HanseMerkur
  • Presse
  • Karriere
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Versicherungen
    Zurück
    • Private Krankenversicherung
      • Für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare
      • Für Angestellte
      • Für Kinder
      • Für Selbstständige
      • Für Studenten
    • Zahnversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung für Kinder
      • Zahnvorsorgeversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
      • Ambulante Zusatzversicherung
      • Zusatzversicherung Hören und Sehen
      • Krankentagegeldversicherung
      • Krankenhaus­zusatzversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Private Pflegeversicherung
      • Krebsversicherung
      • Vorteile für DAK-Kunden
      • Brillenversicherung
      • Betriebliche Krankenversicherung
      • Betriebliche Pflegezusatzversicherung
    • Reise
      • Auslandskrankenversicherung
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Reiseversicherung für Au Pairs
      • Reiseversicherung für Schüler und Studenten
      • Langfristige Auslandskrankenversicherung
      • Versicherungen für ausländische Gäste
      • Reiseversicherungspakete
      • Event-Versicherungen
    • Haftpflicht
      • Private Haftpflichtversicherung
    • Tierversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Hunde-OP Versicherung
      • Katzen-OP Versicherung
    • Altersvorsorge
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Private Rentenversicherung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kapitalanlagen
      • Wiederanlage
    • Rund ums Haus
      • Hausratversicherung
      • Wohngebäudeversicherung
      • Glasversicherung
    • Berufsunfähigkeit
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Hinterbliebene
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallschutz
      • Unfallversicherung
      • Unfallversicherung Flex
    • Kfz und Fahrrad
      • Kfz-Versicherung
      • Fahrradversicherung
      • Motorradversicherung
      • Mietwagen-Versicherung
      • E-Scooter-Versicherung
    Private Krankenversicherung HanseMerkur

    Private Krankenversicherung

    Der beste Schutz für Ihre Gesundheit.

    Private Krankenversicherung
  • Service
    Zurück
    • Kontakt
      • Neue Postadressen
      • Service-Telefon
      • Reise-Notruf-Service
      • Änderungsservice
      • Bescheinigungsservice
      • Anregungen und Kritik
      • Partner vor Ort
      • Anfahrt
    • Leistung/Schaden
      • Leistungsantrag Krankenversicherung
      • Schaden­meldung
    • FAQ
      • Reiseversicherungen
      • Reise und Coronavirus
      • Beitragsanpassung
      • Beitragsrückerstattung
      • Pflegestärkungsgesetze
      • Bürgerentlastungsgesetz
      • Glossar
    • Gesundheitsservice
      • Überblick Coronavirus
      • Information und Wissen
      • Gesundheitsprogramme
      • Vorteilsangebote und Kooperationen
      • Hilfsmittel und Medikamente
      • Pflege selbstbestimmt entscheiden
      • HanseMerkur Online-Arzt
    • Infothek
      • Social Media
      • Kundenbrief Aktuell
      • Downloads
      • Muster-Produktinformationsblätter
      • Basisinformationsblätter
      • Fonds
    • App-Center
      • RechnungsApp
    • Ratgeber
      • Altersvorsorge und Rente
      • Beruf und Freizeit
      • Familie und Kinder
      • Gesundheit und Vorsorge
      • Haus und Wohnen
      • Mobilität und Reise
      • Pflege und Betreuung
    Neue Postadressen (1)

    Unsere neue Postanschrift

    Die HanseMerkur bleibt, wo sie ist, aber wir haben neue Postadressen.



    Neue Postadressen
  • Unternehmen
    Zurück
    • HanseMerkur
      • Philosophie
      • Unternehmensstruktur
      • Vorstand
      • Geschäftsberichte
      • Solvabilitäts- und Finanzbericht
      • Geschichte
      • Engagement
      • Webcam
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressematerial und Bildarchiv
      • Ansprechpartner
    • Karriere
      • Karriere im Innendienst
      • Karriere im Vertrieb
    • Unsere Partner
      • DAK-Gesundheit
      • Haspa
      • Fielmann
      • Budnikowsky
      • Husqvarna
      • Reise-Partner
    • Hand in Hand ist ...
      • unser Anspruch
      • unsere Markenwelt
      • unser Austausch mit Kunden
    Karriere

    Ihre Karriere bei der HanseMerkur

    Informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der HanseMerkur. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie.

