PIN Neuanforderung

Wie fordere ich eine neue PIN an?

Eine neue PIN können Sie ganz leicht selber aus der App heraus anfordern. Schauen Sie sich gerne unser Hilfe-Video an oder nutze Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Die PIN hat aus Datenschutzgründen eine Gültigkeit von 40 Tagen und kann danach nicht mehr für die Aktivierung der App genutzt werden.

Tutorial-Video

Unser Tutorial-Video zeigt Ihnen, wie Sie eine neue PIN für Ihre RechnungsApp anfordern können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und fordern Sie schnell und bequem eine neue PIN für Ihre HanseMerkur RechnungsApp an.

Überweisung und Start-PIN
Ihre neue Start-PIN ist nun angefordert und wird maximal zwei Werktage später als Überweisung von einem Cent auf Ihrem Bankkonto via Banking-App oder per Kontoauszug im Verwendungszweck sichtbar sein.

Screen_3

Eingabe der PIN in die RechnungsApp
Im Verwendungszweck unserer Überweisung steht: „RechnungsApp Start-Pin YYYY gültig bis 08.07.2023 für Referenz-ID XXXX“, (XXXX und YYYY sind hier Platzhalter für die echten Werte). Öffnen Sie bitte die RechnungsApp und tippen auf dem Startmenü auf den Button „Aktivieren“.

Screen_7

In dem nun erscheinenden Screen „Registrierungsstatus“ wählen Sie den Button „PIN eingeben“:

Screen_6

Geben Sie nun in dem Screen „PIN eingeben“ den Wert der vierstelligen Start-Pin YYYY aus dem Verwendungszweck unserer Überweisung ein. Achten Sie darauf, dass die Referenz-ID aus dem Verwendungszweck mit der in der App angezeigten Referenz-ID übereinstimmt, denn es wird für jede PIN-Anforderung und jedes Gerät eine neue individuelle PIN erzeugt. Welche PIN einzugeben ist, können Sie nur daran erkennen, welche Referenz-ID in der App angezeigt wird.

Wenn uns Ihre Bankverbindung nicht bekannt ist, erhalten Sie die PIN per Post.

Weitere Tutorial-Videos und Informationen zu der RechnungsApp erhalten Sie hier.