Monatlicher Beitrag für Frau/Mann im Alter von 30 Jahren im Tarif clinic U
Ein Krankenhausaufenthalt soll zu Ihrer Genesung beitragen. Im Bewusstsein der meisten Menschen ist die stationäre Behandlung jedoch oft mit überbelegten Krankenzimmern und gestressten Assistenzärzten verbunden.
Wenn Sie bei stationären Aufenthalten Vorteile wie ein Privatpatient genießen möchten, bietet die HanseMerkur eine passende Krankenhauszusatzversicherung an. Damit können Sie die Klinik frei wählen und werden in Ein- oder Zweibettzimmern untergebracht. Sie haben außerdem die Wahl, welcher Arzt Sie betreuen soll. Bei privatärztlichen Behandlungen werden die Kosten für Sie übernommen. Mit einer Zusatzversicherung für das Krankenhaus schaffen Sie die beste Basis, um so schnell wie möglich gesund zu werden, ohne sich dabei Gedanken über die Krankenhausrechnung zu machen.
Jetzt den Beitrag berechnenMit einer stationären Zusatzversicherung werden zwei Aspekte abgedeckt, die den meisten Patienten am wichtigsten sind: die freie Wahl des Arztes und die Unterbringung in einem Einzelzimmer oder Zweibettzimmer. Eine Krankenhauszusatzversicherung sichert Ihnen viele Vorteile, dazu gehören:
Klinik Fit | Klinik Premium Plus |
Bestseller
|
---|---|---|
Tarif clinic U | Tarif SGK | Tarif PSG |
Freie Arztwahl, Kostenerstattung für Operationen, Visiten, Sonderleistungen oder ersatzweise Krankenhaustagegeld
Freie Arztwahl, Kostenerstattung für Operation, Visiten, Sonderleistungen
Werden keine privatärztlichen Honorare berechnet, erhalten Sie ersatzweise ein Krankenhaustagegeld von 20 Euro bei dem Tarif Clinic U beziehungsweise 25 Euro bei dem Tarif PSG. | ||
Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, ersatzweise Krankenhaustagegeld
Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
Bei Nichtinanspruchnahme Ihres Ein- oder Zweibettzimmers erstatten wir Ihnen ersatzweise ein Krankenhaustagegeld von 30 Euro bei dem Tarif Clinic U, 35 Euro bei dem Tarif PSG und 50 Euro bei dem Tarif SGK. Im Tarif SGK erhalten Kinder, bis Vollendung 13. Lebensjahr die Hälfte der Tagegelder. | ||
Rooming-In: Aufenthaltskosten für ein Elternteil
Rooming-In: Aufenthaltskosten für ein Elternteil
Im Tarif PSG übernehmen wir die Aufenthaltskosten für ein Elternteil: Ihr Kind muss allerdings mitversichert und jünger als 14 Jahre alt sein. | ||
Kurtagegeld für maximal 21 Tage
Kurtagegeld für maximal 21 Tage
Für Kuraufenthalte im Anschluss an die Krankenhausbehandlung wird ein Kurtagegeld von 40 Euro pro Tag für maximal 21 Tage gezahlt. Für Kinder unter 13 Jahren sind es 20 Euro pro Tag für maximal 21 Tage. | ||
40 Euro pro Tag | ||
Entbindungsgeld für maximal 21 Tage
Entbindungsgeld für maximal 21 Tage
Für stationäre Aufenthalte nach einer Entbindung oder Fehlgeburt wird ein Entbindungsgeld von 50 Euro pro Tag für maximal 21 Tage gezahlt. | ||
50 Euro pro Tag | ||
Ambulante Operationen
Ambulante Operationen
Bei ambulanten Operationen erfolgt keine stationäre Aufnahme, sodass Sie nach dem Eingriff das Krankenhaus wieder verlassen können. | ||
Rücktransport aus dem Ausland bei Krankheit oder Unfall
Rücktransport aus dem Ausland
Im Tarif PSG übernehmen wir die Kosten für medizinisch notwendige und ärztlich angeordnete Rücktransporte aus dem Ausland bei Krankheit oder Unfall. | ||
Kostenübernahme-Erklärung gegenüber Krankenhaus
Kostenübernahme-Erklärung
Hierdurch sparen Sie sich eventuelle Vorauszahlungen. Nach einer Prüfung vorab wickeln wir die Kosten direkt mit dem Krankenhaus ab und gehen für Sie in Vorleistung. | ||
Laufzeit des Vertrages maximal 10 Jahre mit anschließender Garantie auf Umstellung zum Produkt Klinik Premium
Vorzeitige Umstellung zum Produkt Klinik Premium
Optional ist eine vorzeitige Umstellung zum Produkt Klinik Premium nach einer Risikoprüfung möglich. | ||
Upgrade von Klinik Fit auf Klinik Premium | ||
Leistungserstattung
Leistungserstattung