    Karriere
  • Suche
    Zurück
    Suche
Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten
  • Start
  • Ratgeber
  • Beruf und Freizeit
  • Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit - Wie Sie Ihre Arbeitskraft absichern

Vorsorge treffen bei Verlust des Einkommens durch Berufsunfähigkeit

Der Rücken macht nach mehreren Bandscheibenvorfällen nicht mehr mit, Depressionen bereiten Probleme oder ein schwerer Autounfall verändert das Leben: Die Gründe für Berufsunfähigkeit sind vielfältig. Was aber allen Betroffenen ereilt, ist der Verlust des Einkommens. Ein vorzeitiger Berufsausstieg geht dann meistens mit finanziellen Sorgen einher. Denn die Grundlage zur Sicherung des Lebensunterhalts ist die eigene Arbeitskraft.

Berufsunfähigkeit bei vielen Menschen: Statistisch gesehen trifft es jeden vierten Arbeitnehmer und nahezu alle Berufs- und Altersgruppen. Um die Einkommenseinbußen  auszugleichen, reichen die geringen staatlichen Leistungen allein nicht aus. Denken Sie daher schon so früh wie möglich über eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nach, um möglichen finanziellen Engpässen vorzusorgen.

Seitenübersicht

Wie funktioniert die Berufsunfähigkeitsversicherung?

Schutz bei Berufsunfähigkeit

Welche Faktoren beeinflussen die Beitragshöhe für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Individueller Schutz bei Dienstunfähigkeit

Was sind die Ursachen für Berufsunfähigkeit?

Reicht die Erwerbsminderungsrente nicht als Schutz aus?

Wie funktioniert die HanseMerkur Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung springt dann ein, wenn Sie ihren zuletzt ausgeübten Beruf voraussichtlich schon 6 Monate nicht mehr verrichten können. Wichtig für den Versicherungsschutz ist, dass die Gesundheitsfragen im Antrag wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden. Für Sie relevant ist auch, dass bei der Leistungsprüfung immer der zuletzt ausgeübte Beruf zu Grunde gelegt wird. Ein während der Vertragslaufzeit vorgenommener Wechsel in einen risikoreicheren Beruf, brauchen Sie uns auch nicht angeben. Sie erhalten eine monatliche Rente, wenn Sie mindestens 50 Prozent berufsunfähig sind.

Berufsunfähigkeitsversicherung der HanseMerkur

Schutz bei Berufsunfähigkeit

Ihr Arbeitseinkommen ist Ihre Existenz? Diese sollten Sie bestens absichern. Statistisch gesehen wird jeder vierte Erwerbstätige berufsunfähig. Falls Sie nicht mehr arbeiten können, droht der finanzielle Ruin, denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht nicht zum Leben aus. Sorgen Sie für alle Fälle mit dieser wichtigen Absicherung vor.

Zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Schon 42 % aller Erwerbstätigen im Altersbereich von 20 bis 50 Jahren werden berufsunfähig. Sorgen Sie rechtzeitig vor, denn Berufsunfähigkeit kann jedes Alter treffen.

Welche Faktoren beeinflussen die Beitragshöhe für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Allgemein gilt: Je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto günstiger sind die Beiträge und umso früher sind Sie abgesichert. Die Beitragshöhe hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Ausgeübter Beruf
  • Alter
  • Gesundheitszustand
  • Rentenhöhe
  • Versicherungszeitraum

Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für alle Erwerbstätigen sinnvoll. Sei es um den gewohnten Lebensstandard beizubehalten oder den Kredit für das Eigenheim zu bedienen. Ein vorzeitiges Ausscheiden aufgrund von Krankheit aus dem Berufsleben führt dann leicht dazu, dass das einstige Leben schnell aus den Fugen gerät. Und wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt, geht auch die berufliche Perspektive verloren.

Vor allem Selbstständige sind oftmals nicht ausreichend abgesichert. Viele zahlen keine freiwilligen Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse ein und haben somit auch keinen Anspruch auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente im Notfall.
Beamte sollten jedoch eine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen, denn die Versetzung oder Entlassung in den Ruhestand setzt nicht gleichzeitig eine Berufsunfähigkeit voraus. Für Berufsanfänger bieten die Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung günstigere Einstiegsbeiträge im Rahmen der Einsteigeroption.

HanseMerkur Dienstunfähigkeitsversicherung

Individueller Schutz bei Dienstunfähigkeit

Der Berufsstatus "Beamter" steht für einen gesicherten Arbeitsplatz - oftmals auf Lebenszeit. Doch die Dienstunfähigkeit kann jeden einmal ereilen. Diese hat dann große Auswirkungen auf den Lebensstandard und ist ein oft unterschätztes Risiko. Die staatlichen Leistungen bei Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand sind meist unzureichend. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung hilft im Fall der Fälle, die finanziellen Folgen abzudämpfen.

Zur Dienstunfähigkeitsversicherung

Was sind Ursachen für Berufsunfähigkeit?

