HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
RechnungsApp
RechnungsApp

Schnell und einfach Leistungsbelege einreichen

  • Für iPhone und Android-Smartphones
  • Rechnungen mobil einreichen
  • Bearbeitungsstand online verfolgen
  • Digitale Postbox
  • Sichere Datenverschlüsselung
  • Start
  • App-Center
  • RechnungsApp

RechnungsApp mit persönlicher Postbox

Themen-Überblick

Download und FAQ

Funktionen der App

Die App - Vorstellung im Video

Die App - Anleitung mit Video


Download der HanseMerkur RechnungsApp

  • AppStore
  • Google Play
Wer kann die App benutzen?

Die RechnungsApp steht allen Versicherten der HanseMerkur Krankenversicherung zur Verfügung, um Leistungsbelege wie Arztrechnungen oder Rezepte schnell und einfach online einzureichen. Sind Sie Kunde der Krankenversicherung erkennen Sie dies anhand Ihrer Versicherungsnummer, die ein großes "A" beinhaltet, z. B. 000123456789A00016.

Für Kunden der Reiseversicherung kann die RechnungsApp aktuell noch nicht genutzt werden (erkennbar am großem "G" in der Versicherungsnummer).

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Die RechnungsApp kann sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet benutzt werden. Für Apple sollte mindestens iOS 11 und für Android mindestens Version 5.0 installiert sein.

Der Download der App steht im iTunes AppStore und bei Google Play zur Verfügung. Nach der Installation der App müssen zwei Registrierungsschritte durchlaufen werden.

Ich habe bereits die App. Wie erhalte ich die neuen Funktionen?

Um die aktuellste Version (2018) zu erhalten, müssen Sie ein Update Ihrer RechnungsApp durchführen und eine Start-PIN als zusätzliches Registrierungsmerkmal eingeben. Mit der Schritt-für-Schritt Anleitung erhalten Sie schnell und einfach die neuen Funktionen mit verbesserter Sicherheitsverschlüsselung.

Die Gültigkeit meiner PIN ist abgelaufen. Wie fordere ich eine neue an?

Die PIN hat aus Datenschutzgründen eine Gültigkeit von 40 Tagen und kann danach nicht mehr für die Aktivierung der App genutzt werden.

Eine neue PIN können Sie ganz leicht selber aus der App heraus anfordern. Schauen Sie sich gerne unser Hilfe-Video an oder nutze Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

1. Tippen Sie auf der Startseite der RechnungsApp auf "Aktivieren". Sie kommen danach in die Maske "Registrierungsstatus".

Aktivieren

2. Betätigen Sie den sich oben rechts befindenden Button „○ ○ ○“.

PIN eingeben

3. Es öffnet sich am unteren Bildschirmrand ein weiteres Kontextmenü mit der Schaltfläche "PIN neu anfordern". Tippen Sie bitte auf diese.

Neue Start-PIN anfordern

4. Ihre neue Start-PIN wird angefordert und wird zwei Tage später als Überweisung von einem Cent auf Ihrem Bankkonto im Verwendungszweck sichtbar sein.

Im Verwendungszweck unserer Überweisung steht folgendes:
„RechnungsApp Start-Pin YYYY gültig bis 01.10.2019 für Referenz-ID XXXX“, wobei in diesem Fall Platzhalter (XXXX und YYYY) für die echten Werte verwendet wurden.

Geben Sie bitte den Wert der vierstelligen Start-Pin YYYY aus dem Verwendungszweck der Überweisung ein.

Achten Sie nach Erhalt der Start-PIN dann bitte darauf, dass die Referenz-ID im Verwendungszweck mit der in der App angezeigten Referenz-ID übereinstimmt, denn bei der Registrierung neuer / weiterer Geräte bzw. grundsätzlich bei jeder erneuten Registrierung wird immer eine neue PIN erzeugt. Welche dann einzugeben ist, können Sie nur daran erkennen, welche Referenz-ID in der App angezeigt wird.