Für eine Leistungserstattung für Krankenhausaufenthalte, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und Chefarzt- und Spezialistenbehandlung im Krankenhaus wird bei dem Produkt Klinik Fit ein Unfall als Ursache vorausgesetzt. | ||
Unfall als Ursache | Alle Ursachen | Alle Ursachen |
Altersrückstellungen
Altersrückstellungen
Versicherungen unterscheiden Tarife entweder mit oder ohne Altersrückstellungen. Mit Altersrückstellungen bedeutet, der Beitrag ist heute etwas teurer, sorgt aber dafür, dass er im Alter stabil bleibt. Ohne Altersrückstellungen bedeutet, der Beitrag ist am Anfang günstiger, steigt aber mit dem Alter an. | ||
- | - | |
Preisbeispiel pro Monat, Frau/Mann, 30 Jahre | ||
9,00 EUR | 17,10 EUR | 34,68 EUR |
Jetzt abschließen | Jetzt abschließen* | Jetzt abschließen |
Angebot anfordern | Angebot anfordern | Angebot anfordern |
*Risikoträger ist die Advigon Versicherung AG, ein Tochterunternehmen der HanseMerkur
Die HanseMerkur bietet Ihnen mit der Krankenhauszusatzversicherung im Tarif Klinik Premium eine optimale Absicherung:
Die Leistungen der Krankenhauszusatzversicherung können Sie im Tarif Klinik Premium unabhängig vom Grund des Krankenhausaufenthalts in Anspruch nehmen.
Jetzt abschließenDamit Ihre Genesung im Vordergrund steht
Die gesetzlichen Krankenkassen kommen für die wesentlichen Leistungen wie Unterkunft im Mehrbettzimmer, Standard-Verpflegung, Versorgung mit Arzneien und Hilfsmitteln sowie die Arbeit der Ärzte und des Pflegepersonals auf. Allerdings wünschen sich die meisten Menschen, wenn es um die eigene Gesundheit oder die der Familie geht, die bestmögliche Versorgung. Möchten Sie zusätzliche Krankenhausleistungen wie eine Behandlung durch einen Spezialisten oder ein ruhiges Einzelzimmer oder Zweibettzimmer nicht aus eigener Tasche bezahlen, lohnt sich eine Krankenhauszusatzversicherung. Sie können sich vollkommen auf Ihre Genesung konzentrieren und müssen sich keine Sorgen über die Kosten Ihres Aufenthalts machen.
Ob positive Ereignisse wie die Geburt eines Kindes, ob Sportverletzungen oder eine unangenehme Blinddarmentzündung – die Tarife Klinik Premium und Klinik Premium Plus bieten einen umfassenden Versicherungsschutz und Sie erhalten bei jedem Krankenhausaufenthalt eine ausgezeichnete Versorgung als Privatpatient. Weitere Leistungen, wie die Mutter-Kind-Leistung, sind im Tarif Klinik Premium mit eingeschlossen. Hier werden die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung eines Elternteils übernommen, sollte Ihr Kind ins Krankenhaus müssen. Die Kostenübernahme-Erklärung sorgt dafür, dass Sie nicht in Vorleistung treten müssen, sondern die stationäre Zusatzversicherung der HanseMerkur die Kosten direkt mit dem Krankenhaus abwickelt. Im Tarif Klinik Premium Plus erhalten Versicherte während eines stationären Aufenthaltes ein Entbindungsgeld von 50 Euro pro Tag für maximal 21 Tage.
Umfassend abgesichert bei jedem stationären Aufenthalt
Ganz allgemein ist eine Krankenhauszusatzversicherung sinnvoll, wenn Sie sich eine Erhöhung der Versorgungsqualität wünschen. Welche Aspekte oder Situationen, z. B. ein Unfall oder schwere Krankheit, dabei abgedeckt werden sollen, entscheiden Sie selbst bei der Tarifwahl.
Die Zusatzversicherung von Aufenthalten im Krankenhaus ist insbesondere für gesetzlich Versicherte interessant. Dies gilt auch dann, wenn Sie in die private Krankenversicherung wechseln könnten, sich aber dagegen entscheiden. In diesem Fall können Sie sich mit einem geringen finanziellen Aufwand eine Behandlung wie ein Privatpatient sichern.
Das Wichtigste ist, dass Sie sich wohlfühlen und schnellstmöglich gesund werden. Krankenhausaufenthalte sind oftmals nicht vorhersehbar und für die meisten Menschen beunruhigend. Damit Sie zumindest die Sorgen um die Kosten beiseiteschieben können, empfehlen wir Ihnen als private Zusatzversicherung für einen Krankenhausaufenthalt den Tarif Klinik Premium als umfassendste Lösung, damit sind Sie bei jedem medizinisch notwendigen Krankenhausaufenthalt abgesichert.
