HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Selbstständige
      • Für Angestellte
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Kinder
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Pflegezusatzversicherung
      • Private Pflegeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung Spezial
      • Familienversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krebsversicherung
      • Brillenversicherung
    • Reiseversicherung
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Corona-Reiseschutz
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung Best Gold
      • Unfallversicherung Smart Premium Partner
      • Unfallversicherung Premium 60 Plus
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    • Vorteile für DAK-Kunden
      • DAK Plus Zahn
      • DAK Plus Zahnvorsorge TOP
      • DAK Plus Zahn VORTEILS­PAKET
      • DAK Plus Sehen
      • DAK Plus Familie
      • DAK Plus Gesundheit
      • DAK Plus Gesundheit SPEZIAL
      • DAK Plus Klinik
      • DAK Plus Vorsorge
      • DAK Plus Verdienstausfall
      • DAK Fit Travel
      • DAK Plus Reise
      • DAK Plus Reise 365
      • DAK Plus Pflege
      • DAK Plus Förderpflege
      • DAK Plus Sterbegeld
    • Für Unternehmen
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
      • Tarifliche Pflegezusatzversicherung
    Zahnzusatzversicherung HanseMerkur

    Mit der privaten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie gut lachen:

    • Mehrfach mit „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest bewertet
    • Bis zu 100 % Kostenübernahme
    • Privatpatient beim Zahnarzt
    • Behandlung von Parodontose
    Zahnzusatzversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Newsletter
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Haustiere und Haustierbesitzer
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung

    Ihre Reiseversicherung & Coronavirus

    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema COVID-19 und Ihrer Reiseversicherung.

    Reise und Coronavirus
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Nachhaltigkeit
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Tchibo
      • myToys
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Schüleraustausch
  • Start
  • Ratgeber
  • Familie und Kinder
  • Schüleraustausch

Schüleraustausch - Überblick, was wichtig ist

So wird die Auslandserfahrung zum Erfolg

Ihr Sprössling macht sich schon bald auf zum Schüleraustausch in die USA oder verbringt ein Auslandsjahr fernab der Heimat? Ein Auslandsaufenthalt ist wohl für jeden jungen Menschen ein spannendes Abenteuer mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen.

Damit Ihr Kind in der Fremde gut aufgehoben ist und alles klappt, gilt es, einige Vorbereitungen zu treffen. Die HanseMerkur gibt Ihnen wertvolle Tipps rund um den Auslandsaufenthalt.

Seitenübersicht

Bevor Sie Ihr Kind auf Reisen schicken - diese 5 wichtigen Punkte abhaken

Gut betreut im Auslandsjahr - die Wahl der richtigen Organisation

Neuseeland, USA oder Kanada - Schüleraustausch weitab der Heimat

Die Kosten im blick behalten - diese Förderer gibt es für Schüler

Für den Fall der Fälle abgesichert - Versicherungen für den Schüleraustausch

Aus dem Auslandsjahr wieder zurück - so gelingt der Wiedereinstieg

Bevor Sie Ihr Kind auf Reisen schicken - diese 5 wichtigen Punkte abhaken

Der Heimat den Rücken zu kehren und den Liebsten daheim für ein Jahr Lebewohl zu sagen, ist ein großer Schritt. Auf der anderen Seite aber locken das neue Land und der Schüleraustausch, der bei Jugendlichen mit vielen Erwartungen verbunden ist. In eine fremde Kultur eintauchen, neuen Leuten begegnen, die amerikanische Highschool besuchen, mal etwas alleine ganz ohne die Eltern wagen – das Auslandsjahr kommt mit zahlreichen Überraschungen. Natürlich können Sie nicht jeden einzelnen Aspekt der Reise durchplanen, schließlich soll es auch ein kleines Abenteuer für Ihr Kind bleiben. Dennoch ist es ratsam, einige wichtige Vorkehrungen zu treffen und den Schüleraustausch gut vorbereitet anzugehen.

Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen Schüleraustausch oder gar ein ganzes Auslandsjahr planen, gehören diese Fragen auf Ihre Checkliste:

  • Wie finde ich eine geeignete Organisation für den Schüleraustausch?
  • Welche Länder sind beliebt fürs Auslandsjahr?
  • Welche Kosten kommen auf uns zu und welche Stipendien gibt es?
  • Welcher Versicherungsschutz fürs Ausland ist empfehlenswert?
  • Wie geht es nach dem Auslandsjahr in der Schule weiter?

Unser Tipp: 
Um sich im Auslandsjahr vor Enttäuschungen zu schützen, ist zusätzlich eine Reiseversicherung ratsam. Optionale Versicherungen wie eine Reisegepäckversicherung, eine Reisehaftpflicht und die Reiseunfallversicherung sichern Ihr Kind umfassend ab.

Gut betreut im Auslandsjahr - die Wahl der richtigen Organisation

Wenn es sich nicht um einen schulinternen Schüleraustausch handelt, können Sie die Organisation selbst auswählen. Hören Sie sich dazu im Freundeskreis um, recherchieren Sie online und besuchen Sie Messen für Auslandsaufenthalte. Die Wahl der geeigneten Organisation für das Auslandsjahr hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie der Aufenthalt letztlich für Ihr Kind abläuft. Gute Austauschorganisationen legen Wert darauf, dass die Schüler optimal zu ihrer Gastfamilie passen. Nur wer sich auch in der Fremde wohlfühlt, kann seine Zeit im Ausland so richtig genießen. Gegen das Heimweh helfen zudem ein reichhaltiges Freizeitangebot und Ausflüge, die von der Organisation arrangiert werden.

