HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • Kontakt
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Krebsfrüherkennung
      • Zusatzversicherung Krebs-Scan
      • Krebs erkennen
      • Bluttest PanTum Detect®
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Krankenversicherung Hunde
      • Hunde-OP Versicherung
      • Krankenversicherung Katze
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • PlusZahn
      • PlusZahnvorsorge TOP
      • PlusZahn VORTEILS­PAKET
      • PlusSehen
      • PlusFamilie
      • PlusGesundheit
      • PlusGesundheit SPEZIAL
      • PlusKlinik
      • PlusVorsorge
      • PlusVerdienstausfall
      • PlusReise
      • PlusPflege
      • PlusFörderpflege
      • PlusSterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Corona Reiseschutz

    Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Corona-Reiseschutz.

    Zu den FAQ
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
  • Start
  • Rund ums Haus
  • Glasversicherung
Glasversicherung - Schutz bei Schäden an Gebäude- und Mobiliarverglasungen
Glasversicherung

Glasversicherung

  • Entschädigung zum Neuwert
  • Übernahme von Ein- und Ausbaukosten
  • Entschädigung für künstlerisch bearbeitete Gläser
Angebot anfordern
Schnelleinstieg
  • Sinn und Zweck
  • Überblick
  • Leistungen
  • Fragen und Antworten
  • Download

Glasbruch richtig absichern - Die Glasversicherung

Ein kurzer Augenblick, und schon ist es passiert: eine kaputte Balkontür oder ein zerbrochenes Ceranfeld. Glasbruch kann teuer werden. Neben den Kosten für die neue Scheibe müssen Sie auch den Ein- und Ausbau finanzieren. Mit einer Glasbruchversicherung sind Sie auf der sicheren Seite und die schnelle Abwicklung der HanseMerkur sorgt für eine umgehende Reparatur der Schäden. Egal ob Sie als Mieter oder Eigentümer eine Glasversicherung abschließen, die Versicherung kommt für alle Schäden, die an Fensterscheiben, Mobiliarverglasungen oder Duschverkleidungen aus Glas entstehen, auf. Auf Wunsch erweitern Sie den Versicherungsschutz der HanseMerkur und sichern Platten aus Glaskeramik und Lichtkuppeln sowie Glasbausteine zusätzlich ab.

Warum eine Glasbruchversicherung sinnvoll ist

Bruchschäden an Glasflächen werden in der Regel nicht durch eine Hausratversicherung abgedeckt – hier bedarf es entweder einer Zusatzversicherung oder einer Erweiterung des bestehenden Versicherungsschutzes. Gebäudeverglasungen sind über die Wohngebäudeversicherung versichert, etwa wenn der Schaden durch Leitungswasser, Feuer oder einen Sturm entsteht. Handelt es sich um fest mit dem Gebäude verbundene Teile, übernimmt ebenfalls die Gebäudeversicherung diesen Schaden.

Doch viel häufiger entstehen Glasschäden, weil die Balkontür zu heftig zugeschlagen wird, ein Topf auf das Kochfeld knallt oder Kinder zu wild mit dem Ball spielen. Für diese Schäden ist eine separate Glasversicherung notwendig. Nur wenn der Schaden durch einen Dritten verursacht wurde, übernimmt dessen Haftpflichtversicherung die Schadenregulierung. 

Bedenken Sie, dass nicht nur die Kosten für die Glasscheibe selbst anfallen, sondern auch der Ein- und Ausbau, abhängig von der Größe der Scheibe und dem Aufwand, einiges kostet. Die Prämie Ihrer Glasversicherung errechnet sich auf Basis der Wohnfläche – so erhalten Sie den Glasbruchschutz besonders einfach und unkompliziert.

Die Leistungen der Glasversicherung

Kommt es in Ihrer Mietwohnung oder Ihrem Eigentum zu einem Glasschaden, springt die Glasversicherung ein. Versichert sind fest montierte und fertig eingesetzte Scheiben oder Spiegel aus Glas. Gerade bei einer Fensterscheibe ist bei Glasbruch schnell Hilfe erforderlich und so übernimmt die Glasversicherung die Kosten für eine Notverglasung Ihrer Fenster. Diese kurzfristige Notabdichtung ist erforderlich, um weitere Schäden durch Witterungseinflüsse zu verhindern und Ihr Eigentum gegen Diebstahl zu schützen. Weitere Aufwendungen, die bei einer Reparatur anfallen, wie

  • Materialkosten,
  • Handwerkerkosten,
  • Kosten für Aufräumarbeiten und
  • Kosten für ein eventuell erforderliches Gerüst oder eine Hebebühne,

werden ebenfalls vom Versicherer übernommen – denn allein mit einer neuen Scheibe ist es natürlich nicht getan.