Informieren Sie sich über weitere private Krankenzusatzversicherungen der HanseMerkur und prüfen Sie unsere Angebote zur Zahnzusatzversicherung, ambulanten Zusatzversicherung oder Pflegeversicherung.
Sie entscheiden, was Ihnen wichtig ist
Nach Ihren persönlichen Präferenzen wählen Sie den für Sie passenden Tarif. Die HanseMerkur unterscheidet in den Tarifen nach Anlass des Krankenhausaufenthalts: Klinik Fit sichert Sie ab, wenn Sie einen Unfall hatten und ins Krankenhaus müssen. Die Tarife Klinik Premium und Klinik Premium Plus sind für jeden medizinisch notwendigen Krankenhausaufenthalt gedacht. Darüber hinaus werden bei den Tarifen Klinik Fit und Klinik Premium der stationären Zusatzversicherung zusätzliche Kosten für besondere Verpflegungsarten, Telefon sowie Radio- und Fernsehgeräte übernommen.
Im Tarif Klinik Premium sichern Sie sich zusätzlich eine Kostenübernahme von 100 % im Bereich Mutter-und-Kind-Leistung, Rücktransport nach Krankheit oder Unfall im Ausland sowie eine Kostenübernahme-Erklärung statt Vorauszahlungen.
Im Tarif Klinik Premium Plus erhalten Versicherte bis 300 Euro der Transportkosten zum und vom Krankenhaus sowie während eines stationären Aufenthaltes ein Entbindungsgeld von 50 Euro pro Tag für maximal 21 Tage. Im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung erhalten Versicherte für Kuraufenthalte ein Kurtagegeld von 40 Euro pro Tag für maximal 21 Tage (50 % für Kinder unter 13 Jahren).
Generell nicht erstattungsfähig sind Material- und Laborkosten im Zusammenhang mit Zahnbehandlung, -ersatz oder Kieferorthopädie. Außerdem sind Kosten für stationäre Kur-, Heilstätten- oder Sanatoriumsbehandlungen nicht in den Tarifen eingeschlossen. Prüfen Sie am besten vor Abschluss der Krankenhauszusatzversicherung welche Leistungen genau abgedeckt werden sollen und welche nicht. Die Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen geben dazu Auskunft.
Verzichten Sie auf Leistungen, erhalten Sie ein Krankenhaustagegeld
Entscheiden Sie sich gegen eine besondere Leistung aus Ihrem Tarif der Krankenhauszusatzversicherung, erhalten Sie für die Dauer Ihres stationären Aufenthalts ein tägliches Krankenhaustagegeld.
Im Tarif Klinik Fit erhalten Sie pro Behandlungstag:
Im Tarif Klinik Premium erhalten Sie pro Behandlungstag:
Im Tarif Klinik Premium Plus erhalten Sie pro Behandlungstag:
Schon mit günstigen Monatsbeiträgen einsteigen
Die Höhe des Beitrags der Krankenhauszusatzversicherung hängt von zwei Faktoren ab:
Je kleiner die Versicherungsleistungen und Kostenerstattungen, desto günstiger ist Ihr Beitrag. Die Höhe des monatlichen Beitrags für Ihre private Zusatzversicherung für das Krankenhaus wird nach den aktuellen versicherungstechnischen Grundlagen festgelegt. Dazu gehören Statistiken aus dem Gesundheitsbereich. Auch Ihr Alter spielt eine Rolle: Je jünger Sie sind, desto günstiger können Sie sich in der stationären Zusatzversicherung versichern.
Bitte beachten Sie, dass in den Tarifen mit einer Staffelung nach Altersklassen der Beitrag der nächsthöheren Einordnung zu zahlen ist, sobald Sie das entsprechende Alter erreichen.
Klinik Premium Plus ohne allgemeine Wartezeit, Klinik Fit und Klinik Premium keine Wartezeit bei Unfällen
Ja, bei der Krankenhauszusatzversicherung Klinik Premium Plus erhalten Sie ohne allgemeine Wartezeit Ihre versicherten Leistungen aus der privaten Krankenhauszusatzversicherung.
Für folgende Leistungen aus der Krankenhauszusatzversicherung Tarif SGK gilt eine sogenannte „besondere“ Wartezeit von acht Monaten:
Handelt es sich um einen stationären Aufenthalt infolge eines Unfalls, entfallen auch die besonderen Wartezeiten.
Bei den Tarifen clinic U und PSG gibt es bei einem Unfall keine Wartezeit.
