Monatsbeitrag für das Preisbeispiel einer dreiköpfigen Familie: Kind 6 Jahre, Krankenschwester 35 Jahre, Bürokaufmann 40 Jahre, 70.000 EUR Invaliditätssumme, 225 % Progression, 5.000 € Todesfallleistung, Laufzeit 3 Jahre
Eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Ein Unfall kann Ihr Leben unvorhersehbar auf den Kopf stellen. Während die gesetzliche Unfallversicherung nur Unfälle während der Arbeits- oder Schulzeit sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg abdeckt, sind Unfälle in der Freizeit, im Haushalt oder unterwegs nicht versichert. Dabei passieren 75 Prozent aller Unfälle im privaten Bereich. Mit einer Unfallversicherung sorgen Sie überall für Ihren Unfallschutz, denn alle 6 Sekunden ereignet sich in Deutschland zu Hause oder in der Freizeit ein Unfall. Eine private Absicherung hilft Ihnen bei der optimalen Genesung sowie bei der Erholung von Unfallfolgen und fängt mögliche Einkommensverluste für Sie auf.
Mit dem Abschluss einer Unfallversicherung bei der HanseMerkur sichern Sie sich viele Vorteile. Dazu gehören:
Unfälle beim Kitesurfen, Tauchtypische Gesundheitsschäden, Passagiere in Luftfahrzeugen und im Flug- und Segelflugzeug oder beim Fallschirm-Tandemsprung
Verrenkungen von Gelenken, Meniskusschäden durch erhöhte Kraftanstrengungen, Zerrungen von Muskeln, Sehnen, Bändern oder Kapseln
Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze bis 1 Million EUR, Terroranschläge und überraschender Kriegsausbruch während einer Auslandsreise bis 28 Tage
Unbegrenzte Leistungsdauer für Rooming-In (Übernachtungskosten für begleitende Elternteile im Krankenhaus)
Schulausfallgeld/Nachhilfeunterricht bis zu 2.000 EUR, Kinderbetreuung z.B. Hausaufgabenhilfe, Fahrdienste zur Kita oder Schule
Allergische Reaktionen auf Insektenstiche, Infektionskrankheiten durch Zeckenbisse, Wundinfektionen und Blutvergiftungen, Impfschäden
Der gesetzliche Versicherungsschutz reicht nicht aus
Ein Unfall kann jederzeit jedem von uns passieren. Dazu braucht es nur eine kleine Unaufmerksamkeit und Ihre Lebenssituation kann sich von einer Sekunde auf die andere vollständig verändern. Nicht nur in körperlicher, sondern auch in finanzieller Hinsicht.
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie nur bei Unfällen während der Arbeit und auf dem direkten Hin- und Rückweg. Mehr als drei Viertel aller Unfälle passieren jedoch in der Freizeit oder zu Hause, wo gar kein gesetzlicher Schutz besteht. Finanzielle Folgen eines Unfalls können erheblich sein, unter Umständen ist es nicht mehr möglich, das Leben wie gewohnt fortzuführen. Neben den Kosten für die Behandlung können hohe Folgekosten aufgrund einer dauerhaften Beeinträchtigung auf Sie zukommen. Da können kleinste Aufgaben im Haushalt schon zu großen Herausforderungen werden. Die Unfallversicherung der HanseMerkur bietet neben Sofortleistungen bei schweren Verletzungen eine Invaliditätsleistung und eine Unfall-Rente. Darüber hinaus können Sie sich für optionale Zusatzleistungen wie beispielsweise das Unfall-Krankenhaustagegeld entscheiden und sind so auch bei einem längeren stationären Aufenthalt entsprechend abgesichert.
Besondere Risikogruppen sind vor allem Motorradfahrer, Mountainbiker, Wintersportler oder Wassersportler sowie alle, die viel Sport als Hobby betreiben. Der Unfallschutz der HanseMerkur bietet hier die optimale Vorsorge und schützt Sie lückenlos.
Das Marktforschungsinstitut GfK und der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft GDV haben ermittelt, dass bereits jedes dritte Kind einmal einen Unfall erlitten hat. Von diesen Kindern waren 50 % jünger als 6 Jahre – mit einem frühzeitigen Unfallversicherungsschutz für Ihr Kind liegen Sie also richtig.
