Warum jeder eine Patientenverfügung verfassen sollte und wie diese aufgebaut sein muss
Die meisten Menschen wollen, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, am liebsten im Kreise ihrer Familie zuhause friedlich einschlafen. Doch mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland stirbt im Krankenhaus nach einer teilweise langwierigen Behandlung. Kann der Patientenwille nicht mehr geäußert werden, wird vom Gericht ein gesetzlicher Betreuer gestellt, der darüber entscheidet, welche medizinischen Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind. Diese Aufgabe können auch die Angehörigen selbst übernehmen. Durch eine Patientenverfügung wird sichergestellt, dass der Patientenwille jederzeit umgesetzt wird und zudem nimmt sie den Angehörigen eine große Last von den Schultern.