Rund um die Uhr bei Ihrem Kind mit der Krankenhauszusatzversicherung für Familien
Es ist schlimm genug, wenn Sie selbst ins Krankenhaus müssen, aber wenn es den Kindern nicht gut geht, sind Sie als Eltern doppelt besorgt. Lohnenswert ist die private Krankenhauszusatzversicherung für Ihre Familie, da sie für ein Elternteil die Unterbringung und Verpflegung übernimmt. So wird den Kleinsten der Familie eine ruhige Genesung ermöglicht, wenn sie ein Elternteil in ihrer Nähe wissen. Diese stationäre Zusatzversicherung kommt im Klinik Fit und Klinik Premium dann zum Tragen, wenn das Kind versichert ist und sein 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Sind Sie als Mutter über den Tarif Klinik Premium Plus versichert, erhalten Sie während der stationären Entbindung ein Krankenhaustagegeld von 50 Euro am Tag – für bis zu 21 Tage. Zudem übernehmen wir für die Begleitperson im Krankenhaus die Unterbringungs- und Verpflegungskosten (Rooming-In), wenn Ihr Baby stationär im Krankenhaus behandelt werden muss. Sie profitieren dabei nicht nur von der Sicherheit für Ihre Familie, sondern auch von der Behandlung durch den Chefarzt, der freien Arztwahl, sowie einer freien Krankenhausauswahl für Ihr Kind. Das gilt nicht nur für die Zeit nach der Entbindung oder im Säuglingsalter – sondern für Kinder unter 13 Jahren (Tarif SGK).
Verzichten Sie auf Vorauszahlungen
Im Tarif Klinik Fit und Klinik Premium Plus werden Ihnen die Kosten erstattet, welche für die eingeschlossenen Leistungen anfallen. Sie müssen diese zunächst verauslagen. Im Nachhinein erhalten Sie dann die Summe von der HanseMerkur Versicherung zurück.
Im Tarif Klinik Premium bietet die Krankenhauszusatzversicherung der HanseMerkur eine Kostenübernahme-Erklärung gegenüber dem Krankenhaus. Sie müssen während Ihres Aufenthalts keine Auslagen für die Unterbringungskosten tätigen, die HanseMerkur übernimmt dies direkt für Sie.
Ist es medizinisch notwendig, übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für einen stationären Aufenthalt im Krankenhaus. Dazu gehören Unterkunft, Verpflegung, Pflege, Versorgung mit Arzneien und Hilfsmitteln sowie die Arbeit von Ärzten und Pflegepersonal. In der Praxis wird der Patient in das nächstgelegene Krankenhaus eingewiesen, es sei denn, der Hausarzt wählt aufgrund der Erkrankung eine spezielle Klinik. Wenn es keine medizinischen Gründe gibt, die für ein Einzelzimmer oder die Konsultation eines Spezialisten sprechen, erfolgen die Unterbringung in einem Mehrbettzimmer und die Behandlung durch den diensthabenden Arzt.
Wer im Krankenhaus Leistungen in Anspruch nehmen möchte, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen, muss dafür in die eigene Tasche greifen. Bei der Nutzung moderner Behandlungsmethoden kann dies mitunter unbezahlbar werden. Wenn Sie sich eine bessere Versorgungsqualität sichern möchten, können Sie mit der Krankenhauszusatzversicherung Ihre gesetzliche Krankenversorgung unkompliziert ergänzen. Natürlich sind Bedürfnisse unterschiedlich – die HanseMerkur bietet Ihnen mit der Zusatzversicherung für das Krankenhaus einen individuellen Schutz, mit dem Sie die Bereiche abdecken, die Ihnen wichtig sind.
Wer im Krankenhaus ist, braucht Ruhe und das Vertrauen zu den behandelnden Ärzten. Mit einer stationären Zusatzversicherung können Sie sich an den Chefarzt oder Spezialisten wenden. Sie können sich in einem Ein- oder Zweibettzimmer erholen und sich Zuschläge für Annehmlichkeiten wie etwa einer besonderen Verpflegungsart erstatten lassen.
Entscheiden Sie sich für Klinik Fit mit der ausgezeichneten Krankenhausversorgung nach Unfällen, können Sie nach 10 Jahren Laufzeit auf Klinik Premium upgraden. Hier können Sie die Krankenhauszusatzversicherung der HanseMerkur online abschließen:
Jetzt abschließenIn unseren Dokumenten erfahren Sie alle Details zur privaten Krankenhauszusatzversicherung der HanseMerkur und Advigon zum Speichern oder Ausdrucken.
Krankenhauszusatzversicherung Verbraucherinformation (Tarif clinic U, Tarif PSG)
Advigon Verbraucherinformation Krankenhauszusatzversicherung Klinik Premium Plus (Tarif SGK)
Advigon Broschüre Krankenhauszusatzversicherung Klinik Premium Plus (Tarif SGK)