Sport als Hobby ist versichert
Gerade wenn Sie in Ihrer Freizeit aktiv sind und viel Sport treiben, sollten Sie den Versicherungsschutz nicht vernachlässigen. Statistiken haben ergeben, dass die meisten Unfälle in der Freizeit passieren, so dass die gesetzliche Unfallversicherung hier nicht greift. Grundsätzlich sind bei der HanseMerkur Unfallversicherung alle Sportarten versichert, solange Sie Ihren Sport als Hobby betreiben. Unabhängig von Ihrer Tarifwahl sind auch tauchtypische Gesundheitsschäden und Passagiere in Luftfahrzeugen einschließlich Luftsportgeräten, wie z. B. Ballonen oder Segelflugzeuge sowie Fallschirm-Tandemsprünge versichert.
Vom Versicherungsschutz der Unfallversicherung ausgeschlossen sind Rennveranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ankommt (z. B. Motocross) sowie Luftsport, für den eine Lizenz erforderlich ist (z. B. Paragliding).
Jedes dritte Kind ist gefährdet
Kinder toben sich aus: angefangen mit den ersten Schritten über Kletterpartien, um die Welt zu entdecken, bis hin zum Flüggewerden als Teenager. Und wenn dann ein Unfall passiert?
Laut Statistiken von Deutschlands größtem Marktforschungsinstitut GfK und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hatte bereits jedes dritte Kind einen Unfall, über 50 % der Kinder waren dabei jünger als 6 Jahre. Bei rund 75 % aller Kinderunfälle besteht kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV). Und selbst bei Unfällen in Betreuungseinrichtungen und Schulen sowie Wegeunfällen bietet die gesetzliche Unfallversicherung nur eine finanzielle Grundversorgung. Wenn ein Kind nach einem Unfall später lebenslang in seiner Berufstätigkeit eingeschränkt ist, reichen diese Leistungen bei weitem nicht aus.
Eltern können ihre Kinder mit der Unfallversicherung Smart Premium Partner der HanseMerkur optimal absichern. Sie gilt weltweit, 24 Stunden am Tag und bietet einen umfassenden Unfallschutz.
Anstieg der Leistungen bei höheren Invaliditätsgraden
Mit der Unfallversicherung stehen Ihnen vier Progressionsmodelle zur Verfügung. Damit entscheiden Sie, wie hoch die Leistungen im Falle eines schweren Unfalls ansteigen sollen. Da schwere Unfälle mit einem höheren Invaliditätsgrad auch deutlich höhere finanzielle Auswirkungen haben, steigen die Leistungen überproportional durch das gewählte Progressionsmodell an – z. B. beim Progressionsmodell 500 % auf das 5-fache bei 100 % Invaliditätsgrad.
Einschätzung des Invaliditätsgrads nach einem Unfall
Von Invalidität spricht man, wenn die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit einer Person unfallbedingt dauerhaft beeinträchtigt ist. In der Regel bestimmt der behandelnde Arzt den Invaliditätsgrad, aber auch von der HanseMerkur beauftragte Ärzte können ihn feststellen. Wie hoch die Leistung aus Ihrer Unfallversicherung ist, wurde zuvor mit der sogenannten Gliedertaxe festgelegt. Zudem müssen Eintritt und Feststellung der Invalidität nicht unmittelbar nach einem Unfall geschehen, hierzu gelten folgende Zeiträume:
Monatliche Rente ein Leben lang
Die Unfall-Rente fängt die monatlichen Mehrbelastungen auf, die durch einen Unfall entstehen können. z. B. ein geringeres Einkommen, wenn Sie nicht mehr voll arbeiten können oder die entstehenden Kosten für eine Haushaltshilfe, sofern Sie im täglichen Leben auf Unterstützung angewiesen sind.
Die Unfall-Rente wird lebenslang bei einer dauernden Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit (Invalidität) als monatliche Rente gezahlt. Die Höhe der Rente können Sie individuell festlegen.
Assistance Hilfe- und Pflegeleistungen
Wir lassen Sie nach einem Unfall nicht alleine. Die HanseMerkur Versicherung bietet zusätzlich diverse Hilfe- und Pflegeleistungen, abgestimmt auf die individuelle Pflegebedürftigkeit, wie z. B.:
Die Unfallversicherung der HanseMerkur bietet für Familien einen Nachlass von 10 % an, sofern mindestens zwei Erwachsene und ein Kind bei uns versichert sind. Entscheiden Sie sich für die Jahreszahlung, erhalten Sie einen Nachlass von 5 %.
In unseren Informationsprospekten und Verbraucherinformation erfahren Sie alle Details zu unserer Unfallversicherung Smart Premium Partner (SPP) zum Speichern oder Ausdrucken.