Ursachen einer Berufsunfähigkeit: Nervenkrankheiten, Erkrankung am Skelett- und Bewegungsapparat, Krebserkrankungen

Nervenkrankheiten zählen mit fast 33 % zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit, gefolgt von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates (ca. 20 %) und Krebserkrankungen (16 %). Dabei spielt das Altersstufe eine entscheidende Rolle bei den Gründen für Berufsunfähigkeit: Während im Alter das Risiko einer Krebserkrankung steigt, droht in jungen Jahren die Berufsunfähigkeit hauptsächlich durch psychische Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen. Auch das Geschlecht hat Einfluss auf die Berufsunfähigkeit: Eine 30-jährige Person wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 41 % (Männer) und 37 % (Frauen) bis zum 65. Lebensjahr berufsunfähig. Je nach ausgeübtem Beruf unterscheidet sich das individuelle Berufsunfähigkeitsrisiko. Dennoch ist statistisch gesehen das Risiko einer Berufsunfähigkeit hoch, denn jeder 4. Arbeitnehmer muss noch vor Erreichen des Rentenalters seinen Job frühzeitig aufgeben.

Reicht die Erwerbsminderungsrente nicht als Schutz aus?

Gesetzlich Rentenversicherte können eine Erwerbsminderungsrente beantragen, wenn sie dauerhaft zu krank zum Arbeiten sind. Dies gilt unter der Voraussetzung bestimmter Versicherungszeiten: Sie müssen mindestens fünf Jahre Mitglied in der Rentenversicherung gewesen sein und in den letzten fünf Jahren vor Bezug der Rente Pflichtmitglied der Rentenversicherung sein. Dann können Sie einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen. Anspruch auf eine volle Rente haben Sie nur dann, wenn Sie weniger als drei Stunden täglich einer Arbeit nachgehen könnten. Sind Sie in der Lage zwischen drei und sechs Stunden täglich zu arbeiten, erhalten Sie einen halben Rentenanspruch (Teilerwerbsminderungsrente).

Wenn Sie nicht privat vorsorgen, ist die Absicherung gering. Der Staat hält sich vor allem für jüngere Arbeitnehmer stark zurück.

Erwerbsfähigkeit
Rentenanspruch
Versicherter kann weniger als 3 Stunden täglich arbeiten.
Volle Rente
Versicherter kann 3 bis 6 Stunden täglich arbeiten.
Halbe Rente
Versicherter kann 3 bis 6 Stunden täglich arbeiten, ist aber arbeitslos.
Volle Rente
Versicherter kann:
6 Stunden oder mehr täglich irgendeine Arbeit verrichten und ist
nach dem 1. Januar 1961 geboren.
Keine Rente
Versicherter kann:
6 Stunden oder mehr täglich irgendeine Arbeit verrichten,
aber weniger als 6 Stunden täglich im erlernten Beruf oder einer gleichwertigen Tätigkeit arbeiten und ist
vor dem 2. Januar 1961 geboren.


Quelle: Deutsche Rentenversicherung
Halbe Rente
Hinweis:Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstell. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung

Die wichtigste Versicherung, denn ein kleines Missgeschick kann jedem einmal passieren, aber großen Schaden verursachen. Damit die Folgen nicht gleich Ihren finanziellen Ruin bedeuten, ist eine private Haftpflichtversicherung für Sie unerlässlich.

Haftpflichtversicherung
HanseMerkur Krankenhauszusatz
Krankenhaus­zusatzversicherung

Damit Sie bei stationären Aufenthalten Vorteile wie ein Privatpatient genießen, bieten wir Ihnen eine passende Krankenhauszusatzversicherung an. Damit schaffen Sie die beste Basis, um so schnell wie möglich gesund zu werden.

Krankenhauszusatz
Hausratversicherung
Hausratversicherung

Ratsam und empfehlenswert für Mieter bzw. Eigentümer: Gegen Einbruchdiebstahl sichern Sie Ihr Hab und Gut günstig und leistungsstark mit unserer Hausratversicherung ab.

Hausratversicherung
  • Besuchen Sie uns auf:

Bewertungen –Transparenz ist uns wichtig

Ekomi-Siegel gold
4.8 / 5
7773 Rezensionen

Top Themen

  • Zahnzusatzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Private Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Hunde-OP Versicherung

Service

  • Kontakt
  • Leistung/Schaden
  • FAQ
  • Gesundheitsservice
  • Infothek
  • App-Center
  • Ratgeber
  • TÜV SÜD Siegel
  • ©2021 HanseMerkur
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Informationspflicht
  • Disclaimer
  • Impressum