Wenn uns Ihre Bankverbindung nicht bekannt ist, erhalten Sie die PIN per Post.

Wie können Belege über die App eingereicht werden?

Zur Einreichung von Belegen stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können mit Ihrem Smartphone oder iPad Arztrechnungen, Rezepte oder Verordnungen einfach abfotografieren und an uns senden oder Sie nutzen den Barcode-Service.

Ambulante und stationäre Arztrechnungen, die über die „Privatärztlichen Verrechnungsstellen“ (PVS) ausgestellt werden, tragen meist einen 2-D-Barcode. Diesen kennen viele Smartphone-Nutzer bereits als QR-Code zum Abruf von Informationen aus dem Internet. An dem Barcode-Service nehmen mittlerweile rund 50.000 Ärzte teil.

Welche Dokumente erhalte ich in digital, welche per Post?

Die meisten Informationen zum Leistungsbereich (z. B. Abrechnungen, Leistungszusagen) erhalten Sie an Ihre persönliche digitale Postbox. Das spart viel Postlaufzeit und schont die Umwelt. Die erhaltenen Dokumente können Sie aus der App drucken, weiterleiten oder in einem Archiv ablegen. Briefe mit Anlagen wie Originalbelegen oder Schecks erhalten Sie weiterhin per Briefpost.

Kontakt & Hilfe

Bei Fragen rund um die RechnungsApp schreiben Sie uns gern eine E-Mail an app@hansemerkur.de oder rufen Sie uns an unter 040 4119-2099. Sie können auch die Rückruf-Funktion in der App nutzen. Ihr Kontaktwunsch wird sofort übermittelt und wir rufen Sie zu dem gewünschten Zeitpunkt zurück.

Nach erfolgreicher Aktivierung der digitalen Postbox erhalten Sie ein "Willkommen-Dokument". Hier werden einzelne Funktionen in der Hilfe der App erläutert.

Funktionen der RechnungsApp im Überblick

Sicherheit und Datenschutz: Das ist uns besonders wichtig – es kommt eine sichere Datenverschlüsselung in beide Richtungen zum Einsatz und alle Unterlagen werden verschlüsselt in der App gespeichert. Zudem können Sie die App mit einem Passwort schützen oder die Touch-ID dafür nutzen.

Datensynchronisation: Sie können auch mehrere Geräte registrieren und Ihre Einreichungen und unsere digitalen Briefe werden immer auf allen Geräten synchron gehalten. Bei Gerätewechsel oder Neuinstallation bleiben Ihre Einreichungen und alle digitalen Briefe erhalten!

Neue Generation der App:


Herzlich willkommen Bildschirm

Seit April 2018 ist die App in neuer Struktur und mit neuen Funktionen verfügbar. Zudem wurde die Sicherheit weiter erhöht und neue Datenschutzanforderungen bzgl. der Authentifizierung erfüllt.



Bearbeitungsstand jederzeit verfolgen


Statusübersicht Bildschirm

Auch wenn Sie per Briefpost Rechnungen einreichen, erhalten Sie in der App eine Eingangsbestätigung.



Belege einreichen


Belege einreichen Bildschirm

Beachten Sie, dass Sie natürlich mehrere Belege gemeinsam einreichen können, da diese häufig auch gemeinsam zur Leistungsregulierung geprüft werden müssen.



Beleg einreichen leicht gemacht


Belege erfassen Bildschirm

Als Foto oder per Barcode können ganz einfach Arztrechnungen, Rezepte oder sonstige Leistungsbelege verschlüsselt an die HanseMerkur übertragen werden.



Digitale Postbox:


Dokumente Bildschirm

Nahezu alle Schreiben der Leistungsabteilung senden wir Ihnen digital in die Postbox. Sie haben immer alles im Blick und können Filter- und Sortierfunktionen nutzen.



