Das E-Rezept

Scannen eines E Rezepts auf dem Smartphone
Die Ergebnisse werden sofort bei Eingabe angezeigt. Es werden alle Ergebnisse zu allen eingegebenen Begriffen angezeigt. Es werden auch Ergebnisse angezeigt, in denen der Suchbegriff Teil eines Wortes ist.

Zum 01.01.2024 wurde bei den gesetzlichen Krankenkassen das E-Rezept eingeführt. Das E-Rezept ist eine digitale Version der bisherigen Papier­rezepte, auf denen der Arzt oder die Ärztin Medika­mente verordnet. 

Das E-Rezept spart Ihnen Zeit und Wege. Nach einem Besuch beim Arzt oder einer Videosprechstunde stellt Ihnen die Arztpraxis das E-Rezept digital zu und Sie können dieses an eine Apotheke Ihrer Wahl zur Einlösung in der E-Rezept-App senden – oder Sie erhalten Ihr Medikament durch die Abgabe des E-Rezeptes in einer Apotheke vor Ort. Dabei haben Sie in der E-Rezept-App die Möglichkeit nach Apotheken zu suchen und zu filtern. Auch die Bestellung über eine Online-Apotheke ist möglich.

Für private Krankenversicherungen ist die Umsetzung ein freiwilliges Angebot, aber die HanseMerkur sieht Vorteile und Zeitersparnis für ihre Versicherten und wird die Nutzung der E-Rezept-App den Kunden mit einer Krankenvollversicherung Ende 2025 zur Verfügung stellen. Voraussetzung ist die Nutzung eines Smartphones. Wenn Sie kein Smartphone oder die E-Rezept-App nutzen, werden die Rezepte weiterhin per Papier von den Ärzten erstellt und können postalisch an uns gesendet werden. Es gibt selbstverständlich keine Verpflichtung zur Nutzung des E-Rezeptes.