Dabei ist es unerheblich, ob der Glasschaden an der Gebäudeverglasung oder im Inneren an einem Möbelstück, einer Vitrine oder beispielsweise der Duschkabine aufgetreten ist. Die Glasversicherung der HanseMerkur gilt für alle Objekte, die im Versicherungsschein ausdrücklich benannt wurden. Einige Einbauten wie Scheiben und Platten aus Kunststoff oder Cerankochfelder sind gesondert versicherbar. Idealerweise prüfen Sie vor Abschluss der Glasversicherung, für welche Glasscheiben und Einbauten ein spezieller Schutz erforderlich ist. Der Versicherungsschutz gilt stets, wenn eine Scheibe zu Bruch geht; ein Kratzer oder eine leichte Beschädigung auf der Oberfläche rechtfertigen den kompletten Austausch einer Glasscheibe nicht. Auch für Trübungen des Glases kommt eine Glasversicherung nicht auf.

Hausratversicherung

Ratsam und empfehlenswert für Mieter bzw. Eigentümer: Gegen Einbruchdiebstahl sichern Sie Ihr Hab und Gut günstig und leistungsstark mit unserer Hausratversicherung ab.

Hausratversicherung

Die Glasversicherung im Überblick

Leistungen
Glasversicherung
Fenster
Türen
Kochflächen
Wintergärten
Fertig eingesetzte oder montierte Scheiben, Platten und Spiegel aus Glas
Künstlerisch bearbeitete Glasscheiben, -platten und -spiegel, wenn sie gesondert aufgeführt sind
Gesondert versicherbar
Scheiben und Platten aus Kunststoff
Platten aus Glaskeramik
Glasbausteine und Profilbaugläser
Lichtkuppeln aus Glas oder Kunststoff
Scheiben von Sonnenkollektoren einschließlich deren Rahmen
Sonstige Sachen, die im Versicherungsschein ausdrücklich benannt sind
Aquarien
Angebot anfordern

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1388 Rezensionen

Letzte Bewertung:

Was uncomplicated. Thank you very much. You were recommended ...

Echte Bewertungen von Kunden für Kunden:

Alle HanseMerkur-Kunden können eine Bewertung über das unabhängige Bewertungsportal eKomi abgeben.

Alle Bewertungen
über eKomi

Fragen und Antworten zur Glasversicherung

Wann ist eine Glasbruchversicherung sinnvoll?

Sinnvoll bei vielen Glasflächen im Haus oder Familien mit Kindern

Ob Sie eine Glasbruchversicherung benötigen, hängt von Ihrer persönlichen Situation und Ihrem Sicherungsbedürfnis ab. Gerade wenn Sie in der Wohnung viele Glasflächen haben und unter Umständen auch künstlerisch bearbeitete Glasscheiben besitzen, ist die Glasversicherung sinnvoll. Kommt es an diesen Scheiben zu einem Schaden, entstehen schnell hohe Kosten. Auch Familien mit Kindern liegen mit einer Glasbruchversicherung richtig, denn ein unkontrolliert geschossener Ball oder ein Bobby-Car können schnell zu Glasbruch und größeren Schäden führen. Aber auch mit einem Wintergarten oder besonders großen Fensterscheiben, bei denen schnell größere Schäden mit hohen Kosten entstehen können, ist die Absicherung zu empfehlen.

Auch als Mieter profitieren Sie von einer Glasversicherung. Gerade wenn am gemieteten Objekt sehr viele Glasscheiben verbaut wurden, oder Sie zahlreiche Möbel mit Glaseinsätzen besitzen, macht die Absicherung auch für Mieter Sinn. Bedenken Sie, dass Sie ein zerbrochenes Keramikkochfeld oder eine kaputte Balkontür dem Eigentümer erstatten müssen. Gehört ein Wintergarten zu Ihrer Mietwohnung oder dem gemieteten Haus, ist die Absicherung sehr zu empfehlen. Entscheiden Sie sich für die Glasversicherung, sind Sie für diese Fälle auf der sicheren Seite.

Werden Handwerkerkosten mit übernommen?

Übernahme von Ein- und Ausbaukosten

Mit einer neuen Scheibe ist es bei einem Glasschaden nicht getan, denn natürlich muss ein fachgerechter Einbau erfolgen. Die HanseMerkur übernimmt nicht nur die Kosten für das neue Glas, sondern auch die Kosten für die Lieferung und Montage der versicherten Glasscheiben. Darüber hinaus können Sie zusätzliche Aufwendungen, etwa Kran- oder Gerüstkosten bei aufwendiger Montage, die Erneuerung eines Anstrichs oder das Wiederanbringen von Schutzgittern an dem versicherten Objekt, optional mit einschließen.

Welche Glasarten sind versichert, welche müssen gesondert versichert werden?

Flexible Sondervereinbarungen in der Glasversicherung

Glaskeramikkochflächen:

Ceranfelder gehören in vielen Küchen inzwischen zum Standard. Doch was passiert, wenn ein großer Topf oder eine schwere Pfanne die empfindliche Oberfläche zerstört? Unter der Platte befindet sich empfindliche Technik und ein Schaden kann teuer werden. Sie haben die Möglichkeit, Platten aus Glaskeramik gesondert in den Versicherungsschutz Ihrer HanseMerkur Glasversicherung aufzunehmen. Achten Sie darauf, dass die Kochfelder explizit im Versicherungsvertrag aufgeführt werden.

Photovoltaikanlagen und Sonnenkollektoren:

Der Versicherungsschutz der Glasbruchversicherung greift nicht bei Photovoltaikanlagen. Im Unterschied dazu können Sie jedoch Sonnenkollektoren in den Versicherungsschutz der Glasversicherung aufnehmen und die Scheiben von Sonnenkollektoren inklusive deren Rahmen in Ihre Glasversicherung bei der HanseMerkur einschließen. Kommt es zu einem Bruch an den Kollektoren, übernimmt Ihre Versicherung die Kosten für eine Reparatur oder den Ersatz der kaputten Scheiben.

Aquarien und Terrarien:

Kommt es zu einem Glasbruch an einem Aquarium oder Terrarium, ist schnelle Hilfe gefragt, damit die Tiere wieder artgerecht untergebracht werden. Im Versicherungsschutz der Glasbruchversicherung sind Terrarien und Aquarien zunächst nicht enthalten. Nur durch eine Erweiterung des Versicherungsschutzes sorgen Sie für ein Plus an Leistungen und schließen auch Aquarien und Terrarien in den Schutz mit ein. Wichtig ist, dass die versicherten Objekte ausdrücklich im Versicherungsschein benannt werden.

Bildschirme von Fernsehern oder Computern:

Einen Fernseh- oder Computerbildschirm über die Glasbruchversicherung abzusichern, ist nicht möglich. Das gilt nicht nur für TV-Geräte oder PCs, sondern auch für Brillen, Lampen oder Smartphone-Displays. Nur fest im Gebäude verbaute Glasscheiben und Platten sind im Versicherungsschutz enthalten.

Wie errechnet sich der Beitrag zur Glasversicherung?

Beitragsberechnung auf Basis der Wohnfläche

Der Beitrag der Glasbruchversicherung errechnet sich auf Basis der Wohnfläche und dem gewünschten Umfang Ihrer Versicherung. Schließen Sie neben der soliden Basisabsicherung, die für Fenster, Türen und Wintergärten sowie Platten und Spiegel aus Glas gilt, weitere Objekte wie z.B. Kochflächen in den Versicherungsschutz ein, steigt die Prämie individuell an. 

Was ist eine Unterversicherung?

Wichtig: Stets die korrekte Wohnfläche angeben

Kommt es zum Schadenfall und die Versicherungssumme liegt unter dem aktuellen Versicherungswert, handelt es sich um eine Unterversicherung. Bei der Glasbruchversicherung kann eine Unterversicherung vorkommen, wenn die Wohnfläche größer ist, als im Vertrag angegeben. In diesen Fällen wird die Entschädigungsleistung anteilig gekürzt. Achten Sie darauf, stets die korrekte Wohnfläche abzusichern, damit keine Unterversicherung entsteht.

Wie erstattet die HanseMerkur den Schaden?

Direktzahlung per Überweisung an Sie

Die HanseMerkur erstattet den Schaden per Überweisung. Die entstandenen Kosten werden Ihnen als Versicherungsnehmer zum Neuwert ersetzt. Sie entscheiden, ob die Versicherung die offenen Kosten direkt an den Handwerker überweist oder Sie die Kosten für die Reparatur im Rahmen der Versicherungszahlung direkt überwiesen bekommen.

Was passiert, wenn ich in eine neue Wohnung umziehe?

Versicherungsschutz auch für Ihre neue Wohnung

Ziehen Sie in eine neue Wohnung oder ein neues Haus, geht der Versicherungsschutz der Glasversicherung auf die neue Wohnung über. Während eines Umzugs haben Sie für einen kurzen Zeitraum möglicherweise zwei Wohnungen, in dieser Zeit gilt der Versicherungsschutz für maximal zwei Monate für beide Wohnungen. Der Schutz für Ihre neue Wohnung beginnt mit dem Tag des Umzugs, also mit dem Zeitpunkt, an dem Sie erstmalig versicherte Sachen in die neue Wohnung bringen. Achten Sie darauf, dass die Größe der versicherten Wohnfläche nach einem Umzug noch aktuell ist und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen Ihres Versicherungsvertrages vor.

Ob Sie sich als Mieter oder Eigentümer für eine Glasbruchversicherung entscheiden oder den Versicherungsschutz Ihrer Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung entsprechend erweitern, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Bedenken Sie, dass ein Glasschaden schnell entstehen kann und Sie die Glasbruchversicherung der HanseMerkur bereits zu moderaten Konditionen abschließen können.

Download: Alle Leistungen auf einen Blick

In der Verbraucherinformation erfahren Sie alle Details zu unserer Glasversicherung zum Speichern oder Ausdrucken.

Verbraucherinformation Glasversicherung

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1388 Rezensionen

  • Alle Bewertungen
  • über eKomi

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hundeversicherung
  • Tierkrankenversicherung

Aktuelles

  • Rentenlücke
  • Krankenhausaufenthalt
  • Gebührenordnung für Tierärzte
  • Tierhalterhaftpflicht
  • Progression
  • Schimmel in der Wohnung
  • Teilkasko
  • ©2023 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum
Kontakt
Partner vor Ort