Dokumente in der Postbox:


Leistungsabrechnung Bildschirm

Sie haben natürlich die Möglichkeit, die Briefe (z. B. die Leistungsabrechnung) aus der App zu drucken, zu speichern, weiterzuleiten oder in einem Archiv abzulegen.



Rückrufwunsch vereinbaren:


Rückruf vereinbaren Bildschirm

Sie möchten mit uns zu einem bestimmten Thema sprechen? Wählen Sie Zeitpunkt und Thema - wir rufen zurück.



Persönliche Daten ändern:


Adresse ändern Bildschirm

Mit nur einem Klick können Sie Ihre Adressdaten und Bankverbindung ändern.



Schon gewusst...?

Die HanseMerkur hat im Jahr 2011 als erster privater Krankenversicherer die RechnungsApp und wiederum als erster in 2014 die Fotofunktion eingeführt. Mit der neuesten Version von 2018 wurde nicht nur die sichere Datenverschlüsselung optimiert, sondern auch eine digitale Postbox eingeführt. Jetzt können Sie die meisten Informationen digital erhalten. 

Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1:


Registrierung

Nachdem Sie die App installiert haben, wählen Sie für die Basisregistrierung Daten manuell eingeben und füllen Sie das Online-Formular aus.



Herzlich Willkommen:


Herzlich willkommen

Sie erhalten eine Mitteilung, sobald die Registrierung geprüft wurde.

Die ersten Funktionen sind nun freigeschaltet, sodass Sie KV-Leistungsunterlagen einreichen und Rückrufe mit uns vereinbaren können.



Schritt 2:


Herzlich willkommen

Schalten Sie im zweiten Registrierungsschritt weitere Funktionen frei, wie z. B. die digitale Postbox. Klicken Sie hierfür auf Aktivieren.



Schritt 2.1.:


Registrierungsstatus


Wählen Sie auf der Folgemaske PIN eingeben aus.

Schritt 2.2:


PIN eingeben

Tragen Sie die vierstellige PIN in das Feld der App ein, die wir Ihnen per Banküberweisung von einem Cent im Verwendungszweck zugesendet haben.

Sollten Sie mehrere Geräte registrieren wollen, gleichen Sie vorab die ebenfalls im Verwendungszweck stehende Referenz-ID ab, denn für jedes Gerät und jede neue Registrierung erhalten Sie eine neue PIN.

Nun werden alle Funktionen freigeschaltet - nur so profitieren Sie auch von künftigen neuen Features der App!

Weitere Infor­ma­tionen zur Refe­renz-ID und Start-PIN

Um die weiteren Funktionen bereitstellen zu können, muss ein weiteres Registrierungs­­merkmal, eine Start-PIN, von Ihnen eingegeben werden.

Kontoauszug mit Start-PIN und Referenz-ID

Aus Gründen der Sicherheit und Geschwindigkeit erhalten Sie den Start-PIN über eine Überweisung. Dazu wird Ihnen im Rahmen der Daten­konvertierung der App nach dem Update von der HanseMerkur ein Cent überwiesen und die Registrierungs­­daten in den Verwendungs­­zweck geschrieben. Hierbei verwenden wir das Konto von Ihnen, auf das die letzte Leistung überwiesen wurde. Haben Sie kein gesondertes Leistungskonto, überweisen wir auf das Abrufkonto Ihrer monatlichen Beiträge. Wenn wir gar keine Bank­verbindung von Ihnen kennen, senden wir Ihnen die notwendigen Daten per Brief zu.

Der Verwendungszweck der Überweisung (bzw. der Brief) enthält drei Informationen:

Die Referenz-ID: Mit dieser ID erkennen Sie, ob die PIN zu dem Gerät gehört. Dies ist für den Fall gedacht, dass Sie mehrere Geräte registrieren und dement­sprechend mehrere Über­weisungen erhalten.

Die Start-PIN: Diese müssen Sie zur Aktivierung der weiteren Funktionen in der RechnungsApp eingeben.