Neuseeland, USA oder Kanada - Schüleraustausch weitab der Heimat

Sprachreisen weitab der Heimat

Neben Kanada und den Vereinigten Staaten liegt bei Schülern für den englischsprachigen Auslandsaufenthalt Down Under mit Neuseeland und Australien hoch im Kurs.

In welches Land der Schüleraustausch gehen soll, hängt vor allem vom Budget sowie den Vorlieben hinsichtlich der Kultur, des Klimas und der Freizeitmöglichkeiten ab.

Daher empfiehlt es sich, bei der Organisation gezielt nachzufragen und sich die Erfahrungsberichte anderer Austauschschüler anzuhören. Da auch die Bildungssysteme mitunter sehr unterschiedlich sind, sollten Sie sich vorab gut informieren und das passende Programm aussuchen.


Die Kosten im Blick behalten - diese Förderer gibt es für Schüler

Die Kosten für einen mehrmonatigen Schüleraustausch richten sich nach dem Programm, dem Gastland und der Highschool im Ausland. Für ein Auslandsjahr sollten Sie mindestens 6.000 Euro einplanen, bei weiter entfernten Reisezielen sind es schnell um die 20.000 Euro. Denn neben den Reisekosten fallen zusätzliche Posten beispielsweise für Ausflüge oder eine Schuluniform an, welche in Australien, Neuseeland, Irland und England Pflicht ist. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht zu Fördergeldern, die Ihnen die Finanzierung des Auslandsjahrs erleichtern:

Gefördert durch
Art der FörderungHinweise
Organisation
Eigene Voll- und TeilstipendienFür Austauschschüler bieten größere Organisationen ihre eigenen Stipendien an. Fragen Sie daher auf jeden Fall nach, ob ein Highschool-Stipendium verfügbar ist und was die Voraussetzungen dafür sind.
Behörde für Bildung und Sport in Hamburg
Regionale FörderungDiese Förderung ist für Hamburger Schüler erhältlich und richtet sich wie das Auslands-BAföG nach dem Einkommen der Eltern.
Mittelbrandenburgische Sparkasse
StipendiumBewerben können sich dafür alle Schüler, die ihren Wohnsitz oder ihre Ausbildungsstätte in den Landkreisen

Potsdam-Mittelmark, Havelland, Oberhavel, Teltow-Fläming oder Dahme-Spreewald haben sowie in der Landeshauptstadt Potsdam oder der Stadt Brandenburg an der Havel.
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Austausch-StipendienVerfügbar sind Taschengeldstipendien für Schüler, die für mindestens 10 Monate ins Ausland gehen.
BAföG-Amt
Auslands-BAföGSchüler können abhängig vom Einkommen ihrer Eltern das staatliche Auslands-BAföG und Reisekostenzuschüsse beantragen. Da der Bedarf beim Auslandsjahr höher eingestuft wird, erhalten auch viele Schüler das Auslands-BAföG, die sonst kein BAföG bekommen.

Für den Fall der Fälle abgesichert – Versicherungen für den Schüleraustausch

Beim Fußballspielen das Knie verletzt oder plötzlich starkes Zahnweh – gerade wenn man in einem fremden Land ist und dann zum Arzt muss, ist dies oft mit ein paar Sorgen verbunden. Damit Ihr Kind auch beim Schüleraustausch im Ausland eine optimale medizinische Versorgung erhält, sollten Sie sich vor der Abreise um eine Auslandskrankenversicherung kümmern. So sind Sie vor hohen Kosten geschützt, sollten eine Behandlung oder ein medizinisch sinnvoller Rücktransport notwendig werden.

Schon ab
1,15 EUR
pro Tag*
Reiseversicherung für Schüler und Studenten

Die Auslandskrankenversicherung für den Auslandsaufenthalt - speziell für Schüler und Studenten. Auch als günstige Jahresversicherung möglich.

Für Schüler und Studenten

Aus dem Auslandsjahr wieder zurück - so gelingt der Wiedereinstieg

Wer ein Jahr lang die Highschool im Ausland besucht, verpasst so einiges an seiner heimischen Schule. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, sollten Sie den Schüleraustausch gut mit der Schule Ihres Kindes koordinieren. Dazu sind vor dem Auslandsaufenthalt einige wichtige Punkte zu klären:

  • Erkennt die Schule das Auslandsjahr an?
  • Muss das Kind anschließend die Klasse wiederholen?
  • Welche Prüfungen muss Ihr Kind ableisten, um in das nächste Schuljahr zu kommen?
Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Schon ab
44 EUR
pro Reise*
Reiserücktrittsversicherung

Schützen Sie sich vor Stornokosten mit unserer Reiserücktrittsversicherung. Wir bieten Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz.

Reiserücktritt
Reisekrankenversicherungen

Gut, wer auch im Urlaub für den Ernstfall vorgesorgt und eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen hat. Informieren Sie sich hier über unser Angebot.

Reisekrankenversicherung
Schon ab
73,21 EUR
im Monat*
Private Krankenversicherung für Studenten

Als Student können Sie sich bei Aufnahme des Studiums für eine private Krankenversicherung entscheiden. Genießen Sie eine ausgezeichnete Versorgung und profitieren Sie von niedrigen Beiträgen bereits zu Beginn.

Für Studenten

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
1387 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung Best Gold
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • ©2022 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum