Die ePA ist eine digitale Akte, in der medizinische Daten eines Patienten zentral gespeichert und verwaltet werden. Die ePA soll den Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Patienten, Ärzten, Apotheken und anderen Gesundheitsdienstleistern erleichtern. Sie soll die medizinische Versorgung verbessern, indem sie einen schnellen und sicheren Zugriff auf wichtige Gesundheitsinformationen ermöglicht, Doppeluntersuchungen vermeidet und die Behandlung besser koordiniert. Zum 15.01.2025 wurde in der gesetzlichen Krankenversicherung die sogenannte „ePA für alle“ eingeführt und alle Krankenkassen müssen diese verpflichtend anbieten.
Die Einführung der ePA ist für die privaten Krankenversicherungen freiwillig.
Die HanseMerkur wird die ePA zu einem späteren Zeitpunkt einführen. Diese Einführung geht mit sehr hohen Investitions- und Nutzungskosten einher und aus dem Grunde wird die HanseMerkur die Entwicklung der ePA und die Bereitstellung ihrer Funktionen vorerst aufmerksam beobachten und bewerten – und die Einführung dann starten, wenn echte Mehrwerte für unsere Versicherten erkennbar sind. Wir halten Sie auf dem Laufenden.