Das „gültig-bis-Datum“: Aus Datenschutz­gründen darf die PIN nur eine begrenzte Gültigkeit haben. Danach verfällt sie und kann nicht mehr für die Aktivierung genutzt werden. Daher sollten Sie die Aktivierung zeitnah nach Erhalt der Start-PIN vornehmen. Wenn die PIN nicht mehr gültig ist, gibt es die Option, über die App eine neue Start-PIN anzufordern.

Nach erfolgreicher Prüfung der PIN durch die HanseMerkur werden sämtliche Funktionen der App freigeschaltet und die neue Startseite erscheint. Damit Sie sich die neue digitale Postbox näher anschauen können, senden wir Ihnen dann binnen weniger Minuten ein „Willkommen-Dokument“. Die einzelnen Funktionen werden in der Hilfe der App erläutert.

Wichtig zu wissen: Jede Neuinstallation der App (mit entsprechender Registrierung) auf demselben Gerät oder einem weiteren Gerät löst erneut die Generierung einer neuen PIN aus, die Ihnen wieder per Überweisung zugestellt wird. Achten Sie dann bitte darauf, dass die Referenz-ID (XXXX) im Verwendungszweck mit der in der App angezeigten Referenz-ID übereinstimmt.

Hier finden Sie unser Video zur PIN-Eingabe

Funktionen der RechnungsApp im Video

PIN-Eingabe

Nachdem Sie sich innerhalb der App mit Ihren Daten registriert haben, können Sie die App bereits unter anderem für das Einreichen von Belege nutzen.

Einige Funktionen, wie die Postbox, in der Sie Ihre Leistungsabrechnungen digital erhalten, oder die Funktionen zur Änderung der Adresse oder der Bankverbindung, benötigen eine Aktivierung der App mit einer Start-PIN.

Wie Sie diese erhalten und eingeben sehen Sie im Video oder in der „Schritt-für Schritt Anleitung“. 

Postbox

In der Postbox finden Sie alle Schreiben von uns an Sie. Die Postbox können Sie direkt über das Startmenü oder über das Hauptmenü öffnen (siehe „Belege einreichen“).

Der Posteingang lässt sich oben rechts neben der Suche unterschiedlich sortieren oder filtern, indem bestimmte Zeiträume, Dokumenttypen oder Statusangaben wie gelesen/ungelesen ausgewählt werden. 

Die Dokumente lassen sich archivieren. Hierzu wischen Sie entweder auf einem Dokument in der Postbox nach links um auf der rechten Seite die Archivierfunktion einzublenden oder Sie öffnen das Dokument und archivieren dieses über die „drei Punkte“ oben rechts im Display. Sie können über das Dokumentenarchiv diese Dokumente jederzeit wieder herstellen. Das Dokumentenarchiv finden Sie im Hauptmenü. Wählen Sie dort ein Dokument aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Wichtige Information:
Die App speichert Ihre Daten und Abrechnungen verschlüsselt. Möchten Sie diese außerhalb der App speichern oder drucken, müssen Sie diese zunächst exportieren. Wählen Sie hierzu ein Dokument aus Ihrer Postbox aus. Sie sehen nun die Vorschau des Dokumentes und oben ein Quadrat mit einem Pfeil von innen nach außen. Über diese Schaltfläche exportieren Sie das Dokument, um es zu speichern, zu versenden, zu drucken oder zu kopieren.

Adresse & Konto ändern

Sie können über die App Ihre Adresse oder Ihre Bankverbindung ändern. Auch hier haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie finden die Schaltfläche „Adresse/Konto ändern“ auf der Startseite und im Hauptmenü. Wenn die Änderung in der Zukunft liegt, füllen Sie das „Gültig ab“ Datum entsprechend aus.

Gut zu wissen:
Ähnlich wie bei den eingereichten Belegen finden Sie Ihren Änderungsauftrag auch in der Statusübersicht (unter der Kategorie „Sonstiges“ links). Auch hier dient Ihnen der Status „Übermittlung erfolgreich“ als Empfangsbestätigung. 

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1387 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum