß. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten, um einen möglichst sicheren Urlaub trotz Corona genießen zu können.

Reisen trotz Corona
Gefahren im Sommer

Wir wollen im Sommer das schöne Wetter genießen und verbringen unsere Freizeit draußen im Freien. Leider lauern auch Gesundheits- und Unfallgefahren auf uns.

Gefahren im Sommer
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt
noch
günstiger
Corona-Reiseschutz

Urlaub planen ohne Risiko – jetzt Folgekosten einer möglichen Quarantäne zuverlässig absichern. Mit dem Corona-Reiseschutz erweitern Sie Ihren Reiseschutz aus der Rücktritts- und Abbruchversicherung.

Corona-Reiseschutz
Drei
leistungsstarke
Tarife
Kfz-Versicherung

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung
Mietwagen-Versicherung

Wer mit einem Mietwagen einen Unfall verursacht, bleibt oft auf dem Selbstbehalt sitzen. Mit der Mietwagen-Versicherung der HanseMerkur decken Sie nicht nur Ihren Selbstbehalt ab, es wird auch die Deckungssumme für die KFZ-Haftpflicht ergänzt. 

Mietwagen-Versicherung

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1374 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum